Rechtsprechung
BGH, 12.06.1989 - II ZR 334/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Anspruch aus einer Forderung aus abgetretenem Recht - Verletzung von Geschäftsführerpflichten - Verletzung eines Geschäftsführervertrages - Anspruch aus vorsätzlich sittenwidriger Schädigung - Verjährung von Ansprüchen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fünfjährige Verjährung der Ansprüche aus Verletzung des Angestelltenvertrages durch den GmbH-Geschäftsführer ("Neue Heimat Bayern")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 687 Abs. 2, § 826; GmbHG § 43 Abs. 4
Schadensersatzpflicht des Geschäftsführers einer GmbH; Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Geschäftsführer - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anstellungsvertrag, Geschäftschancenlehre, Geschäftsführer, Geschäftsführungsbefugnis, Geschäftsführungsmaßnahme, Rechtsmissbrauch, Schadensersatzanspruch, Treuepflicht, Verjährung
Verfahrensgang
- BGH, 04.07.1988 - II ZR 334/87
- BGH, 12.06.1989 - II ZR 334/87
Papierfundstellen
- NJW 1989, 2697 (Ls.)
- NJW-RR 1989, 1255
- ZIP 1989, 1390
- MDR 1989, 1082
- BB 1989, 1637
- DB 1989, 1762
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 04.12.2012 - II ZR 159/10
Ansprüche einer BGB-Gesellschaft gegen ihren ehemaligen geschäftsführenden …
Dabei ist davon auszugehen, dass von einem Geschäftsführer, dem sich eine Geschäftschance für die Gesellschaft bietet, grundsätzlich erwartet wird, alles Erdenkliche zu tun, um diese für die Gesellschaft zu nutzen (BGH, Urteil vom 8. Mai 1967 - II ZR 126/65, WM 1967, 679; Urteil vom 23. September 1985 - II ZR 257/84, ZIP 1985, 1482, 1483; Urteil vom 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1394). - BGH, 18.06.2013 - II ZR 86/11
GmbH & Co. KG: Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH für …
aa) Die Haftung des Geschäftsführers gemäß § 43 Abs. 2 GmbHG gegenüber der GmbH knüpft unmittelbar an die Verletzung der Pflichten aus der organschaftlichen Sonderrechtsbeziehung an und ist nicht von der Existenz eines Anstellungsvertrags abhängig (BGH, Urteil vom 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1392; Urteil vom 10. Februar 1992 - II ZR 23/91, WM 1992, 691, 692; Urteil vom 21. April 1994 - II ZR 65/93, NJW 1994, 2027; vgl. auch BGH, Urteil vom 25. Juni 2001 - II ZR 38/99, BGHZ 148, 167, 169 f. zu § 43 Abs. 3 GmbHG; vgl. ferner Born, WM Sonderbeilage 2013/1, 34;… Zöllner/Noack in Baumbach/Hueck, GmbHG, 20. Aufl., § 43 Rn. 4;… Oetker in Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, GmbHG § 43 Rn. 1, 3;… U.H. Schneider in Scholz, GmbHG, 10. Aufl., § 43 Rn. 14, 17;… Koppensteiner/Gruber in Rowedder/Schmidt-Leithoff, GmbHG, 5. Aufl., § 43 Rn. 1, 3). - BGH, 09.02.2009 - II ZR 292/07
Sanitary
Damit begann auch der Lauf der fünfjährigen Verjährungsfrist des § 43 Abs. 4 GmbHG unabhängig davon, ob der Schuldnerin oder dem Kläger die Existenz des Anspruchs bekannt war (…Sen. Urt. v. 21. Februar 2005 - II ZR 112/03, ZIP 2005, 852, 853; v. 29. September 2008 - II ZR 234/07, ZIP 2008, 2217 Tz. 16 ff.; v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, DB 1989, 1762, 1763).Nach der Rechtsprechung des Senats (Sen. Urt. v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, DB 1989, 1762, 1764) ist ein Verstoß gegen die aus der Organstellung resultierenden Pflichten sittenwidrig, wenn diese zur Durchsetzung eigener Interessen in einer Weise missbraucht wird, die als grobe Missachtung des Mindestmaßes an Loyalität und Rücksichtnahme zu werten ist, dessen Aufrechterhaltung die Gemeinschaft als für ihre Ordnung maßgebenden Wert für geboten erachtet.
Die Verjährung richtete sich nach § 852 Abs. 1 BGB a.F. Sonderverjährungsvorschriften des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fanden und finden auf deliktische Ansprüche keine Anwendung (Sen. Urt. v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, DB 1989, 1762, 1763).
Da der Beklagte aber als Liquidator nicht nur einziges Organ der Schuldnerin, sondern zugleich Schädiger war, war seine Kenntnis im konkreten Fall bedeutungslos (…RG, Urt. v. 27. Juli 1936 - VI 122/36, JW 1936, 3111;… Urt. v. 29. Juli 1937 - VI 96/37, SeuffArch 92 Nr. 3 S. 4, 6; Sen.Urt. v. 12. Juni 1989 aaO;… Schäfer in Staudinger, BGB 12. Aufl. § 852 Rdn. 27).
- BGH, 23.01.2014 - III ZR 436/12
Bereicherungsrechtlicher Ausgleich zwischen Wohnungseigentümergemeinschaften …
Eine entsprechend § 166 Abs. 1 BGB erfolgende Zurechnung des Wissens eines Vertreters des Gläubigers von den Anspruch begründenden Umständen im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB kommt auch dann nicht in Betracht, wenn sich der Anspruch zwar nicht gegen den Vertreter selbst richtet, jedoch mit einem gegen ihn gerichteten Anspruch in einem so engen Zusammenhang steht, dass auch hier die Befürchtung besteht, der Vertreter werde nicht zu einer sachgerechten Verfolgung des Anspruchs beitragen (Fortführung von BGH, Urteile vom 15. März 2011, II ZR 301/09, NJW-RR 2011, 832 und vom 12. Juni 1989, II ZR 334/87, NJW-RR 1989, 1255).Dies kommt unter anderem dann in Betracht, wenn sich der betreffende Anspruch gerade gegen diejenige Person richtet, deren Wissen zugerechnet werden soll (…BGH, Urteile vom 15. März 2011 - II ZR 301/09, NJW-RR 2011, 832 Rn. 10 und vom 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, NJW-RR 1989, 1255, 1259;… MüKoBGB/Grothe aaO Rn. 33a;… Otto aaO S. 184).
- BGH, 15.03.2011 - II ZR 301/09
Beginn der Verjährung: Zurechnung der Kenntnis der anspruchsbegründenden Umstände …
Ist das Organ einer Gesellschaft selbst der Schuldner, kann es der Gesellschaft aber die erforderliche Kenntnis nicht verschaffen (vgl. zu § 852 BGB aF BGH…, Urteil vom 9. Februar 2009 - II ZR 292/07, BGHZ 179, 344 Rn. 34 - Sanitary m.w.N.; Urteil vom 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1397;… Staudinger/Peters/Jacoby, BGB, Neubearbeitung 2009, § 199 Rn. 61;… MünchKommBGB/Grothe 5. Aufl. § 199 Rn. 32;… BeckOK BGB/Henrich/Spindler, Stand 1. August 2010, § 199 Rn. 38). - BGH, 21.02.2013 - IX ZR 52/10
Insolvente GmbH: Anfechtungs- und gesellschaftsrechtliche Ansprüche des …
Eine Zurechnung scheidet allerdings aus, soweit diese selbst als Schädiger anzusehen sind, weil sie am Abschluss der vertraglichen Vereinbarung vom 16. November 2000 als schädigender Handlung beteiligt waren (BGH, Urteil 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, DB 1989, 1762, 1764;… vom 9. Februar 2009, aaO Rn. 34). - OLG Düsseldorf, 02.03.2023 - 5 U 1/22 So kommt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein Anspruch aus § 687 Abs. 2 BGB auch in Betracht, wenn entgegen einem (vertraglichen) Wettbewerbsverbot in eine zwischen dem vertraglich Berechtigten und einem Dritten bestehende schuldrechtliche Vereinbarung eingegriffen worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 12.06.1989 - II ZR 334/87, NJW-RR 1989, 1255, 1257;… v. 11.10.1976 - II ZR 104/75, juris Rn. 17).
Soweit die Klägerin mit dem Letztverbraucher D einen Ersatzbelieferungsvertrag erst am 08.01.2019 abgeschlossen hat, scheidet ein Anspruch gegen J aus § 687 Abs. 2 BGB für die Zeit vom 22.12.2018 bis 08.01.2019 jedenfalls deshalb aus, weil die Klägerin insoweit noch keine gesicherte Rechtsposition hatte, in die J hätte eingreifen können (BGH, Urt. v. 12.06.1989, a.a.O.).
- BGH, 10.02.1992 - II ZR 23/91
Gerichtsstand bei fehlerhafter Erfüllung von GmbH-Geschäftsführerpflichten
Sie haben, statt die Interessen der Gemeinschuldnerin zu wahren, ihre Organstellung als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH der N. GmbH & Co. KG dazu mißbraucht, ihre eigenen wirtschaftlichen Vorteile als Geschäftsführer der Glaslieferantin bzw. der Abnehmerin der Waren auf Kosten der Kommanditgesellschaft zu verfolgen (vgl. Sen.Urt. v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1394 = WM 1989, 1335 f.).Daß Ansprüche aus § 43 GmbHG und § 826 BGB nebeneinander bestehen können, ist nicht zweifelhaft (Sen.Urt. v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1397;… Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 13. Aufl., § 43 Rdn. 3).
Die Beklagten hatten als Geschäftsführer in allen Angelegenheiten, die das Interesse der Gesellschaft berühren, allein deren Wohl und nicht ihren eigenen Nutzen im Auge zu haben (…Sen.Urt. v. 21. Februar 1983 - II ZR 183/82, WM 1983, 498 f. m.w.N.; v. 12. Juni 1989 aaO.).
- OLG München, 30.03.2017 - 23 U 3159/16
Anspruch auf Auskunfts- und Schadensersatzansprüche gegen ehemaliges Organ nach …
Erfüllt das pflichtwidrige Verhalten eines Vorstandsmitglieds zugleich den Tatbestand der unerlaubten Handlung, so besteht zwischen den Ansprüchen aus § 93 AktG und aus Deliktsrecht Anspruchskonkurrenz, so dass die Verjährung sich nach allgemeinen Vorschriften richtet (…Hüffer / Koch, AktG, 12. Aufl, § 93 Rz. 86;… Spindler in: Münchener Kommentar zum AktG, 4. Aufl, § 93 Rz. 295; BGH ZIP 1989, S. 1390, 1396 zur GmbH; BGH NZG 2011, 628 Tz. 9 ebenfalls zu GmbH).Nur ergänzend sei darauf verwiesen, dass auch Schadensersatzansprüche aus § 280 Abs. 1 BGB wegen Verletzung des Dienstvertrags nach § 93 Abs. 6 AktG verjähren (…Spindler in Münchener Kommentar zum AktG, 4. Aufl, § 93 Rz. 288;… Zöllner / Noack in Baumbach / Hueck, GmbHG, 21. Aufl, § 93 Rz. 4; BGH NJW-RR 1989, S. 1255, 1256 zum vergleichbaren Problem bei § 43 Abs. 4 GmbHG).
- BGH, 14.11.1994 - II ZR 160/93
Umfang der Geschäftsführer-Vergütung
Dieser Bestimmung hat das Berufungsgericht zutreffend die Bedeutung beigemessen, daß die Gesellschafter, wenn sie die Geschäftsführung entlasten, deren Amtsführung für die Dauer der zurückliegenden Entlastungsperiode billigen und ihr gleichzeitig ihr Vertrauen für die künftige Geschäftsführung aussprechen; daneben hat die Entlastung zur Folge, daß die stillen Gesellschafter mit Ersatzansprüchen und Kündigungsgründen ausgeschlossen sind, die der Gesellschafterversammlung bei sorgfältiger Prüfung aller Vorlagen und Berichte erkennbar waren oder von denen alle Gesellschafter privat Kenntnis hatten (vgl. BGHZ 94, 324, 326;… Sen.Urt. v. 19. Januar 1976 - II ZR 119/74, WM 1976, 736, 737; v. 14. Dezember 1987 - II ZR 53/87, ZIP 1988, 706, 710; v. 12. Juni 1989 - II ZR 334/87, ZIP 1989, 1390, 1396; Henze, Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH, 1994, 319). - BFH, 04.03.2008 - IX R 80/06
Nichtgeltendmachen eines Aufwendungsersatzanspruchs in der Krise als …
- BGH, 09.12.1996 - II ZR 240/95
Haftung des GmbH-Geschäftsführers für einen Beratungsvertrag
- BGH, 19.10.1993 - XI ZR 184/92
Mitwirkung an der Verletzung vertraglicher Pflichten Dritter nicht ohne weiteres …
- BGH, 24.07.2012 - II ZR 117/10
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft: Verjährungsfrist für …
- BGH, 13.02.1995 - II ZR 225/93
Kündigung des Gesellschafter-Geschäftsführers und Zwangseinziehung des …
- OLG Braunschweig, 17.05.2018 - 2 U 54/15
Schadensersatz beim Umpacken von Arzneimitteln
- OLG Stuttgart, 27.09.2006 - 4 U 74/06
Verfahrensrecht; Haftung des Geschäftsführers bzw. geschäftsführenden …
- OLG Hamm, 04.03.2020 - 8 U 32/19
Aufsichtsrat, Vertragsschluss mit Aufsichtsratsmitgliedern, Rückgewähr von …
- BAG, 20.10.1995 - 5 AZB 5/95
Rechtswegzuständigkeit - GmbH-Geschäftsführer
- OLG Stuttgart, 23.01.2006 - 14 U 64/05
Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Schadensersatzansprüche der Gesellschafter …
- OLG Köln, 29.06.2000 - 18 U 31/00
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus einer Verletzung gesellschaftlicher …
- OLG Bremen, 02.10.2019 - 1 U 12/18
Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung …
- OLG Stuttgart, 06.12.2005 - 14 U 64/05
Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Schadensersatzansprüche der Gesellschafter …
- BGH, 27.03.1995 - II ZR 30/94
Verjährung von Ansprüchen gegen "Nur-Kommanditisten" wegen Rückgewähr von …
- OLG München, 10.11.2009 - 5 U 5130/08
Ungerechtfertigte Bereicherung: Anspruch einer Fondsgesellschaft auf Rückzahlung …
- LG Aachen, 24.01.2012 - 10 O 40/11
Haftung eines Gesellschafters auf Schadensersatz bzgl. Eingriffs in das …
- LG Bonn, 08.10.1992 - 18 O 118/88
Anspruchsbegehren auf Erstattung anteiliger Baukosten für gemeinschaftliches …
- OLG Dresden, 30.04.2002 - 2 U 2593/01
Geschäftsführerhaftung
- OLG Köln, 23.05.2019 - 18 U 85/17
Schadensersatzansprüche gegen einen Geschäftsführer; Gesellschaftssitz als …
- OLG Oldenburg, 12.06.2014 - 1 U 87/13
Ehemaliger Pfarrer zur Zahlung von rund 220.000 € verurteilt
- OLG Stuttgart, 27.01.2014 - 5 U 177/12
Rückerstattung von Zahlungen des Insolvenzschuldners an eine Schweizer …
- OLG Karlsruhe, 17.12.1998 - 19 U 95/97
Sicherungswirkung einer Zwangshypothek; Begründetheit einer …
- OLG Karlsruhe, 02.12.1998 - 19 U 95/97
Pflicht zur Duldung der Zwangsvollstreckung auf Grund einer Zwangshypothek; …
- BGH, 21.05.1992 - III ZR 65/90
Klage auf Herausgabe von Mieteinnahmen wegen Geschäftsführung ohne Auftrag …
- BGH, 10.10.1994 - II ZR 2/94
- FG Baden-Württemberg, 05.05.1993 - 5 K 134/91
Rechtsprechung
BGH, 04.07.1988 - II ZR 334/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit des gleichzeitigen Rechtsmittelverzichts hinsichtlich eines Teilverzichts auf eine Forderung für die Erteilung Teilrechtskraft des angefochtenen Urteils
- rechtsportal.de
ZPO § 705, § 706
Teilrechtskraft durch Forderungsverzicht in der Berufungsinstanz - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 04.07.1988 - II ZR 334/87
- BGH, 12.06.1989 - II ZR 334/87
Papierfundstellen
- NJW 1989, 170
- MDR 1988, 1033
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 28.09.2000 - IX ZR 6/99
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtslage bei …
Deshalb dauerte die durch die Teilanfechtung bewirkte Hemmung der Rechtskraft des gesamten erstinstanzlichen Urteils fort, so daß der Berufungskläger sein Rechtsmittel noch auf Teile erstrecken konnte, die er bis zum ersten Revisionsurteil in dieser Sache nicht zum Gegenstand der Berufung gemacht hatte (…vgl. BGH, Urt. v. 13. Dezember 1962 - III ZR 89/62, NJW 1963, 444; Beschl. v. 4. Juli 1988 - II ZR 334/87, NJW 1989, 170; v. 15. Oktober 1993 - V ZR 19/92, NJW 1994, 586, 588). - BGH, 12.05.1992 - VI ZR 118/91
Klageerweiterung in der Berufungsinstanz durch Übergang von Feststellungs- auf …
Sie erfaßt insbesondere auch diejenigen Teile, die ausweislich der Berufungsanträge nicht angefochten werden (RGZ 56, 31, 34; BGHZ 7, 143, 144;… BGH, Urt. v. 13. Dezember 1962 - III ZR 89/62 - LM ZPO § 536 Nr. 9 = NJW 1963, 444; Beschl. vom 4. Juli 1988 - II ZR 334/87 - NJW 1989, 170; OLG Karlsruhe MDR 1983, 676 [OLG Karlsruhe 05.04.1983 - 4 U 131/81]; in bezug auf die Revisionsinstanz s. Senatsurt. v. 19. November 1957 - VI ZR 249/56 - NJW 1958, 343).Es würde nur dann teilweise rechtskräftig werden, wenn die Rechtsmittelschrift insoweit eine Beschränkung im Sinne eines teilweisen Rechtsmittelverzichts enthielte (BGHZ 7, 143, 144;… BGH, Urt. v. 19. November 1957 aaO und Beschl. v. 4. Juli 1988 aaO), was hier nicht der Fall ist.
- BGH, 19.04.2018 - IX ZB 62/17
Mindestbeschwer für eine Berufung im Rahmen einer Stufenklage auf …
Ein eindeutiger Anspruchs- und Rechtsmittelverzicht (vgl. BGH, Urteil vom 19. November 1957 - VI ZR 249/56, NJW 1958, 343; Beschluss vom 4. Juli 1988 - II ZR 334/87, NJW 1989, 170) findet darin ersichtlich keinen Ausdruck.
- BGH, 25.06.1999 - V ZR 190/98
Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Grundstückskaufvertrages
Bei dem Kaufpreisanspruch und dem Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung handelt es sich jeweils um einen prozessual unterschiedlichen Streitgegenstand, den die Klägerin in der Revisionsinstanz grundsätzlich nicht auswechseln kann (§ 561 Abs. 1 ZPO; vgl. auch BGHZ 26, 31, 37; BGH, Urt. v. 4. Juli 1988, II ZR 334/87, NJW 1989, 170). - BGH, 01.12.1993 - VIII ZR 41/93
Voraussetzungen eines Ausgleichsanspruchs des Vertragshändlers; Überlassung des …
Sie erfaßt insbesondere auch diejenigen Teile, die ausweislich der Rechtsmittelanträge nicht angefochten worden sind (RGZ 56, 31, 34; BGHZ 7, 143, 144; BGH, Urteil vom 13. Dezember 1962 - III ZR 89/62 = NJW 1963, 444; Beschluß vom 4. Juli 1988 - II ZR 334/87 = NJW 1989, 170 = BGHR ZPO § 705 Teilrechtskraft 1;… Urteil vom 12. Mai 1992 - VI ZR 118/91 = NJW 1992, 2296 unter II 1 = BGHR ZPO § 705 Rechtskraft 1) oder von der insoweit obsiegenden Partei mangels Beschwer von vornherein nicht angefochten werden können (BGH…, Urteil vom 12. Mai 1992 aaO). - BGH, 17.06.1994 - V ZR 34/92
Zulässigkeit eines hilfsweise verfolgten Feststellungsantrages bei Abweisung des …
Grundsätzlich können nach der Zurückverweisung neue Anträge gestellt werden, soweit darüber nicht, wie bei einer Teilanfechtung des Berufungsurteils, schon rechtskräftig entschieden worden ist (…BGH, Urt. v 4. Juni 1962, III ZR 54/61, WM 1962, 1117, 1118; v. 13. Dezember 1962, III ZR 89/62, NJW 1963, 444 f; Beschl. v. 4. Juli 1988, II ZR 334/87, NJW 1989, 170; vgl. auch Senatsurt. v. 15. Oktober 1993, V ZR 19/92, NJW 1994, 586, 589). - BAG, 28.02.2008 - 3 AZB 56/07
Rechtsbehelf vor Entscheidungszustellung - formelle Rechtskraft
bb) Nach einer weit verbreiteten Ansicht soll Rechtskraft allerdings bereits vor Ablauf einer Rechtsmittelfrist eintreten, wenn ein wirksamer, eindeutiger Rechtsmittelverzicht erklärt wird (vgl. BGH 4. Juli 1988 - II ZR 334/87 - NJW 1989, 170 mwN). - BGH, 24.10.2017 - X ARZ 326/17
Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses an das Gericht eines anderen …
d) Der Rechtsmittelverzicht in Form einer gegenüber dem Gericht abgegebenen Erklärung führt die formelle Rechtskraft der betroffenen Entscheidung herbei (vgl. BGH, Beschluss vom 4. Juli 1988 - II ZR 334/87, NJW 1989, 170;… MünchKomm.ZPO/Rimmelspacher, 5. Aufl., § 515 Rn. 16 mwN;… Zöller/Stöber, ZPO, 31. Aufl., § 705 Rn. 9) und ist von Amts wegen zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 12. März 2002 - VI ZR 379/01, NJW 2002, 2108, 2109; Beschluss vom 1. April 1958 - VIII ZR 191/57, NJW 1958, 868). - LAG Düsseldorf, 18.09.2013 - 4 Sa 495/13
Betriebsstilllegung mit Abwicklungs- und Aufräumungsarbeiten
Doch konnte er dies wirksam bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht korrigieren im Sinne unbedingter Feststellungsanträge, da diese sich auf rechtzeitiges Vorbringen im Rahmen der Berufungsbegründung stützten (BGH 04.07.1988 - II ZR 334/87, NJW 1989, 170). - BGH, 15.10.1993 - V ZR 19/92
Bestimmtheit eines Klageantrags; Rechtsstellung des Anschlußberufungsklägers
Die nicht fristgebundene unselbständige Anschließung ist auch jetzt noch zulässig, weil die Zurückverweisung das Berufungsverfahren wieder in denselben Stand versetzt, in dem es sich vor Erlaß des angefochtenen Urteils befand (BGH, Beschl. v. 4. Juli 1988, II ZR 334/87, NJW 1989, 170). - BSG, 11.10.1991 - 7 RAr 24/89
Vertretungszwang bei Erinnerung gegen eine Entscheidung des Urkundsbeamten, …
- BVerfG, 29.11.1991 - 1 BvR 1665/91
Voraussetzungen für die Erteilung eines Teilrechtskraftzeugnisses
- OLG Frankfurt, 17.03.2021 - 13 U 338/19
Zulässigkeit der Klageerweiterung einer Feststellungsklage um eine teilweise …
- OLG Zweibrücken, 16.12.2002 - 3 W 202/02
Wohnungseigentümerbeschluss über eine Verwalterabberufung und …
- OLG Schleswig, 07.07.2004 - 2 W 78/04
Wohnungseigentumsverfahren: Bemessung des Beschwerdewerts; Kostenentscheidung im …
- BGH, 17.06.1994 - V ZR 39/92
Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages über Grundstücke - Geeignete Bewerber …
- OLG Düsseldorf, 31.10.2007 - 18 U 51/07
Amtspflichten der Baugenehmigungsbehörde bei Überschwemmungsgefahr; …
- OLG Schleswig, 03.07.2004 - 7 W 78/04
- KG, 03.01.2003 - 13 UF 249/02
Nachehelicher Unterhalt: Prägendes Einkommen des den Haushalt führenden und die …