Rechtsprechung
   BGH, 19.07.2004 - II ZR 354/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,122
BGH, 19.07.2004 - II ZR 354/02 (https://dejure.org/2004,122)
BGH, Entscheidung vom 19.07.2004 - II ZR 354/02 (https://dejure.org/2004,122)
BGH, Entscheidung vom 19. Juli 2004 - II ZR 354/02 (https://dejure.org/2004,122)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,122) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anspruch stiller Gesellschafter auf Rückzahlung der vollen Einlage bei unzureichender Aufklärung über Nachteile und Risiken des Anlagemodells; Anwendung der Grundsätze über die fehlerhafte Gesellschaft

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine Beschränkung des Einlagenrückgewähranspruchs eines stillen Gesellschafters wegen Prospekthaftung durch die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft ("Real Direkt AG II")

  • rabüro.de

    Zum Anspruch des stillen Gesellschafters auf Rückgewähr seiner Einlage

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage der Schadensersatzansprüche eines Anlegers wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei seinem Beitritt als stiller Gesellschafter zu einer AG

  • Judicialis

    HGB § 230

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Stille Beteiligung eines Anlegers an Kapitalanlagegesellschaft: Rückabwicklungsanspruch wegen mangelhafter Aufklärung ohne Einschränkungen durch Grundsätze über fehlerhafte Gesellschaft

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249
    Begriff des Schadens bei einer Kapitalanlage in der Rechtsform einer stillen Beteiligung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB § 705; HGB § 230
    Keine Beschränkung des Einlagenrückgewähranspruchs eines stillen Gesellschafters wegen Prospekthaftung durch die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft ("Real Direkt AG II")

Besprechungen u.ä. (5)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    HGB § 235; BGB § 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2
    Keine Beschränkung des Einlagenrückgewähranspruchs eines stillen Gesellschafters wegen Prospekthaftung durch die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft ("Real Direkt AG II")

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei der stillen Gesellschaft; Schadensersatzansprüche wegen Falschaufklärung gegen stille Gesellschaft

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Einlagenrückgewähr bei fehlerhafter stiller Gesellschaft

  • anwalt-a.de (Kurzanmerkung)

    Atypische stille Gesellschaftsbeteiligungen - das Ende der Irrlehren

  • 123recht.net (Kurzanmerkung, 20.9.2004)

    Anlegerrechte // Schadenersatzansprüche für Anleger in Milliardenhöhe

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2004, 1407
  • ZIP 2003, 74
  • ZIP 2004, 1706
  • WM 2004, 1823
  • WM 2004, 2019
  • BB 2004, 2147
  • DB 2004, 1988
  • DB 2004, 2209
  • NZG 2004, 961
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (137)

  • BGH, 22.05.2012 - II ZR 14/10

    Beitritt zu einer Kapitalanlagegesellschaft: Vorliegen einer sog.

    Anders lässt sich eine geordnete Auseinandersetzung der Fondsgesellschaft nach dem Regelwerk über die fehlerhafte Gesellschaft bzw. den fehlerhaften Gesellschaftsbeitritt nicht durchführen (BGH, Urteil vom 21. Juli 2003 - II ZR 387/02, BGHZ 156, 46, 51 f.; Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 354/02, ZIP 2004, 1706, 1707; Urteil vom 19. Oktober 2010 - XI ZR 376/09, ZIP 2010, 2394 Rn. 16 m.w.N.).
  • BGH, 08.07.2010 - III ZR 249/09

    Verjährungsbeginn für Schadenersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw.

    Allerdings kann der auf einer fehlerhaften Beratung beruhende Erwerb einer für den Anlageinteressenten nachteiligen, seinen konkreten Anlagezielen und Vermögensinteressen nicht entsprechenden Kapitalanlage bereits für sich genommen einen Schaden darstellen und ihn deshalb - unabhängig von der Werthaltigkeit der Anlage - dazu berechtigen, im Wege des Schadensersatzes die Rückabwicklung des Erwerbs der Anlage zu verlangen; der Schadensersatzanspruch entsteht hierbei schon mit dem (unwiderruflichen und vollzogenen) Erwerb der Kapitalanlage (BGHZ 162, 306, 309 f; BGH, Urteile vom 7. Mai 1991 - IX ZR 188/90 - NJW-RR 1991, 1125, 1127; vom 27. Januar 1994 - IX ZR 195/93 - NJW 1994, 1405, 1407; vom 26. September 1997 - V ZR 29/96 - NJW 1998, 302, 304 und vom 19. Juli 2004 - II ZR 354/02 - NJW-RR 2004, 1407).
  • BGH, 11.07.2012 - IV ZR 164/11

    Zu Schadensersatz- und Erfüllungsansprüchen gegen den englischen

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der Anleger, der aufgrund einer fehlerhaften Information eine für ihn nachteilige Kapitalanlage erworben hat, in der Regel bereits durch deren Erwerb geschädigt (Urteile vom 8. März 2005 - XI ZR 170/04, BGHZ 162, 306, 309 f.; vom 9. Februar 2006 - III ZR 20/05, NJW-RR 2006, 685 Rn. 17; vom 19. Juli 2004 - II ZR 354/02, NJW-RR 2004, 1407 unter II).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht