Rechtsprechung
BGH, 10.10.1996 - III ZR 205/95 |
Titelhandel Gräfin v. Y.
§ 138 Abs. 1 BGB, GoA, § 667, § 817 S. 2 BGB
Volltextveröffentlichungen (9)
- ra-skwar.de
Adoptionsvermittlungsvetrag - Sittenwidrigkeit - Rückabwcklung
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 138
Sittenwidrigkeit eines auf Vermittlung einer Adoption zum Zwecke des Erwerbs eines Adelstitels gerichteten Geschäftsbesorgungsvertrages - Prof. Dr. Lorenz
Rückabwicklung eines sittenwidrigen Adoptionsvertrages zur Vermittlung eines Adelstitels
- Wolters Kluwer
Geschäftsbesorgungsvertrag - Treuhandabrede - Adoption - Sittenwidrigkeit
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bestimmung des Rückzahlungsumfangs gegen Treuhänder bei gescheitertem, sittenwidrigen Erwerb eines Adelstitels nach den Treuhandabreden ("Konsul W.")
- rabüro.de
Zur Sittenwidrigkeit eines Vertrags zur Adoptionsvermittlung zwecks Erwerbs eines Adelstitels
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138, § 681 S. 2, § 667, § 1771, § 1760
Rückabwicklung eines wegen der Verpflichtung zur Schaffung eines Adeltstitels nichtigen Adoptionsvermittlungsvertrages - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 138, 681, 667, 1741
Sittenwidrigkeit eines auf Vermittlung einer Adoption zum Zwecke des Erwerbs eines Adelstitels gerichteten Geschäftsbesorgungsvertrages
Papierfundstellen
- NJW 1997, 47
- NJW-RR 1997, 449 (Ls.)
- ZIP 1996, 2113
- MDR 1997, 164
- DNotZ 1997, 309
- FamRZ 1996, 1533
- DB 1997, 89
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 23.09.1999 - III ZR 322/98
Aufwendungsersatzanspruch des "Erbensuchers"
Insofern liegt es anders als bei der Erfüllung unerkannt nichtiger Verträge, auf die die Revision hinweist und bei der in der Tat eine Geschäftsführung ohne Auftrag regelmäßig zu bejahen ist (vgl. etwa BGHZ 37, 258, 262 f.; 101, 393, 399; 111, 308, 311; Senatsurteil vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95 - NJW 1997, 47, 48). - BGH, 21.06.2012 - III ZR 291/11
Rückzahlungsansprüche des Teilnehmers an einem "Schenkkreis" gegen eine …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, die das Berufungsgericht bei seiner Entscheidung nicht berücksichtigt hat, kann bei Nichtigkeit eines Auftragsvertrags - etwa (wie hier) wegen Verstoßes gegen die guten Sitten - auf die Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Auftrag zurückgegriffen werden; der Umstand, dass sich der Geschäftsführer zur Geschäftsbesorgung verpflichtet hat oder für verpflichtet hält, steht dem nicht entgegen (vgl. Senatsurteile vom 28. Juli 2005 - III ZR 290/04, NJW 2005, 3208, 3209; vom 4. November 2004 - III ZR 172/03, WM 2004, 2441, 2443 und vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95, NJW 1997, 47, 48, jeweils mwN; BGH, Urteile 28. Oktober 1992 - VIII ZR 210/91, NJW-RR 1993, 200 und vom 31. Mai 1990 - VII ZR 336/89, BGHZ 111, 308, 311).Verlangt der Auftraggeber bei Nichtigkeit des seiner Geldzahlung zugrunde liegenden Auftragsverhältnisses nach § 681 Satz 2, § 667 Alt. 1 BGB bereits verbrauchtes Geld vom Geschäftsführer zurück, so kann die Frage, ob er die Weitergabe des Geldes gegen sich gelten lassen muss, nur nach Maßgabe der nichtigen Abreden des Auftragsvertrags beurteilt werden (Senatsurteil vom 10. Oktober 1996 aaO S. 48, 49 mwN).
- BGH, 04.11.2004 - III ZR 172/03
Anforderungen an die Form eines Treuhandvertrages über einen Geschäftsanteil …
Der Umstand, daß sich der Geschäftsführer zur Leistung verpflichtet hat bzw. für verpflichtet hält, steht dem nicht entgegen (vgl. BGHZ 37, 258, 262 f; 39, 87, 90; 101, 393, 399; Urteil vom 28. Oktober 1992 - VIII ZR 210/91 - NJW-RR 1993, 200; Senatsurteile vom 11. Juli 1996 - III ZR 7/95 - WM 1996, 2159, 2162; vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95 - NJW 1997, 47, 48; vom 4. Dezember 2003 - III ZR 30/02 - WM 2004, 182, 184, zum Abdruck in BGHZ 157, 168 vorgesehen).Das bedeutet nicht, wie der Senat bereits früher ausgeführt hat, daß einem von der Rechtsordnung mißbilligtem Vertrag auf einem anderen Weg wieder Geltung verschafft wird (vgl. Senatsurteil vom 10. Oktober 1996 aaO).
- BGH, 28.07.2005 - III ZR 290/04
Pflichten des Geschäftsbesorgers; Offenbarung einer Innenprovision
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist überdies anerkannt, daß im Fall der Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot auf die Vorschriften über die Geschäftsführung ohne Auftrag zurückgegriffen werden kann (z.B.: Senat in BGHZ 157, 168, 175; Senatsurteil vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95 - NJW 1997, 47, 48 m.w.N.; BGHZ 37, 258, 262 f; vgl. auch BGHZ 101, 393, 399; 111, 308, 311; BGH, Urteil vom 28. Oktober 1992 - VIII ZR 210/91 - WM 1993, 217, 218). - BGH, 21.10.1999 - III ZR 319/98
Anwendungsbereich des Vermögensgesetzes bei in Sicherungsverwaltung überführten …
Dabei kann es keinen Unterschied machen, ob die Verpflichtung deshalb nicht besteht, weil das zugrundeliegende Rechtsgeschäft nichtig ist (vgl. insoweit nur Senatsurteil vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95 - NJW 1997, 47, 48 m.w.N.), oder weil - wie hier - die ein treuhänderisches, geschäftsbesorgungsähnliches Rechtsverhältnis zwischen dem (staatlichen) Hausverwalter und dem Grundeigentümer begründenden gesetzlichen Vorschriften entgegen der Vorstellung des Verwalters nicht anwendbar sind. - OLG Saarbrücken, 22.12.2010 - 8 U 622/09
Betreuung: Pflicht des Betreuers zur Herausgabe des aus dem Vermögen des …
b) Ebenfalls zu Recht und von der Berufung unbeanstandet hat das Landgericht angenommen, dass der Beklagte als Betreuer demgemäß wie ein Beauftragter hinsichtlich der bestimmungsgemäßen Verwendung der aus dem Vermögen der von ihm betreuten Erblasserin erlangten Gelder die Darlegungs- und Beweislast trägt (vgl. BGH WM 1987, 79 f. Tz. 8; NJW 1997, 47 ff. Tz.16; NZG 2003, 215 f. Tz. 11;… OLG Karlsruhe, a. a. O.; OLG des Landes Sachsen-Anhalt, NJW-RR 2008, 598 f. Tz. 3; jeweils zit. nach juris). - BGH, 07.12.2006 - IX ZR 161/04
Rechtsfolgen der Freigabe und Abtretung des Kaufpreisanspruchs in einem …
Bei zweckwidriger Verwendung folgt der - verschuldensunabhängige - Herausgabeanspruch des Beauftragten nach wie vor aus § 667 BGB (…BGH, Urt. v. 13. Dezember 1990 - III ZR 336/89, NJW-RR 1991, 575; v. 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95, NJW 1997, 47, 48). - BGH, 03.07.2008 - III ZR 260/07
Rechtsanwalt als Erfüllungsgehilfe im Beratungsvertrag einer …
Der Umstand, dass sich die Beklagte zu 2 zur Leistung verpflichtet hatte bzw. dafür hielt, steht dem nicht entgegen (Senatsurteile vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95 - NJW 1997, 47, 48; BGHZ 157, 168, 175). - OLG Düsseldorf, 11.02.2008 - 24 U 104/07
Ansprüche der Rechtsschutzversicherung gegenüber dem Anwalt ihres …
Dies resultiert daraus, dass er gegenüber dem Mandanten aus § 667 BGB herausgabepflichtig ist und deshalb die Darlegungs- und Beweislast für die bestimmungsgemäße Verwendung der zur Auftragsausführung (vgl. BGH, NJW-RR 2004, 121; 2004, 927; WM 1988, 763) oder den bestimmungsgemäßen Verbrauch (vgl. BGH, NJW 1997, 47;… Palandt/Sprau, BGB, 67. Auflage, § 667 Rn. 10) zur Verfügung gestellten Gelder hat, seien sie als Vorschuss der Klägerin oder im Wege der Kostenerstattung des Prozessgegners an ihn geflossen. - BGH, 07.10.1997 - XI ZR 233/96
Anwendung des VerbrKrG auf vor dem Inkrafttreten geschlossene Kreditverträge
Wird ein solches Urteil - wie hier - unbeschränkt angegriffen, muß sich die Berufungsbegründung auf alle selbständigen prozessualen Ansprüche beziehen, über die zu Lasten des Rechtsmittelklägers entschieden worden ist (BGHZ 22, 272, 278; BGH, Urteil vom 15. Juni 1993 - XI ZR 111/92, WM 1993, 1735, 1736; BGH, Urteil vom 9. März 1995 - IX ZR 143/94, NJW 1995, 1560; BGH, Urteil vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95, NJW 1997, 47, 49). - BGH, 21.12.2005 - III ZR 9/05
Haftung des Beauftragten bei Verlust von Anlagegeldern infolge Insolvenz der …
- BGH, 30.10.2003 - III ZR 344/02
Rechtsstellung eines Mittelverwendungstreuhänders im Rahmen eines Anlagemodells
- OLG Hamm, 20.11.2007 - 26 U 62/06
Nachträgliche Rechnungslegungspflicht des zur Kontoführung Beauftragten nach Tod …
- BGH, 04.12.2003 - III ZR 30/02
Haftung der Gemeinde aus einem mangels kommunalaufsichtlicher Genehmigung …
- OLG München, 12.04.2011 - 9 U 4323/09
Werkvertrag: Unwirksamkeit wegen inhaltlicher Unbestimmtheit; Höhe des …
- BGH, 21.06.2012 - III ZR 290/11
Anspruch eines "Schenkenden" gegen die Übermittlungsperson auf Rückzahlung des …
- BGH, 04.11.2002 - II ZR 210/00
Geltendmachung von Ansprüchen der Gesellschafter einer BGB -Gesellschaft
- OLG Stuttgart, 26.07.2016 - 1 U 165/15
Doppelseitige Anwaltstreuhand hinsichtlich einer Kaufpreiszahlung: …
- OLG Saarbrücken, 24.03.2009 - 4 U 103/08
Pflichten des Treuhänders im Falle der Nichtigkeit der Abrede; Rückzahlung …
- OLG München, 21.12.2017 - 23 U 3519/16
Schadensersatzpflicht bei unentgeltlich übernommener Betreuung
- BGH, 01.03.2007 - I ZR 79/04
Darlegungs- und Beweislast des Kommittenten bei Geltendmachung von …
- OLG Karlsruhe, 08.08.2003 - 15 U 76/01
Betreuung: Rechtsverhältnis zwischen Betreuer und Betreutem; Herausgabe von dem …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2013 - 21 U 162/12
Auch ohne wirksamen Vertrag: Auftragnehmer kann übliche Vergütung verlangen!
- OLG Köln, 22.03.2021 - 16 U 165/20
Bauvertrag; Rom- I-VO; anwendbares Recht
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 14 U 63/04
BGB-Gesellschaft; Bereicherungsanspruch: (Un-)Wirksamkeit einer fristlosen …
- OLG Hamm, 22.12.2003 - 15 W 396/03
Zur Zulässigkeit der Änderung des Kostenverteilungsschlüssels durch …
- OLG Naumburg, 02.08.2007 - 8 U 4/07
Zur Frage, ob ein Betreuer einem Beauftragten im Sinne von § 667 BGB …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 13/13
Kapitalanlegerentschädigung: Ersatzfähigkeit von Handelsverlusten bei …
- OLG Stuttgart, 12.04.2016 - 12 U 169/15
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer sogenannten doppelseitigen Anwaltstreuhand
- BGH, 04.10.2001 - III ZR 290/00
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Erfüllung eines Auftrags; …
- VG Stuttgart, 25.09.2009 - 11 K 2527/09
Ausbildungsförderung; Rückforderung; Treuhandvereinbarung zur Erlangung von …
- BGH, 09.06.2011 - IX ZR 38/10
Beweis ist auch bei Bekundung eines Zeugen vom Hörensagen über …
- OLG Stuttgart, 27.09.2006 - 4 U 74/06
Verfahrensrecht; Haftung des Geschäftsführers bzw. geschäftsführenden …
- BGH, 13.03.2008 - IX ZR 13/05
Rechtstellung des beschränkt haftenden Erben
- LG Aurich, 06.05.2016 - 5 O 789/12
Entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertrag: Beendigung des Vertrages seitens des …
- BGH, 27.09.2000 - XII ZR 281/98
Umfang der Berufungsbegründung
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 12 U 200/08
Nichterhebung eines Sachverständigenbeweises wegen verspäteter Vorschusszahlung
- BGH, 17.02.2000 - IX ZR 344/98
Geschäftsführung ohne Auftrag bei vermeintlichem Auftrag
- BGH, 23.09.1999 - III ZR 323/98
Erbensucher, kein Anspruch auf Aufwendungsersatz
- OLG Saarbrücken, 03.08.2004 - 4 U 470/03
Wirtschaftliche Baubetreuung: Rechtliche Einordnung des Vertrages; Pflicht des …
- OLG Karlsruhe, 17.03.2016 - 9 U 93/14
Haftung einer Anlageberaterin: Zweckwidrige Verwendung von zur Festgeldanlage …
- OLG Köln, 27.01.2021 - 16 U 165/20
Vermittlung sowie Betreuung und Ausführung von Bauarbeiten gegen Entgelt; …
- OLG Frankfurt, 24.10.2008 - 25 U 86/07
Organschaftliche Haftung des Vereinsvorsitzenden
- OLG Düsseldorf, 02.06.2010 - 24 U 147/09
Rechtliche Einordnung eines Treuhandverhältnisses
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 14/13
Entschädigungsfähigkeit der im Rahmen der vertragsgemäßen Anlage von …
- OLG Brandenburg, 22.05.2008 - 12 U 200/07
Durch Erbschaft übergangener Herausgabeanspruch des Erblassers aus …
- BGH, 27.03.2003 - III ZR 83/02
Nichtannahme der Revision betreffend die Verletzung von Sorgfaltspflichten im …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 34/13
Kapitalanlegerentschädigung: Ersatzfähigkeit von Handelsverlusten bei …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 33/13
Berücksichtigung der Handelsverluste bei der Bemessung des …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 25/13
Kapitalanlegerentschädigung: Ersatzfähigkeit von Handelsverlusten bei …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 18/13
Kapitalanlegerentschädigung: Ersatzfähigkeit von Handelsverlusten bei …
- BGH, 05.11.2013 - XI ZR 19/13
Kapitalanlegerentschädigung: Ersatzfähigkeit von Handelsverlusten bei …
- OLG Hamm, 11.11.1999 - 27 U 69/99
Kündigung einer Treuhandbeteiligung an einem Immobilienfond
- OLG Saarbrücken, 17.10.2007 - 1 U 634/06
Zahlungsansprüche nach Beendigung eines Partnervertrages über den Betrieb einer …
- AG Dortmund, 10.04.2018 - 425 C 7881/17
Betriebsrat; Rechtsfähigkeit; Job-Ticket; GoA; Geschäftsführung ohne Auftrag; …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2001 - 1 U 398/01
Herausgabe von Gegenständen an den Auftraggeber durch den Beauftragten
- OLG Koblenz, 16.12.1998 - 7 U 124/98
Zivilrecht; Sittenwidrigkeit des Kaufs eines Doktortitels
- OLG Hamm, 29.04.2016 - 9 U 157/15
Auf Schatzsuche in Tunceli
- OLG Köln, 17.02.1999 - 2 U 19/98
- KG, 17.06.2011 - 9 U 226/10
Entschädigungsanspruch nach dem Einlagensicherungs- und …
- OLG Jena, 16.03.2006 - 1 U 388/05
Erschließungsvertrag: Folgen der Unwirksamkeit
- OLG Bamberg, 13.11.2006 - 4 U 390/05
- OLG Düsseldorf, 14.01.2004 - U (Kart) 10/03
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Abschlusses eines Vertrages über die …
- OLG Frankfurt, 28.03.2001 - 23 U 35/00
Vereinshaftung: Haftung einer Taxivereinigung bei Veruntreuung von Geldern durch …
- OLG Köln, 02.09.1998 - 2 U 24/97
Voraussetzungen eines bereicherungsrechtlichen Rückforderungsanspruchs auf …
- OLG Köln, 20.05.1999 - 7 U 19/98
Gerichtliche Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs auf Grundlage der Regeln über …
- OLG Köln, 31.03.1999 - 5 U 114/98
- AG Neuss, 04.09.1998 - 34 C 453/97
Wirksamkeit eines Anwaltsvertrages bei unzulässiger Werbung aufgrund Herantretens …
- OLG Naumburg, 19.05.1998 - 9 U 249/97
Ansprüche einer Wirtschaftsschule für die Erstellung von …
- LG Düsseldorf, 12.03.2004 - 15 O 264/03
Anspruch gegen den Geschäftbesorger auf Rückzahlung eines Auslagenvorschusses bei …
- LG Düsseldorf, 16.01.2004 - 15 O 264/03
Abschluss eines Vertrages über die Vermittlung und Betreuung eines …
- LG Dessau-Roßlau, 12.04.2019 - 4 O 5/18
1. Hat der Beauftragte im Einvernehmen mit dem Auftraggeber die die …