Rechtsprechung
BGH, 02.06.2016 - III ZB 2/16 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO
Widereinsetzung in den vorigen Stand: Berufungsfristversäumung durch den Prozessbevollmächtigten wegen Betroffenheit nach telefonischer Nachricht vom Tod eines Freundes - IWW
§ 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2, 2. Alt. ZPO, § 139 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 85 Abs. 2 ZPO, § 234 Abs. 1 ZPO, § 139 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zumutbare Vorkehrungen des Rechtanwalts für einen unvorhergesehen Verhinderungsfall mit Blick auf die Wahrung von Fristen; Differenzierte Anforderungen für allgemeine vorausschauende Vorkehrungen für den Krankheitsfall und für konkrete Maßnahmen im bereits eingetretenen ...
- rewis.io
Widereinsetzung in den vorigen Stand: Berufungsfristversäumung durch den Prozessbevollmächtigten wegen Betroffenheit nach telefonischer Nachricht vom Tod eines Freundes
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zumutbare Vorkehrungen des Rechtanwalts für einen unvorhergesehen Verhinderungsfall mit Blick auf die Wahrung von Fristen; Differenzierte Anforderungen für allgemeine vorausschauende Vorkehrungen für den Krankheitsfall und für konkrete Maßnahmen im bereits eingetretenen ...
- rechtsportal.de
ZPO § 85 Abs. 2 ; ZPO § 139 Abs. 2 S. 1
Zumutbare Vorkehrungen des Rechtanwalts für einen unvorhergesehen Verhinderungsfall mit Blick auf die Wahrung von Fristen; Differenzierte Anforderungen für allgemeine vorausschauende Vorkehrungen für den Krankheitsfall und für konkrete Maßnahmen im bereits eingetretenen ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 25.09.2015 - 19 O 30/12
- OLG Stuttgart, 09.12.2015 - 19 U 158/15
- BGH, 02.06.2016 - III ZB 2/16
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 1022
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 16.04.2019 - VI ZB 44/18
Erforderliche Vorkehrungen des Rechtsanwalts zur Wahrung von Fristen; …
Ist er als Einzelanwalt ohne eigenes Personal tätig, muss er ihm zumutbare Vorkehrungen für einen Verhinderungsfall, z.B. durch Absprache mit einem vertretungsbereiten Kollegen, treffen (…Senatsbeschlüsse vom 10. April 2018 - VI ZB 44/16, VersR 2018, 1085 Rn. 7; vom 6. März 1990 - VI ZB 4/90, VersR 1990, 1026; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 8;… vom 26. September 2013 - V ZB 94/13, NJW 2014, 228 Rn. 7;… vom 18. September 2008 - V ZB 32/08, NJW 2008, 3571 Rn. 9).Durch konkrete Maßnahmen im Einzelfall muss sich der Rechtsanwalt allerdings nur dann vorbereiten, wenn er einen solchen konkreten Ausfall vorhersehen kann (BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 8;… vom 26. September 2013 - V ZB 94/13, NJW 2014, 228 Rn. 7;… vom 18. September 2008 - V ZB 32/08, NJW 2008, 3571 Rn. 9; jeweils mwN).
Wird der Rechtsanwalt unvorhergesehen krank, muss er nur das, aber auch alles zur Fristwahrung unternehmen, was ihm dann möglich und zumutbar ist (…Senatsbeschlüsse vom 10. April 2018 - VI ZB 44/16, VersR 2018, 1085 Rn. 7; vom 6. März 1990 - VI ZB 4/90, VersR 1990, 1026; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 8;… vom 26. September 2013 - V ZB 94/13, NJW 2014, 228 Rn. 10;… vom 18. September 2008 - V ZB 32/08, NJW 2008, 3571 Rn. 9).
Die höchstrichterliche Rechtsprechung sieht mithin differenzierte Anforderungen einerseits für allgemeine vorausschauende Vorkehrungen für den Krankheitsfall und andererseits für konkrete Maßnahmen im bereits eingetretenen Krankheitsfall vor (BGH, Beschluss vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 8).
- BGH, 19.09.2017 - VI ZB 40/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Versäumung der …
Dabei gab der fehlende Vortrag zu einem Erledigungsvermerk keinen Anlass zu einer weiteren gerichtlichen Aufklärung gem. § 139 ZPO, da eine solche nur bei fristgerecht gemachten, aber erkennbar unklaren oder ergänzungsbedürftigen Angaben geboten gewesen wäre (…st. Rspr. vgl. Senatsbeschluss vom 16. August 2016 - VI ZB 19/16, VersR 2016, 1463 Rn. 7; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12;… vom 5. Dezember 2015 - V ZB 72/15, NJW 2016, 874 Rn. 16 jeweils mwN).Wenn der Vortrag in dem Wiedereinsetzungsgesuch dem nicht Rechnung trägt, gibt dies keinen Hinweis auf Unklarheiten oder Lücken, die aufzuklären bzw. zu füllen wären, sondern erlaubt den Schluss darauf, dass entsprechende organisatorische Maßnahmen gefehlt haben (…Senatsbeschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, VersR 2016, 1333 Rn. 13; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12 …und vom 5. Dezember 2015 - V ZB 72/15, NJW 2016, 874 Rn. 16 jeweils mwN).
- BGH, 16.10.2018 - VI ZB 68/16
Erläuterung und Vervollständigung von erkennbar unklaren oder …
- VI ZB 40/16, NJW-RR 2018, 58 Rn. 12; vom 16. August 2016 - VI ZB 19/16, NJW 2016, 3312 Rn. 7; vom 29. Januar 2002 - VI ZB 28/01, juris Rn. 4 mwN; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12; vom 3. Dezember 2015 - V ZB 72/15, NJW 2016, 874 Rn. 16; BGH, Urteil vom 7. März 2002 - IX ZR 235/01, NJW 2002, 2107, 2108 mwN; Beschlüsse vom 13. Juni 2007 - XII ZB 232/06, NJW 2007, 3212 Rn. 8; vom 9. Februar 2010 - XI ZB 34/09, FamRZ 2010, 636 Rn. 9; vom 21. Oktober 2010 - IX ZB 73/10, NJW 2011, 458 Rn. 17; vom 25. September 2013 - XII ZB 200/13, NJW 2014, 77 Rn. 9).
- BGH, 10.08.2016 - VII ZB 17/16
Wiedereinsetzungantrag nach Versäumung der Berufungsfrist: Anforderungen an die …
Dies führt zur Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde, auch wenn sich - wie hier - der Fehler nicht auf das Ergebnis der Entscheidung ausgewirkt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16 Rn. 7;… Beschluss vom 23. Oktober 2003 - V ZB 28/03, NJW 2004, 367, 368, juris Rn. 8). - BGH, 08.08.2019 - VII ZB 35/17
Sorgfaltspflichten des am Tag des Ablaufs der Berufungsbegründungsfrist …
Wird er unvorhergesehen krank, muss er nur das unternehmen, was ihm zur Fristwahrung dann noch möglich und zumutbar ist (vgl. BGH…, Beschluss vom 16. April 2019 - VI ZB 44/18 Rn. 11; Beschluss vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16 Rn. 8, NJW-RR 2016, 1022;… Beschluss vom 18. September 2008 - V ZB 32/08 Rn. 9, NJW 2008, 3571, jeweils m.w.N.). - BGH, 13.01.2021 - XII ZB 329/20
Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Behauptung des …
Das Erfordernis einer solchen Schilderung musste der Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin auch ohne gerichtlichen Hinweis bekannt sein (vgl. BGH Beschluss vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16 - NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12 mwN). - BGH, 19.02.2020 - XII ZB 458/19
Sicherstellung der zuverlässig festgehaltenen und kontrollierten Fristen durch …
Wenn der Vortrag in dem Wiedereinsetzungsgesuch dem nicht Rechnung trägt, gibt dies keinen Hinweis auf Unklarheiten oder Lücken, die aufzuklären bzw. zu füllen wären, sondern erlaubt den Schluss darauf, dass entsprechende organisatorische Maßnahmen gefehlt haben (vgl. BGH Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16 - NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12 mwN …und vom 3. Dezember 2015 - V ZB 72/15 - NJW 2016, 874 Rn. 16). - BGH, 08.03.2022 - VIII ZB 96/20
Einlegung der begründeten Berufung per Telefax i.R.d. Frist
Eine Hinweispflicht des Berufungsgerichts wegen erkennbar unklarer oder ergänzungsbedürftiger Angaben dürfte vor diesem Hintergrund - entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde - ebenfalls nicht bestanden haben (vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12;… vom 16. Oktober 2018 - VI ZB 68/16, NJW-RR 2019, 502 Rn. 7;… vom 11. Mai 2021 - VIII ZB 65/20, NJW 2021, 3132 Rn. 17; jeweils mwN). - BGH, 21.03.2019 - V ZB 97/18
Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand einer Partei hinsichtlich der …
Erkennbar unklare oder ergänzungsbedürftige Angaben, deren Aufklärung - wie hier - nach § 139 ZPO geboten ist, dürfen aber auch nach Fristablauf erläutert oder vervollständigt werden (st. Rspr., vgl. BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2019 - VII ZB 43/18, juris Rn. 13;… Beschluss vom 16. Oktober 2018 - VI ZB 68/16, MDR 2019, 244 Rn. 7; Beschluss vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12; Urteil vom 7. März 2002 - IX ZR 235/01, NJW 2002, 2107, 2108 mwN). - BGH, 11.05.2021 - VIII ZB 65/20
Ergänzung und Erläuterung von erkennbar unklaren oder ergänzungsbedürftigen …
Eine solche Vervollständigung der Angaben kann nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch noch mit der Rechtsbeschwerde erfolgen (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. Januar 2012 - VIII ZB 42/11, aaO Rn. 10;… vom 25. September 2013 - XII ZB 200/13, NJW 2014, 77 Rn. 9; vom 2. Juni 2016 - III ZB 2/16, NJW-RR 2016, 1022 Rn. 12;… vom 16. Oktober 2018 - VI ZB 68/16, NJW-RR 2019, 502 Rn. 7;… vom 28. April 2020 - VIII ZB 12/19, aaO Rn. 26). - BGH, 28.04.2020 - VIII ZB 12/19
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2016 - 21 U 21/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- VGH Bayern, 15.10.2020 - 20 NE 20.2270
Erfolgloser Eilantrag gegen Einreise-Quarantäneverordnung; Gehörsrüge
- BGH, 26.05.2021 - VIII ZB 55/19
Rechtsanwaltsverschulden bei Fristversäumung: Anforderungen an die abendliche …
- OLG Rostock, 28.02.2020 - 3 U 41/19
Wiedereinsetzungsantrag nach Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …