Rechtsprechung
BFH, 18.12.1981 - III R 133/78 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1971 § 3 Nr. 9, § 24 Nr. 1a, § 34 Abs. 1 und Abs. 2
- Wolters Kluwer
Abfindungsbegriff - Berechnung der steuerfreien Abfindung - Beendigung des Dienstverhältnisses - Entlassungsentschädigung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
Papierfundstellen
- BFHE 135, 66
- BStBl II 1982, 305
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 10.09.2003 - XI R 9/02
Abfindung bei befristetem Arbeitsvertrag
Bis zu welchem Zeitpunkt bestehende Ansprüche erfüllt bzw. ab welchem Zeitpunkt Ersatzleistungen erbracht werden, richtet sich nach dem Zeitpunkt der wirksamen Vertragsbeendigung (…z.B. BFH-Urteile vom 20. Juni 1985 IV R 88/83, BFH/NV 1985, 72; vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305). - BFH, 15.10.2003 - XI R 17/02
Steuerbegünstigte Abfindung
c) Für die Frage, ab wann vertragliche Ansprüche nicht mehr auf der alten Rechtsgrundlage entstehen können, ist von dem Zeitpunkt auszugehen, zu dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Dienstverhältnis wirksam beendet haben (BFH-Urteil vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305 unter 2.a, m.w.N.). - BFH, 10.11.2004 - XI R 64/03
Abfindung wegen einer vom Arbeitgeber veranlassten Auflösung des …
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ist die Auflösung eines Dienstverhältnisses vom Arbeitgeber veranlasst, wenn der Arbeitgeber die entscheidenden Ursachen für die Auflösung gesetzt hat (vgl. z.B. Urteile vom 6. März 2002 XI R 51/00, BFHE 198, 468, BStBl II 2002, 516;… vom 28. November 1991 XI R 7/90, BFH/NV 1992, 305; vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305; vom 11. Januar 1980 VI R 165/77, BFHE 129, 479, BStBl II 1980, 205).
- BFH, 06.03.2002 - XI R 51/00
Entlassungsentschädigung und Pensionsanspruch
Die Auflösung des Dienstverhältnisses ist vom Arbeitgeber veranlasst, wenn der Arbeitgeber die entscheidenden Ursachen für die Auflösung gesetzt hat (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 28. November 1991 XI R 7/90, BFH/NV 1992, 305; vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305; vom 11. Januar 1980 VI R 165/77, BFHE 129, 479, BStBl II 1980, 205). - BFH, 14.05.2003 - XI R 16/02
Entlassungsabfindung und Urlaubsabgeltung
c) Für die Frage, ab wann vertragliche Ansprüche nicht mehr auf der alten Rechtsgrundlage entstehen können, ist von dem Zeitpunkt auszugehen, zu dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Dienstverhältnis wirksam beendet haben (BFH-Urteil vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305, unter 2. a, m.w.N.). - FG Niedersachsen, 12.11.2013 - 13 K 199/13
Vergleichsrechnung für Prüfung einer Zusammenballung
Diese Abrede stellt damit eine neue Rechtsgrundlage dar (vgl. BFH-Urteil vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BStBl II 1982, 305). - BFH, 14.02.1984 - VIII R 126/82
Abfindung an einen stillen Gesellschafter, die den Betrag der Einlage übersteigt, …
Er darf das schadenstiftende Ereignis nicht aus eigenem Antrieb herbeigeführt haben (vgl. BFH-Urteile vom 20. Juli 1978 IV R 43/74, BFHE 125, 271, BStBl II 1979, 9; vom 20. Oktober 1978 VI R 107/77, BFHE 126, 408, BStBl II 1979, 176; vom 16. April 1980 VI R 86/77, BFHE 130, 168, BStBl II 1980, 393, und vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305). - BFH, 13.12.2005 - XI R 55/04
Entschädigung i. S. des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG
Für die Frage, ab wann vertragliche Ansprüche nicht mehr auf der alten Rechtsgrundlage entstehen können, ist von dem Zeitpunkt auszugehen, zu dem die Beteiligten die ursprüngliche Anspruchsgrundlage abgelöst haben (z.B. BFH-Urteil vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305, unter 2. a, m.w.N.). - BFH, 19.10.2005 - XI R 24/04
Abfindungsentschädigung
b) Für die Frage, ab wann vertragliche Ansprüche nicht mehr auf der alten Rechtsgrundlage entstehen können, ist von dem Zeitpunkt auszugehen, zu dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Dienstverhältnis wirksam beendet haben (BFH-Urteil vom 18. Dezember 1981 III R 133/78, BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305, unter 2. a der Gründe, m.w.N.). - BFH, 10.11.2004 - XI R 14/04
Abfindung; Steuerfreiheit gemäß § 3 Nr. 9 EStG; Kündigung des ArbG wegen …
Nach der Rechtsprechung des BFH ist die Auflösung eines Dienstverhältnisses vom Arbeitgeber veranlasst, wenn der Arbeitgeber die entscheidenden Ursachen für die Auflösung gesetzt hat (vgl. z.B. Urteile vom 6. März 2002 XI R 51/00, BFHE 198, 468, BStBl II 2002, 516;… vom 28. November 1991 XI R 7/90, BFH/NV 1992, 305; vom 18. Dezember 1981 III R 133/78; BFHE 135, 66, BStBl II 1982, 305; vom 11. Januar 1980 VI R 165/77, BFHE 129, 479, BStBl II 1980, 205). - BFH, 25.10.1985 - VI R 212/81
Besteuerung von Abfindungen wegen Entlassung aus einem Dienstverhältnis - …
- FG Köln, 12.08.1999 - 7 K 5358/95
Steuerlich relevante Entschädigung bei Verzicht auf Tantiemeanspruch bei …
- BFH, 14.07.1993 - I R 84/92
Entschädigung zum Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen - Zahlung …
- BFH, 20.03.1987 - VI R 61/84
Anforderungen an das Vorliegen außergewöhnlicher Einkünfte - Voraussetzungen für …
- FG Köln, 10.08.1998 - 13 K 8986/97
Voraussetzung für das Vorliegen einer als Ersatz für entgangene oder entgehende …
- BFH, 25.10.1985 - VI R 210/81
Steuerfreiheit der Abfindungen wegen Entlassung aus einem Dienstverhältnis
- BFH, 20.06.1985 - IV R 88/83