Rechtsprechung
BGH, 14.07.1997 - II ZR 238/96 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 138, 139; HGB § 112
Zulässigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes im Gesellschaftsvertrag - Kanzlei Prof. Schweizer
Keine geltungserhaltende Reduktion für sittenwidriges nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Gesellschaftsvertrag (Tierarztpraxis)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sittenwidrigkeit eines Wettbewerbsverbotes - Freiheit der Berufsausübung - Lebenslanges Verbot, in einem Radius von 30 km um den Sitz der Gemeinschaftspraxis den Beruf als Tierarzt auszuüben
- gesellschaftsrechtskanzlei.com
Nachvertraglich, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Sittenwidrigkeit hinsichtlich Ort Zeit und Gegenstand, Vertragliches Wettbewerbsverbot, Wettbewerbsverbot, Wettbewerbsverbot der Gesellschafter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138, § 139
Wirksamkeit eines gesellschaftsvertraglichen Wettbewerbsverbots; Verbot der Ausübung einer Tätigkeit im Umkreis von 30 km. - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unwirksames Wettbewerbsverbot unter Ärzten
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Geltungserhaltende Reduktion sittenwidriger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote
Papierfundstellen
- NJW 1997, 3089
- MDR 1997, 953
- DNotZ 1998, 905
- WM 1997, 1707
- DB 1997, 2070
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 20.01.2015 - II ZR 369/13
Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters: Wirksamkeit einer vereinbarten …
Sie sind nur wirksam, wenn sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (BGH, Urteil vom 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708 mwN; Urteil vom 8. Mai 2000 - II ZR 308/98, ZIP 2000, 1337, 1338 f.; Urteil vom 29. September 2003 - II ZR 59/02, ZIP 2003, 2251, 2252; Urteil vom 18. Juli 2005 - II ZR 159/03, ZIP 2005, 1778, 1779;… Urteil vom 10. Dezember 2008 - KZR 54/08, NJW 2009, 1751 Rn. 24 - Subunternehmervertrag II;… Beschluss vom 31. Mai 2012 - I ZR 198/11, GRUR-RR 2012, 495 Rn. 9 - Kundenschutzklausel). - BGH, 10.12.2008 - KZR 54/08
Subunternehmervertrag II
Sie sind nur wirksam, wenn sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (BGH, Urt. v. 14.7.1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708;… Urt. v. 8.5.2000 - II ZR 308/98, WM 2000, 1496, 1498;… Urt. v. 29.9.2003 - II ZR 59/02, WM 2003, 2334;… Urt. v. 18.7.2005 - II ZR 159/03, NJW 2005, 3061, 3062).Nur dann, wenn das Wettbewerbsverbot das zeitlich zulässige Maß überschreitet, ist eine geltungserhaltende Reduktion auf das noch zu billigende Maß möglich (vgl. BGH NJW 2005, 3061, 3062 ; WM 2000, 1496, 1498 ; WM 1997, 1707, 1708).
- BGH, 08.05.2000 - II ZR 308/98
Mandantenschutz beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer …
Nach der zu nachvertraglichen Wettbewerbsverboten ergangenen ständigen Rechtsprechung des Senats sind derartige Beschränkungen der Berufsausübungsfreiheit nur dann wirksam, wenn sie räumlich, zeitlich und gegenständlich das notwendige Maß nicht überschreiten (Sen.Urt. v. 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707 m.w.N.).Verstößt eine solche Wettbewerbsklausel allein gegen diese zeitliche Grenze, ohne daß weitere Gründe vorliegen, deretwegen die Beschränkungen der Berufsausübungsfreiheit als sittenwidrig zu qualifizieren sind, läßt der Senat (Sen.Urt. v. 14. Juli 1997 aaO unter 3. m.w.N.) eine geltungserhaltende Reduktion auf das zeitlich tolerable Maß zu.
- BGH, 30.11.2009 - II ZR 208/08
GmbH-Satzung - Zulässigkeit und Umsetzung des Austritts - Wettbewerbsverbot
Mit Rücksicht auf die insbesondere bei der Auslegung der zivilrechtlichen Generalklauseln zu beachtenden verfassungsrechtlichen Wertentscheidungen - hier für die freie Berufsausübung - sind nach ständiger Rechtsprechung des Senats gesellschaftsvertragliche Wettbewerbsverbote nur zulässig, wenn sie nach Ort, Zeit und Gegenstand nicht über die schützenswerten Interessen des Begünstigten hinausgehen und den Verpflichteten nicht übermäßig beschränken (vgl. nur BGHZ 91, 1, 5 f.;… Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, ZIP 1986, 1056, 1058; v. 14. Juli 1986 - II ZR 296/85, WM 1986, 1282; v. 16. Oktober 1989 - II ZR 2/89, ZIP 1990, 586, 588; v. 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708; v. 8. Mai 2000 - II ZR 308/98, ZIP 2000, 1337, 1338 f.; v. 29. September 2003 - II ZR 59/02, ZIP 2003, 2251, 2252; v. 18. Juli 2005 - II ZR 159/03, ZIP 2005, 1778, 1779, jeweils zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot). - BGH, 23.06.2009 - KZR 58/07
Gratiszeitung Hallo
Alternativ oder für den Fall, dass das Gemeinschaftsunternehmen kartellrechtlich unbedenklich sein sollte, wird festzustellen sein, ob das satzungsmäßige Wettbewerbsverbot hinsichtlich seines räumlichen Umfangs - Regierungsbezirk M. - erforderlich ist, um eine Schädigung von V. zu verhindern (vgl. BGH WuW/E DE-R 2554 Tz. 15, 24 f. - Subunternehmervertrag II, zu vergleichbaren Wettbewerbsverboten in Austauschverträgen; BGH, Urt. v. 14.7.1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708;… Urt. v. 18.7.2005 - II ZR 159/03, ZIP 2005, 1778, 1779 f.). - OLG Stuttgart, 21.03.2019 - 14 U 26/16
Wirksamkeit eines gesellschaftsvertraglichen Konkurrenzverbots für einen …
Zum anderen widerspräche es dem mit § 138 BGB verfolgten Zweck, den Betroffenen das Risiko zuzuweisen, dass eine zwischen ihnen getroffene Vereinbarung sittenwidrig und nichtig ist (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, NJW 1997, 3089 juris Rn. 9 mwN.;… MünchKommGmbbHG/Merkt, 3. Aufl., § 13 Rn. 246f.;… krit. Lieder in Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbHG , 3. Aufl., § 13 Rn. 255). - BGH, 12.05.1998 - KZR 18/97
"Subunternehmervertrag"; Kartellrechtliche Beurteilung einer Kundenschutzklausel …
Soweit § 9 AGBG oder § 138 BGB Prüfungsmaßstab sind, liegt in dem zeitlich, räumlich und gegenständlich begrenzten Verbot, eigene vertragliche Beziehungen zu diesen Auftraggebern aufzunehmen, keine unangemessene Benachteiligung und auch keine nicht hinnehmbare Beeinträchtigung der Handlungs- und Berufsausübungsfreiheit des Klägers (vgl. zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot im Gesellschaftsrecht: BGH, Urt. v. 14.7.1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707 m.w.N.). - BGH, 18.07.2005 - II ZR 159/03
Grenzen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei Ausscheiden aus einer …
Ihre Wirksamkeit hängt davon ab, daß sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (vgl. BGHZ 91, 1, 6 f.;… Sen.Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, ZIP 1986, 1056, 1058; v. 14. Juli 1986 - II ZR 296/85, WM 1986, 1282; v. 29. Oktober 1990 - II ZR 241/89, WM 1990, 2121, 2122; v. 29. Januar 1996 - II ZR 286/94, NJW-RR 1996, 741, 742; v. 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708; v. 8. Mai 2000 - II ZR 308/98, WM 2000, 1496, 1498; v. 29. September 2003 - II ZR 59/02, WM 2003, 2334). - BGH, 07.05.2007 - II ZR 281/05
Zeitliche Beschränkung der Beteiligung eines neu eintretenden Vertragsarztes an …
Es entspricht zwar der höchstrichterlichen Rechtsprechung, dass eine Kündigungsregelung, die allein im Hinblick auf ihre zeitlich unbegrenzte Geltung anstößig ist, bei einer zeitlich begrenzten Geltung indessen nicht zu beanstanden wäre, nur dann auf eine nach dem Grundsatz von Treu und Glauben angemessene Geltungsdauer beschränkt werden kann, wenn gegen die übrigen Vertragsteile nichts einzuwenden ist (BGHZ 105, 213, 221; Sen.Urt. v. 14. Juli 1997 - II ZR 398/96, WM 1997, 1707, 1708 m.w.Nachw.). - OLG München, 02.08.2018 - 7 U 2107/18
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer
Eine Beschränkung scheidet jedoch aus, wenn das Wettbewerbsverbot dem Gegenstand nach das zulässige Maß überschreitet, weil ansonsten der den Gerichten eingeräumte Gestaltungsspielraum überschritten würde (Urteil vom 14.7.1997 - II ZR 238/96, Rz. 9, 10). - OLG Nürnberg, 25.11.2009 - 12 U 681/09
Wirksamkeit eines nachvertraglichen vertragsstrafenbewehrten Wettbewerbsverbots: …
- BGH, 25.10.2012 - VII ZR 56/11
Handelsvertretervertrag: Vereinbarung eines Wettbewerbsverbots nach …
- BGH, 14.06.2006 - VIII ZR 257/04
Wirksamkeit eines Kündigungsverzichts in einem Staffelmietvertrag
- BGH, 18.09.2006 - II ZR 137/04
Langfristiger Ausschluss des Rechts zur ordentlichen Kündigung in einem …
- BGH, 29.09.2003 - II ZR 59/02
Zeitliche Grenzen eines Wettbewerbsverbots nach Ausscheiden aus einer …
- BGH, 04.03.2002 - II ZR 77/00
Verkürzung des Wettbewerbsverbots eines GmbH-Geschäftsführers durch Freistellung …
- BGH, 07.12.2010 - KZR 71/08
Jette Joop
- OLG München, 11.11.2010 - U (K) 2143/10
Gesellschaftsvertragliches Wettbewerbsverbot: Nichtigkeit trotz …
- OLG Hamm, 08.08.2016 - 8 U 23/16
Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots; Rechtsfolgen der …
- BGH, 22.07.2002 - II ZR 90/01
Ausscheiden eines Vertragsarztes aus einer Gemeinschaftspraxis
- BGH, 22.07.2002 - II ZR 265/00
Ausscheiden eines Vertragsarztes aus einer Gemeinschaftspraxis
- OLG Stuttgart, 13.03.1998 - 2 U 21/98
Bestand eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots; Zulässigkeit von …
- OLG Düsseldorf, 23.10.2015 - 22 U 37/15
- OLG Koblenz, 22.02.2012 - 5 U 1233/11
Wirksamkeit eines Wettbewerbsverbots im Übertragungsvertrag einer Zahnarztpraxis; …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2007 - 9 U 46/07
Sittenwidriges Wettbewerbsverbot nach Ausscheiden aus einer Praxisgemeinschaft
- OLG Hamm, 24.08.2000 - 27 U 159/99
Zuständigkeit des Kartellsenats bei einschlägiger Rechtsfrage vor …
- OLG Brandenburg, 15.12.2020 - 6 U 172/18
- OLG Celle, 06.04.2000 - 2 U 52/00
Gewerberaummiete: Aufrechterhaltung eines sittenwidrigen nachvertraglichen …
- OLG Stuttgart, 01.08.2001 - 20 U 55/01
Wirksamkeit eines Wettbewerbsverbots in einem Sozietätsvertrag zwischen …
- OLG Dresden, 03.01.2006 - 5 U 1451/05
Mietvertrag; Gewerberaum; Zwischenfeststellungswiderklage
- OLG Celle, 29.05.2002 - 9 U 310/01
Bewertung des Patientenstamms bei Auseinandersetzung einer Zahnärzte-GbR
- OLG Hamm, 14.07.2014 - 8 U 131/12
Inanspruchnahme eines ehemaligen Geschäftsführers auf Erfüllung einer für die …
- OLG Hamburg, 27.01.2011 - 3 U 260/08
Handelsvertretervertrag: Wirksamkeit eines nachvertraglich vereinbarten …
- BGH, 20.12.2006 - II ZR 137/04
Berichtigung der Entscheidungsgründe
- OLG Karlsruhe, 07.02.2005 - 1 U 211/04
Gewerberaummiete: Wirksamkeit des im Mietvertrag enthaltenen Konkurrenzverbots …
- OLG Naumburg, 20.12.2012 - 2 U 144/12
Kartellrecht: Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in einem …
- LG München I, 19.06.2018 - 3 HKO 3431/18
Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
- OLG Hamburg, 12.12.2013 - 3 U 38/11
Markennießbrauchvertrag mit Wettbewerbsverbot: Sitten- und …
- LG Krefeld, 04.01.2007 - 3 O 443/06
Streit von Gesellschaftern einer orthopädischen Gemeinschaftspraxis über die …
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 13/09
Eilbedürftigkeit bei der Durchsetzung vertraglicher Wettbewerbsverbote; Umfang …
- OLG Brandenburg, 24.06.2008 - 6 U 104/07
Annahmeverzug des Dienstberechtigten - Anrechnung des Erwerbs aus anderweitiger …
- OLG Karlsruhe, 14.11.2007 - 6 U 57/06
Kartellrechtlicher Belieferungsanspruch eines Versandbuchhändlers
- OLG Celle, 13.09.2000 - 9 U 110/00
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für den ausgeschiedenen Geschäftsführer einer …
- BGH, 08.04.2002 - II ZR 77/00
- AG München, 19.10.2017 - 231 C 13844/17
Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe
- OLG Saarbrücken, 17.08.2011 - 1 U 184/11
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für einen aus einer tierärztlichen …
- OLG Stuttgart, 21.02.2001 - 20 U 57/00
Zulassung als Kassenarzt - öffentlich-rechtlicher Akt - Übernahme einer …
- OLG Naumburg, 18.07.2013 - 2 U 76/13
Wettbewerbsbeschränkungen durch Individualverträge: Ergänzende Vertragsauslegung …
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 44/07
Wettbewerbsbeschränkung durch Alleinvertriebsklausel im Vertragshändlervertrag: …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2002 - 17 U 248/01
Rechtmäßigkeit eines gegenüber einem Assistenzarzt einer Gemeinschaftspraxis für …
- OLG Düsseldorf, 06.09.2006 - U (Kart) 14/06
Wirksamkeit eines nachvertraglichen Konkurrenzverbots; Beeinträchtigung der …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2007 - 6 U 124/07
- OLG Köln, 05.10.2000 - 12 U 62/00
- OLG Düsseldorf, 02.08.2007 - U (Kart) 10/07
Wettbewerbsschutz in gewerblichem Mietvertrag
- OLG Düsseldorf, 06.09.2006 - U Kart 14/06
Sittenwidrigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in einem …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2012 - 16 U 6/12
- OLG Düsseldorf, 20.07.2005 - U (Kart) 17/05
Verstoß eines Konkurrenzverbots (Kundenschutzklausel und Wettbewerbsverbot) gegen …
- BGH, 10.07.2007 - II ZR 281/05
Korrekturbeschluss zu einem Urteil
- OLG Bamberg, 15.04.1998 - 3 U 74/95
- OLG München, 15.01.2014 - 20 U 3001/13
Wirksamkeit eines Konkurrenzverbots in einem Vertrag über die Zusammenarbeit …
- BGH, 07.05.2007 - II ZR 281/05
- OLG Karlsruhe, 11.04.2019 - 9 U 139/17
- OLG Düsseldorf, 01.08.2003 - 17 U 27/03
Voraussetzungen der gerichtlichen Durchsetzung eines in einem Dienstvertrag mit …
- OLG Hamburg, 02.11.2004 - 8 U 57/04
Wettbewerbsklausel: Unwirksamkeit nach § 3 AGB-Gesetz!
- OLG Düsseldorf, 19.11.2002 - 6 W 69/02
- OLG Bamberg, 06.05.1998 - 3 U 74/95
Zur Frage der Rechtswidrigkeit einzelner Klauseln innerhalb eines Vertrages über …