Rechtsprechung
BGH, 17.01.2013 - III ZR 145/12 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 280 BGB, § 355 Abs 1 BGB vom 02.12.2004, § 355 Abs 2 S 1 BGB vom 02.12.2004, § 652 BGB, § 93 HGB
Widerruf von Teilzahlungsgeschäften: Unwirksamkeit der Belehrung über den Beginn der Widerrufsfrist; Wertersatzanspruch beim Widerruf der Vermittlungsprovisionsvereinbarung mit einem Versicherungsmakler bei Ratenzahlung der Provision - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zahlungsanspruch nach wirksamem Widerruf der Vermittlungsgebührenvereinbarung im Zusammenhang mit der Vermittlung von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
- rewis.io
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zahlungsanspruch nach wirksamem Widerruf der Vermittlungsgebührenvereinbarung im Zusammenhang mit der Vermittlung von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Maklerrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
"Nettopolicen" und die Maklerprovision
- anwalt.de (Kurzinformation und Auszüge)
Widerrufsbelehrung der DKB
- 123recht.net (Kurzinformation)
Vermittlungsgebühren bei Nettopolicen // Trotz Widerruf muss der Versicherungsmakler bezahlt werden
- widerruf-immobiliendarlehen.de (Kurzinformation)
Verfahrensgang
- AG Neustadt am Rübenberge, 05.09.2011 - 50 C 833/10
- LG Hannover, 04.04.2012 - 12 S 66/11
- BGH, 17.01.2013 - III ZR 145/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 885
- NZM 2013, 691
Wird zitiert von ... (40)
- OLG Frankfurt, 27.01.2016 - 17 U 16/15
Zu den Voraussetzungen für die Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV und zur …
Indem diese Belehrung den Verbraucher nicht eindeutig über den Beginn der Widerrufsfrist aufklärt, setzt sie den Verbraucher nicht in der gebotenen Weise in die Lage, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen, und verstößt damit gegen das Deutlichkeitsgebot (BGH, Urteil vom 17.01.2013, III ZR 145/12, Juris, Rn. 10 m.w.N., OLG Karlsruhe…, Urteil vom 14.4.2015, BeckRS 2015, 09345, Rn. 22 m.w.N.). - OLG Celle, 18.01.2016 - 3 U 148/15
Widerrufsrechte von Verbrauchern gestärkt
Nur bei vollständiger Entsprechung kann sich der Verwender auf die Gesetzlichkeitsfiktion berufen (…BGH, a. a. O.; BGH, Urt. v. 17. Jan. 2013 - III ZR 145/12 = NJW-RR 2013, 885 ff., zit. nach juris Rz. 11: "... weil dem Beklagten gegenüber ein Formular verwandt wurde, das dem Muster ... nicht in jeder Hinsicht entspricht."). - BGH, 12.12.2013 - III ZR 124/13
Vergütungsanspruch eines Versicherungsvertreters gegen einen Kunden für die …
Denn der in dem verwendeten Formular enthaltene Hinweis, die Frist für den Widerruf beginne "frühestens mit Erhalt dieser Belehrung", genügte nicht den Anforderungen nach § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB a.F. und darüber hinaus entsprach das verwendete Formular nicht in jeder Hinsicht dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV, so dass die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt worden war (…vgl. dazu im Einzelnen die wortgleiche Widerrufsbelehrungen betreffenden Senatsurteile vom 1. März 2012 - III ZR 83/11, NZG 2012, 427, 428 f Rn. 14 ff;… vom 19. Juli 2012 - III ZR 252/11, BGHZ 194, 150, 154 ff Rn. 12 ff;… vom 18. Oktober 2012 - III ZR 106/11, NJW 2012, 3718, 3719 Rn. 22 und vom 17. Januar 2013 - III ZR 145/12, NJW-RR 2013, 885, 886 Rn. 9 ff, jeweils mwN).Maßgeblich für die Bemessung des Wertersatzes, den der Verbraucher nach dem (wirksamen) Widerruf eines Teilzahlungsgeschäfts für bis dahin erbrachte Maklerleistungen des Unternehmers gewähren muss, ist vielmehr der objektive Wert der Maklerleistung, soweit dieser das vertragliche Entgelt nicht übersteigt (…s. hierzu Senatsurteile vom 19. Juli 2012 aaO S. 157 ff Rn. 18 ff und vom 17. Januar 2013 aaO S. 886 f Rn. 13 f).
Insoweit ist im Ausgangspunkt, wie bei Dienstleistungen allgemein, auf die übliche oder (bei Fehlen einer solchen) auf die angemessene Vergütung abzustellen, die für eine solche Leistung zu bezahlen ist (…vgl. nur Senatsurteil vom 15. April 2010 - III ZR 218/09, BGHZ 185, 192, 201 ff Rn. 23 ff), nicht dagegen auf den konkret-individuellen Wert des Erlangten für den Schuldner (…Senatsurteile vom 19. Juli 2012 aaO S. 162 Rn. 25 und vom 17. Januar 2013 aaO S. 887 Rn. 15).
Kommt es aber zum Abschluss des Hauptvertrags, wird dieser Wert bereits realisiert; der Makler hat seine Leistung in vollem Umfang erbracht (…s. dazu Senatsurteile vom 1. März 2012 aaO S. 429 Rn. 19 mwN;… vom 19. Juli 2012 aaO S. 162 f Rn. 26 und vom 17. Januar 2013 aaO Rn. 16).
- OLG Frankfurt, 20.07.2016 - 17 U 218/15
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Da die Belehrung den Verbraucher nicht eindeutig über den Beginn der Widerrufsfrist aufklärt, setzt sie den Verbraucher nicht in der gebotenen Weise in die Lage, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen, und verstößt damit gegen das Deutlichkeitsgebot (BGH, Urteil vom 17.01.2013, Az. III ZR 145/12, Juris Rn. 10; Senat…, Urteil vom 26.08.2015, Az. 17 U 202/14, Juris Rn. 30). - OLG Karlsruhe, 15.12.2015 - 17 U 145/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Ausübung des Widerrufsrechts bei von …
Der Verbraucher wird damit darüber im Unklaren gelassen, um welche etwaigen Umstände es sich dabei handelt (BGH…, Urteil vom 09.12.2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 13, 15;… Urteil vom 29.04.2010 - I ZR 66/08, WM 2010, 2126 Rn. 21;… Urteil vom 01.12.2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 12;… Urteil vom 02.02.2011 - VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 14;… Urteil vom 28.06.2011 - XI ZR 349/10, WM 2011, 1799 Rn. 34;… Urteil vom 01.03.2012 - III ZR 83/11, NZG 2012, 427 Rn. 15; Urteil vom 17.01.2013 - III ZR 145/12, NJW-RR 2013, 885 Rn. 10). - OLG Frankfurt, 26.08.2015 - 17 U 202/14
Verwirkung der Ausübung des Widerrufsrechts
Indem diese Belehrung den Verbraucher nicht eindeutig über den Beginn der Widerrufsfrist aufklärt, setzt sie den Verbraucher nicht in der gebotenen Weise in die Lage, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen, und verstößt damit gegen das Deutlichkeitsgebot (BGH, Urteil vom 17.01.2013, III ZR 145/12, Juris, Rn. 10 m.w.N., OLG Karlsruhe…, Urteil vom 14.4.2015, BeckRS 2015, 09345, Rn. 22 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 22.07.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
Denn eine Belehrung, die sich - wie hier - hinsichtlich des Beginns der Widerrufsfrist auf die Aussage beschränkt, dass die Frist frühestens mit Erhalt dieser Belehrung beginnt, ist nicht in der erforderlichen Weise eindeutig und umfassend, weil die Verwendung des Wortes "frühestens" es dem Verbraucher nicht ermöglicht, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen (st. Rechtspr. BGH…, Urt. vom 09.12.2009 - VIII ZR 219/08, Juris Rn. 13, 15;… BGH, Urt. v. 01.12.2010 - VIII ZR 82/10, Juris Rn. 12;… BGH, Urt. v. 02.02.2011 - VIII ZR 103/10, Juris Rn. 14;… BGH, Urt. v. 28.06.2011 - XI ZR 349/10, Juris Rn. 34;… BGH, Urt. v. 01.03.2012 - III ZR 83/11, Juris Rn. 15;… BGH, Urt. v. 15.08.2012 - VIII ZR 378/11, Juris Rn. 9; BGH, Urt. v. 17.01.2013 - III ZR 145/12, Juris Rn. 10;… BGH, Beschl. v. 10.01.2015 - II ZR 163/14, Juris Rn. 14). - OLG Frankfurt, 22.06.2016 - 17 U 224/15
Widerruf eines grundpfandrechtlich gesicherten Darlehensvertrages nach Abweichung …
Da die Belehrung den Verbraucher nicht eindeutig über den Beginn der Widerrufsfrist aufklärt, setzt sie den Verbraucher nicht in der gebotenen Weise in die Lage, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen, und verstößt damit gegen das Deutlichkeitsgebot (BGH, Urteil vom 17.01.2013, Az. III ZR 145/12, Juris Rn. 10; Senat…, Urteil vom 26.08.2015, Az. 17 U 202/14, Juris Rn. 30). - OLG Dresden, 11.06.2015 - 8 U 1760/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherkreditvertrag
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs entfaltet die Regelung eine Schutzwirkung, wenn ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher ein Formular verwendet, das dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB - InfoV in der jeweils maßgeblichen Fassung vollständig entspricht (…BGH, Urt. v. 12.12.2013 - III ZR 124/13 m.w.N.;… BGH, Urt. v. 01.03.2012 - III ZR 83/11; BGH, Urt. v. 17.01.2013 - III ZR 145/12). - BGH, 25.09.2014 - III ZR 440/13
Vermittlung einer Lebensversicherung mit Nettopolice in einem Altfall: …
Denn der in dem verwendeten Formular enthaltene Hinweis, die Frist für den Widerruf beginne "frühestens mit Erhalt dieser Belehrung", genügte nicht den Anforderungen nach § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB aF und darüber hinaus entsprach das verwendete Formular nicht in jeder Hinsicht dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV, so dass die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt worden war (…vgl. dazu im Einzelnen die wortgleiche Widerrufsbelehrungen betreffenden Senatsurteile vom 1. März 2012 - III ZR 83/11, NZG 2012, 427, 428 f Rn. 14 ff;… vom 19. Juli 2012 - III ZR 252/11, BGHZ 194, 150, 154 ff Rn. 12 ff;… vom 18. Oktober 2012 - III ZR 106/11, NJW 2012, 3718, 3719 Rn. 22; vom 17. Januar 2013 - III ZR 145/12, NJW-RR 2013, 885, 886 Rn. 9 ff;… vom 12. Dezember 2013 aaO S. 224 f Rn. 19 f …und vom 5. Juni 2014 aaO S. 878 f Rn. 19). - OLG Frankfurt, 10.01.2018 - 17 U 134/17
Widerruf Darlehensvertrag (hier: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts auch mehr …
- BGH, 05.06.2014 - III ZR 557/13
Lebensversicherung als Nettopolice: Provisionsvereinbarung mit dem …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2014 - 7 U 37/13
Rechtsstellung des Verbrauchers bei Abschluss eines Maklervertrages aufgrund von …
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 61/15
Widerrufsbelehrung - Verstoß gegen das Deutlichkeitsgebot - Vertrauensschutz …
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 67/15
Keine Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV bei Abweichung vom Mustertext …
- OLG Karlsruhe, 27.02.2015 - 4 U 144/14
Wettbewerbswidrige Werbeanzeige von ARAL wegen fehlender Informationspflichten
- LG Freiburg, 04.05.2016 - 5 O 27/16
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Ausübung des Widerrufsrechts zwecks …
- OLG Stuttgart, 10.11.2014 - 9 U 119/14
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung bei …
- OLG Frankfurt, 07.07.2017 - 3 U 13/17
Rückforderung Vorfälligkeitsentschädigung aus widerrufenem Darlehensvertrag
- OLG Düsseldorf, 22.01.2016 - 17 U 178/15
Voraussetzungen der Schutzwirkung der Verwendung der Musterbelehrung gem. § 14 …
- OLG Frankfurt, 07.03.2014 - 19 U 275/12
Zu den Voraussetzungen einer ordnugnsgemäßen Widerrufsbelehrung für …
- OLG Celle, 18.10.2017 - 3 U 128/17
Unwirksame Widerrufsbelehrung; Abänderung des Musters für eine Widerrufsbelehrung
- OLG Schleswig, 28.11.2013 - 5 W 42/13
Bürgschaftsvertrag: Voraussetzung für ein Haustürwiderrufsrecht des Bürgen; …
- LG Saarbrücken, 28.08.2015 - 1 O 220/14
- OLG Saarbrücken, 05.10.2017 - 4 U 40/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung nach Widerruf eines Altvertrags
- OLG Frankfurt, 21.09.2016 - 17 U 27/16
Keine Verwirkung des Widerrufsrechts allein aufgrund jahrelanger Durchführung des …
- LG Essen, 24.04.2014 - 6 O 12/14
Kein Anspruch auf Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach unwirksamem …
- OLG Frankfurt, 16.02.2017 - 3 U 185/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach vorzeitiger Darlehensrückzahlung
- LG Saarbrücken, 12.06.2015 - 1 O 144/14
- LG Bonn, 07.08.2017 - 17 O 304/16
Widerrufsfolgen, Verbraucherdarlehensvertrag, Fernabsatz, Nutzungsersatz
- LG Saarbrücken, 24.06.2016 - 1 O 24/16
- LG Hamburg, 30.12.2015 - 318 O 261/15
Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrages, Ordnungsgemäßheit der …
- LG Saarbrücken, 26.02.2016 - 1 O 88/15
- LG Stuttgart, 18.04.2016 - 14 O 420/15
- LG Saarbrücken, 03.07.2015 - 1 O 247/14
- LG Wuppertal, 28.01.2015 - 3 O 316/14
Anforderungen an den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen; Eigene …
- LG Krefeld, 15.10.2015 - 5 O 162/15
Widerruf eines Darlehensvertrages i.R.d. Widerrufsfrist
- AG Köln, 13.05.2013 - 142 C 558/12
Anspruch auf Zahlung von Abschlusskosten und Einrichtungskosten für einen …
- OLG Frankfurt, 03.12.2014 - 17 U 6/14
- LG Lübeck, 30.06.2014 - 3 O 63/14