Rechtsprechung
BFH, 01.02.2001 - III R 11/98, III R 12/98 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Tontechniker - Steuererklärung - Einnahme-Überschuss-Rechnung - Gewinnfeststellung - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensrevision
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 24.11.1997 - 3 K 210/92
- BFH, 01.02.2001 - III R 11/98, III R 12/98
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 22.04.2015 - XI R 10/14
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung
Kann anhand der Feststellungen des FG nicht nachgeprüft werden, ob das FG zu Recht zu einem bestimmten Ergebnis gelangt ist, liegt ein materieller Fehler vor, der ohne Rüge zur Aufhebung der Vorentscheidung führt (vgl. BFH-Urteile vom 1. Februar 2001 III R 12/98, BFH/NV 2001, 899, unter II.3.; vom 6. Oktober 2004 VI R 107/01, juris; Lange in Hübschmann/Hepp/ Spitaler, § 118 FGO Rz 100 ff., m.w.N. aus der Rechtsprechung des BFH). - BFH, 16.09.2015 - XI R 27/13
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung - …
Kann anhand der Feststellungen des FG nicht nachgeprüft werden, ob das FG zu Recht zu einem bestimmten Ergebnis gelangt ist, liegt ein materieller Fehler vor, der ohne Rüge zur Aufhebung der Vorentscheidung führt (vgl. BFH-Urteile vom 1. Februar 2001 III R 12/98, BFH/NV 2001, 899, unter II.3.; vom 6. Oktober 2004 VI R 107/01, juris; Lange in Hübschmann/Hepp/Spitaler --HHSp--, § 118 FGO Rz 100 ff., m.w.N. aus der ständigen Rechtsprechung des BFH). - BFH, 31.01.2006 - III B 29/05
NZB: Divergenz, einheitlicher Gewerbebetrieb
Das FG weiche mit seiner Formulierung, dass "die Betätigungen des Klägers ungleichartig, nämlich verschiedenen Gewerbezweigen zuzuordnen" seien, von der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) und der FG ab, namentlich von den BFH-Urteilen vom 19. November 1985 VIII R 310/83 (BStBl II 1986, 719), vom 9. August 1989 X R 130/87 (BFHE 158, 80, BStBl II 1989, 901), vom 18. Dezember 1996 XI R 63/96 (BFHE 182, 369, BStBl II 1997, 573) und vom 1. Februar 2001 III R 11/98, III R 12/98 (…BFH/NV 2001, 899) sowie von den Urteilen des FG Baden-Württemberg vom 25. März 1998 14 K 374/94 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 1998, 1082) und des Niedersächsischen FG vom 13. März 1996 XIII 135/91 (…nicht veröffentlicht, juris, aufgehoben durch BFH-Urteil vom 12. Juni 2002 XI R 21/99, BFH/NV 2002, 1554).
- BFH, 26.01.2006 - III R 5/04
Anspruch auf erhöhte Investitionszulage einer Personengesellschaft nur, wenn die …
Die Abgrenzung des Betriebes hängt bei ihnen davon ab, ob zwischen mehreren Betätigungen ein wirtschaftlicher, finanzieller und organisatorischer Zusammenhang besteht (…BFH-Urteile vom 25. April 1989 VIII R 294/84, BFH/NV 1990, 261; vom 1. Februar 2001 III R 11/98, III R 12/98, BFH/NV 2001, 899); die Einzelheiten sind streitig. - FG Nürnberg, 20.12.2005 - IV 246/03
Vermietung mehrerer Grundstücke im Rahmen einer Betriebsaufspaltung einheitlicher …
Ob mehrere gewerbliche Betätigungen selbständige Gewerbebetriebe darstellen, ist dabei aufgrund einer Gesamtwürdigung aller Umstände mit Hilfe verschiedener von der Rechtsprechung entwickelter Kriterien zu beurteilen (vgl. BFH-Urteil vom 01.02.2001 Az. III R 11/98 und III R 12/98, BFH/NV 2001, 899 m.w.N.).Fehlt es an einer organisatorischen, finanziellen oder wirtschaftlichen Verflechtung (…vgl. zu den Begriffsinhalten im Einzelnen z. B. BFH in BFH/NV 1990, 261), kommt der sachlichen Selbständigkeit der einzelnen Betätigung eine besondere Bedeutung zu (vgl. BFH in BFH/NV 2001, 899 ).
Andererseits bleibt auch bei völlig verschiedenartigen Betätigungen die Annahme eines einheitlichen Gewerbebetriebes möglich (vgl. BFH in BFH/NV 2001, 899 m.w.N.).
- BFH, 01.02.2001 - III R 12/98
Einheitlicher Gewerbebetrieb einer natürlichen Person
Mit der am 9. Februar 1998 erhobenen --zulassungsfreien-- Revision (Az. III R 11/98) rügt der Kläger den Zulassungsgrund nach § 116 Abs. 1 Nr. 5 der Finanzgerichtsordnung in der bis zum 31. Dezember 2000 geltenden Fassung (FGO a.F.).1. Die beiden Revisionsverfahren III R 11/98 und III R 12/98 werden gemäß § 73 Abs. 1 FGO miteinander verbunden.
- BFH, 26.07.2012 - III R 70/10
Maßgeblichkeit der tatsächlichen Meldung als arbeitsuchendes Kind - Ablehnung von …
Denn eine derartige pauschale Bezugnahme ist unzulässig (z.B. BFH-Urteil vom 1. Februar 2001 III R 11, 12/98, BFH/NV 2001, 899, m.w.N.). - FG Rheinland-Pfalz, 01.10.2009 - 4 K 1016/07
Kulturdistribution und Kunsthandel zwei eigenständige Gewerbebetriebe - kein …
Es entspricht ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH), dass eine natürliche Person - im Gegensatz zu Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften - Inhaber mehrerer selbständiger Gewerbebetriebe sein kann (vergl. BFH-Urteile vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901 und vom 1. Februar 2001 III R 11 und 12/98, BFH/NV 2001, 899).Maßgeblich ist die konkrete Gestaltung der gewerblichen Tätigkeiten; zu berücksichtigen sind die für eine Trennung oder eine Vereinheitlichung bedeutsamen Umstände in ihrer Gesamtheit (vergl. BFH-Urteil vom 1. Februar 2001 III R 11/98, a.a.O.).
- BFH, 27.04.2011 - III B 62/10
Darlegung einer Divergenz - Aufklärungsrüge - Rügeverlust - Schlafender Richter
Dies vermag eine Divergenz jedoch nicht zu begründen, zumal sich das FG für seine Entscheidung u.a. auf das Senatsurteil vom 1. Februar 2001 III R 11/98, III R 12/98 (BFH/NV 2001, 899) beruft, nach dem die Annahme eines selbständigen Gewerbebetriebes eine vollkommene Eigenständigkeit erfordert. - FG Hamburg, 19.09.2003 - III 440/01
Gewerbesteuer: Einheitlicher Gewerbebetrieb bei Vermietung und Grundstückshandel:
Sobald er die Aktivitäten bündelt, um beispielsweise eine größere Marktwirksamkeit zu erreichen, liegt eine Wirtschaftseinheit vor (BFH-Urteil vom 01. Februar 2001 III R 11/98 u.a., BFH/NV 2001, 899 ; FG Köln Urteil vom 20. September 2001 10 K 4166/96, EFG 2002, 39).Bei der im Einzelfall vorzunehmenden Gesamtwürdigung kommt den nämlichen Beurteilungsmaßstäben, die nicht alle erfüllt sein müssen, unterschiedliches Gewicht zu, wobei die unterschiedliche Gewichtung der einzelnen Merkmale (wirtschaftlich, organisatorisch, finanziell) nur nach Maßgabe der tatsächlichen Verhältnisse des Einzelfalles erfolgen kann (BFH-Urteil vom 01. Februar 2001 III R 11/98 u.a., BFH/NV 2001, 899 ;… BFH-Beschluss vom 16.06.1999 II B 57/98, BFH/NV 1999, 1455 m.w.N).
- FG Nürnberg, 01.07.2015 - 5 K 842/14
Keine Gewährung eines Investitionsabzugsbetrages für die Anschaffung einer …
- BFH, 07.03.2005 - III B 138/03
Darlegung von Revisionszulassungsgründen; kurze oder lückenhafte …
- BFH, 20.11.2003 - III B 29/03
Schlüssige Rüge der Divergenz und von Verfahrensfehlern in der NZB
- FG München, 24.10.2011 - 5 V 491/11
Annahme mehrerer Gewerbebetriebe - Absetzung für Abnutzung (AfA) für einen 12 …
- FG Saarland, 26.05.2004 - 1 K 119/04
Mehrheit von Gewerbebetrieben bei auf ehelicher Gütergemeinschaft beruhender …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2011 - L 13 VG 75/10
- FG Hamburg, 09.01.2006 - VI 31/04
Einheitlichkeit eines Gewerbebetriebes und Abschreibung des Firmenwertes von …
Rechtsprechung
BFH, 01.02.2001 - III R 12/98 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Tontechniker - Steuererklärung - Einnahme-Überschuss-Rechnung - Gewinnfeststellung - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensrevision
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Einheitlicher Gewerbebetrieb einer natürlichen Person
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 24.11.1997 - 3 K 210/92
- BFH, 01.02.2001 - III R 12/98
- BFH, 01.02.2001 - III R 11/98
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 01.02.2001 - III R 11/98
Tontechniker - Steuererklärung - Einnahme-Überschuss-Rechnung - …
Mit der auf Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers mit Beschluss des Einzelrichters vom 11. Februar 1998 zugelassenen Revision (Az. III R 12/98) rügt der Kläger die Verletzung formellen und materiellen Rechts.1. Die beiden Revisionsverfahren III R 11/98 und III R 12/98 werden gemäß § 73 Abs. 1 FGO miteinander verbunden.
- FG Schleswig-Holstein, 22.09.2010 - 2 K 282/07
Photovoltaikanlage als eigenständiger Gewerbebetrieb
Bündelt der Gewerbetreibende die Aktivitäten, um eine größere Marktwirksamkeit zu erreichen, so ist eine Wirtschaftseinheit gegeben (BFH-Urteile vom 1. Februar 2001 III 11/98, III R 12/98, BFH/NV 2001, 899 und vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901 jeweils m. w. N.;… BFH-Beschluss vom 21. Dezember 2000 X B 111/00, BFH/NV 2001, 816). - FG Berlin-Brandenburg, 11.03.2010 - 13 K 324/06
Mehrere Betriebe eines Steuerpflichtigen als wirtschaftliche Einheit
Bündelt er die Aktivitäten, um eine größere Marktwirksamkeit zu erreichen, so ist eine Wirtschaftseinheit gegeben (BFH-Urteil vom 1. Februar 2001 III 11/98, III R 12/98, BFH/NV 2001, 899 und BFH-Urteil vom 9. August 1989 X R 130/87, BStBl II 1989, 901, jeweils m. w. N.).