Rechtsprechung
BGH, 26.11.2009 - III ZR 116/09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Wolters Kluwer
Amtshaftungsanspruch wegen eines erst nach Durchführung des Widerspruchsverfahrens und Klageverfahrens erteilten Bauvorbescheids; Höhe der Bodenrente als maßgebliches Kriterium für die Bemessung des Beschwerdewertes einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Entschädigung für zeitweilige Behinderung der baulichen Ausnutzung und Beschwerdewert
- Judicialis
EGZPO § 26
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EGZPO § 26 Nr. 8
Amtshaftungsanspruch wegen eines erst nach Durchführung des Widerspruchsverfahrens und Klageverfahrens erteilten Bauvorbescheids; Höhe der Bodenrente als maßgebliches Kriterium für die Bemessung des Beschwerdewertes einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gegenstandswert bei baulicher Nutzungsbehinderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Aschaffenburg, 30.05.2008 - 3 O 355/07
- OLG Bamberg, 23.03.2009 - 4 U 148/08
- BGH, 26.11.2009 - III ZR 116/09
Papierfundstellen
- NJW 2010, 681
- NZBau 2010, 171
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 373/08
Formularmäßiger Schiedsvertrag eines Terminoptionsvermittlers; Auslegung einer …
Daher traten an die Stelle des § 852 Abs. 1 Altern. 1 BGB aF gemäß Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB die Verjährungsvorschriften der §§ 195, 199 BGB nF (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW 2010, 681 Rn. 9).Für die Berechnung der Verjährungsfrist, zu der auch der Beginn des Laufs der kenntnisabhängigen Verjährungsfrist nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB gehört (…Senatsurteile vom 23. Januar 2007 - XI ZR 44/06, BGHZ 171, 1 Rn. 19 ff. …und vom 3. Juni 2008 - XI ZR 319/06, WM 2008, 1346 Rn. 23), ist gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB das neue Verjährungsrecht maßgeblich, weil in § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB nF mit der Gleichstellung von Kenntnis und grob fahrlässiger Unkenntnis ein zusätzlicher, über die Regelungen des § 852 BGB aF hinausgehender, verjährungsverkürzender Anwendungsfall eröffnet ist (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW 2010, 681 Rn. 10).
- OLG Brandenburg, 16.04.2019 - 3 U 8/18
Schadensersatzansprüche wegen der Beißattacke eines Hundes
Dabei entspricht der Streitwert des Grundurteils der Höhe der geltend gemachten Klageforderung, vgl. BGH NJW 2010, 681. - BGH, 18.08.2016 - III ZR 325/15
Ermittlung der Revisionsbeschwer für den Kläger nach einem Grundurteil mit der …
a) Maßgeblich ist der vom Rechtsmittelkläger darzulegende und gegebenenfalls glaubhaft zu machende Wert des Interesses an der erstrebten Abänderung des Urteils (vgl. dazu bspw. Senatsbeschluss vom 26. November 2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681, 682 Rn. 1;… BGH, Beschlüsse vom 15. Oktober 2008 - IV ZR 31/08, VersR 2009, 562 Rn. 5 und vom 27. August 2009 - VII ZR 161/08, ZfBR 2010, 64; vgl. auch BGH…, Beschluss vom 23. Juli 2015 - XI ZR 263/14, NJW 2015, 2816, 2817 Rn. 10).Dies ist jedoch nicht stets der Fall; beide Ansprüche - auf angemessene Entschädigung und auf Schadensersatz - können auch wirtschaftlich identisch sein (s. z.B. Senatsbeschluss vom 26. November 2009 aaO Rn. 7;… Krohn/Löwisch aaO).
Ein Zwischenurteil über den Grund (§ 304 ZPO) beschwert den Kläger in Höhe eines abgewiesenen Bruchteils oder insoweit, als es hinsichtlich des nachfolgenden Betragsverfahrens eine für ihn negative Bindungswirkung (§ 318 ZPO) auslöst (Senatsbeschluss vom 26. November 2009 aaO Rn. 6); ob Letzteres vorliegt, ist durch Auslegung der Urteilsformel unter Heranziehung der Entscheidungsgründe zu ermitteln (…s. Senatsurteil vom 17. Oktober 1985 - III ZR 105/84, juris Rn. 17;… BGH, Urteile vom 20. Dezember 2005 - XI ZR 66/05, NJW-RR 2007, 138, 139 Rn. 17;… vom 14. Juli 2011 - VII ZR 142/09, NJW 2011, 3242, 3243 Rn. 16 f …und vom 20. Mai 2014 - VI ZR 187/13, NJW-RR 2014, 1118, 1119 f Rn. 17 f mwN).
- BGH, 08.02.2011 - XI ZR 168/08
Schiedsvereinbarung: Auslegung eines formularmäßigen Schiedsvertrages zwischen …
Daher traten an die Stelle des § 852 Abs. 1 Alt. 1 BGB aF gemäß Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB die Verjährungsvorschriften der §§ 195, 199 nF (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW 2010, 681 Rn. 9).Für die Berechnung der Verjährungsfrist, zu der auch der Beginn des Laufs der kenntnisabhängigen Verjährungsfrist nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB gehört (…Senatsurteile vom 23. Januar 2007 - XI ZR 44/06, BGHZ 171, 1 Rn. 19 ff. …und vom 3. Juni 2008 - XI ZR 319/06, WM 2008, 1346 Rn. 23), ist gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 BGB das neue Verjährungsrecht maßgeblich, weil in § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB nF mit der Gleichstellung von Kenntnis und grob fahrlässiger Unkenntnis ein zusätzlicher, über die Regelungen des § 852 BGB aF hinausgehender, verjährungsverkürzender Anwendungsfall eröffnet ist (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW 2010, 681 Rn. 10).
- BGH, 07.07.2016 - V ZR 11/16
Nachbarstreit um die Gewährung eines Notwegerechts: Unzulässigkeit der …
Dem Kläger ist es verwehrt, im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren die von ihm gemachten Angaben zu korrigieren, um die Wertgrenze des § 26 Nr. 8 EGZPO zu überschreiten (BGH, Beschluss vom 26. November 2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681 Rn. 5;… Beschluss vom 16. Mai 2013 - VII ZR 253/12, aaO). - BGH, 16.05.2013 - VII ZR 253/12
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Neuer Vortrag zur Streitwertbemessung
Dem Kläger ist es verwehrt, im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren die von ihm gemachten Angaben zu korrigieren, um die Wertgrenze des § 26 Nr. 8 EGZPO zu überschreiten (BGH, Beschluss vom 26. November 2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681 Rn. 5). - OLG Stuttgart, 26.06.2017 - 10 U 122/16
Anspruch des Unternehmer auf Bauhandwerkersicherheit für auftragslose Leistungen
Wird der materiell-rechtliche Kostenerstattungsanspruch neben der Hauptforderung, aus der er sich herleitet, geltend gemacht, ist er vom Bestehen der Hauptforderung abhängig und stellt deshalb eine Nebenforderung im Sinne des § 4 Abs. 1 letzter Halbsatz ZPO dar (BGH MDR 2012, 738 ; BGH NJW 2010, 681 m.w.N.; OLG Rostock NJOZ 2012, 2176 m.w.N.;… Zöller-Herget, ZPO , 31. Aufl. 2016, § 4 Rn. 13 m.w.N.). - OLG Köln, 28.03.2014 - 19 U 143/13
Außerordentliche Kündigung des Handelsvertretervertrages wegen Freistellung des …
Die Beschwer der Beklagten ist mit 81.497,26 EUR zu bemessen, da sie der Klageforderung in Bezug auf den Ausgleichsanspruch entspricht (vgl. BGH, Beschl.v. 26.11.2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681 f.;… Ball in: Musielak, ZPO, 10. Auflage 2013, § 511 Rz. 26). - BGH, 13.10.2020 - VIII ZR 290/19
Annahmeverzug erhöht bei Zug-um-Zug-Verurteilung nicht die Beschwer
Die Beschwer der Beklagten ergibt sich aus der Verurteilung zur Zahlung von 5.000 EUR und dem weiter ergangenen Grundurteil (vgl. BGH, Beschluss vom 26. November 2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681 Rn. 6 mwN) und ist - anders als die Beschwerde meint - durch die Feststellung des Annahmeverzugs nicht erhöht worden. - BGH, 25.02.2016 - I ZR 115/15
Bemessung des Wertes der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer nach dem …
Insbesondere ist es dem Kläger verwehrt, im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren die von ihm gemachten Angaben zu korrigieren, um die Wertgrenze des § 26 Nr. 8 EGZPO zu überschreiten (BGH, Beschluss vom 26. November 2009 - III ZR 116/09, NJW 2010, 681 Rn. 5; BGH…, Beschluss vom 16. Mai 2013 - VII ZR 253/12 Rn. 3, juris;… BGH, GRUR-RR 2012, 496 Rn. 4). - BGH, 01.03.2016 - VIII ZR 129/15
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Neuer Vortrag zur Streitwertbemessung
- BGH, 10.05.2012 - I ZR 160/11
Zulässigkeitsvoraussetzung der Nichtzulassungsbeschwerde: Einwände gegen die …
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 374/08
Schadensersatzanspruch gegen ein US-amerikanisches Brokerunternehmen wegen …
- KG, 24.11.2022 - 2 U 1073/20
Sachliche Erweiterung eines Zwischenurteils über den Grund durch das …
- BGH, 27.10.2016 - III ZR 300/15
Anspruch eines Kommanditisten auf Schadensersatz im Zusammenhang mit einer …
- LG Stuttgart, 19.09.2013 - 6 O 1/13
- BGH, 29.04.2010 - III ZR 145/09
Streitwertfestsetzung unter Berücksichtigung der Geltendmachung von gesetzlichen …
- BGH, 18.12.2014 - III ZR 221/13
Für Wert der Beschwer einer Revision Interesse des Rechtsmittelklägers an …
- BGH, 30.06.2020 - VIII ZR 167/19
Erreichen der Wertgrenze der Nichtzulassungsbeschwerde bzgl. Festsetzung des …
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 160/11
Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde: Einwände des Klägers gegen die in den …
- BGH, 17.11.2020 - VIII ZR 154/19
Verwerfung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision als unzulässig …
- BGH, 24.09.2013 - II ZR 117/11
Erforderlichkeit einer Beschwer in Höhe von 20.000,- Euro für die …
- BGH, 30.07.2020 - III ZR 106/19
Festsetzung des Streitwerts für die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- OLG Braunschweig, 30.06.2016 - 9 U 26/15
Brandschutzschotten nicht fristgerecht eingebaut: Pächter kann kündigen!
- BGH, 03.11.2016 - III ZR 213/16
Bestimmung des Werts der Beschwer im Rechtsmittelverfahren; Schadenersatzbegehren …
- BGH, 05.08.2020 - VIII ZR 290/19
Kein eigener wirtschaftlicher Wert der Feststellung des Annahmeverzugs bei …
- BGH, 09.02.2017 - V ZR 199/16
Nichtzulassungsbeschwerde: Beschwerdewert im Streit um eine unbebaute …
- BGH, 27.10.2016 - III ZR 205/15
Inanspruchnahme eines Notars im Zusammenhang mit der Beurkundung eines …
- BGH, 23.10.2013 - V ZR 60/13
Wert des Beschwerdegegenstandes von mehr als 20.000 Euro als Voraussetzung für …
- BGH, 16.05.2013 - VII ZR 299/12
Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde: Neue Angaben des Klägers zum Wert der …
- OLG Düsseldorf, 18.02.2020 - 21 U 51/19
Schadensersatz wegen Schäden an einem Dach nach Dachdeckerarbeiten; Einrede der …
- OLG Rostock, 29.05.2012 - 1 W 84/10
Streitwertbemessung: Berücksichtigung eines im Wege der Widerklage geltend …
- BVerfG, 19.11.2020 - 1 BvR 856/20
Verwerfung einer Gegenvorstellung gegen die Nichtannahme einer …
- BGH, 13.08.2015 - III ZR 340/14
Festsetzung des Streitwerts bzgl. Erreichen des Mindestwerts der Beschwer
- BGH, 26.07.2012 - III ZR 244/11
Erhöhung des Streitwerts und der Rechtsmittelbeschwer durch Hinzurechnung …
- OLG Karlsruhe, 09.05.2018 - 4 U 2/17
Zur Haftung für Schäden durch eine sich aufgrund Fehlfunktion schließenden …
- BGH, 04.12.2013 - IV ZR 79/13
Mindestbeschwer von 20.000 Euro für die Zulassung der Revision
- OLG Jena, 21.03.2013 - 1 U 447/12
Äußere Brandwand fehlt: Kein Mitverschulden des Geschädigten!
- BGH, 28.04.2022 - V ZR 78/21
Gegenstandswert der Nichtzulassungsbeschwerde: Streit unter Grundstücksnachbarn …
- OLG Köln, 28.07.2022 - 22 U 151/20
Unangekündigte Bauarbeiten rechtfertigen fristlose Kündigung
- OLG Rostock, 10.04.2018 - 4 U 110/10
Über Bedenken hinweggesetzt: Auftraggeber trifft 50%-iges Mitverschulden!