Rechtsprechung
   BFH, 02.06.2005 - III R 66/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,229
BFH, 02.06.2005 - III R 66/04 (https://dejure.org/2005,229)
BFH, Entscheidung vom 02.06.2005 - III R 66/04 (https://dejure.org/2005,229)
BFH, Entscheidung vom 02. Juni 2005 - III R 66/04 (https://dejure.org/2005,229)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,229) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • lexetius.com

    AO 1977 § 173; EStG § 64, § 66 Abs. 2, § 70 Abs. 1 bis 3; BGB § 1612, § 1612b; FGO § 76 Abs. 1, § 96, § 100 Abs. 1 und 2, § 101

  • Simons & Moll-Simons

    AO 1977 § 173; EStG § 64, § 66 Abs. 2, § 70 Abs. 1 bis 3; BGB § 1612, § 1612b; FGO § 76 Abs. 1, § 96, § 100 Abs. 1 und 2, § 101

  • IWW
  • Judicialis

    AO 1977 § ... 173; ; EStG § 64; ; EStG § 66 Abs. 2; ; EStG § 70 Abs. 1; ; EStG § 70 Abs. 2; ; EStG § 70 Abs. 3; ; BGB § 1612; ; BGB § 1612b; ; FGO § 76 Abs. 1; ; FGO § 96; ; FGO § 100 Abs. 1; ; FGO § 100 Abs. 2; ; FGO § 101

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Geschiedene Eltern ? Unterhalt der Kinder mit selbstständigem Haushalt ? Anspruch auf Kindergeld des Elternteils, der höhere Unterhaltsrente leistet ? Klage auf Zahlung des Kindergelds durch Finanzkasse ? Verpflichtungsklage

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bestimmung des vorrangig Kindergeldberechtigten i.S. des § 64 Abs. 3 Satz 2 EStG - richtige Klageart bei Klage gegen die Ablehnung des Kindergelds

  • datenbank.nwb.de

    Feststellung des vorrangig Kindergeldberechtigten i. S. des § 64 Abs. 3 Satz 2 EStG

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Vorrangig Kindergeldberechtigter

  • IWW (Kurzinformation)

    Kindergeld - Auszahlung bei mehreren Anspruchsberechtigten

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Vorrangig Kindergeldberechtigter

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Einkommensteuer: Weitergeleitetes Kindergeld als Teil der Unterhaltsrente; Anspruch auf Kindergeld für einen Unterhaltszahlenden Elternteil; Anspruch auf Kindergeld bei Leistung einer höheren Unterhaltsrente; Aufhebung eines Bescheides zur Zahlung von Kindergeld; ...

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 64 Abs 3 S 2
    Kindergeld; Unterhaltsrente

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 210, 265
  • NJW 2005, 3742
  • NVwZ 2006, 248 (Ls.)
  • FamRZ 2005, 1903 (Ls.)
  • BB 2005, 2230
  • DB 2005, 2280
  • BStBl II 2006, 184
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (99)

  • BFH, 14.03.2012 - XI R 33/09

    Elektronische Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen - Gleichmäßigkeit der

    c) Bei Verpflichtungsklagen auf Erlass eines gebundenen Verwaltungsakts kommt es grundsätzlich auf die im Zeitpunkt der Entscheidung in der Tatsacheninstanz bestehende Sach- und Rechtslage an (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21. Juli 1992 VII R 28/91, BFH/NV 1993, 440, unter 2.b; vom 2. Juni 2005 III R 66/04, BFHE 210, 265, BStBl II 2006, 184, unter II.2.b aa; Urteil des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 24. Juni 2004  2 C 45/03, BVerwGE 121, 140, unter 1.a, m.w.N.; Lange in Hübschmann/Hepp/Spitaler --HHSp--, § 101 FGO Rz 25 f., m.w.N.; Brandis in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 101 FGO Rz 8; Wolff in Sodan/Ziekow, VwGO, 3. Aufl., § 113 Rz 102).
  • FG Düsseldorf, 14.05.2019 - 10 K 3317/18

    Inkasso-Service der Familienkassen unzureichend geregelt

    Die Kosten sind lediglich dann gemäß § 136 Abs. 1 Satz 3 FGO in vollem Umfang der beklagten Behörde aufzuerlegen, wenn der eine Verpflichtung erstrebende Kläger nur ein Bescheidungs-Urteil erreicht, weil das Gericht davon absieht, die für eine Verpflichtung erforderliche Spruchreife herbeizuführen (vgl. BFH - Urteil vom 2. Juni 2005 III R 66/04, Bundessteuerblatt - BStBl - II 2006, 185).
  • BFH, 11.10.2017 - IX R 2/17

    Schlichter Änderungsantrag nach Einspruchsentscheidung innerhalb der Klagefrist -

    Bei Verpflichtungsklagen auf Erlass eines gebundenen Verwaltungsakts kommt es hingegen grundsätzlich auf die im Zeitpunkt der Entscheidung in der Tatsacheninstanz bestehende Sach- und Rechtslage an (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1992 VII R 28/91, BFH/NV 1993, 440, unter 2.b; vom 2. Juni 2005 III R 66/04, BFHE 210, 265, BStBl II 2006, 184, unter II.2.b aa, und vom 14. März 2012 XI R 33/09, BFHE 236, 283, BStBl II 2012, 477, unter II.1.c; Urteil des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 24. Juni 2004  2 C 45/03, BVerwGE 121, 140, unter 1.a, m.w.N.; Lange in HHSp, § 101 FGO Rz 25 f.; Brandis in Tipke/ Kruse, a.a.O., § 101 FGO Rz 8; a.A. Gräber/Stapperfend, a.a.O., § 101 Rz 6).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht