Rechtsprechung
BGH, 21.03.1979 - II ZR 91/78 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bindung eines Konkursverwalters an einen ohne seine Beteiligung gerichtlich geschlossenen Vergleich - Statthaftigkeit eines Urkundenprozesses zur Feststellung einer Forderung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- WM 1979, 614
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 22.05.2012 - II ZR 2/11
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Voraussetzungen für eine außerordentliche …
Kann dagegen der Beschleunigungszweck nicht oder nur unvollkommen erreicht werden, dann besteht kein hinreichender Grund, die beklagte Partei der Gefahr eines - möglicherweise falschen - Vorbehaltsurteils auszusetzen (BGH, Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614).bb) Aus diesem Grund ist die Erhebung einer Feststellungsklage im Urkundenprozess unstatthaft (BGH, Urteil vom 31. Januar 1955 - II ZR 136/54, BGHZ 16, 207, 213; Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614;… Musielak/Voit, ZPO, 9. Aufl., § 592 Rn. 3;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 592 Rn. 3).
- BGH, 06.11.2012 - II ZR 176/12
Kapitalanlegerbeitritt zu einem geschlossenen Fonds in der Rechtsform einer …
Kann dagegen der Beschleunigungszweck nicht oder nur unvollkommen erreicht werden, dann besteht kein hinreichender Grund, die beklagte Partei der Gefahr eines - möglicherweise falschen - Vorbehaltsurteils auszusetzen (BGH, Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614).Aus diesem Grund ist die Erhebung einer Feststellungsklage im Urkundenprozess unstatthaft (BGH, Urteil vom 31. Januar 1955 - II ZR 136/54, BGHZ 16, 207, 213; Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614;… Musielak/Voit, ZPO, 9. Aufl., § 592 Rn. 3;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 592 Rn. 3).
- BGH, 22.05.2012 - II ZR 3/11
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer BGB-Gesellschaft: Umdeutung einer …
Kann dagegen der Beschleunigungszweck nicht oder nur unvollkommen erreicht werden, dann besteht kein hinreichender Grund, die beklagte Partei der Gefahr eines - möglicherweise falschen - Vorbehaltsurteils auszusetzen (BGH, Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614).bb) Aus diesem Grund ist die Erhebung einer Feststellungsklage im Urkundenprozess unstatthaft (BGH, Urteil vom 31. Januar 1955 - II ZR 136/54, BGHZ 16, 207, 213; Urteil vom 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614;… Musielak/Voit, ZPO, 9. Aufl., § 592 Rn. 3;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 592 Rn. 3).
- BGH, 09.04.1992 - IX ZR 304/90
Liquidationsvergleich
Sie können sich nur an den Treuhänder, ihren Sachwalter, halten (vgl. BGH, Urt. v. 21. März 1979 - II ZR 91/78, WM 1979, 614;… ebenso Bley/Mohrbutter, a.a.O. § 82 Rdnr. 15; Künne KTS 1971, 235, 240).Die Stundung entfaltet erst dann keine Wirkung mehr, wenn feststeht, daß die Verwertung des haftenden Vermögens weniger als die den Gläubigern zustehende Mindestquote ergibt (BGH, Urt. v. 21. März 1979 aaO).
Forderungserlaß und Stundung wirken in gleicher Weise auch zugunsten der persönlich haftenden Gesellschafterin (BGHZ 26, 126, 132; Urt. v. 21. März 1979 aaO;… Bley/Mohrbutter, a.a.O. § 109 Rdnr. 21).