Rechtsprechung
BGH, 16.07.2007 - II ZR 3/04 |
Volltextveröffentlichungen (25)
- lexetius.com
"TRIHOTEL"
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
GmbHG §§ 30, 31; BGB § 826
Änderung des Haftungskonzepts zum sog. existenzvernichtenden Eingriff - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Existenzvernichtungshaftung eines Gesellschafters für zur Insolvenz einer GmbH führende oder diese vertiefende kompensationslose missbräuchliche Eingriffe in das der Zweckbindung dienende Gesellschaftsvermögen; Anwendung einer Durchgriffsaußenhaftung des Gesellschafters ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Existenzvernichtungshaftung in Gestalt einer schadensersatzrechtlichen Innenhaftung als Fallgruppe des § 826 BGB ("Trihotel")
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Existenzvernichtungshaftung eines Gesellschafters
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Aufgabe des Haftungssystems »Existenzvernichtender Eingriff«
- gesellschaftsrechtskanzlei.com
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Änderung des Haftungskonzepts der Existenzvernichtungshaftung - TRIHOTEL
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters; Haftung des GmbH-Gesellschafters
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Existenzvernichtungshaftung als vorsätzliche sittenwidrige Schädigung mit Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft (Änderung der Rechtsprechung)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Existenzvernichtender Eingriff eines GmbH-Gesellschafters - Änderung des Haftungskonzepts - reine Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft
- Judicialis
- ra.de
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Gesellschaftsrechtliche Existenzvernichtungshaftung (Trihotel)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs in das Gesellschaftsvermögen: Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung der Gesellschaftsgläubiger gem. § 826 BGB statt einer Durchgriffs(außen)haftung ...
- Prof. Dr. Lorenz
Haftung für "existenzvernichtende Eingriffe" in das Gesellschaftsvermögen der GmbH aus § 826 BGB: Änderung des Haftungskonzepts auf eine Innenhaftung des Eingreifenden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 826; GmbHG § 30 § 31
"TRIHOTEL"; Festhalten an der Rechtsprechung zur Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters - rechtsportal.de
BGB § 826 ; GmbHG § 30 § 31
"TRIHOTEL"; Festhalten an der Rechtsprechung zur Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grundlagen der "Existenzvernichtungshaftung"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Änderung des Haftungskonzepts zum sog. existenzvernichtenden Eingriff
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Haftung für existenzvernichtende Eingriffe
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Änderung der Rechtsprechung zum sog. "existenzvernichtenden Eingriff"
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Haftung für existenzvernichtende Eingriffe
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Der BGH ändert das Haftungskonzept zum so genannten "existenzvernichtenden Eingriff"
- streifler.de (Zusammenfassung)
Haftung: Änderung des Haftungskonzepts zum sog. existenzvernichtenden Eingriff
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zum Haftungskonzept des so genannten existenzvernichtenden Eingriffs
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
GmbH - Haftungsbeschränkung nicht ohne Grenzen!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Existenzvernichtender Eingriff: Änderung des Haftungskonzepts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter eingeschränkt (Trihotel-Entscheidung)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter eingeschränkt
- duslaw.de (Kurzinformation)
Existenzvernichtung bei GmbH ist Fall des § 826 BGB und begründet Innenhaftung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Persönliche Haftung des Gesellschafters für Verbindlichkeiten der GmbH
- verschmelzungsbericht.de (Kurzinformation)
Existenzgefährdender Eingriff
Besprechungen u.ä. (10)
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
§ 826 BGB; § 30 GmbHG; § 31 GmbHG
Haftung eines GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs (PD Dr. Stefan J. Geibel, Tübingen/München; ZJS 2008, 90) - CIPReport
, S. 27 (Entscheidungsanmerkung)
TriHotel
Existenzvernichtender Eingriff ist vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 826; GmbHG §§ 30, 31
Existenzvernichtungshaftung in Gestalt einer schadensersatzrechtlichen Innenhaftung als Fallgruppe des § 826 BGB ("Trihotel")
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
- gunterreiner.de
(Entscheidungsanmerkung)
§ 826 BGB
Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs nach § 826 BGB - streifler.de (Entscheidungsbesprechung)
GmbH - Gesellschafter - Haftung: Änderung des Haftungskonzepts zum sog. existenzvernichtenden Eingriff
- uni-hamburg.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 826 BGB; § 128 HGB; § 13 GmbHG; § 31 GmbHG
Die zweite Wende in der Existenzvernichtungshaftung - das sog. Trihotel-Urteil des BGH (Carolin Sträter und Michael Knott; UFO 2/2008) - heuking.de
, S. 3 (Entscheidungsbesprechung)
Existenzvernichtungshaftung (Dr. Jörg aus der Fünten)
- verschmelzungsbericht.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Vorstandshaftung für Falschinformation des Kapitalmarkts (RA Dr. Olaf Müller-Michaels, Dr. Johannes Wecker; ZCG 2007, 207)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
GmbH und "Existenzvernichtungshaftung": Neues Haftungskonzept des BGH! (IBR 2007, 1303)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBGH, 16.07.2007 - II ZR 3/04
"TRIHOTEL" - Existenzvernichtender Eingriff: Änderung des Haftungskonzepts
BGH, 17.09.2001 - II ZR 178/99Frage einer Haftung der ehemaligen Vorstandsmitglieder der Bremer Vulkan Verbund
Existenzvernichtungshaftung
Verfahrensgang
- LG Rostock, 20.03.2003 - 4 O 177/01
- OLG Rostock, 10.12.2003 - 6 U 56/03
- BGH, 16.07.2007 - II ZR 3/04
Papierfundstellen
- BGHZ 173, 246
- NJW 2007, 2689
- ZIP 2007, 1552
- MDR 2007, 1266
- DNotZ 2008, 213
- NZI 2007, 603
- NZI 2008, 40
- VersR 2008, 83
- WM 2007, 1572
- WM 2007, 1864
- BB 2007, 1970
- BB 2007, 781
- DB 2007, 1802
- DB 2007, 301
- JR 2008, 197
- NZG 2007, 667
Wird zitiert von ... (137)
- BGH, 28.04.2008 - II ZR 264/06
"GAMMA" - Haftung wegen Insolvenz einer Gesellschaft für Personalentwicklung und …
a) Die als besondere Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung in § 826 BGB einzuordnende Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters setzt einen kompensationslosen "Eingriff" in das im Gläubigerinteresse zweckgebundene Gesellschaftsvermögen der GmbH voraus (BGHZ 173, 246 TRIHOTEL).Der Senat hat - zeitlich nach dem Erlass des angefochtenen Berufungsurteils - durch Grundsatzentscheidung vom 16. Juli 2007 (II ZR 3/04, ZIP 2007, 1552 - TRIHOTEL, z.V.b. in BGHZ 173, 246) das von ihm im Wege der Rechtsfortbildung entwickelte Haftungskonzept zur Existenzvernichtungshaftung geändert.
- BGH, 16.11.2007 - IX ZR 194/04
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Den selbstständigen Haftungstatbestand des existenzvernichtenden Eingriffs im Sinne einer Durchgriffshaftung gegen die Gesellschafter hat der Bundesgerichtshof inzwischen aufgegeben (BGH, Urt. v. 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, NJW 2007, 2689 ff, z.V.b in BGHZ). - BGH, 06.11.2018 - II ZR 199/17
Differenzhaftung der Gesellschafter der beteiligten Rechtsträger bei der …
Die Darlegungs- und Beweislast trägt die Gesellschaft bzw. der Insolvenzverwalter (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 41 - Trihotel;… Urteil vom 23. April 2012 - II ZR 252/10, BGHZ 193, 96 Rn. 13).bb) Ob ein existenzvernichtender Eingriff auch darin liegen kann, dass der betreffenden Gesellschaft der den Gläubigern dienende Haftungsfonds nicht durch einen Zugriff auf ihr Aktivvermögen, sondern durch die Vermehrung von Schulden mittelbar entzogen wird, hat der Senat nach der Änderung des Haftungskonzepts im Jahr 2007 (vgl. BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 - Trihotel) bislang nicht entschieden.
Mit der Veränderung des Haftungskonzepts hat der Senat am Entwicklungsstand der Rechtsprechung betreffend den Eingriffstatbestand und den diesen näher eingrenzenden Merkmalen festgehalten (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 16 - Trihotel).
(1) Der Senat hat zur Charakterisierung eines existenzvernichtenden Eingriffs in seinen bisherigen Entscheidungen von der insolvenzverursachenden oder -vertiefenden "Selbstbedienung" des Gesellschafters gesprochen (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 28 - Trihotel;… Urteil vom 28. April 2008 - II ZR 264/06, BGHZ 176, 204 Rn. 13 - Gamma;… Beschluss vom 2. Juni 2008 - II ZR 104/07, ZIP 2008, 1329 Rn. 10;… Urteil vom 9. Februar 2009 - II ZR 292/07, BGHZ 179, 344 Rn. 21 - Sanitary;… Urteil vom 23. April 2012 - II ZR 252/10, BGHZ 193, 96 Rn. 18).
Damit wurde der Vorwurf der Sittenwidrigkeit eines planmäßigen Entzugs von Gesellschaftsvermögen angesprochen, der daraus abgeleitet werden kann, dass dieser zum eigenen Vorteil des Gesellschafters erfolgt (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juni 2002 - II ZR 300/00, BGHZ 151, 181, 185; Urteil vom 13. Dezember 2004 - II ZR 206/02, ZIP 2005, 117, 118 f.; Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 22 - Trihotel;… Beschluss vom 2. Juni 2008 - II ZR 104/07, ZIP 2008, 1329 Rn. 10;… Urteil vom 9. Februar 2009 - II ZR 292/07, BGHZ 179, 344 Rn. 21 - Sanitary).
Daneben hat der Senat auch die Entziehung des haftenden Vermögens unmittelbar oder mittelbar zu Gunsten eines Dritten als mögliche Fallgruppe der Existenzvernichtungshaftung angesehen (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 30 - Trihotel).
Im damaligen Streitfall wurde durch den möglichen Eingriff eine vom Haftungsadressaten zunächst faktisch und später als Alleingesellschafter beherrschte Gesellschaft begünstigt (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 45 - Trihotel).
Von der Begünstigung eines Gesellschafters oder eines Dritten zu trennen ist die Haftung als Beteiligter gemäß § 830 BGB, die zwar nicht zwingend dessen eigene Begünstigung voraussetzt, aber vom Vorliegen eines als sittenwidrig zu kennzeichnenden Vermögensentzugs abhängt (BGH, Urteil vom 24. Juni 2002 - II ZR 300/00, BGHZ 151, 181, 185, 188; BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 46 - Trihotel).
Ein Verstoß gegen das schadensrechtliche Bereicherungsverbot liegt schon deswegen nicht vor, weil über die Existenzvernichtungshaftung der Schaden der Gesellschaft liquidiert wird (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 33 - Trihotel).
- BGH, 09.02.2009 - II ZR 292/07
Sanitary
a) Eine Existenzvernichtungshaftung des GmbH-Gesellschafters aus § 826 BGB für missbräuchliche, zur Insolvenz der GmbH führende oder diese vertiefende kompensationslose Eingriffe in das der Zweckbindung zur vorrangigen Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger dienende Gesellschaftsvermögen (vgl. BGHZ 173, 246 - TRIHOTEL) kommt auch im Stadium der Liquidation der Gesellschaft (§§ 69 ff. GmbHG) in Betracht.Auf dieser Grundlage ist derzeit vom Bestehen eines - vom Kläger wirksam gepfändeten - Schadensersatzanspruchs aus § 826 BGB wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung schon unter dem Gesichtspunkt einer Existenzvernichtungshaftung des Beklagten gegenüber der Schuldnerin gemäß dem - zeitlich nach Erlass des Berufungsurteils - durch Urteil vom 16. Juli 2007 geänderten Haftungskonzept des Senats (BGHZ 173, 246 - TRIHOTEL; bestätigt in BGHZ 176, 204 Tz. 10 und 13 - GAMMA) auszugehen.
Auch die subjektiven Voraussetzungen des § 826 BGB - mindestens Eventualvorsatz - sind nach dem als richtig zu unterstellenden Klägervortrag gegeben: Dafür reichte es aus, dass die faktische dauerhafte Beeinträchtigung des Vermögens der Schuldnerin im Hinblick auf die Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten die voraussehbare Folge des Eingriffs war und der Beklagte diese Rechtsfolge in Erkenntnis ihres möglichen Eintritts billigend in Kauf nahm (BGHZ 173, 246 Tz. 30 - TRIHOTEL).
Da der Kläger als Insolvenzverwalter der Gemeinschuldnerin hinsichtlich der Innenhaftungsansprüche der Schuldnerin aus existenzvernichtendem Eingriff (§ 826 BGB) gegen den Beklagten weder eine eigene Forderungszuständigkeit noch ein Gläubigerverfolgungsrecht hat, hat er - nach Einstellung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schuldnerin - verfahrensrechtlich zutreffend diese Ansprüche pfänden und sich zur Einziehung überweisen lassen (Senat, BGHZ 173, 246 Tz. 36 - TRIHOTEL).
Das Verhältnis dieses Innenhaftungsanspruchs zu etwaigen Außenhaftungsansprüchen der Gläubiger in besonders gelagerten Ausnahmefällen bedarf auch hier keiner abschließenden Klärung (dazu BGHZ 173, 246 Tz. 33 - TRIHOTEL).
Zwischen ihnen besteht, soweit sich die Ansprüche überschneiden, Anspruchsgrundlagenkonkurrenz (BGHZ 173, 246 Tz. 40 - TRIHOTEL).
- BGH, 11.02.2009 - VIII ZR 328/07
Nähere Bestimmung der Voraussetzungen und der Berechnung eines …
Eine Haftung des Klägers aus § 826 BGB kommt nur in einem - nach den Feststellungen des Berufungsgerichts hier nicht vorliegenden - Ausnahmefall in Betracht (vgl. BGHZ 173, 246, Tz. 30 ff.). - BGH, 10.12.2007 - II ZR 239/05
Kolpingwerk
bb) Eine Übertragung der speziellen, in Ergänzung des Kapitalschutzsystems der GmbH entwickelten Grundsätze zur sog. Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters auf den eingetragenen Idealverein kommt jedenfalls nach der Neuausrichtung des Haftungskonzepts im Senatsurteil vom 16. Juli 2007 (II ZR 3/04, ZIP 2007, 1552 - "Trihotel") durch die Einordnung als besondere Fallgruppe des § 826 BGB angesichts der grundlegenden strukturellen Unterschiede zwischen der GmbH und dem Idealverein nicht in Betracht. - BGH, 23.04.2012 - II ZR 252/10
GmbH in der Liquidation: Haftung des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der …
a) Nach der Senatsrechtsprechung liegt ein zum Schadensersatz nach § 826 BGB verpflichtender existenzvernichtender Eingriff dann vor, wenn der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern in sittenwidriger Weise das zur Tilgung ihrer Schulden erforderliche Vermögen entzogen und damit eine Insolvenz verursacht wird (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 23 ff. - Trihotel) - wobei im Liquidationsstadium ausreicht, dass der Vermögensentzug gegen § 73 Abs. 1 GmbHG verstößt (BGH…, Urteil vom 9. Februar 2009 - II ZR 292/07, BGHZ 179, 344 Rn. 39 f. - Sanitary).Die Darlegungs- und Beweislast trägt die Gesellschaft bzw. der Insolvenzverwalter (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 41 - Trihotel).
Der Kläger hat aber nach den Feststellungen des Berufungsgerichts möglicherweise einen Anspruch in Höhe von 237.966,07 EUR aus § 30 Abs. 1, § 31 Abs. 1, § 43 Abs. 3 GmbHG (vgl. zur Anspruchsgrundlagenkonkurrenz mit dem Anspruch aus existenzvernichtendem Eingriff BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR 3/04, BGHZ 173, 246 Rn. 40 - Trihotel), für den die Beklagten als Gesamtschuldner haften.
- BGH, 13.12.2007 - IX ZR 116/06
Haftung wegen Existenzvernichtung - Zahlung von Verzugszinsen
a) Bei der Haftung wegen Existenzvernichtung handelt es sich nach der von dem Bundesgerichtshof durch das Urteil vom 16. Juli 2007 (II ZR 3/04, NJW 2007, 2689 z.V.b. in BGHZ) entwickelten grundlegenden Neukonzeption nicht um eine Durchgriffshaftung zugunsten der Gesellschaftsgläubiger, sondern um einen originären Anspruch der GmbH gegen einen Gesellschafter, der seine Grundlage in § 826 BGB findet.Für die Beurteilung, ob ein existenzvernichtender Eingriff vorliegt, kann auch nach der Umgestaltung der Existensvernichtungshaftung in eine reine Innenhaftung die bisherige Rechtsprechung herangezogen werden (BGH, Urt. v. 16. Juli 2007 aaO, S. 2690 f).
Mithin liegt eine Existenzvernichtung vor, wenn der Gesellschafter auf die Zweckbindung des Gesellschaftsvermögens keine angemessene Rücksicht nimmt, indem er der Gesellschaft durch offene oder verdeckte Entnahmen ohne angemessenen Ausgleich Vermögenswerte entzieht, die sie zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten benötigt, und sie dadurch in die Insolvenz führt oder eine bereits bestehende Insolvenz vertieft (…BGH, Urt. v. 13. Dezember 2004 - II ZR 256/02, ZIP 2005, 250 f; v. 16. Juli 2007 aaO).
Der existenzvernichtende Eingriff ist sittenwidrig, weil die Gesellschaft dadurch um Vermögen gebracht wird, das sie zur vorrangigen Befriedigung ihrer Gläubiger benötigt (BGH, Urt. v. 16. Juli 2007 aaO S. 2692).
Der von § 826 BGB vorausgesetzte Vorsatz ist über die Schädigung der Schuldnerin hinaus auch im Blick auf das Merkmal der Sittenwidrigkeit gegeben: Denn dem Beklagten waren die Tatsachen - der betriebsfremden Zwecken dienende Entzug von Gesellschaftsmitteln zum Nachteil der Gesellschaftsgläubiger - bekannt, aus denen das Verdikt der Sittenwidrigkeit hergeleitet wird (BGH, Urt. v. 16. Juli 2007 aaO, S. 2692).
- OLG Koblenz, 23.12.2014 - 3 U 1544/13
Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer in …
Der Eingriff muss sich aber auf gezielten, betriebsfremden Zwecken dienenden Vermögensentzug beziehen (BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 - II ZR - 3/04 - BGHZ 173, 246 ), Managementfehler genügen nicht (BGH, Urteil vom 13. Dezember 2004 - II ZR 256/02 - ZIP 2005, 250, 252; OLG Köln, Urteil vom 13. April 2006 - 7 U 71/05 - ZIP 2007, 28 ; MüKoGmbHG/Liebscher § 13 Anh Rn 561; Weller ZIP 2007, 1681, 1685 jew.m.w.N). - BGH, 29.09.2008 - II ZR 234/07
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen GmbH-Geschäftsführer
Die darüber hinausgehenden Voraussetzungen einer Existenzvernichtungshaftung aus § 826 BGB (BGHZ 173, 246 "TRIHOTEL") sind ebenso wenig dargetan wie die Voraussetzungen einer Haftung des Beklagten zu 1 aus §§ 823 Abs. 2 BGB, 266 StGB. - BGH, 24.07.2012 - II ZR 177/11
Existenzvernichtungshaftung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers: Beginn der …
- BGH, 21.02.2013 - IX ZR 52/10
Insolvente GmbH: Anfechtungs- und gesellschaftsrechtliche Ansprüche des …
- BAG, 17.06.2014 - 3 AZR 298/13
Betriebsrentenanpassung - Rentnergesellschaft - Betriebsübergang
- BGH, 19.11.2019 - II ZR 233/18
Verfolgen des Erstattungsanspruchs der Gesellschaft durch den Gläubiger einer …
- BGH, 18.12.2007 - VI ZR 231/06
Insolvenzgeldzahlung wegen Insolvenzverschleppung: Zur Beweislast bei Bestreiten …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 727/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
- BGH, 15.09.2014 - II ZR 442/13
Insolvenzanfechtung: Begründung eines Anspruchs wegen eines existenzvernichtenden …
- BAG, 26.10.2010 - 3 AZR 502/08
Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Rentner- oder …
- BAG, 15.01.2013 - 3 AZR 638/10
Anpassung der Betriebsrente - Berechnungsdurchgriff
- BAG, 15.03.2011 - 1 ABR 97/09
Sozialplanabfindung - Bemessungsdurchgriff im Konzern
- BGH, 31.07.2009 - 2 StR 95/09
GmbH-Untreue (Pflichtwidrigkeit bei Untreuehandlungen zulasten …
- BAG, 15.09.2015 - 3 AZR 839/13
Betriebsrentenanpassung - Rechtsschein - Schadensersatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.10.2018 - 21 TaBV 1372/17
Sozialplandotierung - wirtschaftliche Vertretbarkeit - Finanzierungsverantwortung …
- BGH, 25.06.2008 - II ZR 133/07
Zum aktienrechtlichen Wettbewerbsverbot eines herrschenden Aktionärs
- OLG Dresden, 26.10.2016 - 13 U 1493/15
Vermögenstransfer von einer Gesellschaft auf die Gesellschafter vor einer …
- BGH, 07.01.2008 - II ZR 314/05
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung bei planmäßigem Entzug von GmbH-Vermögen
- BAG, 29.09.2010 - 3 AZR 427/08
Betriebsrentenanpassung - Berechnungsdurchgriff - Patronatserklärung
- OLG Köln, 18.10.2016 - 18 U 93/15
Schadensersatzanspruch wegen WCCB - Insolvenz reduziert
- BAG, 07.06.2016 - 3 AZR 193/15
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung laufender Leistungen - wirtschaftliche …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2008 - 23 U 36/08
Nichtigkeit des Bauträgervertrags bei Verstoß gegen MaBV
- BGH, 02.06.2008 - II ZR 104/07
Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 729/13
Betriebsrentenanpassung - konzerninterne Verrechnungspreisabrede - …
- BAG, 21.10.2014 - 3 AZR 1027/12
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung einer Betriebsrente - …
- LAG Hamm, 30.01.2015 - 10 Sa 828/14
Zuständigkeit des Insolvenzverwalters bei Geltendmachung eines Anspruchs wegen …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 102/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- OLG Brandenburg, 15.01.2009 - 5 U 170/06
Ansprüche aus einem Energieversorgungsvertrag: Annahme eines konkludenten …
- OLG Hamm, 13.09.2007 - 28 U 33/05
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Verbot der Wahrnehmung widerstreitender …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2008 - 23 U 5/08
Bereicherungsansprüche bei gesetzeswidrigem Ratenzahlungsplan
- LG Aachen, 03.03.2015 - 10 O 193/08
Forderungsanspruch eines Insolvenzverwalters über das Vermögen einer Firma …
- BGH, 21.10.2021 - IX ZR 265/20
Verkürzung der Insolvenzmasse durch die Verschiebung von Vermögensbestandteilen …
- OLG Schleswig, 27.08.2008 - 2 W 160/05
Abfindungsanspruch bei unwirksamen Beherrschungsvertrag
- OLG Frankfurt, 26.01.2015 - 16 U 56/14
Zum Berechnungsdurchgriff im Vertragskonzern bei Anpassung der Betriebsrenten im …
- BAG, 18.03.2014 - 3 AZR 899/11
Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage des Versorgungsschuldners
- OLG Stuttgart, 23.01.2020 - 13 U 244/18
Deliktische Haftung des Motorherstellers wegen des Erwerbs eines vom sog. …
- OLG Brandenburg, 30.06.2009 - 6 U 56/08
Ansprüche einer GmbH gegen einen ehemaligen Geschäftsführer: Auszahlung einer …
- OLG Köln, 25.02.2015 - 13 U 96/13
- OLG München, 09.08.2018 - 23 U 1669/17
Auskunfts- und Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht gegen den …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2007 - 15 U 192/06
Rückabwicklung von Gesellschafterauszahlungen bei Gesellschaft in Liquidation
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 14/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 726/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- OLG Hamm, 15.12.2008 - 17 U 129/06
Durchgriffshaftung wegen einer Vermögensvermischung bei einer GmbH; …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 105/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 18.03.2014 - 3 AZR 900/11
Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage des Versorgungsschuldners
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 11/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 12/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 730/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BGH, 18.06.2013 - II ZR 217/12
Schadensersatzanspruch wegen Beihilfe zur Untreue zum Nachteil einer …
- LAG Köln, 22.01.2019 - 4 Sa 88/16
Anspruch eines ehemaligen Arbeitnehmers auf Anpassung der Betriebsrente
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 104/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 107/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 13/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 728/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 106/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- ArbG Köln, 27.07.2011 - 9 Ca 8613/10
- LAG Niedersachsen, 24.11.2016 - 4 Sa 50/16
Betriebsrentenanpassung - Rechtsschein - Schadenersatz
- BAG, 07.06.2016 - 3 AZR 191/15
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung laufender Leistungen - wirtschaftliche …
- LG Kiel, 20.03.2009 - 14 O 195/03
Aktiengesellschaft: Aktionärsklage auf Schadenersatz wegen einer nachteiligen …
- OLG Frankfurt, 13.10.2014 - 1 U 25/13
Ansprüche aus einer Stützungserklärung gegen eine Kommune
- OLG Oldenburg, 17.06.2016 - 6 U 22/16
Haftung des Geschäftsführers einer auf Grund Verschmelzung nicht mehr …
- LAG Hamm, 02.07.2013 - 9 Sa 277/13
Berechnungsdurchgriff bei Beherrschungsvertrag
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 728/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
- LAG Niedersachsen, 24.11.2016 - 4 Sa 1099/15
Betriebsrentenanpassung - Rechtsschein - Schadenersatz
- LG Aachen, 24.01.2012 - 10 O 40/11
Haftung eines Gesellschafters auf Schadensersatz bzgl. Eingriffs in das …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.01.2018 - 3 Sa 60/17
Angemessene Eigenkapitalverzinsung
- OLG Köln, 18.12.2008 - 18 U 162/06
Pflicht der Konzernmutter zur Bereitstellung von Liquidität
- OLG Schleswig, 27.08.2008 - 2 W 65/06
Festsetzung des Mindestgeschäftswerts nach § 15 I 2 SpruchG bei unzulässigem …
- BAG, 26.10.2010 - 3 AZR 503/08
Betriebsrentenanpassung - Abwicklungs- oder Rentnergesellschaft - …
- OLG Schleswig, 29.09.2021 - 9 U 11/21
Überschuldung bei kurzem rechnerischem Negativsaldo und Verlustdeckungszusage
- OLG München, 07.06.2018 - 23 U 3018/17
Verjährung von Organhaftungsansprüchen
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 867/07
Betriebsrentenanpassung im Konzern
- BGH, 25.06.2008 - II ZR 141/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 1476/11
Betriebliche Altersversorgung; Anpassung einer Betriebsrente; Gefahr der …
- OLG Naumburg, 06.05.2011 - 5 U 94/10
- LG Kiel, 20.03.2009 - 14 O 90/05
Schadensersatzanspruch wegen eines Eigenschadens des Aktionärs nach § 317 AktG
- LAG Baden-Württemberg, 03.07.2013 - 4 Sa 112/12
Betriebsrentenanpassung - Berechnungsdurchgriff - Existenzvernichtungshaftung
- LG Magdeburg, 17.08.2010 - 31 O 139/08
Haftung einer Publikumsgesellschaft gegenüber persönlich haftenden …
- LG Kiel, 30.01.2008 - 14 O 90/05
- OLG München, 16.10.2018 - 5 U 1835/18
Ein Masseschaden i.S.v. § 92 InsO oder ein Individualschaden
- BGH, 25.06.2008 - II ZR 140/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- LG Köln, 23.11.2007 - 82 O 214/06
- LG Frankfurt/Main, 27.02.2017 - 14 O 384/15
- OLG Frankfurt, 03.07.2008 - 15 U 3/07
GmbH: Fristlose Kündigung des Geschäftsführerdienstvertrags aus wichtigem Grund
- OLG Brandenburg, 01.07.2020 - 7 U 33/19
- LG Magdeburg, 23.01.2020 - 10 O 671/19
Bestehen eines ersatzfähigen Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom …
- ArbG Berlin, 07.07.2015 - 13 BV 1848/15
Fluggastabfertigung auf dem Flughafen Tegel - Massenentlassung - Sozialplan
- OLG Köln, 07.02.2013 - 18 U 30/12
Voraussetzungen der Haftung wegen eines existenzvernichtenden Eingriffes ; …
- LG Magdeburg, 05.09.2019 - 10 O 1822/18
Eintritt eines Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom sogenannten …
- LAG Baden-Württemberg, 01.10.2013 - 8 Sa 92/12
Rentenanpassung und Berechnungsdurchgriff im Konzern
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 89/12
Anpassung einer Betriebsrente; Berechnungsdurchgriff; Eigenkapitalauszehrung
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 28/12
Betriebliche Altersversorgung; Anpassung einer Betriebsrente; Gefahr der …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2010 - 16 U 71/09
Anspruch der Gesellschaft auf Rückzahlung kapitalersetzender Darlehen in der …
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 31/12
Anpassung einer Betriebsrente; Berechnungsdurchgriff; Eigenkapitalauszehrung
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 29/12
Betriebliche Altersversorgung; Anpassung einer Betriebsrente; Übermäßige …
- LAG Hessen, 03.11.2021 - 6 Sa 1507/19
- LAG Hessen, 03.11.2021 - 6 Sa 525/20
- LAG Düsseldorf, 16.08.2012 - 13 Sa 197/12
Betriebliche Altersversorgung; Anpassung einer Betriebsrente; Fehlende …
- LG Magdeburg, 30.01.2020 - 10 O 818/19
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus der sogenannten …
- LG Magdeburg, 05.12.2019 - 10 O 1719/18
Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal, Außenhaftung einer …
- LAG Köln, 22.01.2019 - 4 Sa 624/13
Anspruch eines ehemaligen Arbeitnehmers auf Anpassung der Betriebsrente
- OLG Frankfurt, 22.10.2010 - 10 U 144/09
Zur Insolvenzantragspflicht nach § 64 GmbHG
- LAG Baden-Württemberg, 03.09.2010 - 17 Sa 58/09
Anpassung der Betriebsrente in Konzernunternehmen; unbegründete Klage auf …
- LAG Köln, 22.02.2018 - 7 Sa 3/16
Voraussetzungen der Anpassung einer Betriebsrente
- LG Köln, 11.07.2013 - 22 O 77/13
Voraussetzungen für das Vorliegen eines existenzvernichtenden Eingriffs in einen …
- OLG Koblenz, 30.12.2010 - 5 W 71/09
Vollstreckbarerklärung eines polnischen Urteils aufgrund von Steuerschulden einer …
- OLG München, 20.05.2009 - 7 U 3724/08
Existenzvernichtungshaftung: Haftung des künftigen Gesellschafters für Eingriffe …
- LAG Köln, 04.04.2019 - 7 Sa 675/18
ABetriebsrente; Anpassung; Konzernobergesellschaft; atypischer Schuldbeitritt; …
- LAG Köln, 22.02.2018 - 7 Sa 919/15
Voraussetzungen der Anpassung einer Betriebsrente
- LAG Köln, 18.01.2018 - 8 Sa 89/15
Anspruch eines früheren Arbeitnehmers auf Anpassung der Betriebsrente
- LAG Köln, 29.11.2017 - 11 Sa 1074/15
Betriebsrentenanpassung; Konzern; Rentnergesellschaft; Einzelfall
- LAG Köln, 29.11.2017 - 11 Sa 1075/15
Betriebsrentenanpassung; Konzern; Rentnergesellschaft; Einzelfall
- LAG Köln, 22.11.2017 - 11 Sa 545/14
Betriebsrentenanpassung; Konzern; Berechnungsdurchgriff; Einzelfall
- LAG Köln, 22.11.2017 - 11 Sa 546/14
Betriebsrentenanpassung; Konzern; Berechnungsdurchgriff; Einzelfall
- LAG Köln, 02.06.2017 - 10 Sa 625/16
Betriebliche Altersversorgung; Anpassung
- ArbG Herne, 09.01.2013 - 5 Ca 2251/12
Betriebsrentenanpassung; Konzernhaftung
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.09.2009 - 8 Sa 358/09
Haftung für Versorgungsansprüche nach Betriebsübergang
- OLG Frankfurt, 14.07.2010 - 23 U 184/06
Keine Pflicht der Bank, auf Konkursantragspflicht hinzuweisen
- KG, 23.03.2022 - 2 AR 11/22
Bestimmung eines zuständigen Spruchkörpers; Negativer Kompetenzkonflikt zwischen …
- FG Münster, 06.04.2020 - 15 K 2536/15
Verfahren/Umsatzsteuer - Bindungswirkung einer Erklärung
- LG Berlin, 27.11.2008 - 20 O 52/08
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeit über Konten einer Gesellschaft im Rahmen …
- LG Hamburg, 21.07.2016 - 327 O 319/15
Delikthaftung: Rückerstattungen von Zahlungen für Anteile an Förderrechten
- LG Aachen, 16.04.2013 - 10 O 96/12
Ausschluss des Rückgriffs auf die Gesellschafter einer Darlehensnehmerin
- OLG Stuttgart, 28.11.2019 - 13 U 173/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- LG Cottbus, 01.11.2017 - 3 O 69/16
- ArbG Mönchengladbach, 01.10.2021 - 5 Ca 1063/21
Betriebsrentenanpassung, Berechnungsdurchgriff
- LG Krefeld, 23.01.2019 - 2 O 200/18
- LG Hamburg, 17.01.2017 - 327 O 249/16
- LG Düsseldorf, 01.10.2013 - 4b O 199/12
Prägewerkzeug