Rechtsprechung
BGH, 20.09.1973 - III ZR 148/71 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Beerdigungskosten (Doppelgrab)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Beerdigungskosten - Ersatzansprüche Dritter bei Tötung - Leichenschmaus - Leichenüberführung - Grabpflegekosten
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 844 Abs. 1
Umfang der Beerdigungskosten
Papierfundstellen
- BGHZ 61, 238
- NJW 1973, 2103
- MDR 1974, 29
- FamRZ 1973, 620
- VersR 1974, 140
- DB 1973, 2186
- JR 1974, 24
Wird zitiert von ... (33)
- OLG Frankfurt, 07.02.2020 - 13 U 31/18
Ausgleichsforderung des Miterben gegen den Nachlass für Pflegeleistungen
Ein solcher ergibt sich zwar nicht daraus, dass die Friedhofsunterhaltungsgebühren als Beerdigungskosten im Sinne von § 1968 BGB zu bewerten sind, denn Beerdigungskosten sind nur solche, die die erstmalige Herrichtung der Grabstätte betreffen (BGH, Urt. v. 20.9.1973, III ZR 148/71, juris Rn. 2;… Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urt. v. 6.10.2009, 3 U 98/08, juris Rn. 32). - OLG Schleswig, 06.10.2009 - 3 U 98/08
Berücksichtigung der Kosten für die laufende Grabpflege bei der Höhe des …
Nach st. Rspr. und h. M. stellen Kosten für die laufende Grabpflege keine Beerdigungskosten im Sinne des § 1968 BGB dar und sind daher bei der Ermittlung des Nachlasswertes im Grundsatz nicht zu berücksichtigen (…RG, Urt. v. 13.5.1939 - VI 256/38, RGZ 160, 255, 256; BGH, Urt. v. 20.9.1973 - III ZR 148/71, BGHZ 61, 238 , Tz. 2 bei juris;… OLG Oldenburg, Urt. v. 28.1.1992 - 5 U 96/91, FamRZ 1992, 987, Tz. 25 f.;… Bamberger/Roth/Mayer, aaO., § 2311 Rn. 9; Märker, MDR 1992, 217;… MünchKommBGB/Lange, aaO., § 2311 Rn. 13 Fn. 37;… MünchKommBGB/Siegmann, aaO., § 1968 Rn. 4;… Staudinger/Haas [2006], § 2311 Rn. 40;… Staudinger/Marotzke [2002], § 1968 Rn. 5). - BGH, 26.02.2019 - VI ZR 272/18
Gestaltung einer Grabstätte von Totenfürsorgerecht umfasst
Wenn und soweit ein Wille des Verstorbenen nicht erkennbar ist, kann der Totenfürsorgeberechtigte über die Art der Bestattung entscheiden und den Ort der letzten Ruhestätte auswählen (…vgl. BGH, Urteile vom 14. Dezember 2011 - IV ZR 132/11, NJW 2012, 1651 Rn. 10;… vom 26. Februar 1992 - XII ZR 58/91, NJW-RR 1992, 834 unter II 1, juris Rn. 9;… vom 26. Oktober 1977 - IV ZR 151/76, FamRZ 1978, 15 unter 1, juris Rn. 6; vom 20. September 1973 - III ZR 148/71, BGHZ 61, 238, juris Rn. 1).
- OLG Düsseldorf, 15.12.2020 - 1 U 35/20 Sie gehören aber nicht mehr zu den Kosten der Beerdigung selbst, die mit der Herrichtung einer geeigneten Grabstätte ihren Abschluss gefunden hat (vgl. BGH, Urteil vom 20.09.1973 - III ZR 148/71; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 27.03.2008 - 12 U 239/06).
- OLG Köln, 21.11.2014 - 20 W 94/13
Erstattungsansprüche gegenüber den Erben hinsichtlich der Kosten für die …
Die Beerdigung ist mit der erstmaligen Herstellung der Grabstätte abgeschlossen; die Grabpflege beruht daher nicht auf einer Rechtspflicht der Erben, sondern auf einer sittlichen Verpflichtung der nahen Angehörigen (BGHZ 61, 238; OLG Schleswig, FamRZ 2010, 1195; OLG Düsseldorf, r+s 1997, 159; OLG Oldenburg FamRZ 1992, 987;… MünchKomm/BGB-Küpper, aaO, § 1968, Rn. 4;… BeckOK BGB/Ilse Lohmann BGB § 1968 Rn. 5;… Staudinger-Marotzke, aaO, § 1968, Rn. 5). - OLG Saarbrücken, 15.07.2009 - 5 U 472/08
Umfang der von den Erben zu tragenden Beerdigungskosten
Dazu aber können die (Mehr-)Kosten für ein Doppelgrab, mithin die Kosten, die nicht für die Grabstätte des Erblassers, sondern für die seines noch lebenden Ehegatten aufgewendet werden, nicht gerechnet werden (BGH, Urteil vom 20.09.1973 - III ZR 148/71, BGHZ 61, 238 ). - OVG Niedersachsen, 04.07.2017 - 5 LA 192/16
Kostensterbegeld; zu Art und Umfang der Kosten einer (standesgemäßen) Bestattung …
Hierfür ist von Bedeutung, welche Lebensstellung der Verstorbene gehabt hat und was bei der Beerdigung eines Angehörigen seines Lebenskreises Brauch und Sitte ist; BGH, Urteil vom 19.2.1960, a. a. O., Rn. 6; Urteil vom 20.9.1973 - III ZR 148/71 -, juris Rn. 1).Gleichwohl ist die Kostentragungspflicht beschränkt auf das, was für die (standesgemäße) Beerdigung, also für den Beerdigungsakt selbst, erforderlich ist (BGH, Urteil vom 20.9.1973, a. a. O., Rn. 2).
Nicht berücksichtigungsfähig sind dagegen die Kosten der Instandhaltung der Grabstätte, weil der Beerdigungsakt mit der Herrichtung einer zur Dauereinrichtung bestimmten und geeigneten Grabstätte seinen Abschluss findet (BGH, Urteil vom 20.9.1973, a. a. O., Rn. 2).
- OLG Koblenz, 22.11.2000 - 1 U 1645/97
Haftung einer Gemeinde für einen Todesfall im Schwimmbad; Zulässigkeit einer …
Erfasst sind auch die über das unbedingt Notwendige hinausgehenden Kosten, wie unter anderem die Kosten der Überführung der Leiche, Reisekosten eines nahen Angehörigen und Kosten der landesüblichen Feierlichkeiten (vgl. BGHZ 61, 238; BGHZ 32, 72; Staudinger-Marotzke, BGB, 13. Bearbeitung, § 1968 Rdnrn. 2-9). - OLG Brandenburg, 27.03.2008 - 12 U 239/06
Arzthaftung: Aufklärungsfehler bei Aufklärung durch eine Arzthelferin
Dazu können die (Mehr-) Kosten für ein Doppelgrab nicht gerechnet werden (BGH VersR 1974, 140).Die Kosten der Instandhaltung und Pflege der Grabstätte und des Grabdenkmals, die nicht mehr zu den Kosten der Beerdigung selbst zählen, müssen nach allgemeiner Auffassung von dem Erben nicht getragen werden und stellen dementsprechend auch keine ersatzfähigen Kosten gem. § 844 BGB dar (BGH VersR 1974, 140;… Küppersbusch, Ersatzansprüche bei Personenschäden, 9. Aufl., VII, Rn. 452, 453).
- BGH, 26.10.1977 - IV ZR 151/76
Einwilligung in die Umbettung eines Verstorbenen - Entscheidung über die Art der …
Wenn und soweit ein erkennbarer Wille des Verstorbenen nicht vorliegt, sind nach einem ungeschriebenen gewohnheitsrechtlichen Rechtsgrundsatz die nächsten Angehörigen des Verstorbenen berechtigt und verpflichtet, über die Art der Bestattung zu entscheiden und den Ort der letzten Ruhestätte auszuwählen (RGZ 154, 269, 270 f; BGHZ 61, 238 m.w.N.). - OLG Celle, 13.06.2002 - 22 U 104/01
Pflichtteilsergänzungsanspruch wegen Schenkung: Wertermittlung für ein unter …
- OLG Celle, 03.07.2003 - 6 U 46/03
Pflichtteilsanspruch: Unzulässigkeit eines Teilurteils; Behandlung eines an den …
- AG Brandenburg, 05.03.2009 - 31 C 223/08
Gewohnheitsrecht der Totenfürsorge: Beachtlichkeit des Willens minderjähriger …
- OLG München, 27.02.2008 - 3 U 2427/07
Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs: Begründung einer Ehegatteninnengesellschaft …
- OLG Frankfurt, 23.03.1989 - 16 U 82/88
Totenfürsorge: Berücksichtigung des ausdrücklich geäußerten Bestattungswunsches …
- VG München, 30.06.2020 - M 21a K 19.2997
Zahlung von Sterbegeld
- OLG Brandenburg, 20.03.2019 - 4 U 21/12
Berechnung des Werts des Pflichtteils
- OLG Oldenburg, 28.01.1992 - 5 U 96/91
Grabpflegekosten, Nachlaßverbindlichkeit, Grabstelle
- OLG Karlsruhe, 14.04.1988 - 9 U 50/87
Achtung vor dem letzten Willen des Verstorbenen und seinem noch fortwirkenden …
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.04.2001 - 12 A 10133/01
Heranziehung als Erbin zum Ersatz von Kosten einer Heimunterbringung; …
- SG Frankfurt/Main, 28.11.2008 - S 36 SO 212/05
Sozialhilfe - Kostenerstattungsanspruch gegen den Erben - Anwendung altes oder …
- LG Rottweil, 05.02.2004 - 2 O 186/03
Pflichtteilsrecht: Anwaltskosten als Kosten der Auskunft des Erben; …
- LG Köln, 14.12.2010 - 3 O 257/08
Arzthaftung wegen eines Behandlungsfehlers durch eine unterlassene weiterführende …
- OLG Brandenburg, 05.12.2018 - 4 U 21/12
- AG Rinteln, 23.12.2015 - 2 C 183/14
Schmerzensgeldanspruch Totenfürsorgeberechtigter bei rechtswidriger Umbettung des …
- OLG Zweibrücken, 28.05.1993 - 4 U 3/93
Ablauf des Nutzungsrechts für ein Grab; Zustimmung zur Umbettung der Gebeine der …
- AG Koblenz, 24.05.2006 - 151 C 140/06
Rechtsschutzversicherung - Wie ist der Umfang des Deckungsschutzes bei Klagen auf …
- LG Stade, 04.01.2007 - 4 O 434/04
Schadensersatz und Schmerzensgeld aufgrund eines tötlichen Verkehrsunfalls bei …
- OVG Rheinland-Pfalz, 11.01.2000 - 7 A 11163/99
- AG Grimma, 28.04.1997 - 1 C 18/97
- LG Frankfurt/Main, 11.03.1993 - 5 O 271/92
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- LG Gießen, 30.06.1983 - 2 O 796/82
- BGH, 10.12.1982 - IX ZB 162/82
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erstattung von Kosten einer standesmäßigen …