Rechtsprechung
BGH, 14.03.2005 - II ZR 5/03 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
GmbHG § 11 Abs. 2; EG Art. 43, 48
Auch bei Verwaltungssitz in Deutschland keine Handelndenhaftung des Geschäftsführers einer Limited nach deutschem Recht - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung des Geschäftsführers für rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten einer in England gegründeten private limited company; Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit; Anwendung des am Ort der Gründung eine Gesellschaft geltenden Rechts; Gewährung des rechtlichen Gehörs ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung des Geschäftsführers einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland für rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten nur nach englischem Recht
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Haftung des Geschäftsführers einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Keine persönliche Haftung des Geschäftsführers einer private limited company mit Verwaltungssitz in Deutschland für rechtsgeschäftliche Gesellschaftsverbindlichkeiten
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Haftung des Geschäftsführers für rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten einer in England gegründeten private limited company mit Verwaltungssitz in Deutschland
- info-it-recht.de
Zur Frage der Haftung des Geschäftsführers einer Limited
- Judicialis
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Internationales Gesellschaftsrecht: Reichweite der Gründungstheorie (Eigenhaftung des Geschäftsführers einer "englischen" private limited company); Anknüpfung der deliktischen Haftung des Geschäftsführers nach Deliktsstatut
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei fehlender Eintragung einer Zweigniederlassung?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EG Art. 43, 48; GmbHG § 11 Abs. 2
Haftung des Geschäftsführers einer in England gegründeten private limited company - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung des Geschäftsführers einer Ltd.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Geschäftsführerhaftung bei einer "Limited"
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
GmbHG § 11 Abs. 2; EG Art. 43, 48
Auch bei Verwaltungssitz in Deutschland keine Handelndenhaftung des Geschäftsführers einer Limited nach deutschem Recht - Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Geschäftsführerhaftung bei einer Limited
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Haftung des Geschäftsführers einer Limited
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Limited-Inhaber haftet nicht persönlich
- streifler.de (Leitsatz)
Existenzgründungen
- streifler.de (Kurzinformation)
Ausländische Gesellschaften in Deutschland - Ltd, S.L. als Alternative ?
- streifler.de (Kurzinformation)
Ltd.-Geschäftsführer haftet nach Gründungsrecht
- lw.com
(Leitsatz)
Geschäftsführerhaftung bei private limited company
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Zur Haftung des Direktors einer Limited
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Keine persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Limited
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Limited-Inhaber haftet nicht persönlich
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
GmbHG § 11; EG Art. 43, 48; HGB § 14
Haftung des Geschäftsführers einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland für rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten nur nach englischem Recht - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Niederlassungsfreiheit und Handelndenhaftung bei englischer Ltd.; keine analoge Anwendung des § 11 Abs. 2 GmbHG
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Internationales Gesellschaftsrecht: Reichweite der Gründungstheorie (Eigenhaftung des Geschäftsführers einer "englischen" private limited company); Anknüpfung der deliktischen Haftung des Geschäftsführers nach Deliktsstatut
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Geschäftsführers einer private limited company (IBR 2005, 1155)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Limited
- Die Gründung der Limited
- Handels- und gesellschaftsrechtliche Folgerungen
- Das Organrecht
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1648
- ZIP 2005, 805
- MDR 2005, 1000
- DNotZ 2005, 712
- EuZW 2006, 61
- VersR 2005, 1538
- WM 2005, 889
- BB 2005, 1016
- BB 2005, 542
- DB 2005, 1047
- Rpfleger 2005, 436
- NZG 2005, 508
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 27.10.2008 - II ZR 158/06
Trabrennbahn
bb) Aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in den Entscheidungen "Centros", "Überseering" und "Inspire Art" (ZIP 1999, 438; 2002, 2037; 2003, 1885) hat sich der Bundesgerichtshof für diejenigen Auslandsgesellschaften, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des EWR oder in einem mit diesen aufgrund eines Staatsvertrages in Bezug auf die Niederlassungsfreiheit gleichgestellten Staat gegründet worden sind, der sog. Gründungstheorie angeschlossen (BGHZ 154, 185; 164, 148; BGH, Urt. v. 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805). - BGH, 12.07.2011 - II ZR 28/10
Internationale Zuständigkeit: Rückgriff auf die Gründungstheorie zur Bestimmung …
Es ergibt sich aus den - jeweils ungeschriebenen - Regeln der Sitztheorie, nach der auf den tatsächlichen Verwaltungssitz der Gesellschaft abzustellen ist, oder der Gründungstheorie, die besagt, dass das Personalstatut der Auslandsgesellschaft nach dem Recht ihres Gründungsstaats zu beurteilen ist (vgl. BGH, Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805 f.;… Urteil vom 11. Januar 2011 - II ZR 157/09, ZIP 2011, 328 Rn. 16).Er hat sich aber - wie zuvor schon der VII. Zivilsenat (Urteil vom 13. März 2003 - VII ZR 370/98, BGHZ 154, 185, 190) - aufgrund der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union in den Entscheidungen "Centros" (Urteil vom 9. März 1999 - C-212/97, Slg. 1999, I-1459 = ZIP 1999, 438), "Überseering" (Urteil vom 5. November 2002 - C-208/00, Slg. 2002, I-9919 = ZIP 2002, 2037) und "Inspire Art" (Urteil vom 30. September 2003 - C-167/01, Slg. 2003, I-10155 = ZIP 2003, 1885) für diejenigen Auslandsgesellschaften, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem mit diesen aufgrund eines Staatsvertrages in Bezug auf die Niederlassungsfreiheit gleichgestellten Staat gegründet worden sind, der Gründungstheorie angeschlossen (BGH, Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805 f.; Urteil vom 19. September 2005 - II ZR 372/03, BGHZ 164, 148, 151;… Urteil vom 27. Oktober 2008 - II ZR 158/06, BGHZ 178, 192 Rn. 19 - Trabrennbahn;… Urteil vom 11. Januar 2011 - II ZR 157/09, ZIP 2011, 328 Rn. 16).
(2) Die Anwendung der Gründungstheorie auf Auslandsgesellschaften, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union gegründet wurden, hängt nicht davon ab, ob ein über den reinen Registertatbestand hinausgehender realwirtschaftlicher Bezug zum Gründungsstaat ("genuine link") gegeben ist (vgl. BGH, Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805, 806;… Paefgen in Westermann, Handbuch der Personengesellschaften [bei juris], § 60 Internationales Privatrecht Rn. 4118a;… Servatius in Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, IntGesR Rn. 27;… aA Roth in Altmeppen/Roth, GmbHG, 6. Aufl., § 4a Rn. 43 f.; Kindler, NZG 2010, 576, 578).
- BGH, 19.09.2005 - II ZR 372/03
Rechts- und Parteifähigkeit liechtensteinischer Kapitalgesellschaften mit …
a) Wie der Senat im Anschluss an die Rechtsprechung des EuGH (…vgl. EuGH, Urt. v. 5. November 2002 - Rs C-208/00, ZIP 2002, 2037 - Überseering;… bestätigt durch EuGH, Urt. v. 30. September 2003 - Rs C-167/01, ZIP 2003, 1885 - Inspire Art) bereits entschieden hat, ist die in einem Vertragsstaat der Europäischen Gemeinschaft nach dessen Vorschriften wirksam gegründete Gesellschaft in einem anderen Vertragsstaat auf der Grundlage der im EG-Vertrag garantierten Niederlassungsfreiheit (Art. 43, 48 EG) - unabhängig von dem Ort ihres tatsächlichen Verwaltungssitzes - in der Rechtsform anzuerkennen, in der sie gegründet wurde (Urt. v. 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805 m.w.Nachw.).
- OLG Hamm, 11.04.2014 - 12 U 142/13
Rechtsfolgen des Erlöschens einer englischen Limited im Heimatstaat
Das ist inzwischen allgemein anerkannt (vgl. etwa BGH NJW 2005, 1648; NJW 2004, 3706; NJW 2003, 1461). - BGH, 27.10.2011 - VII ZR 163/10
Honorarklage des Tragwerksplaners: Ausnahmefall in Form enger wirtschaftlicher …
Das Berufungsgericht geht zutreffend davon aus, dass die Klägerin als rechtsfähige bulgarische Gesellschaft mit Niederlassung in Deutschland parteifähig ist (vgl. EuGH, Urteil vom 5. November 2002 - Rs C-208/00, Slg. 2002, I-9919 = NJW 2002, 3614 - Überseering; EuGH, Urteil vom 30. September 2003 - Rs C-167/01, Slg. 2003, I-10155 = NJW 2003, 3331 - Inspire Art; BGH, Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, NJW 2005, 1648). - BGH, 21.07.2011 - IX ZR 185/10
Insolvenzverfahren über das Vermögen einer in einem anderen Mitgliedstaat der EU …
Nach den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs in den Sachen Centros (ZIP 1999, 438), Überseering (ZIP 2002, 2037) und Inspire Art (ZIP 2003, 1885) ist es allgemeine Auffassung geworden, dass sich das Gesellschaftsstatut solcher Gesellschaften, die in einem Mitgliedstaat der europäischen Gemeinschaft gegründet worden sind, nicht nach dem Verwaltungssitz, sondern nach dem Gründungsort richten, weil nur so die europarechtlich verbürgte Niederlassungsfreiheit gewährt werden kann (BGH, Urteil vom 13. März 2003 - VII ZR 370/98, BGHZ 154, 185, 188 ff; vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805 f; vom 19. September 2005 - II ZR 372/03, BGHZ 164, 148, 151;… Hueck/Fastrich in Baumbach/Hueck, GmbHG, 19. Aufl., Einleitung Rn. 60;… Michalski/Leible, GmbHG, 2. Aufl., Systematische Darstellung, Teil 2 Rn. 36 ff;… Palandt/Thorn, BGB, 70. Aufl., Anh. zu Art. 12 EGBGB Rn. 6 ff).Dazu sind vier Voraussetzungen zu erfüllen: Die Beschränkungen müssen in nicht diskriminierender Weise angewandt werden, aus zwingenden Gründen des Allgemeininteresses gerechtfertigt sein, zur Erreichung der verfolgten Ziele geeignet sein und dürfen nicht über das hinausgehen, was zur Erreichung des Ziels erforderlich ist (…EuGH, ZIP 2003, 1885 Rn. 133 - Inspire Art; BGH, Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, ZIP 2005, 805, 806).
- BGH, 04.07.2013 - V ZB 197/12
Freiwillige Gerichtsbarkeit: Begründung von Revision oder Rechtsbeschwerde mit …
Eine in einem Vertragsstaat nach dessen Vorschriften wirksam gegründete Gesellschaft ist nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in einem anderen Vertragsstaat in der Rechtsform anzuerkennen, in der sie gegründet worden ist, und zwar unabhängig von dem Ort ihres tatsächlichen Verwaltungssitzes (vgl. EuGH, Slg. 1999, I-1459-1498, Centros; Slg. 2002 - I-9919-9976, Überseering; Slg. 2003 - I-10155-10238, Inspire Art; BGH, Urteil vom 13. März 2003 - VII ZR 370/98, BGHZ 154, 185 ff.; Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03, NJW 2005, 1648, 1649;… Beschluss vom 27. Juni 2007 - XII ZB 114/06, NJW-RR 2008, 551 Rn. 10). - OLG Jena, 09.03.2006 - 6 W 693/05
Niederlassungsfreiheit; Zweigniederlassung; Gewerbeverbot
Die Beschwerdeführerin ist als im Registrar of Companies for England and Wales eingetragene Private Limited Company auch dann rechtsfähig - und damit am Verfahren beteiligungsfähig -, wenn sich ihr tatsächlicher (Verwaltungs-)Sitz im Inland befindet (BGHZ 154, 185; BGH, NJW 2005, 1648, 1649; Bayer, BB 2003, 2357, 2363; Lieder, DZWIR 2005, 399, 404).(2) Auch die 11. (Zweigniederlassungs-)Richtlinie steht diesem Ergebnis nicht entgegen: Sie ist zwar im Hinblick auf Offenlegungspflichten abschließend (vgl. Art. 2 Abs. 1: "lediglich"); auch dürfen Verletzungen dieser Pflicht nach BGH, NJW 2005, 1648 nicht mit Haftungssanktionen belegt werden, die sich am Recht der Vor-GmbH orientieren (so auch Lieder, DZWIR 2005, 399, 400 ff.; a.A. Leible/Hoffmann, RIW 2005, 544 ff.;… vgl. auch Lutter/Bayer, aaO., § 11 Rn. 22, § 12 Rn. 16).
- OLG Jena, 22.08.2007 - 6 W 244/07
Fortbestand einer englischen Limited nach Löschung im Handelsregister …
Für die in das Gesellschaftsregister des Companies House in Cardiff eingetragene Limited gilt nach den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes in Sachen "Centros" (EuGH, Urteil v. 9.3.1999, C - 212/97, DB 1999, 625 ), "Überseering" (EuGH, Urteil v. 5.11.2002, C - 208/00, DB 2002, 2425 ) und "Inspire Art" (EuGH, Urteil v. 30.9.2003, C - 167/01, DB 2003, 2219 ), dass auch dann, wenn die Gesellschaft ausschließlich in Deutschland tätig wird, das Gesellschaftsrecht ihres Gründungsstaates (Ort der Eintragung) maßgebend ist, also vorliegend englisches Gesellschaftsrecht (vgl. nur BGH NJW 2005, 1648, 1649). - BGH, 27.06.2007 - XII ZB 114/06
Zuständigkeit der Oberlandesgerichte im Berufungsverfahren bei allgemeinem …
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist jedoch im Einklang mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass die in einem Mitgliedstaat nach dessen Vorschriften gegründete Gesellschaft in einem anderen Mitgliedsstaat unabhängig vom Ort ihres Verwaltungssitzes in der Rechtsform anzuerkennen ist, in der sie gegründet wurde (BGHZ 154, 185, 189; BGH Urteil vom 14. März 2005 - II ZR 5/03 - NJW 2005, 1648, 1649 m.N.). - LG Duisburg, 20.02.2007 - 7 T 269/06
Insolvenz einer gelöschten Ltd.
- OLG Oldenburg, 30.06.2020 - 12 W 23/20
Zulässigkeit eines grenzüberschreitenden Formwechsels einer ausländischen …
- BGH, 27.10.2008 - II ZR 290/07
Beschränkungen für schweizerische Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland …
- BAG, 23.01.2008 - 5 AZR 60/07
Internationale Zuständigkeit - Hauptverwaltung
- LAG Hamm, 29.05.2009 - 7 Sa 89/09
Unbegründete Zahlungsklage gegen ehemaligen Geschäftführer einer Gesellschaft …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2010 - 24 U 160/09
Fortbestand einer ausländischen Gesellschaft
- OLG München, 17.08.2005 - 31 Wx 49/05
Unzulässige Registereintragung der Befreiung des Geschäftsführers vom Verbot des …
- BVerwG, 09.04.2014 - 8 C 23.12
Stiftung; fiduziarische Stiftung; unselbstständige Stiftung; …
- OLG Frankfurt, 24.04.2008 - 20 W 425/07
Handelsregister: Erzwingen einer Anmeldung bei Übernahme der Stellung als …
- OLG Nürnberg, 10.08.2007 - 13 U 1097/07
Parteifähigkeit einer nach englischem Recht gegründeten Limited; Bestellung eines …
- BFH, 22.12.2006 - VII B 165/06
Zurückweisung einer Steuerberatungsgesellschaft; Niederlassung in anderem …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.05.2006 - 5 K 1831/05
Zurückweisung von Bevollmächtigten mit Befugnis zur geschäftsmäßigen …
- OLG Stuttgart, 21.09.2010 - 10 U 50/10
Architektenhonorar: Zulässigkeit der Unterschreitung der in der Honorarordnung …
- OLG Hamm, 27.01.2006 - 12 U 108/05
Zur Haftung der deutschen Zweigstelle einer englischen Ldt.
- FG Köln, 19.07.2018 - 13 K 3142/13
Haftungsinanspruchnahme einer gelöschten britischen Limited für Steuerschulden …
- LG Berlin, 18.10.2016 - 29 O 407/15
Verurteilung zu Räumung im Rechtsstreit gegen Theater und Komödie am …
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.12.2014 - L 6 U 99/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung - Bevollmächtigtenhaftung gem §§ …
- AGH Berlin, 05.04.2007 - I AGH 17/06
Englische Ltd. als Rechtsanwaltsgesellschaft?
- BFH, 20.12.2006 - VII B 198/06
Zurückweisung einer in einem anderen Mitgliedstaat der EU niedergelassenen …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2018 - 6 U 122/16
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Grünen und geschwärzten grünen Oliven als …
- BFH, 08.03.2007 - IX B 240/06
Steuerberatung; grenzüberschreitende Dienstleistungen
- LG Köln, 15.07.2014 - 2 O 534/13
Beweglicher französischer Nachlass; Erbstatut; deutsche Staatsangehörigkeit; …
- BPatG, 10.07.2013 - 4 Ni 8/11
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zum Formen der Oberfläche eines …
- LG Bielefeld, 11.08.2005 - 24 T 19/05
- OLG Hamburg, 02.05.2019 - 3 U 182/17
Geltendmachung von Schadensersatz wegen missbräuchlicher Arrestierung eines …
- OLG Frankfurt, 19.02.2008 - 20 W 263/07
Zweigniederlassung einer englischen private limited company by shares: …
- OLG Hamm, 01.02.2011 - 7 U 27/10
Wirksamkeit der Kündigung eines Geschäftsraum-Mietverhältnisses durch den …
- FG Münster, 11.05.2011 - 9 V 3872/10
Prozessvollmacht erlischt mit Auflösung der antragstellenden Gesellschaft in der …
- KG, 15.10.2009 - 8 U 34/09
Prozessführung einer englischen Limited: Parteifähigkeit nach Löschung und …
- FG Köln, 10.05.2006 - 11 K 1050/06
Zulassung einer ausländischen Gesellschaft zur inländischen Steuerberatung
- OLG Stuttgart, 04.08.2009 - 1 Ws 139/09
Klageerzwingungsverfahren: Vortragspflicht ausländischer Gesellschaft zur …
- FG Münster, 26.07.2011 - 9 K 3871/10
Handlungsfähigkeit einer aufgelösten Limited
- OLG Brandenburg, 15.07.2009 - 3 U 146/08
Englische Limited: Haftung des Directors für Ansprüche aus Mietvertrag; Wirkungen …
- KG, 12.03.2010 - 14 AktG 1/09
Freigabeverfahren: Frist für einen Freigabeantrag; Vorrangigkeit des Interesses …
- LG Bonn, 28.11.2017 - 33 T 944/15
Auflösung der englischen Limited
- OLG Rostock, 05.10.2010 - 4 U 139/08
Haftung des Vertreters bei einem unternehmensbezogenen Geschäft; Treuwidrigkeit …
- OLG Brandenburg, 25.11.2020 - 7 U 106/19
- OVG Sachsen, 15.07.2020 - 1 A 982/19
Brexit; Niederlassungsfreiheit; Austrittsabkommen; Übergangszeitraum
- SG Dresden, 05.03.2012 - S 18 KR 272/11
Örtliche Zuständigkeit eines Sozialgerichts bei einem im Ausland befindlichen …
- AG Hagen, 27.09.2007 - 7-5016590-01-N
Mahnverfahren