Rechtsprechung
OLG Hamm, 30.08.2013 - II-3 UF 133/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Anforderungen des FamFG an den Prüfungsmaßstab in einstweiligen Anordnungsverfahren zum Sorgerecht; Voraussetzungen für die gerichtliche Regelung der Entscheidungsbefugnis bzgl. der vom sorgeberechtigten Elternteil beabsichtigten und vom anderen Elternteil abgelehnten, ...
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Anforderungen des FamFG an den Prüfungsmaßstab in einstweiligen Anordnungsverfahren zum Sorge-recht; Voraussetzungen für die gerichtliche Regelung der Entscheidungsbefugnis bzgl. der vom sorgebe-rechtigten Elternteil beabsichtigten und vom anderen Elternteil abgelehnten, ...
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen des FamFG an den Prüfungsmaßstab in einstweiligen Anordnungsverfahren zum Sorgerecht; Voraussetzungen für die gerichtliche Regelung der Entscheidungsbefugnis bzgl. der vom sorgeberechtigten Elternteil beabsichtigten und vom anderen Elternteil abgelehnten, ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- nrw.de
(Pressemitteilung)
Neue Beschneidungsvorschrift (§ 1631d BGB) konkretisiert
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Beschneidung eines 6-Jährigen - da hat das Jugendamt ein Wörtchen mitzureden
- beck-blog (Auszüge)
Erste Entscheidung zur Beschneidung nach Einführung des § 1631 d BGB
- beck-blog (Kurzinformation)
Update zur Beschneidungsdebatte - Wie der Gesetzgeber den Normbruch verhindern kann!
- zeit.de (Pressebericht, 25.09.2013)
Eltern müssen vor Beschneidung aufklären
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
OLG Hamm - Entscheidung zur neuen Beschneidungsvorschrift (§ 1631 d BGB)
- lto.de (Kurzinformation)
Untersagte Beschneidung - Eltern müssen Sechsjährigen über Eingriff aufklären
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zu den gesetzlichen Voraussetzungen des § 1631 d BGB für eine Beschneidung ohne medizinische Indikation
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Konkretisierung der neuen Beschneidungsvorschrift (§ 1631 d BGB)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Auch deutlich unter 14-jähriger Junge ist bezüglich seiner Einwilligungsfähigkeit hinsichtlich einer Beschneidung anzuhören
- taz.de (Pressebericht, 25.09.2013)
Beschneidung untersagt
- prof-mayer-kollegen.de (Kurzinformation)
Familienrecht - Zum Umfang der elterlichen Sorge // Beschneidung des Sohnes - Gefährdung des Kindeswohls
- przytulla.de (Kurzinformation)
Beschneidung trotz gesetzlicher Regelung doch nicht immer zulässig?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Einer Mutter wurde die Beschneidung ihres Sohnes untersagt
- kanzleibeier.eu (Leitsatz)
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Gefährdung des Kindswohls - Kindsmutter darf Sohn nicht beschneiden lassen - Oberlandesgericht Hamm konkretisiert die neue Beschneidungsvorschrift (§ 1631 d BGB)
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
OLG Hamm konkretisiert die neue Beschneidungsvorschrift (§ 1631 d BGB)
Verfahrensgang
- AG Dortmund, 21.03.2013 - 113 F 1527/13
- AG Dortmund, 23.05.2013 - 113 F 1527/13
- OLG Hamm, 30.08.2013 - II-3 UF 133/13
Papierfundstellen
- NJW 2013, 3662
- MDR 2013, 1355
- FamRZ 2013, 1818
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamm, 21.11.2017 - 5 RVs 125/17
Folgen einer strafbaren Beschneidung müssen aufgeklärt werden
Es ist in kindgerechter Weise zu versuchen, mit ihm Einvernehmen herzustellen (OLG Hamm, Beschluss vom 30. August 2013, II-3 UF 133/13). - AG Mainz, 04.05.2021 - 34 F 126/21
Sorgerecht: Wer entscheidet über Mund-Nasen-Schutz und Corona-Tests zum …
Erforderlich, aber auch ausreichend ist im Rahmen des einstweiligen Verfahrens, dass aufgrund freier Würdigung des gesamten Verfahrensstoffes eine überwiegende Wahrscheinlichkeit festgestellt werden kann (OLG Hamm, Beschluss vom 30.08.2013 - 3 UF 133/13, FamRZ 2013, 1818 ff., juris Rn. 14). - AG Siegburg, 24.02.2021 - 322 F 12/21
Auswahl der weiterführenden Schule: wer entscheidet? - Corona-Virus
Erforderlich, aber auch ausreichend ist im Rahmen des einstweiligen Verfahrens, dass aufgrund freier Würdigung des gesamten Verfahrensstoffes eine überwiegende Wahrscheinlichkeit festgestellt werden kann (OLG Hamm, Beschluss vom 30.08.2013 - 3 UF 133/13, FamRZ 2013, 1818 ff., juris Rn. 14). - OLG Frankfurt, 17.12.2021 - 6 UF 217/21
Zurückweisung Eilantrag in Gewaltschutzantrag bei non liquet
Für alle Antragsverfahren gilt, dass zur ausreichenden Glaubhaftmachung einer Tatsachenbehauptung es nicht der vollen gerichtlichen Überzeugung bedarf, sondern ein geringerer Grad der richterlichen Überzeugungsbildung genügt, der bereits vorliegt, wenn bei freier Würdigung des gesamten Verfahrensstoffes eine überwiegende Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass sie zutrifft (OLG Hamm, FamRZ 2013, 1818; OLG Brandenburg, Beschluss vom 14.07.2015 - 10 UF 53/15 -, BeckRS 2016, 8357).