Rechtsprechung
BGH, 08.01.1976 - III ZR 146/73 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufrechnung gegenüber einem neuen Gläubiger (Zessionar) - Fälligwerden der Forderung nach Kenntnis von der Abtretung - Fälligkeit nach dem Zeitpunkt der abgetretenen Forderung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1976, 475
- WM 1976, 460
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 18.07.2013 - VII ZR 241/12
Zwangsvollstreckungsabwehrklage: Vollstreckungshindernis für eine Forderung bei …
Die Zwangsvollstreckung einer Forderung ist unzulässig, wenn der Schuldner dieser Forderung mit einem prozessualen Kostenerstattungsanspruch aufgerechnet hat, der in einem rechtskräftig abgeschlossenen Kostenfestsetzungsverfahren betragsmäßig festgesetzt worden ist (im Anschluss an BGH, Urteil vom 8. Januar 1976, III ZR 146/73, JR 1976, 332).Die an den Kläger abgetretenen Kostenerstattungsansprüche sind spätestens mit der vorläufigen Vollstreckbarkeit der im Verfahren 23 O Landgericht B. ergangenen Kostengrundentscheidung - auflösend bedingt - fällig geworden (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, JR 1976, 332, 333).
Der Kostenfestsetzungsbeschluss hat keine rechtsgestaltende, anspruchs- oder fälligkeitsbegründende Funktion (BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, aaO).
Als auflösend bedingter Anspruch ist der als Forderung aus einem gesetzlichen Schuldverhältnis zu wertende prozessuale Kostenerstattungsanspruch aufrechenbar (BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, aaO).
- BGH, 23.03.2006 - V ZB 189/05
Verjährung des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs
Da der Anspruch aber, aufschiebend bedingt, erst mit der Erhebung der Klage oder der Einleitung anderer Verfahren entsteht (BGH, Urt. v. 8. Januar 1976, III ZR 146/73, WM 1976, 460; NJW 1992, 2575; RGZ 145, 13, 15;… Musielak/Wolst, aaO, § 91 Rdn. 14), ist seine Verjährung zunächst nach § 204 Abs. 1 und 2 BGB bis zum Ablauf von sechs Monaten nach der rechtskräftigen Entscheidung, der anderweitigen Beendigung oder einem auf seinem Nichtbetreiben durch die Parteien beruhenden Stillstand des Verfahrens gehemmt. - BGH, 11.12.2008 - IX ZB 232/08
Unterbrechung eines Rechtsstreits nach Einreichung der Klage bei Gericht
Während dem Prozesskostenvorschuss aus § 1360a Abs. 4 BGB wegen eines aus diesen Mitteln zu bestreitenden künftigen Rechtsstreits eine Zweckbindung innewohnt (BGHZ 94, 316, 322), ist dem mit der vorläufig vollstreckbaren Kostengrundentscheidung auflösend bedingt und fällig werdenden (BGH, Urt. v. 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, WM 1976, 460, 461;… Urt. v. 21. April 1988, aaO;… Stein/Jonas/Bork, aaO vor § 91 Rn. 13;… MünchKomm-ZPO/Giebel, aaO Rn. 15 vor §§ 91 ff;… Zöller/Herget, ZPO Rn. 10 vor § 91;… Musielak/Wolst, aaO vor § 91 Rn. 14;… Ganter, aaO S. 107) prozessualen Kostenerstattungsanspruch eine derartige Zweckbindung im allgemeinen fremd.
- BGH, 22.09.2015 - X ZB 2/15
Verzinsung des Kostenerstattungsanspruchs - Kostenfestsetzungsverfahren: Beginn …
Erforderlich ist dafür eine Kostengrundentscheidung, die zumindest vorläufig vollstreckbar ist (BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, MDR 1976, 475, juris Rn. 22 ff.;… Urteil vom 18. Oktober 2013 - VII ZR 241/12, NJW 2013, 2975 Rn. 10). - BGH, 17.11.2005 - IX ZR 179/04
Rückforderung eines Vergütungsvorschusses durch einen Sonderverwalter; Entnahme …
Mit Kostenerstattungsansprüchen kann allerdings nicht nur aufgerechnet werden, wenn sie rechtskräftig festgestellt sind, sondern auch dann, wenn sie unstreitig sind (BGH, Urt. v. 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, WM 1976, 460, 461; v. 15. Januar 1990 - II ZR 14/89, ZIP 1990, 1200, 1202;… MüchKomm-BGB/Schlüter, 4. Aufl. § 387 Rn. 19;… Staudinger/Gursky, BGB Bearb. 2000 § 387 Rn. 133). - OLG Brandenburg, 18.07.2012 - 7 U 135/11
Aufrechnung mit einem Kostenerstattungsanspruch aus einer für gegen …
Demzufolge kann der Schuldner jedenfalls dann aufrechnen, wenn entweder die Höhe der zu erstattenden Kosten zwischen den Parteien unstreitig ist oder die Kosten in einem Kostenfestsetzungsbeschluss rechtskräftig festgestellt sind (vgl. BGH v. 08.01.1976, III ZR 146/73, Juris, Rn. 19 ff, 25). - LG Saarbrücken, 29.07.2013 - 13 S 41/13
Verzinsungsanspruch: Ersatz des abstrakten Zinsschadens für verauslagte …
Dem steht nicht entgegen, dass § 103 Abs. 1 ZPO zu den Regelungen über die Kostenfestsetzung zählt, die den prozessrechtlichen Kostenerstattungsanspruch betreffen (vgl. hierzu nur BGH, Urteile vom 08.01.1976 - III ZR 146/73, WM 1976, 460, und vom 11.12.1986 - III ZR 268/85, WM 1987, 247). - BFH, 16.03.2016 - VII B 102/15
Abtretung eines Anspruchs aus einem Kostenfestsetzungsbeschluss und Aufrechnung …
Nach der Rechtsprechung der Zivilgerichte hat der Kostenfestsetzungsbeschluss keine rechtsgestaltende, anspruchs- oder fälligkeitsbegründende Funktion (Urteile des Bundesgerichtshofs vom 8. Januar 1976 III ZR 146/73, Monatsschrift für Deutsches Recht --MDR-- 1976, 475, und Beschluss des Oberlandesgerichts --OLG-- Düsseldorf vom 19. Mai 1988 2 W 25/88, Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht 1989, 503, m.w.N., sowie Beschluss des Großen Senats des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. Juli 1967 GrS 8/66, BFHE 90, 156, BStBl II 1968, 59, nach dem ein Kostenerstattungsanspruch bereits mit dem Erlass der gerichtlichen Kostenentscheidung auflösend bedingt durch deren Rechtskraft entsteht). - BGH, 21.04.1988 - IX ZR 191/87
Abtretung des Kostenerstattungsanspruchs vor Rechtskraft des Urteils
Der Kostenerstattungsanspruch entsteht auflösend bedingt mit der vorläufigen Vollstreckbarkeit der Kostengrundentscheidung und unbedingt mit deren Rechtskraft (BGH, Urt. v. 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, WM 1976, 460 = AnwBl. 1976, 213; v. 6. Dezember 1974 - V ZR 86/73, WM 1975, 97, 98). - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2012 - 13 E 668/12
Beginn der Verzinsungspflicht bei Einreichung eines Kostenfestsetzungsantrags vor …
vgl. dazu nur BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73 -, MDR 1976, 475; Giebel, in: MüKo ZPO, Vor §§ 91 ff., Rn. 15. - OLG Frankfurt, 03.08.2011 - 18 W 120/11
Wirkungen der Aufrechnung gegenüber einem festgesetzten Kostenerstattungsanspruch
- OLG Frankfurt, 03.08.2011 - 18 W 130/11
Wirkungen der Aufrechnung gegenüber einem festgesetzten Kostenerstattungsanspruch
- OLG Hamm, 12.06.1987 - 7 UF 33/87
Vorläufige Vollstreckbarkeit einer Kostengrundentscheidung; Prozessualer …
- OLG Köln, 31.08.2000 - 12 U 173/96
Aufrechnung mit Kostenerstattungsansprüchen im Räumungsprozess zulässig
- BGH, 25.06.1987 - VII ZR 214/86
Verjährung der werkvertraglichen Gewährleistungsansprüche nach Abschluß eines …
- OLG Köln, 26.08.2020 - 10 UF 114/19
Beschwerde gegen einen Ausspruch zum Zugewinn; Bewertung einer Immobilie im …
- OLG Frankfurt, 13.11.2017 - 8 U 28/15
Argentinische Inhaberschuldverschreibung: Aushändigung der Schuldverschreibung …
- OLG Düsseldorf, 15.02.2001 - 6 U 3/00
Vollstreckung der Kosten einer Prozessbürgschaft
- BFH, 25.04.1989 - VII R 36/87
Die Finanzbehörde kann gegenüber dem Neugläubiger (Zessionar) mit einem …
- OLG Naumburg, 16.05.2008 - 6 W 65/08
Verjährung eines zuerkannten Kostenerstattungsanspruchs
- OLG Köln, 31.08.2000 - 122 U 173/96
Räumung von Räumen; Herausgabe von Räumen; Widerklage; Kündigungserklärungen; …
- OLG Brandenburg, 19.05.2008 - 6 W 83/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Verjährung des prozessualen …
- BGH, 25.11.1976 - III ZR 112/74
Festsetzung der Vergütung für Mitglieder von Schiedsgerichtsverfahren - …
- BGH, 18.07.2013 - III ZR 170/12
Eine über das einfache Bestreiten hinausgehende Substantiierungslast der nicht …
- OLG Brandenburg, 27.07.2006 - 5 U 160/05
Restitution im Beitrittsgebiet: Erlöschen des Besitzrechts an einem Grundstück …
- BGH, 15.01.1990 - II ZR 14/89
- OLG Hamm, 06.04.2017 - 24 U 110/16
Aktivlegitimation Grüne Karte Büro
- OLG Düsseldorf, 16.09.2016 - 22 U 68/16
Auftragnehmer verlangt Abnahme: Einschaltung eines Privatgutachters erforderlich?
- OLG München, 11.04.2000 - 11 WF 745/00
- OLG Köln, 04.09.2001 - 3 U 56/01
Entstehung und Fälligkeit des Kostenerstattungsanspruchs
- VG Frankfurt/Oder, 03.03.2021 - 5 K 1249/15
- OLG Celle, 03.03.1999 - 14a (6) U 208/97
Welche Sicherheiten kann Bauunternehmer mit privatem Bauherrn vereinbaren?
- VG Köln, 22.11.2002 - 1 L 1717/98
Wirksamkeit eines Kostenfestsetzungsbeschlusses mit einem weitergehenden …