Rechtsprechung
BFH, 17.06.2010 - III R 34/09 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag
- openjur.de
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus; Jahresgrenzbetrag
- Bundesfinanzhof
EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst b, EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst c, EStG § 32 Abs 4 S 2, EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag
- Bundesfinanzhof
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst b EStG 2002, § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst c EStG 2002, § 32 Abs 4 S 2 EStG 2002, § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a EStG 2002
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag - IWW
- rewis.io
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag
- ra.de
- rewis.io
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus - Jahresgrenzbetrag
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Kindergeld: Anspruch auch bei Vollzeiterwerbstätigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auswirkung einer Vollzeiterwerbstätigkeit auf die einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung als Kind in einer Übergangszeit oder in der Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz
- datenbank.nwb.de
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Eine Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus (Änderung der Rechtsprechung)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vollzeiterwerbstätigkeit des Kindes
- lto.de (Kurzinformation)
Rechtsprechungsänderung beim Kindergeld
- lto.de (Kurzinformation)
Rechtsprechungsänderung beim Kindergeld
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Eine Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Auswirkung einer Vollzeiterwerbstätigkeit auf die einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung als Kind in einer Übergangszeit oder in der Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitet ein volljähriges Kind ganztags während es auf einen Ausbildungsplatz wartet, ist das Einkommen beim Kindergeld zu berücksichtigen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind nicht aus
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Eine Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus (Änderung der Rechtsprechung)
- wps-de.com (Kurzinformation)
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Eine Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus (Änderung der Rspr.)
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Kindergeldberechtigung auch bei Vollzeiterwerbstätigkeit des Kindes
- pwc.de (Kurzinformation)
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- 123recht.net (Pressemeldung, 25.8.2010)
Kindergeldanspruch während Wartezeiten // Neue Rechtsprechung kann sich aber auch nachteilig auswirken
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Kinder
- Berücksichtigung von Kindern
- Volljährige Kinder
- Berücksichtigung nach § 32 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. c EStG
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 16.12.2008 - 4 K 4658/08
- BFH, 17.06.2010 - III R 34/09
Papierfundstellen
- BFHE 230, 61
- NJW 2010, 3471
- FamRZ 2010, 1661
- DB 2010, 11
- DB 2010, 2152
- BStBl II 2010, 982
Wird zitiert von ... (72)
- BFH, 03.09.2015 - VI R 9/15
Kindergeld: Konsekutives Masterstudium als Teil der Erstausbildung
Diese Rechtsprechung wurde jedoch inzwischen aufgegeben (BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, Rz 11 ff.). - BFH, 15.04.2015 - V R 27/14
Kindergeld: Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung bei mehraktiger …
Das ist u.a. dann der Fall, wenn dem Kind bereits ein Ausbildungsplatz zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, Rz 9, m.w.N.).Nach der geänderten Rechtsprechung des BFH --der sich der Senat anschließt-- ist der Berücksichtigungstatbestand des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG nicht deshalb ausgeschlossen, weil C im Streitzeitraum einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachging (vgl. BFH-Urteil in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, Rz 11).
Diese Rechtsprechung wurde jedoch inzwischen aufgegeben (BFH-Urteil in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, Rz 11 ff.).
- BFH, 17.10.2013 - III R 22/13
Kindergeld für verheiratete Kinder - Keine Anwendbarkeit der sog. …
c) Das ungeschriebene Tatbestandsmerkmal der "typischen Unterhaltssituation" wurde vom BFH mit Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09 (BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982) aufgegeben.bb) Das Erfordernis einer typischen Unterhaltssituation ist seit dem BFH-Urteil in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982 vollständig entfallen, und nicht nur --wie die Familienkasse meint-- für die Fallgruppe der vollzeitbeschäftigten Kinder.
- BFH, 18.01.2018 - III R 16/17
Kindergeldanspruch während der Untersuchungshaft eines Kindes
Der Senat weist ferner darauf hin, dass das Bestehen einer typischen Unterhaltssituation nach mittlerweile ständiger Rechtsprechung nicht mehr als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal der einzelnen Berücksichtigungstatbestände gefordert wird (z.B. Senatsurteile vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, Rz 13, und vom 8. September 2016 III R 27/15, BFHE 255, 202, BStBl II 2017, 278, Rz 28). - BFH, 27.09.2012 - III R 70/11
Berücksichtigung eines Zivildienstleistenden als Ausbildungsplatz suchendes Kind …
Im Übrigen ist § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG nicht nur dann erfüllt, wenn das Kind noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sondern auch dann, wenn ihm ein Ausbildungsplatz bereits zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (Senatsurteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, m.w.N.).Ob ein Kind wegen eigener Einkünfte typischerweise nicht auf Unterhaltsleistungen der Eltern angewiesen und deshalb nicht als Kind zu berücksichtigen ist, ist nach der gesetzlichen Regelung nicht bei der Prüfung der Tatbestandsvoraussetzungen des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 EStG zu ermitteln, sondern erst auf einer zweiten Stufe bei der Prüfung nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG, ob die Einkünfte und Bezüge des Kindes den maßgebenden Grenzbetrag überschreiten (z.B. Senatsurteile in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982;… vom 7. April 2011 III R 50/10, BFH/NV 2011, 1329).
- FG Niedersachsen, 06.02.2018 - 13 K 171/17
Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht
Dieser Berücksichtigungstatbestand ist nicht nur dann gegeben, wenn das Kind trotz ernsthaften Bemühens noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sondern auch dann, wenn ihm ein Ausbildungsplatz bereits zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (BFH-Urteil vom 15. Juli 2003 VIII R 77/00, BStBl II 2003, 845; BFH-Urteil vom 15. September 2005 III R 67/04, BStBl II 2006, 305; BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982).Die Berücksichtigungstatbestände in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b und c EStG sind nicht deshalb ausgeschlossen, weil X in den Monaten Februar 2017 bis Mai 2017 einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachging (BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982; BFH-Urteil vom 15. April 2015 V R 27/14, BStBl II 2016, 163).
Der BFH hat bereits entschieden, dass eine Vollzeiterwerbstätigkeit eine parallel betriebene Berufsausbildung nicht ausschließt (vgl. BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BStBl II 2010, 982).
- BFH, 28.05.2013 - XI R 38/11
Kindergeldanspruch bei Erwerbstätigkeit des Kindes mit Zuwarten auf den Beginn …
Der BFH hat in seiner Rechtsprechung geklärt, dass dieser Tatbestand nicht nur vorliegt, wenn das Kind trotz ernsthaften Bemühens noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sondern auch dann, wenn ihm ein Ausbildungsplatz bereits zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (BFH-Urteile vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982, m.w.N.;… in BFH/NV 2011, 250;… vom 7. April 2011 III R 50/10, BFH/NV 2011, 1329, …und vom 27. September 2012 III R 70/11, BFHE 239, 116, BFH/NV 2013, 128, Rz 26).Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird der Tatbestand des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG nicht dadurch ausgeschlossen, dass das Kind eine Vollzeiterwerbstätigkeit ausübt, weil es nach dem Gesetzeswortlaut und der Gesetzessystematik unerheblich ist, aus welchen Gründen bei den Eltern keine typische Unterhaltssituation gegeben ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982;… in BFH/NV 2011, 1329;… vom 22. Dezember 2011 III R 65/10, BFH/NV 2012, 929;… III R 93/10, BFH/NV 2012, 932;… in BFHE 239, 116, BFH/NV 2013, 128, Rz 28 f., m.w.N.).
- BFH, 23.02.2012 - V R 39/11
Zum Nachweis der Behinderung i. S. d. § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 EStG - kein …
Deshalb werden volljährige Kinder, auch wenn sie einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen, bei Überschreitung dieser Grenze nicht mehr berücksichtigt (BFH-Urteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982).Sind im Fall des Überschreitens des Jahresgrenzbetrags die Einkünfte und Bezüge eines Kindes in den einzelnen Berücksichtigungsmonaten unterschiedlich hoch, ist es nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG ausgeschlossen, Kindergeld für einzelne Monate zu gewähren, in denen keine oder nur geringe Einkünfte oder Bezüge zugeflossen sind (BFH-Urteile in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982; vom 22. Dezember 2011 III R 67/10, nicht veröffentlicht --n.v.--; vom 22. Dezember 2011 III R 93/10, n.v.; BFH-Beschluss vom 31. Juli 2008 III B 64/07, BFHE 222, 471, BStBl II 2011, 37).
- BFH, 21.10.2010 - III R 74/09
Keine rückwirkende Aufhebung einer bestandskräftigen Kindergeldfestsetzung bei …
Das ist nicht nur dann der Fall, wenn das Kind noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sondern auch dann, wenn ihm ein Ausbildungsplatz bereits zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (z.B. Senatsurteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61).Insoweit verweist der Senat zur weiteren Begründung auf sein Urteil vom 17. Juni 2010 in BFHE 230, 61.
Entgegen der vom Bundeszentralamt für Steuern vertretenen Auffassung ("Newsletter Familienausgleich" Ausgabe April 2008 und Verfügung vom 4. Juli 2008 St II 2-S 2282-138/2008, BStBl I 2008, 716) hat der Senat seine bisherige Rechtsprechung, die eine Berücksichtigung als Kind ausschloss, das während einer Übergangszeit i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG oder während des Wartens auf einen Ausbildungsplatz (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG) einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachgeht, jedoch nicht bereits durch das Urteil vom 16. November 2006 III R 15/06 (BFHE 216, 74, BStBl II 2008, 56) geändert, sondern erst durch das Urteil in BFHE 230, 61, d.h. erst im Juni 2010.
- BFH, 27.01.2011 - III R 57/10
Vollzeiterwerbstätigkeit eines Kindes schließt seine Berücksichtigung als …
Nach der geänderten Rechtsprechung des Senats (Senatsurteil vom 17. Juni 2010 III R 34/09, BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982) schließe die Vollzeiterwerbstätigkeit eines Kindes seine Berücksichtigung als Kind, das auf einen Ausbildungsplatz warte, nicht aus.Das ist nicht nur dann der Fall, wenn das Kind noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sondern auch dann, wenn ihm ein Ausbildungsplatz bereits zugesagt wurde, es diesen aber aus schul-, studien- oder betriebsorganisatorischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten kann (z.B. Senatsurteil in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982).
Insoweit verweist der Senat zur weiteren Begründung auf sein Urteil in BFHE 230, 61, BStBl II 2010, 982.
- BFH, 11.04.2013 - III R 24/12
Kindergeldanspruch für ein Kind, das mit dem anderen Elternteil seines …
- BFH, 22.12.2011 - III R 93/10
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im …
- BFH, 22.12.2011 - III R 67/10
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im …
- BFH, 22.12.2011 - III R 65/10
Berücksichtigungsfähigkeit eines Kindes trotz ausgeübter Vollzeiterwerbstätigkeit …
- BFH, 22.12.2011 - III R 66/10
Berücksichtigungsfähigkeit eines Kindes trotz ausgeübter Vollzeiterwerbstätigkeit
- BFH, 22.12.2011 - III R 64/10
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im …
- BFH, 07.04.2011 - III R 50/10
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind, das auf einen …
- BFH, 05.09.2013 - XI R 7/12
Kindergeld bei Einberufung zum Wehrdienst im Laufe eines Monats
- BFH, 28.02.2013 - III R 9/12
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt Berücksichtigung als Kind im …
- FG Münster, 17.09.2010 - 4 K 358/10
Berücksichtung als Kind trotz Vollzeiterwerbstätigkeit
- BFH, 05.03.2014 - XI R 32/13
Zum Kindergeldanspruch für ein verheiratetes volljähriges Kind
- BFH, 15.03.2012 - III R 20/11
Berücksichtigung als Kind trotz Vollzeitbeschäftigung
- FG Münster, 11.04.2018 - 9 K 2210/17
Kinder in Berufsausbildung - Objektive Auslegung des Begriffs "Abschluss einer …
- BFH, 26.04.2011 - III B 191/10
Berufsausbildung nach Exmatrikulation und Aufnahme einer Vollzeiterwerbstätigkeit …
- BFH, 27.02.2014 - III R 33/13
Kindergeld für verheiratetes Kind
- FG Niedersachsen, 13.11.2017 - 2 K 155/17
Kindergeld
- BFH, 17.06.2010 - III R 49/09
Vollzeiterwerbstätigkeit schließt die Berücksichtigung als Kind nicht aus
- BFH, 24.01.2013 - V R 42/11
Prüfung der Grenzbetragsüberschreitung nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
- FG München, 25.03.2011 - 5 K 550/11
Kindergeld bei während des Wartens auf den zugesagten Ausbildungsbeginn …
- BFH, 18.07.2013 - III R 28/12
Kindergeldanspruch eines polnischen Saisonarbeitnehmers - Anspruchsberechtigung …
- BFH, 12.09.2013 - III R 55/12
Unterhaltsleistungen des Kindsvaters als Bezüge
- FG Köln, 16.07.2013 - 9 K 935/13
Kindergeld auch für verheiratete Kinder in Erstausbildung
- FG Rheinland-Pfalz, 02.08.2011 - 6 K 2625/10
Berücksichtigung eines Kindes wegen längerer Ausbildungsplatzsuche als bloßer …
- FG Münster, 17.10.2022 - 7 K 591/22
Kindergeld - Ausbildung eines Rettungssanitäters zum Notfallsanitäter als …
- BFH, 27.02.2014 - III R 44/13
Kindergeld für verheiratete Kinder
- FG Schleswig-Holstein, 07.08.2013 - 1 K 106/12
Kindergeldanspruch für volljährige verheiratete Kinder nach Wegfall des …
- BFH, 18.07.2013 - III R 10/12
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. 07. 2013 III R 28/12 - …
- BFH, 18.12.2013 - III R 34/13
Kindergeld für verheiratete Kinder
- FG Münster, 30.11.2012 - 4 K 1569/12
Kindergeld für ein verheiratetes, volljähriges Kind
- FG Münster, 11.04.2018 - 9 K 3850/17
Kinder in Berufsausbildung - Objektive Auslegung des Begriffs "Abschluss einer …
- BFH, 27.02.2014 - III R 47/13
Kindergeld für verheiratete Kinder
- BFH, 02.04.2012 - III B 189/10
Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung - Bindung der Familienkasse an …
- FG Niedersachsen, 03.12.2013 - 13 K 194/13
Kindergeld für ein verheiratetes Kind
- FG Düsseldorf, 27.08.2013 - 10 K 1940/13
Kindergeld für ein volljähriges verheiratetes Kind nach Wegfall des Grenzbetrages …
- FG Schleswig-Holstein, 25.07.2013 - 1 K 16/13
Anspruch auf Kindergeld bei Bestehen weiterer Unterhaltsansprüche des …
- FG Niedersachsen, 08.02.2012 - 9 K 49/10
Kindergeld: Ausbildungswilligkeit trotz Nichtannahme eines angebotenen …
- FG Münster, 01.06.2011 - 11 K 4202/10
Anspruch eines Vaters eines volljährigen Kindes auf Kindergeld besteht aufgrund …
- FG Saarland, 02.03.2018 - 2 K 1006/17
Kindergeld: Aufnahme eines Fernstudiums nach Abschluss einer Ausbildung zur …
- FG Baden-Württemberg, 21.03.2013 - 3 K 3932/11
Verpflegungsmehraufwendungen für die ersten drei Monate eines befristeten …
- FG Nürnberg, 20.01.2017 - 3 K 301/16
Beschwerde, Revision, Kindergeld, Nichtzulassung, Erkrankung, Bescheid, …
- FG Niedersachsen, 16.08.2013 - 2 K 87/13
Einkünfte und Unterhaltsbedarf ohne Bedeutung für Kindergeldanspruch im Jahr 2013
- FG Berlin-Brandenburg, 07.03.2013 - 10 K 10353/08
Familienleistungsausgleich
- FG München, 20.02.2013 - 9 K 3405/12
Kindergeldanspruch nach Wegfall der Grenzbetragsberechnung: Keine Prüfung der …
- FG Thüringen, 07.10.2010 - 4 K 637/09
Berechnung des Jahresgrenzbetrages nach § 32 Abs. 4 S. 2 EStG bei Exmatrikulation …
- FG München, 28.07.2010 - 9 K 1083/10
Kein Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind während einer …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.09.2013 - 4 K 951/12
Keine Durchführung einer sog. Mangelfallprüfung nach Wegfall des § 32 Abs. 4 S. 2 …
- FG Sachsen, 13.06.2013 - 2 K 458/13
Seit dem 1.1.2012 Kindergeldanspruch für volljähriges verheiratetes Kind …
- FG Münster, 20.09.2013 - 4 K 4146/12
Einkommensunabhängiges Kindergeld ab 2012 gilt auch für verheiratete Kinder in …
- FG Düsseldorf, 28.10.2011 - 3 K 1332/09
Zur Berücksichtigung von Aufwendungen bei der Einkünfte- und Bezügegrenze für die …
- FG Niedersachsen, 13.12.2018 - 11 K 155/18
Anforderungen an mehraktige Ausbildungsmaßnahmen für Kindergeld
- FG Sachsen, 28.09.2011 - 8 K 558/08
Kein Kindergeldanspruch bei mehr als viermonatiger Wartezeit auf den Beginn des …
- FG Sachsen, 03.07.2013 - 8 K 1201/12
Kindergeldanspruch für volljähriges, verheiratetes Kind ab 2012 unabhängig von …
- FG Düsseldorf, 29.10.2013 - 10 K 3113/13
Kindergeldberechtigung für verheiratete Kinder nach Wegfall des Grenzbetrags …
- FG Münster, 29.01.2014 - 13 K 2658/13
Heirat des Kindes, Mangelrechtsprechung
- FG Thüringen, 13.11.2013 - 3 K 521/13
Kindergeld keine Maßgeblichkeit der eigenen Einkünfte und Bezüge eines …
- FG Düsseldorf, 16.10.2013 - 2 K 433/13
Kindergeld für ein volljähriges verheiratetes Kind nach Wegfall des Grenzbetrages …
- FG Düsseldorf, 16.10.2013 - 2 K 785/13
Kindergeld für ein volljähriges verheiratetes Kind nach Wegfall des Grenzbetrages …
- FG Niedersachsen, 22.08.2013 - 6 K 187/13
Kindergeld
- FG Sachsen, 29.09.2010 - 8 K 935/10
Volljähriges Kind in der verlängerten Wartezeit auf den Wunschstudienplatz an der …
- FG Münster, 02.07.2013 - 11 K 4300/12
Kindergeldberechtigung für verheiratete Kinder nach Wegfall des Grenzbetrags der …
- FG Thüringen, 29.08.2013 - 2 K 262/13
Kindergeldanspruch für einen seine Erstausbildung absolvierenden Sohn unabhängig …
- FG München, 07.05.2013 - 5 K 3037/12
Kindergeld: anteiliger Jahresgrenzbetrag der Einkünfte und Bezüge - …