Rechtsprechung
BFH, 09.07.1982 - III R 15/79 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1982,1009) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
BewG § 12 Abs. 1, §§ 103, 109
- Wolters Kluwer
Wohnungsbaudarlehn - Nennwert
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Schulden aus niedrig verzinslichen öffentlichen Wohnungsbaudarlehen sind regelmäßig mit dem Nennwert anzusetzen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
Papierfundstellen
- BFHE 136, 299
- NJW 1982, 2576 (Ls.)
- BStBl II 1982, 639
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 27.01.2010 - I R 35/09
Abzinsung von Gesellschafterdarlehen und Rückstellungen
Letztere rechtfertigen aber eine Bewertung der Darlehensverbindlichkeit unter dem Nennwert nur dann, wenn der Darlehensnehmer den Zinsvorteil zumindest zum Teil an einen anderen weitergeben muss (BFH-Urteil vom 9. Juli 1982 III R 15/79, BFHE 136, 299, BStBl II 1982, 639;… ähnlich zum Bewertungsrecht BFH-Urteil vom 26. Oktober 1994 II R 2/92, BFH/NV 1995, 638). - BFH, 26.10.1994 - II R 2/92
Berücksichtigung eines Valutabetrages durch die Übernahme von Schulden beim Kauf …
Diese Auffassung hat der BFH ebenfalls für die Bewertung von Mieter- und Lastenausgleichsdarlehen vertreten (Urteil vom 9. Juli 1982 III R 15/79, BFHE 136, 299, BStBl II 1982, 639). - BFH, 18.08.1993 - II S 7/93
Vorläufiger Rechtsschutz gegenüber einem negativen (Gewinn-)Feststellungsbescheid
An dieser Voraussetzung fehlt es indessen, wenn - wie im vorliegenden Fall - die Zinsvorteile in Form von preisgünstigen Mieten an die Mieter weitergegeben werden müssen und es sich daher im wirtschaftlichen Ergebnis um an die Mieter weiterzugebende durchlaufende Posten handelt (vgl. auch BFH-Urteil vom 9. Juli 1982 III R 15/79, BFHE 136, 299, BStBl II 1982, 639, betr. die Ermittlung des Teilwerts einer vergleichbaren Schuld bei der Einheitsbewertung des Betriebsvermögens). - BFH, 20.01.1988 - I R 146/85
Bewertung unter dem Nennwert - Unverzinslichkeit - Langfristige …
Derartige Umstände können in einer niedrigen Verzinsung oder Zinslosigkeit in Verbindung mit längerer Unkündbarkeit liegen (vgl. BFH-Urteile vom 22. Februar 1974 III R 5/73, BFHE 111, 534, BStBl II 1974, 330; vom 17. Oktober 1980 III R 52/79, BFHE 132, 298, BStBl II 1981, 247; vom 9. Juli 1982 III R 15/79, BFHE 136, 299, BStBl II 1982, 639). - FG Hamburg, 06.06.2000 - VI 137/98
Zur Bewertung von Verbindlichkeiten, deren Erfüllung
Dieser bemisst sich auch für betriebliche Forderungen und Verbindlichkeiten nach den Regelungen des § 12 BewG (BFH v. 26. August 1955, III 133, 134/55 S, BStBl III 1955, 278; BFH v 10. Mai 1972, III R 83/71, BStBl II 1972, 688 ; BFH v. 09. Juli 1982, III R 15/79, BStBl II 1982, 639 ; BFH v. 28. November 1990, II B 90/90, BStBl II 1991, 170 ;… Gürsching/Stenger, § 12 BewG , Rdnr. 7.1).