Rechtsprechung
BGH, 06.04.2006 - III ZR 256/04 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
HGB §§ 316 ff, 323; BGB § 328; BörsZulV § 30 Abs. 1 (F: 9. September 1998)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
HGB §§ 316 ff, 323; BGB § 328; BörsZulV § 30 Abs. 1 (F: 9. September 1998)
Haftung des Abschlussprüfers für Pflichtprüfung einer Aktiengesellschaft nur gegenüber der Gesellschaft, nicht gegenüber Dritten (hier: Aktienerwerbern bei Börsengang der AG) - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich eines Prüfungsvertrages über die Pflichtprüfung einer Aktiengesellschaft; Schutzwirkung der Prüfverträge für die Erwerber von Aktien im Rahmen eines geplanten Börsengangs; Beschränkung der Verwantwortlichkeit des Abschlussprüfers ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Drittschutz von Verträgen mit dem Abschlussprüfer über eine Pflichtprüfung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Grenzen einer Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich des Prüfvertrages über eine Pflichtprüfung nach § 316 ff. HGB
- Judicialis
HGB §§ 316 ff; ; HGB § 323; ; BGB § 328; ; BörsZulV § 30 Abs. 1 (F: 9. September 1998)
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz
Sachverständigenhaftung für Testate: (Kein) Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte bei Pflichtprüfungen nach §§ 316 ff HGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang des Schutzbereichs der Beauftragung des Abschlussprüfers mit dem Bestätigungsvermerk im Rahmen eines Börsengangs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Börsengang von Aktiengesellschaft und Bestätigungsvermerke
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- zbb-online.com (Leitsatz)
HGB §§ 316 ff, 323; BGB § 328; BörsZulV § 30 Abs. 1
Zum Drittschutz von Verträgen mit dem Abschlussprüfer über eine Pflichtprüfung - kanzlei-klumpe.de
, S. 9 (Leitsatz)
Zum Drittschutz von Verträgen einer Aktiengesellschaft mit dem Abschlussprüfer über eine Pflichtprüfung
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
HGB §§ 316 ff.; BörsZulV § 30 Abs. 1
Kein Drittschutz wegen Testats des Abschlussprüfers über eine Pflichtprüfung für geplanten Börsengang - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Bestätigungsvermerk; Abschlussprüfer; Verkaufsprospekt; Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 167, 155
- NJW 2006, 1975
- ZIP 2006, 954
- MDR 2006, 881
- WM 2006, 1052
- BB 2006, 1441
- DB 2006, 1105
- JR 2007, 325
- NZG 2006, 859
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 14.06.2012 - IX ZR 145/11
Drittschützende Wirkung eines Steuerberatermandats: Haftung des mit der …
Dem Abschlussprüfer muss erkennbar sein, dass von ihm im Drittinteresse eine besondere Leistung erwartet wird, die über die Erbringung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfung hinausgeht (BGH, Urteil vom 6. April 2006 - III ZR 256/04, BGHZ 167, 155 Rn. 15 aE;… vom 7. Mai 2009 - III ZR 277/08, BGHZ 181, 12 Rn. 39).Diese Maßstäbe gelten auch für eine - hier in Rede stehende - freiwillige Prüfung (BGH, Urteil vom 6. April 2006, aaO Rn. 13).
Folglich bildete die fachkundige Beratung des Beklagten auch aus seiner eigenen Warte die Grundlage für Sanierungsmaßnahmen der Gesellschafter und ging damit über eine reine Prüfung hinaus (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 2006, aaO Rn. 15;… vom 7. Mai 2009, aaO Rn. 39).
Das Drittinteresse des Gesellschafters als Unternehmensinhaber an der Begutachtung liegt für den Abschlussprüfer auf der Hand; dies gilt vor allem dann, wenn er - wie hier - auf der Grundlage der Prüfung mit dem Gesellschafter im Rahmen einer persönlichen Kontaktaufnahme Sanierungsmöglichkeiten erörtert (vgl. BGH, Urteil vom 6. April 2006, aaO Rn. 13 aE).
- BGH, 24.04.2014 - III ZR 156/13
Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanleger: Vertrag mit …
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - wie die Beklagte - gehören prinzipiell zu dem Personenkreis, dessen Stellungnahmen aufgrund der Sachkunde und der erwarteten Unabhängigkeit, Gewissenhaftigkeit und Unparteilichkeit - insbesondere bei Prüfaufträgen - von besonderer Bedeutung sind (vgl. nur BGH, Urteil vom 26. September 2000 - X ZR 94/98, BGHZ 145, 187, 198; Senat, Urteile vom 6. April 2006 - III ZR 256/04, BGHZ 167, 155 Rn. 12 …und vom 7. Mai 2009 - III ZR 277/08, BGHZ 181, 12 Rn. 17).Wesentlich ist nur, dass eine von Sachkunde geprägte Stellungnahme oder Begutachtung den Zweck hat, das Vertrauen eines Dritten zu erwecken und - für den Sachkundigen hinreichend erkennbar - Grundlage einer Entscheidung mit wirtschaftlichen Folgen zu werden (vgl. BGH, Urteil vom 20. April 2004 - X ZR 250/02, BGHZ 159, 1, 5; Senat, Urteile vom 6. April 2006 - III ZR 256/04, BGHZ 167, 155 Rn. 12 …und vom 7. Mai 2009 - III ZR 277/08, BGHZ 181, 12 Rn. 17).
c) Das von der Revision zitierte Senatsurteil vom 6. April 2006 (III ZR 256/04, BGHZ 167, 155; siehe zuvor bereits Senatsurteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257) ist nicht einschlägig.
- BGH, 07.05.2009 - III ZR 277/08
Kein Schadensersatzanspruch einer Entschädigungseinrichtung gegen ein …
So können Personen, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügen, und in dieser Eigenschaft gutachterliche Stellungnahmen abgeben, wie etwa Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, aus Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte gegenüber Personen haften, denen gegenüber der Auftraggeber von dem Gutachten bestimmungsgemäß Gebrauch macht (Senat BGHZ 138, 257, 260 f ; 167, 155, 161,Rn. 12; siehe auch BGHZ 145, 187, 197) .Der Senat hat daher Bedenken gegen eine stillschweigende Ausdehnung der Haftung auf Dritte geäußert und es hierfür grundsätzlich für erforderlich gehalten, dass dem Abschlussprüfer deutlich wird, dass von ihm im Drittinteresse eine besondere Leistung erwartet wird, die über die Erbringung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfung hinausgeht (BGHZ 167, 155, 166 Rn. 15;… Beschluss vom 30. Oktober 2008 - III ZR 307/07 - WM 2008, 2244, 2245 Rn. 5 betreffend den Abschlussprüfer der P. GmbH).
- BGH, 14.06.2007 - III ZR 300/05
Schadensersatzansprüche wegen Beteiligung an einem Filmfonds
Auf die Verletzung des Prospektprüfungsvertrag kann sich auch der Kläger als vertragsfremder Dritter berufen, denn er ist nach den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter in den Schutzbereich dieses Vertrags einzubeziehen (vgl. Senatsurteile BGHZ 127, 378, 380; 138, 257, 261;… vom 15. Dezember 2005 - III ZR 424/04 - NJW-RR 2006, 611, 612 Rn. 12; BGHZ 167, 155, 161 f Rn. 12; Urteile des X Zivilsenats BGHZ 145, 187, 197 f; 159, 1, 4 f; vom 8. Juni 2004 - X ZR 283/02 - NJW 2004, 3420, 3421). - LG Saarbrücken, 15.07.2016 - 13 S 51/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beweis der unfallbedingten Verletzung bei …
Denn der Erstrichter hätte von seinem Rechtsstandpunkt aus (vgl. hierzu BGHZ 167, 155; BGH, Urteil vom 20.04.1983 - VIII ZR 46/82, MDR 1984, 48) die Beweisaufnahme nicht auf die Vernehmung der Zeugin A. - BGH, 30.10.2008 - III ZR 307/07
Drittschützende Wirkung der Pflichten eines Abschlussprüfers gegenüber einem …
Die strengen Anforderungen, die der Senat für eine Haftung des mit der Pflichtprüfung nach §§ 316 ff HGB betrauten Abschlussprüfer gegenüber Dritten für erforderlich hält (vgl. BGHZ 167, 155), sind auch bei der Frage zu beachtlichen, ob der Hinweis auf das Ergebnis der Pflichtprüfung gegenüber einem Anlagevermittler zu Ansprüchen aus einem Auskunftsvertrag führt.In der Rechtsprechung des Senats ist geklärt, unter welchen näheren Voraussetzungen die Haftung eines Wirtschaftsprüfers, der mit der Pflichtprüfung einer Gesellschaft nach §§ 316 ff HGB betraut ist, Dritten gegenüber in Betracht kommt (vgl. BGHZ 138, 257; 167, 155).
An die Annahme einer vertraglichen Einbeziehung eines Dritten in den Schutzbereich sind jedoch strenge Anforderungen zu stellen (BGHZ 167, 155, 162 ff Rn. 13).
Der Senat hat daher namentlich Bedenken gegen eine stillschweigende Ausdehnung der Haftung auf Dritte geäußert und es hierfür grundsätzlich für erforderlich gehalten, dass dem Abschlussprüfer deutlich wird, dass von ihm im Drittinteresse eine besondere Leistung erwartet wird, die über die Erbringung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfung hinausgeht (vgl. BGHZ 167, 155, 166 Rn. 15).
- OLG Hamm, 03.02.2014 - 8 U 47/10
Stimmenkauf; Anteilskauf; Unternehmenskauf; culpa in contrahendo; Täuschung durch …
Solche Schutzwirkungen für einen Dritten, der selbst keinen Anspruch auf die Hauptleistung aus dem Vertrag hat, können sich insbesondere aus solchen Verträgen ergeben, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt, ein Gutachten bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (BGH, Urteil vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975 - juris Rz. 12).Allerdings sind an die Annahme einer vertraglichen Einbeziehung eines Dritten in den Schutzbereich strenge Anforderungen zu stellen (BGH, Urteil vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975 - juris Rz. 13 a.E.;… Beschluss vom 30.10.2008 - III ZR 307/07, NJW 2009, 512 - juris Rz. 5).
Die Beklagte zu 7), die als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Pflichtprüfung der X AG nach §§ 316 ff. HGB betraut worden ist, gehört grundsätzlich zu einem Personenkreis, dessen Stellungnahmen aufgrund der Sachkunde und der von ihm erwarteten Unabhängigkeit, Gewissenhaftigkeit und Unparteilichkeit - insbesondere bei Prüfungsaufträgen - von besonderer Bedeutung sind und Grundlage für die Entscheidungen Dritter im wirtschaftlichen und finanziellen Bereich sein können (vgl. BGH, Urteil vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975 - juris Rz. 12).
Grundsätzlich ist der Abschlussprüfer gem. § 323 Abs. 1 S. 3 HGB nur der Gesellschaft (und, wenn ein verbundenes Unternehmen geschädigt worden ist, auch diesem gegenüber), nicht jedoch den Anteilseignern und sonstigen Gläubigern der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet ist (BGH, Urteil vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975 - juris Rz. 13;… Beschluss vom 30.10.2008 - III ZR 307/07, NJW 2009, 512 - juris Rz. 5).
Nach der Rechtsprechung des BGH ist zwar anerkannt, dass diese gesetzgeberische Intention, das Haftungsrisiko des Abschlussprüfers angemessen zu begrenzen, auch im Rahmen der vertraglichen Dritthaftung zu beachten ist und die Einbeziehung einer unbekannten Vielzahl von Gläubigern, Gesellschaftern oder Anteilserwerbern in den Schutzbereich des Prüfauftrags dieser Tendenz zuwiderläuft (vgl. BGH, Urteil vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975 - juris Rz. 13), jedoch schließt die Bestimmung des § 323 HGB trotzdem nicht aus, dass für den Abschlussprüfer auch eine Schutzpflicht gegen dritten Personen begründet werden kann (…Beschluss vom 30.10.2008 - III ZR 307/07, NJW 2009, 512 - juris Rz. 5).
- OLG Stuttgart, 13.05.2008 - 12 U 132/07
Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers mit einer Sonderprüfung durch die BaFin: …
Dabei kommt es für die Annahme einer Schutzwirkung wesentlich darauf an, dass die von Sachkunde geprägte Stellungnahme oder Begutachtung den Zweck hat, Vertrauen eines Dritten zu erwecken und - für den Sachkundigen hinreichend deutlich erkennbar - Grundlage einer Entscheidung mit wirtschaftlichen Folgen zu werden (BGH, Urteile vom 06.04.2006 - III ZR 256/04, NJW 2006, 1975). - BGH, 12.04.2018 - III ZR 105/17
Zurückverweisung an das Erstgericht: Anforderungen an die Ermessensabwägung des …
Daher wurden die Ausnahmen von dem Grundsatz der eigenen Sachentscheidung gegenüber dem vorherigen Recht erheblich eingeschränkt (vgl. Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Zivilprozesses, BT-Drucks. 14/4722, S. 102; Senat, Urteil vom 6. April 2006 - III ZR 256/04, WM 2006, 1052 Rn. 8;… BGH, Teilurteil vom 15. Februar 2017 - VIII ZR 284/15, juris Rn. 21). - OLG Stuttgart, 29.09.2009 - 12 U 147/05
Haftung des Abschlussprüfers: Haftungsbegründende Kausalität zwischen Testaten …
Zu diesem Personenkreis zählt auch die Beklagte Ziff. 1 als Wirtschaftsprüfergesellschaft (BGH NJW 2006, 1975 Tz. 12).Im Falle eines Vertrages über die Durchführung einer Pflichtprüfung nach § 316 HGB sind aber an die Annahme einer vertraglichen Einbeziehung eines Dritten in den Schutzbereich strenge Anforderungen zu stellen (BGH vom 31.10.2008 - III ZR 308/07 Tz. 5; BGH NJW 2006, 1975 Tz. 13).
Wenn man aber jeden an einer Beteiligung Interessierten in den Schutzbereich der Prüfverträge einbeziehen würde, wäre dies ein offener Widerspruch gegen die in der genannten Vorschrift zum Ausdruck kommende gesetzgeberische Wertung (BGH NJW 2006, 1975 Tz. 13 f.).
Vielmehr ist es hierfür grundsätzlich erforderlich, dass dem Abschlussprüfer deutlich wird, dass von ihm im Drittinteresse eine besondere Leistung erwartet wird, die über die Erbringung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfung hinausgeht (BGH vom 31.10.2008 - III ZR 308/07 Tz. 5; BGH NJW 2006, 1975 Tz. 13).
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 311/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Bremen, 30.08.2006 - 1 U 33/04
Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich einer Pflichtprüfung
- OLG Düsseldorf, 02.06.2009 - 23 U 108/08
Eingeschränkte Drittschutzwirkung des Jahresabschlussprüfungsauftrags bei …
- OLG Dresden, 23.08.2017 - 5 U 77/17
- BGH, 31.10.2008 - III ZR 308/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 317/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Köln, 24.02.2011 - 8 U 29/10
Schadensersatzansprüche einer Bank gegen den Prüfer eines Darlehenskunden
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 315/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2012 - 6 U 28/11
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern aus fehlerhaft …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 313/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- LG Hamburg, 12.06.2013 - 309 O 425/08
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen Beratungsfehler aufgrund von …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 309/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 316/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 310/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 314/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 312/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- LG Berlin, 05.05.2020 - 11 O 5/19
Anspruch auf Schadensersatz wegen fehlerhaft erstellten Ratings einer …
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 3/18
Haftung des Wirtschaftsprüfers aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter …
- OLG München, 30.01.2007 - 13 U 4059/06
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 1/18
Inanspruchnahme eines Wirtschaftsprüfers auf Schadensersatz wegen der Erstellung …
- OLG Celle, 30.05.2007 - 3 U 260/06
Steuerberatungsvertrag: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des …
- LG Darmstadt, 22.09.2017 - 13 O 195/14
- OLG Hamm, 05.03.2010 - 25 U 55/09
Steuerberater haftet kreditgebender Bank für unvollständige und fehlerhafte …
- LG Hamburg, 22.12.2009 - 333 O 95/09
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 276/17
Inanspruchnahme eines Wirtschaftsprüfers auf Schadensersatz wegen der Erstellung …
- OLG Frankfurt, 05.11.2007 - 1 U 124/07
Kapitalanlage: Haftung des Abschlussprüfers gegenüber einem beitretenden Anleger
- OLG München, 12.11.2009 - 23 U 2516/09
Haftung des Abschlussprüfers: Schadenersatzansprüche einer alleinfinanzierenden …
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1273/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1271/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 258/06
- OLG Dresden, 06.03.2019 - 5 U 1146/18
Haftung eines Wirtschaftsinformationsdienstes gegenüber einem Kapitalanleger …
- OLG Dresden, 06.03.2019 - 5 U 994/18
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1439/06
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1437/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1415/06
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1995/05
- BGH, 06.03.2008 - III ZR 219/06
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- LG Stuttgart, 01.08.2007 - 27 O 4/07
Streit um die Schadensersatzpflicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen …
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2863/05
- OLG Düsseldorf, 23.10.2019 - 14 U 83/18
Anspruch wegen unrichtiger Erstellung eines Testats in Anlageprospekten
- OLG Düsseldorf, 20.01.2015 - 23 U 100/09
Haftung einer mit der Prüfung der Jahresabschlüsse einer GmbH beauftragten …
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1280/06
- OLG Köln, 29.10.2015 - 7 U 30/15
Haftung des Wirtschaftsprüfers einer Fondsgesellschaft gegenüber Kapitalanlegern …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 119/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1409/05
- OLG Frankfurt, 22.09.2017 - 24 U 34/16
Keine Haftung des Betreibers von Datenbank mit Wirtschaftsinformationen für …
- BGH, 06.03.2008 - III ZR 39/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 110/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 93/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 120/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 96/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 111/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1431/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1272/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 437/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 70/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2416/05
- OLG Nürnberg, 21.11.2006 - 1 U 1382/05
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 103/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 121/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 135/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 101/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 98/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 122/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 92/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 441/06
- OLG Celle, 06.04.2011 - 3 U 190/10
Haftung des Steuerberaters: Beratungs- und Hinweispflichten bei drohender …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 133/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 308/06
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 94/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 134/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 109/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 108/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 112/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 95/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- BGH, 29.06.2006 - III ZR 466/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels grundsätzlicher Bedeutung
- LG Düsseldorf, 13.06.2018 - 13 O 178/17
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 113/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers für die fehlerhafte Bestätigung eines …
- LG Duisburg, 11.11.2011 - 10 O 65/11
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegen einen Dritten wegen eines fehlerhaften …
- OLG Saarbrücken, 05.06.2007 - 4 U 136/06
Einbeziehung eines Gesellschaftergeschäftsführers einer GmbH in den Schutzbereich …
- OLG München, 27.11.2008 - 23 U 2113/06
Beteiligung an einem Filmfonds: Voraussetzungen der Prospekthaftung im weiteren …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2010 - 17 W 14/10
Schadensersatzansprüche gegen einen Wirtschaftsprüfer wegen eines fehlerhaften …
- LG Dortmund, 15.05.2009 - 8 O 588/03
Haftung eines Steuerberaters bei Aufstellung eines Jahresabschlusses nach den …
- LG München I, 22.12.2011 - 5 HKO 12398/08
Aktiengesellschaft: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Anfechtungs- bzw. …
- LG Köln, 10.12.2009 - 2 O 394/00
Schadensersatz bei Verschmelzung eines Insolvenzschuldners mit einer …
- LG Köln, 06.05.2010 - 2 O 553/09
Prüfungs- und Beratungsverträge einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als …
- OLG München, 05.06.2013 - 20 U 434/13
Abweisung der Klage gegen den Mittelverwendungskontrolleur eines geschlossenen …
- LG Duisburg, 18.02.2010 - 13 O 114/09
Annahme einer Schutzwirkung eines Vertrages für einen Dritten bei Bestellung …