Rechtsprechung
BFH, 06.11.1987 - III B 101/86 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG i.d.F. des StÄndG 1979 § 33a Abs. 1 Satz 1; EStG i.d.F. des HBegleitG 1983 § 32 Abs. 8, § 33a Abs. 2 Satz 1; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit - Außergewöhnliche Belastung - Höchstbetrag - Steuersenkungsgesetz - Kinderlastenausgleich - Sozialrechtliche Regelung - Steuerrechtliche Regelung - Minderung der Leistungsfähigkeit - Ausbildungsfreibetrag - Angemessene Abzugsgrenze - Vorläufiger ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Höchstbetrag nach § 33 a Abs. 1 EStG für 1984 und 1985 verfassungsgemäß; Kinderlastenausgleich vorrangig sozialrechtlich ausgestaltet
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 151, 428
- BB 1988, 391
- DB 1988, 786
- BStBl II 1988, 134
Wird zitiert von ... (67)
- BFH, 26.11.2008 - X R 15/07
Besteuerung der Altersrenten verfassungsmäßig
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH "ersetzt" der Jahressteuerbescheid den Vorauszahlungsbescheid i.S. des § 68 FGO, da die Vorschrift des § 68 FGO nicht etwa die Nämlichkeit des Streitgegenstandes erfordert, sondern lediglich voraussetzt, dass der ursprüngliche Verwaltungsakt durch Erlass des neuen Verwaltungsaktes seine Wirkung verliert und dass sowohl Beteiligter als auch Besteuerungsgegenstand hinsichtlich beider Verwaltungsakte identisch sind (vgl. BFH-Beschlüsse vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, …und vom 15. November 2005 XI B 33/04, BFH/NV 2006, 352, jeweils m.w.N.). - BFH, 01.04.2010 - II B 168/09
AdV wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes
Sie setzt aber nach langjähriger Rechtsprechung des BFH wegen des Geltungsanspruchs jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes zusätzlich ein (besonderes) berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes voraus (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, unter 4.; vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123, unter 5.; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104;… vom 1. April 1992 III B 137/91, BFH/NV 1992, 598;… vom 14. April 1992 VIII B 114/91, BFH/NV 1993, 165; vom 20. Mai 1992 III B 100/91, BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721;… vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324; vom 17. März 1994 VI B 154/93, BFHE 173, 554, BStBl II 1994, 567, unter 2.;… vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143;… vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031;… vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508, und vom 27. August 2002 XI B 94/02, BFHE 199, 566, BStBl II 2003, 18). - BFH, 21.07.2016 - V B 37/16
Aufhebung der Vollziehung bei verfassungsrechtlichen Zweifeln an der Gültigkeit …
bb) Wegen des Geltungsanspruchs jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes kommt in Fällen, in denen die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes auf Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit einer dem Verwaltungsakt zugrunde liegenden Gesetzesvorschrift beruhen, eine Aufhebung der Vollziehung nur in Betracht, wenn ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes vorliegt (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Beschlüsse vom 1. April 2010 II B 168/09, BFHE 228, 149, BStBl II 2010, 558, Rz 11; vom 27. August 2002 XI B 94/02, BFHE 199, 566, BStBl II 2003, 18, Rz 13;… vom 6. November 2001 II B 85/01, BFH/NV 2002, 508, 2. Leitsatz;… vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031, 3. Leitsatz und Rz 11;… vom 19. August 1994 X B 318, 319/93, BFH/NV 1995, 143, Rz 15; vom 17. März 1994 VI B 154/93, BFHE 173, 554, BStBl II 1994, 567, Rz 16;… vom 9. November 1992 X B 137/92, BFH/NV 1994, 324, 4. Orientierungssatz sowie Rz 18;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721, Rz 15; vom 20. Mai 1992 III B 100/91, BFHE 168, 174, BStBl II 1992, 729, Rz 25;… vom 14. April 1992 VIII B 114/91, BFH/NV 1993, 165, Rz 30;… vom 1. April 1992 III B 137/91, BFH/NV 1992, 598, Rz 14; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104, Rz 13; vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123, Rz 15; vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, Rz 32; offengelassen in BFH-Beschlüssen vom 25. August 2009 VI B 69/09, BFHE 226, 85, BStBl II 2009, 826, Rz 18; vom 23. August 2007 VI B 42/07, BFHE 218, 558, BStBl II 2007, 799, Rz 18;… vom 2. August 2007 IX B 92/07, BFH/NV 2007, 2270, Rz 21;… vom 31. Januar 2007 VIII B 219/06, BFH/NV 2007, 914, Rz 12; vom 11. Juni 2003 IX B 16/03, BFHE 202, 53, BStBl II 2003, 663, Rz 16; in BFHE 195, 205, BStBl II 2001, 405, Rz 22).
- BFH, 02.08.1988 - III B 12/88
Berücksichtigung des Mindestwerts des Unterhalts für Kinder bei der Minderung der …
Der erkennende Senat hat wiederholt entschieden, daß die Begrenzung des Unterhaltshöchstbetrags auf 3 600 DM im Kalenderjahr gemäß § 33a Abs. 1 EStG für die Veranlagungszeiträume 1979 mit 1985 verfassungsrechtlich unbedenklich ist (vgl. z.B. den Beschluß vom 6.November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428,.BStBl II 1988, 134).
Zur Begründung im einzelnen wird auf den Beschluß in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134 Bezug genommen.
Der erkennende Senat hat in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134 ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des für den Veranlagungsraum 1985 nach § 32 Abs. 8 EStG geltenden Kinderfreibetrags in Höhe von 432 DM abgelehnt.
Dies trifft zu sowohl für den Vergleich mit den für die Streitjahre geltenden Grundfreibeträgen als auch für den mit den maßgebenden Regelsätzen der Sozialhilfe (vgl. auch Einzelheiten im Senatsbeschluß in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134).
Dieser Rechtsprechung liegt die Erwägung zugrunde, daß jedenfalls im Verfahren wegen vorläufigen Rechtsschutzes nur bei Vorliegen dieser zusätzlichen Voraussetzung der Geltungsanspruch, den jedes formell verfassungsgemäß zustandegekommene Gesetz erheben kann, beseitigt ist (vgl. Senatsbeschluß in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, mit weiteren Hinweisen).
Von Bedeutung für die Ablehnung der Aussetzung der Vollziehung war auch der Umstand, daß das BVerfG, soweit es bisher die Verfassungswidrigkeit von Regelungen zum Kinderlastenausgleich feststellen mußte, aus Gründen der Rechtssicherheit eine Nichtigkeitserklärung vermieden und es statt dessen dem Gesetzgeber überlassen hat, innerhalb angemessener Frist im Rahmen seines weitgehenden Gestaltungsspielraums (vgl. BVerfGE 43, 108, [BVerfG 23.11.1976 - 1 BvR 150/75] BStBl II 1977, 135, 138) eine neue Regelung auszuarbeiten, die allen verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt (vgl. BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, mit weiteren Hinweisen).
- BFH, 11.06.2003 - IX B 16/03
Vollziehungsaussetzung bei Wertpapiergeschäften
aa) Allerdings hat das FG in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des BFH (vgl. BFH-Beschluss vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, unter 4. b) zutreffend hervorgehoben, dass das BVerfG aus Gründen der Rechtssicherheit grundsätzlich eine Nichtigkeitserklärung vermeiden und es statt dessen dem Gesetzgeber überlassen kann, innerhalb angemessener Frist im Rahmen seines weitgehenden Gestaltungsspielraums eine Neuregelung auszuarbeiten, die den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt.Geboten ist danach eine Interessenabwägung zwischen der einer Aussetzung der Vollziehung entgegenstehenden konkreten Gefährdung der öffentlichen Haushaltsführung und den für eine Aussetzung der Vollziehung sprechenden individuellen Interessen des Steuerpflichtigen (vgl. BFH-Beschlüsse in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134;… vom 27. August 2002 XI B 94/02, BFH/NV 2002, 1671;… vom 21. Mai 1992 X B 106/91, BFH/NV 1992, 721;… vom 30. Januar 2001 VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031, m.w.N.; vom 17. März 1994 VI B 154/93, BFHE 173, 554, BStBl II 1994, 567; vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104, m.w.N.).
- FG Hamburg, 16.09.2011 - 4 V 133/11
Kernbrennstoffsteuer verfassungswidrig?
Ein solcher atypischer Fall ist nach der langjährigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (vgl. etwa BFH, Beschluss vom 06.11.1987, III B 101/86, BFHE 151, 428; BFH, Beschluss vom 02.08.1988, III B 12/88, BFHE 154, 123; BFH…, Beschluss vom 30.01.2001, VII B 291/00, BFH/NV 2001, 1031; BFH, Beschluss vom 27.08.2002, XI B 94/02, BFHE 199, 566; BFH, Beschluss vom 01.04.2010, II B 168/09, BFHE 228, 149) anzunehmen, wenn die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes auf Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit einer dem Verwaltungsakt zugrunde liegenden Gesetzesvorschrift beruhen. - BFH, 20.07.1990 - III B 144/89
- Keine Aussetzung der Vollziehung bei behaupteter Verfassungswidrigkeit der Höhe …
Ernstliche Zweifel sind zu bejahen, wenn bei überschlägiger Prüfung des angefochtenen Verwaltungsakts im Aussetzungsverfahren neben den für die Rechtmäßigkeit sprechenden Umständen gewichtige, gegen die Rechtmäßigkeit sprechende Umstände zu Tage treten, die Unentschiedenheit oder Unsicherheit in der Beurteilung der Rechtsfragen bewirken (Beschlüsse des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, und vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123, jeweils m.w.N.).Im Streitfall fehlt es an dem erforderlichen berechtigten Interesse der Antragsteller an der Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes, das nach ständiger Rechtsprechung des BFH dann gefordert wird, wenn sich die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes aus der behaupteten Verfassungswidrigkeit einer Norm ergeben (zuletzt Beschlüsse in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, m.w.N., und in BFHE 154, 123, 128).
bb) Im Streitfall bejaht der Senat, ebenso wie in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, m.w.N. und in BFHE 154, 123, 128 eine solche Ausnahme.
- BFH, 28.07.2010 - I B 27/10
Vereinbarung der Verlustübernahme bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
An die Stelle dieses Bescheids ist in Bezug auf die ab dem vierten Kalendervierteljahr 2009 zu leistenden Vorauszahlungen der Bescheid vom 25. Januar 2010 getreten, der insoweit entsprechend § 68 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) Gegenstand des Verfahrens geworden ist (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 6. November 1987 III B 101/86, BFH/NV 1988, 312). - BFH, 12.07.1988 - IX R 149/83
Spekulationsgeschäft bei mißbräuchlich i. S. von § 42 AO zwischengeschalteter …
Der erkennende Senat schließt sich dem Urteil des VIII. Senats vom 9. September 1986 VIII R 198/84 (BFHE 147, 463, BStBl II 1987, 28) und dem Beschluß des III. Senats vom 6. November 1987 III B 101/86 (insoweit in BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, nicht veröffentlicht; vgl. Beschluß des III. Senats vom 22. Januar 1988 III B 134/86, BFHE 152, 212, BStBl II 1988, 484) an. - FG Niedersachsen, 02.03.2007 - 7 V 21/07
Pendlerpauschale: Lohnsteuerermäßigung - Eintragung eines Freibetrages auf der …
Nach gefestigter Rechtsprechung des BVerfG und des BFH kann Rechtsschutz im Wege der Aussetzung der Vollziehung auch bei ernstlichen verfassungsrechtlichen Bedenken gegen eine Rechtsnorm gewährt werden, es sei denn, es stehen schwerwiegende öffentliche Interessen entgegen (Beschluss des BVerfG vom 21. Februar 1961 1 BvR 314/60, BVerfGE 12, 180, 186, BStBl I 1961, 63; BFH-Beschlüsse vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFHE 162, 542, BStBl II 1991, 104; vom 25. Juli 1991 III B 555/90 , BFHE 164, 570, BStBl II 1991, 876, und vom 6. November 1987 III B 101/86, BFHE 151, 428, BStBl II 1988, 134, jeweils m.w.N.). - BFH, 07.11.2000 - III R 23/98
- für den Zeitraum 1. August 1984 bis 31. Mai 1987
- BFH, 26.06.1992 - III R 8/91
Unterbringung eines Legasthenikers als außergewöhnliche Belastung i.S. des § 33 …
- FG Niedersachsen, 27.05.2010 - 12 V 58/10
Keine Aussetzung der Vollziehung wegen eventueller Verfassungswidrigkeit des …
- KG, 18.08.2005 - 8 U 251/04
Anwaltsvertrag: Schadensersatzanspruch wegen Beratungs- und Aufklärungsfehlern; …
- BFH, 29.04.1992 - VI B 152/91
Vorläufiger Rechtsschutz im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
- BFH, 19.11.1990 - III S 6/90
Geltendmachung von Krankheitskosten als aussergewöhnliche Belastung - Vorliegen …
- FG Niedersachsen, 16.07.2010 - 10 V 101/10
Aussetzung der Vollziehung: Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an der …
- BGH, 07.12.2006 - IX ZR 167/05
Geltendmachung unberechtigter Ansprüche als Vertragsverletzung
- BFH, 22.01.1988 - III B 134/86
Klärung der Frage, ob durch Erlaß eines Einkommensteuerbescheides …
- FG Düsseldorf, 21.08.2009 - 11 V 2481/09
Voraussetzungen der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches …
- FG Düsseldorf, 23.06.2009 - 11 V 1839/09
Hinzurechnung nicht abzugsfähiger Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a des …
- BFH, 06.11.2001 - II B 85/01
AdV; verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gültigkeit eines Gesetzes
- BFH, 09.10.1991 - III B 51/91
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen Grundfreibeträge 1978 bis 1983, wenn …
- BFH, 29.03.2001 - III B 79/00
Öffentliche Spielbanken; AdV wegen Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit?
- BFH, 24.05.1991 - III R 105/89
1. Die erneute Ausübung des Veranlagungswahlrechts bei Änderung der …
- BFH, 19.03.2009 - V R 17/06
Auslegung von Schreiben fachkundiger Bevollmächtigter als Einspruch - …
- FG Hessen, 17.04.2001 - 3 V 138/01
Aussetzung der Vollziehung; Verfassungswidrigkeit; Verfassungsmäßigkeit; …
- BFH, 29.03.2001 - III B 80/00
Keine GewSt-Befreiung für private Spielgeräte- und Spielhallenbetreiber
- BFH, 31.01.2007 - VIII B 219/06
AdV; Verfassungswidrigkeit der sog. Mindestbesteuerung
- BFH, 25.10.1994 - VIII B 101/94
Anerkennung von ausgewiesenen Beträgen durch eingesetzte Subunternehmer als …
- BFH, 01.04.1998 - X R 125/94
- BFH, 21.12.1993 - VIII R 13/89
Neuregelung des Kinderfreibetrages 1984 durch das Steueränderungsgesetz 1991 ist …
- BFH, 20.05.1992 - III B 100/91
Grundfreibeträge gem. § 32 a Abs. 1 EStG verfassungsgemäß
- BFH, 26.11.2008 - X B 3/08
Ersetzung des Einkommensteuervorauszahlungsbescheids durch Jahressteuerbescheid …
- BFH, 15.11.2005 - XI B 33/04
Verfahrensfehler: unterlassene Aussetzung nach § 74 FGO
- BFH, 14.04.1992 - VIII B 114/91
Anwendbarkeit der Grundsätze zur Aussetzung der Vollziehung eines …
- FG Niedersachsen, 06.10.1989 - VIII 393/89
Grundfreibetrag 1987; Verfassungsmäßigkeit - Grundfreibetrag 1987 …
- BFH, 24.03.1998 - I B 100/97
Aussetzung der Vollziehung wegen Verstoßes der Einkommensgrenzen in §§ 1 a und 1 …
- FG Niedersachsen, 23.01.1990 - VIII 577/89
Grundfreibetrag; Verfassungsmäßigkeit - Grundfreibetrag 1988 verfassungsgemäß
- BFH, 22.07.1988 - III R 175/86
1. Zur Anrechnung eigener Einkünfte und Bezüge (Leibrenten und …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 25.11.2002 - 2 V 146/02
Verfassungswidrigkeit der Spekulationsgewinnbesteuerung von Wertpapieren nach dem …
- FG Schleswig-Holstein, 18.03.2002 - III 148/01
Voraussetzungen für die Aussetzung der Vollziehung eines erlassenen …
- FG München, 10.12.2002 - 2 K 4246/99
Steuerliche Berücksichtigung von angeblichen Ausschüttungen beim Opfer eines …
- FG Bremen, 13.02.2012 - 1 V 113/11
Verfassungswidrigkeit des Ausschlusses der Lohnsteuerklassenkombination III/V …
- BFH, 30.08.2001 - IV B 83/00
Gewerbesteuer - Vorläufigkeitsvermerk - Nichtzulassungsbeschwerde - …
- FG Niedersachsen, 06.10.1989 - VIII 361/89
Grundfreibetrag 1988; Verfassungsmäßigkeit - Grundfreibetrag 1988 …
- FG Münster, 13.10.2017 - 13 K 2554/15
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Lizenzgebühren für die Überlassung von …
- FG Hamburg, 10.01.2012 - 4 V 288/11
Finanzprozessrecht: Vorläufige Vollstreckbarkeit eines beschwerdefähigen …
- FG Baden-Württemberg, 07.12.2011 - 4 V 1910/11
Lohnsteuerabzug nach den Lohnsteuerklassen III und V für Lebenspartner - …
- FG Hamburg, 01.03.2004 - III 440/03
Voraussetzungen für die Steuerpflicht der Veräußerung einer Auslandsbeteiligung; …
- BFH, 09.11.1992 - X B 137/92
- VG Arnsberg, 26.04.2006 - 5 L 242/06
Grundsteuer muss gezahlt werden
- BVerfG, 19.12.1996 - 1 BvR 1522/88
Verfassungsbeschwerde gegen die steuerlichen Höchstbeträge für …
- FG Niedersachsen, 30.04.2010 - 6 K 276/05
Körperschaft- und Gewerbesteuerpflicht einer Private Limited Company in …
- FG Schleswig-Holstein, 01.07.2008 - 1 V 135/07
Aussetzung der Vollziehung: Neuregelung des Schuldzinsenabzugs durch § 4 Abs. 4a …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.11.2006 - 5 K 2728/05
Betriebsaufgabezeitpunkt
- FG Niedersachsen, 26.08.2008 - 12 K 307/06
Eintragung eines Freibetrages auf der Lohnsteuerkarte (Pendlerpauschale) - …
- BFH, 27.11.1991 - III B 115/91
Steuerbefreiung aufgrund Vorhandenem Existenzminimums
- BFH, 01.04.1992 - III B 137/91
Neubewertung eines Grundstücks als Zweifamilienhaus
- FG Baden-Württemberg, 31.05.2000 - 5 V 14/00
Begriff "Einkünfte" in der Grenzbetragsregelung des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 03.02.2000 - 2 V 144/99
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Kürzung der …
- FG Brandenburg, 19.05.1998 - 3 V 1850/97
Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Einfamilienhäusern für verfassungsgemäß
- BFH, 16.07.1992 - III B 4/92
Zweifel an der Richtigkeit von Auslegung und Anwendung eines Gesetzes das die …
- FG Köln, 13.12.1999 - 11 V 1672/98
Einkommensteuervorauszahlungen können unabhängig von
- FG Nürnberg, 19.03.1998 - VI 37/98
- FG Hamburg, 20.08.1997 - II 114/97
Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrags für Vorauszahlungszwecke wegen …
- FG München, 05.08.1997 - 2 K 746/92