Rechtsprechung
BGH, 24.02.2005 - III ZR 263/04 (2) |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
- Wolters Kluwer
Anwendung des § 321a Zivilprozessordnung (ZPO) auf vor Inkrafttreten der Novelle am 1. Januar 2005 rechtskräftig gewordene Entscheidungen; Erfordernis der Auslegung nach den allgemeinen Grundsätzen des intertemporalen Zivilprozessrechts bei der Bestimmung, ob eine ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 321a (F: 1. Januar 2005) § 564
Anwendung des AnhörungsrügenG in Altfällen; Anforderungen an die Begründung einer Entscheidung über eine Gehörsrüge - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1423
- NJW 2005, 1432
- MDR 2005, 887
- AnwBl 2005, 25
Wird zitiert von ... (244)
- BGH, 09.01.2007 - VI ZR 133/06
Zulässigkeit einer Klage auf Festsetzung der deliktischen Verpflichtung eines …
Zwar ist ein Gericht nicht verpflichtet, zu jedem Angriffsmittel im Einzelnen Stellung zu nehmen (§ 313 Abs. 3 ZPO; Senat, Beschluss vom 24. August 2005 - VI ZR 227/04 - n.v.; BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04 - NJW 2005, 1432, 1433). - BGH, 14.04.2016 - IX ZR 197/15
Rechtsmittelverfahren: Prüfungsumfang bei Fortführung des Verfahrens durch das …
Die Anhörungsrüge betrifft damit einen Fall der gesetzlich angeordneten Rechtskraftdurchbrechung (BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04, NJW 2005, 1432;… vom 15. Juni 2010 - XI ZB 33/09, WM 2010, 1424 Rn. 17 f;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 31. Aufl. § 321a Rn. 2); es handelt sich um einen Rechtsbehelf eigener Art, durch den das Gericht von der Bindungswirkung des § 318 ZPO sowie von der formellen und materiellen Rechtskraft freigestellt wird (BGH…, Beschluss vom 24. Juni 2009 - IV ZB 2/09, r+s 2010, 40 Rn. 15;… Musielak/Voit/Musielak, ZPO, 13. Aufl. § 321a Rn. 2). - BVerfG, 25.04.2005 - 1 BvR 644/05
Wegen Subsidiarität unzulässige Verfassungsbeschwerde
Denn § 321 a ZPO in der Fassung des Anhörungsrügengesetzes vom 9. Dezember 2004 (BGBl I S. 3220) gilt - sofern die nach § 321 a Abs. 2 ZPO zu wahrenden Fristen noch nicht abgelaufen sind - auch für vor In-Kraft-Treten der Novelle am 1. Januar 2005 rechtskräftig gewordene Entscheidungen (vgl. BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04 - VGH Baden-Württemberg, NJW 2005, S. 920;… ebenso zur Nichtzulassungsbeschwerde nach § 72 a ArbGG: BAG, NJW 2005, S. 1068).
- BVerfG, 09.07.2007 - 1 BvR 646/06
Wegen Nichtbeachtung des Grundsatzes der materiellen Subsidiarität unzulässige, …
Der Bundesgerichtshof beruft sich zwar für die Auslegung des § 321a ZPO ausdrücklich auf den Plenarbeschluss des Bundesverfassungsgerichts (so etwa in BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04 -, NJW 2005, S. 1432;… Beschluss vom 15. Februar 2006 - IV ZB 57/04 -, FamRZ 2006, S. 695 ff.). - BGH, 15.06.2010 - XI ZB 33/09
Richterablehnung: Erledigung des Ablehnungsgesuchs trotz Anhörungsrüge gegen …
Falls die Rüge sich als begründet erweist, wird die Rechtskraft aber durchbrochen und das Verfahren gemäß § 321a Abs. 5 ZPO fortgeführt (BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04, NJW 2005, 1432). - BVerfG, 16.06.2014 - 1 BvR 1443/12
Monatsfrist des § 93 Abs 1 S 1 BVerfGG bei Erhebung einer Anhörungsrüge gem § 44 …
a) Eine fachgerichtliche Anhörungsrüge ist auch dann möglich (vgl. BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04 -, juris, Rn. 9) und zur Erschöpfung des Rechtswegs nach § 90 Abs. 2 Satz 1 BVerfGG erforderlich (…vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 25. April 2005 - 1 BvR 644/05 -, juris, Rn. 9 ff.), wenn mit der Verfassungsbeschwerde Entscheidungen angegriffen werden, die vor Inkrafttreten des Anhörungsrügengesetzes (BGBl I S. 3220) am 1. Januar 2005 rechtskräftig geworden sind. - BGH, 03.04.2014 - I ZR 237/12
Anhörungsrüge gegen die Entscheidung über eine Nichtzulassungsbeschwerde: …
Hingegen ist es nicht erforderlich, alle Einzelpunkte des Parteivortrags ausdrücklich zu bescheiden (BVerfGE 96, 205, 216 f.; BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04, NJW 2005, 1432 f.). - BGH, 18.05.2017 - I ZR 154/15
Sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers zur Frage des Umfangs des …
Hingegen ist es nicht erforderlich, alle Einzelpunkte des Parteivortrags ausdrücklich zu bescheiden (BVerfGE 96, 205, 216 f.; BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04, NJW 2005, 1432 f.). - BGH, 28.07.2005 - III ZR 443/04
Besetzung des Gerichts bei Entscheidung über eine Anhörungsrüge
Auch nach der Gesetzesbegründung kann eine Gehörsrüge gegen die Entscheidung über eine Nichtzulassungsbeschwerde nicht dazu eingelegt werden, eine Begründungsergänzung herbeizuführen (BT-Drucks. 15/3706 S. 16; vgl. auch Senatsbeschluß vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04 - NJW 2005, 1432, 1433). - BGH, 07.04.2016 - I ZR 174/14
Anhörungsrüge eines beklagten Accessproviders bei klageabweisendem …
Hingegen ist es nicht erforderlich, alle Einzelpunkte des Parteivortrags ausdrücklich zu bescheiden (BVerfGE 96, 205, 216 f.; BGH, Beschluss vom 24. Februar 2005 - III ZR 263/04, NJW 2005, 1432 f.). - BGH, 28.03.2008 - VI ZR 57/07
Beurteilung eines Behandlungsfehlers anhand der Leitlinien von ärztlichen …
- BGH, 30.06.2009 - VI ZR 339/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Zurückweisung einer …
- BGH, 07.03.2012 - AnwZ (B) 13/10
Befangenheitsantrag: Erledigung während offener Frist einer möglichen …
- BGH, 30.06.2009 - VI ZR 340/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Voraussetzungen einer …
- BGH, 25.06.2013 - VI ZR 269/12
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 10.05.2012 - IX ZR 143/11
Hemmung der Verjährung durch Zustellung einer Streitverkündungsschrift: Dauer der …
- BGH, 11.08.2009 - VI ZR 163/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 24.01.2006 - VI ZR 286/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2014 - L 11 KA 40/14
Anhörungsrüge zu einer Richterablehnung
- BGH, 14.07.2014 - VI ZR 246/12
Pflicht eines Gerichts zur Begründung einer Entscheidung
- BGH, 26.03.2007 - VI ZR 125/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 19.09.2011 - VI ZR 262/09
Verpflichtung zur Bescheidung aller Einzelpunkte eines Parteivortrags
- BGH, 07.06.2010 - VI ZR 125/08
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Ablehnen einer angeblichen …
- BGH, 11.12.2006 - VI ZR 74/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 24.01.2012 - VI ZR 132/10
Anforderungen an die Begründetheit einer Gehörsrüge i.R. einer …
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 314/08
Anspruch der Parteien auf ausdrückliche gerichtliche Bescheidung aller …
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 206/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 07.02.2017 - VI ZR 152/15
Absehen des Revisionsgerichts von einer Begründung des Beschlusses betreffend die …
- BGH, 08.12.2009 - VI ZR 315/08
Anhörungsrüge des Klägers i.R.d. Übertragung von Senatsurteilen auf den …
- BGH, 11.05.2006 - IX ZB 225/04
Anforderungen an die Begründung der Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 194/14
Zurückweisung der Anhörungsrüge; Verweis der Anhörungsrüge auf Ausführungen in …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZR 304/11
Verpflichtung der Gerichte zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien
- BGH, 19.07.2011 - VI ZR 50/10
Voraussetzungen für die Begründetheit einer Anhörungsrüge im Falle mangelnder …
- BGH, 17.11.2014 - I ZR 120/13
Geltenmachung einer Gehörsverletzung i.R. der Zulässigkeitsprüfung der operativen …
- BGH, 15.07.2010 - VI ZR 252/08
Bestimmung des Umfangs der gerichtlichen Pflicht zur Anhörung einer Partei im …
- BGH, 26.02.2009 - XI ZR 593/07
Zurückweisung einer Anhörungsrüge; Umfang des rechtlichen Gehörs im …
- BGH, 19.12.2011 - VI ZR 278/10
Erfordernis einer ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte des …
- BGH, 11.01.2007 - IX ZB 23/06
Anforderungen an die Begründung der Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 12.01.2006 - IX ZR 35/05
Anforderungen an die Begründung einer Anhörungsrüge
- BGH, 01.06.2016 - VI ZR 58/15
Absehen des Revisionsgerichts von einer Begründung des Beschlusses über die …
- BGH, 02.11.2009 - VI ZR 341/08
Erforderlichkeit einer ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte des …
- OLG München, 25.07.2005 - 33 Wx 4/05
Greifbare Gesetzwidrigkeit der Beschwerdeentscheidung bei Versagung des …
- BGH, 30.06.2016 - IX ZR 49/16
Auslegung der sofortiogen Beschwerde als statthafte Anhörungsrüge; Einlegung der …
- BGH, 14.12.2005 - IX ZB 27/02
Anforderungen an die Begründung einer Anhörungsrüge
- BGH, 12.09.2011 - VI ZR 214/10
Pflicht zur ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte eines Parteivortrags
- BGH, 05.05.2011 - VI ZR 112/10
Haftungsprivileg bei Arbeitsunfall: Verkehrssicherungspflichtverletzung durch …
- BGH, 27.04.2010 - VI ZR 273/09
Herbeiführung einer Begründungsergänzung zu einer Entscheidung über eine …
- BGH, 20.07.2007 - IX ZR 201/05
Anforderungen an die Begründung der Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 12.01.2006 - IX ZB 223/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Anforderungen an die Begründung …
- BGH, 13.07.2017 - I ZR 42/15
Kenntnisnahme des Vorbringens der Partei durch das Gericht; Bewerbung der …
- BGH, 11.08.2010 - VI ZR 120/09
Wahrung des Rechts auf rechtliches Gehör bei unterlassener Berücksichtigung …
- BGH, 22.03.2010 - VI ZR 287/08
Pflicht des Gerichts zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien
- BGH, 06.10.2005 - IX ZR 120/03
Anforderungen an die Begründung der Ablehnung einer Gehörsrüge
- BGH, 10.05.2005 - VI ZR 89/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 11.09.2012 - VI ZR 344/10
Absehen von der Begründung eines Beschlusses über die Nichtzulassung der Revision …
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 29/07
Zurückweisung einer Gehörsrüge betreffend den Zusammenhang zwischen einer …
- BGH, 01.02.2007 - IX ZR 148/04
Zurückweisung einer Anhörungsrüge; Anforderungen an die Begründung
- BGH, 22.05.2006 - VI ZR 42/05
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels einer Verletzung des rechtlichen Gehörs …
- BGH, 01.06.2017 - I ZR 194/15
Vertrieb von Getreide als Saatgut i.S. des Saatgesetzes (SaatG); Geltendmachung …
- BGH, 15.05.2012 - VI ZR 123/11
Notwendigkeit der Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien zur Vermeidung der …
- BGH, 20.09.2010 - VI ZA 3/09
Erforderlichkeit der ausdrücklichen Abhandlung aller Einzelpunkte des …
- BGH, 08.03.2010 - VI ZR 106/09
Umfang der Begründungspflicht einer Entscheidung über die Nichtzulassung der …
- BGH, 22.08.2019 - VI ZR 533/16
Anhörungsrüge wegen Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör; …
- BGH, 12.01.2017 - VI ZR 357/15
Anforderungen an die Geltendmachung einer Gehörsverletzung mit der Anhörungsrüge
- BGH, 08.02.2011 - VI ZR 323/09
Pflicht zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch die Gerichte
- BGH, 27.04.2022 - VI ZR 220/21
Verpflichtung des Gerichts zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien i.R.e. …
- BGH, 19.11.2012 - VI ZR 236/12
Notwendigkeit der Kenntnisnahme und Erwägung des Vorbringens der Parteien zur …
- BGH, 24.01.2007 - III ZR 103/06
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BSG, 03.08.2005 - B 6 KA 22/05 R
Anwendbarkeit des Anhörungsrügengesetzes, Beginn der Rügefrist
- BGH, 11.10.2016 - VI ZR 229/15
Zulässigkeit der Anhörungsrüge nach Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde …
- BGH, 28.02.2013 - IX ZB 94/11
Gehörsrüge gegen die Entscheidung über eine Nichtzulassungsbeschwerde zur …
- BGH, 15.06.2010 - VI ZR 163/09
Erforderlichkeit einer den gesamten Sachvortrag eines Beteiligten …
- BGH, 18.05.2009 - XI ZR 178/08
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des Anspruchs auf rechtliches …
- BGH, 01.07.2008 - VI ZR 5/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 06.10.2006 - NotZ 49/05
Zurückweisung einer Anhörungsrüge gegen eine Beschwerdeentscheidung des …
- BGH, 06.10.2006 - NotZ 46/05
Zurückweisung einer Anhörungsrüge gegen eine Beschwerdeentscheidung des …
- BGH, 24.01.2006 - XI ZB 43/04
Zurückweisung einer Gehörsrüge
- BGH, 24.01.2006 - VI ZR 288/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- BGH, 10.09.2016 - IX ZB 18/15
Statthaftigkeit der Gehörsrüge gegen die Entscheidung über eine …
- BGH, 08.06.2012 - VI ZR 326/11
Haftung wegen eines Aufklärungsfehlers des Arztes bei Eintritt der Osteolyse nach …
- BGH, 21.12.2011 - VI ZR 5/10
Entbehrlichkeit der Bescheidung aller Einzelpunkte des Parteivortrags
- BGH, 20.09.2010 - VI ZR 212/09
Vereinbarkeit des Unterlassens einer ausdrücklichen Bescheidung aller …
- BGH, 11.11.2009 - VI ZR 239/08
Gehörsrüge wegen nicht ausdrücklicher Bescheidung aller Einzelpunkte eines …
- BGH, 06.10.2008 - IX ZB 10/07
Anforderungen an die Begründung einer Rechtsbeschwerdeentscheidung und an die …
- BGH, 19.08.2008 - IX ZB 48/08
Zurückweisung einer Anhörungsrüge im Rechtsbeschwerdeverfahren
- BGH, 17.12.2007 - VI ZR 216/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 24.01.2006 - VI ZR 287/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- BGH, 10.11.2005 - IX ZB 264/04
Anforderungen an die Begründung der Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 10.03.2015 - VI ZR 25/14
Entscheidungserheblichkeit eines Vortrags im Rahmen der Anhörungsrüge
- BGH, 05.08.2009 - VI ZR 344/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Besetzung des Gerichts bei …
- BGH, 12.11.2007 - VI ZR 23/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 28.06.2007 - IX ZR 77/04
Zurückweisung einer Anhörungsrüge; Anforderungen an die Begründung
- BGH, 02.05.2006 - VI ZR 80/05
Zurückweisung einer Anhörungsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 24.06.2016 - VI ZR 549/14
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht i.R.d. Anhörungsrüge
- BGH, 30.01.2014 - IX ZR 67/12
Verpflichtung der Gerichte zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien
- BGH, 27.12.2007 - VI ZR 150/07
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 06.11.2007 - VI ZR 118/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 16.03.2007 - VI ZR 273/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 28.07.2005 - III ZR 438/04
Besetzung des Gerichts bei Entscheidungen über eine Anhörungsrüge
- BGH, 07.12.2009 - VI ZR 116/07
Verpflichtung des Gerichts zur Berücksichtigung und Bescheidung jedes einzelnen …
- BGH, 11.12.2008 - III ZB 72/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 14.06.2006 - XI ZR 326/04
Zurückweisung der Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 09.03.2006 - IX ZR 286/03
Anforderungen an die Begründung der Zurückweisung einer Gehörsrüge
- BGH, 14.08.2018 - VI ZR 485/17
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht i.R.d. Gewährung …
- BGH, 18.06.2015 - VI ZR 430/13
Nichterstrecken des Schmerzensgeldanspruchs auf den Tod oder die Verkürzung der …
- BGH, 18.12.2014 - VI ZR 207/14
Absehen von einer Begründung des Beschlusses durch das Revisionsgericht; …
- BGH, 30.01.2014 - IX ZR 299/12
Notwendigkeit der Kenntnisnahme und Inerwägungziehen des Vorbringens durch das …
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 185/09
Erfordernis der Begründung eines Beschlusses über eine Nichtzulassungsbeschwerde …
- BGH, 17.08.2010 - VI ZA 12/09
Pflicht eines Gerichts zur Kenntnisnahme der Parteivorbringen und …
- BGH, 06.08.2008 - VI ZR 147/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 18.07.2008 - IX ZR 54/06
Zurückweisung einer Anhörungsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 20.09.2005 - VI ZR 7/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Gerichtsverfahren
- BGH, 18.09.2014 - I ZR 154/13
Notwendigkeit der Begründung einer mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr …
- BGH, 09.04.2013 - IX ZR 100/11
Pflicht zur Bescheidung aller Einzelpunkte des Parteivorbringens durch das …
- BGH, 01.12.2011 - IX ZR 169/09
Umfang der Begründung in einem die Beschwerde zurückweisenden Beschluss
- BGH, 14.07.2011 - VI ZR 225/10
Erfordernis einer ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte des …
- BGH, 06.04.2011 - VI ZR 236/10
Verpflichtung der Gerichte zu einer ausdrücklichen Bescheidung des Vorbringens …
- BGH, 29.03.2011 - VI ZR 237/10
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 14.09.2009 - VI ZR 92/06
Anforderungen an die Begründetheit einer Gehörsrüge
- OLG Frankfurt, 19.12.2008 - 19 U 91/08
Wiedereinsetzung: Einfluss einer Anhörungsrüge auf den Ablauf der …
- BGH, 31.01.2008 - III ZR 222/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 20.08.2007 - VI ZR 215/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 27.03.2007 - VI ZR 142/06
Zurückweisung einer Gehörsrüge betreffend die Ursächlichkeit von …
- BGH, 30.01.2007 - VI ZR 114/06
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 15.09.2005 - III ZR 439/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Gerichtsverfahren
- BGH, 29.04.2014 - VI ZR 430/12
Verpflichtung der Gerichte zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien i.R.e. …
- BGH, 26.03.2014 - VI ZR 298/12
Umfang der gerichtlichen Prüfungspflicht i.R. einer Anhörungsrüge
- BGH, 04.12.2008 - XI ZR 81/08
Zurückweisung einer Anhörungsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 04.07.2007 - VI ZR 89/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 16.03.2007 - VI ZR 42/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 18.10.2006 - VI ZR 44/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- BGH, 28.09.2006 - III ZB 114/05
Zurückweisung einer Gehörsrüge
- BGH, 28.08.2006 - VI ZR 180/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 07.08.2006 - VI ZR 71/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 20.12.2005 - VI ZR 91/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 04.10.2016 - VI ZR 129/16
Geltendmachung einer Verletzung des rechtlichen Gehörs im Rahmen der …
- BGH, 14.06.2016 - VI ZR 262/15
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht
- BGH, 22.02.2010 - VI ZR 297/08
Ersatz der Ausbildungskosten für die Umschulung eines Kindes als Maßnahme der …
- BGH, 13.11.2007 - VI ZR 225/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 03.09.2007 - VI ZR 138/06
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 21.12.2005 - III ZR 29/05
Zurückweisung einer Gehörsrüge
- BGH, 21.12.2005 - III ZR 87/05
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 21.12.2005 - III ZR 109/05
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 15.09.2005 - III ZB 40/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Gerichtsverfahren
- BGH, 16.07.2018 - VI ZR 29/18
Geltendmachung einer Verletzung der Gewährung rechtlichen Gehörs
- BGH, 14.06.2018 - VI ZR 146/17
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 13.09.2016 - VI ZR 365/14
Absehen des Revisionsgerichts von einer Begründung des Beschlusses über die …
- BGH, 20.10.2015 - VI ZR 150/15
Absehen von einer näheren Begründung des Nichtzulassungsbeschlusses
- BGH, 09.03.2015 - VI ZR 371/14
Anforderungen an die Geltendmachung einer Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 05.03.2015 - III ZR 394/14
Unzulässigkeit eines Ablehnungsgesuchs wegen der Besorgnis der Befangenheit eines …
- BGH, 26.03.2014 - VI ZR 254/12
Fragwürdige oder sogar fehlerhafte Rechtsanwendung als Gehörsverletzung
- BGH, 26.08.2013 - VI ZR 340/11
Anforderungen an die Begründetheit einer Anhörungsrüge
- BGH, 16.04.2013 - VI ZR 82/12
Prüfung der gerichtlichen Verpflichtung zur ausdrücklichen Bescheidung aller …
- BGH, 11.03.2013 - IX ZR 88/12
Begründungspflichten zur Vermeidung einer Anhörungsrüge
- BGH, 28.02.2013 - IX ZB 293/11
Anhörungsrüge: Wie ausführlich muss begründet werden?
- BGH, 05.05.2011 - VI ZR 3/10
Absehen von einer Begründung des Beschlusses nach § 544 Abs. 4 S. 2 ZPO durch das …
- BGH, 14.06.2010 - VI ZR 37/09
Erforderlichkeit der ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte des …
- BGH, 01.02.2010 - VI ZR 158/09
Anhörungsrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BGH, 11.08.2009 - VI ZR 215/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 20.05.2009 - III ZR 75/08
Verletzung des Rechts auf Gewährung rechtlichen Gehörs durch Beschwerdevorbringen …
- BGH, 18.08.2008 - VI ZR 269/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 06.12.2007 - III ZR 302/06
Umfang des rechtlichen Gehörs in Zivilverfahren
- BGH, 09.05.2006 - VI ZR 92/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 24.08.2005 - VI ZR 6/05
Umfang des rechtlichen Gehörs
- BGH, 09.09.2019 - VI ZR 69/19
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht i.R.e. Anspruchs auf …
- BGH, 09.01.2018 - VI ZR 619/16
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 14.11.2016 - VI ZR 278/15
Darlegung einer Verletzung des rechtlichen Gehörs im Rahmen der Anhörungsrüge
- BGH, 09.10.2014 - I ZR 135/13
Anforderungen an die Geltendmachung der Anhörungsrüge
- BGH, 30.09.2014 - VI ZR 67/14
Widersprüche zwischen einem Privatgutachter und dem gerichtlichem …
- BGH, 02.07.2014 - VI ZR 538/12
Anforderungen an das Gericht zur Vermeidung einer Gehörsrüge
- BGH, 27.06.2014 - VI ZR 522/13
Anforderungen an das Gericht zur Berücksichtigung des Anspruchs auf rechtliches …
- BGH, 28.03.2011 - VI ZR 275/09
Erfordernis von Gründen für eine Revisionszulassung
- BGH, 28.03.2011 - VI ZR 264/09
Verletzung der Gehörsrüge bei fehlender ausdrücklicher Bescheidung des …
- BGH, 28.06.2010 - VI ZR 201/09
Erforderlichkeit einer ausdrücklichen Bescheidung aller Einzelpunkte eines …
- BGH, 04.11.2008 - XI ZR 41/07
Zurückweisung einer Anhörungsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 18.08.2008 - VI ZR 270/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 05.03.2007 - XI ZR 52/06
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 27.09.2005 - XI ZR 113/04
Anforderungen an die Begründung der Entscheidung über eine Gehörsrüge
- BGH, 24.08.2005 - VI ZR 227/04
Umfang des rechtlichen Gehörs
- BGH, 09.05.2005 - II ZR 142/03
Zurückweisung einer Gehörsrüge
- BGH, 29.04.2021 - VI ZR 402/19
- BGH, 20.05.2019 - VI ZR 298/18
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 16.04.2018 - VI ZR 326/17
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 11.01.2018 - VI ZR 565/16
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 21.09.2015 - VI ZR 180/14
Statthaftigkeit einer Anhörungsrüge
- BGH, 15.04.2015 - VI ZR 145/13
Nichterforderlichkeit der Bescheidung aller Einzelpunkte eines Parteivortrags …
- BGH, 09.10.2014 - I ZR 159/13
Begründetheit der Anhörungsrüge bei einer Zurückweisung der Beschwerde gegen die …
- BGH, 13.08.2013 - VI ZR 260/12
Notwendigkeit einer Kenntnisnahme und Inerwägungziehen des Vorbringens der …
- BGH, 11.07.2013 - IX ZR 334/12
Erfolgslose Anhörungsrüge
- BGH, 17.08.2010 - VI ZR 132/09
Absehen von einer ausdrücklichen Bescheidung über das Vorbringen der Parteien in …
- BGH, 17.03.2009 - VI ZR 145/08
Anforderungen an die Substantiierung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 13.09.2006 - XI ZR 31/05
Zurückweisung einer Gehörsrüge mangels Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 06.06.2016 - VI ZR 483/14
Zurückweisung der Anhörungsrüge gegen einen Senatsbeschluss; Absehen des …
- BGH, 28.04.2014 - VI ZR 284/13
Notwendigkeit der Kenntnisnahme und des Inerwägungziehens des Vorbringens der …
- BGH, 04.02.2014 - VI ZR 549/12
Anforderungen an das Gericht zur Vermeidung einer Gehörsverletzung
- BGH, 20.11.2013 - VI ZR 207/12
Geltendmachung einer Gehörsrüge
- BGH, 17.09.2013 - VI ZR 70/12
Notwendigkeit einer neuen und eigenständigen Verletzung des Art. 103 Abs. 1 GG …
- BGH, 29.11.2010 - XI ZR 318/08
Zurückweisung einer Anhörungsrüge gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde aufgrund …
- BGH, 14.06.2006 - I ZR 326/04
- BGH, 09.01.2018 - VI ZR 367/16
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 10.08.2016 - VI ZR 39/16
Vollumfängliche Prüfung des Klägervorbringens bei der Entscheidung über die …
- BGH, 21.09.2015 - VI ZR 135/14
Verpflichtung des Gerichts zur Bescheidung aller Einzelpunkte des Parteivortrags
- BGH, 17.04.2015 - VI ZR 167/13
Absehen des Revisionsgerichts von einer Begründung des Beschlusses zum Entscheid …
- BGH, 21.05.2014 - VI ZR 44/13
Pflicht zur Begründung eines Beschlusses über eine Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 21.11.2013 - IX ZR 44/12
Ausdrückliches Bescheiden aller Einzelpunkte des Parteivortrags in den Gründen …
- BGH, 05.06.2013 - VI ZR 235/12
Erforderlichkeit einer Begründung der Entscheidung über die Zurückweisung der …
- BGH, 21.05.2012 - VI ZR 158/11
Begründung im Rahmen der Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde durch das …
- BGH, 26.03.2012 - VI ZR 224/11
Anforderungen an eine Begründung einer Entscheidung i.R.e. …
- BGH, 02.10.2018 - VI ZR 546/16
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht i.R.d. Anhörungsrüge
- BGH, 21.08.2014 - VI ZR 152/13
Absehen von der Begründung eines über die Nichtzulassungsbeschwerde …
- BGH, 14.02.2014 - VI ZR 417/13
Absehen des Gerichts von einer Begründung der Entscheidung über eine …
- BGH, 25.11.2013 - VI ZR 188/12
Gehörsrüge im Zusammenhang mit Entscheidung über die Zurückweisung einer …
- BGH, 01.08.2013 - IX ZR 64/11
Begründetheit einer Anhörungsrüge
- BGH, 21.09.2010 - VI ZR 146/09
Zurückweisung einer Anhörungsrüge
- BGH, 10.02.2020 - VI ZR 435/17
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht hinsichtlich …
- BGH, 11.05.2018 - VI ZR 473/16
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht i.R.d. Anhörungsrüge
- BGH, 05.04.2018 - VI ZR 167/16
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht
- BGH, 17.06.2017 - VI ZR 358/15
Absehen des Revisionsgerichts von einer Begründung des Beschlusses zum Entscheid …
- BGH, 11.01.2017 - VI ZR 260/16
Anhörungsrüge gegen einen Senatsbeschluss; Absehen des Revisionsgerichts von …
- BGH, 18.10.2016 - VI ZR 146/15
Geltendmachung eines Verletzung des rechtlichen Gehörs im Rahmen der …
- BGH, 31.10.2013 - VI ZR 115/13
Verpflichtung des Gerichts zur Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien i.R.e. …
- BGH, 03.06.2013 - VI ZR 186/12
Antrag auf Prozesskostenhilfe für eine beabsichtigte Anhörungsrüge und …
- BGH, 11.04.2012 - VI ZR 93/11
Zulässigkeit des Absehens von der Begründung bei einer Entscheidung über die …
- BGH, 10.05.2011 - VI ZA 7/11
Verweigerung der Prozesskostenhilfe mangels hinreichender Aussicht auf Erfolg für …
- OLG München, 24.04.2007 - 17 U 4599/06
- BGH, 24.07.2017 - VI ZR 534/16
Geltendmachung der Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs
- BGH, 23.03.2016 - VI ZR 255/14
Statthaftigkeit einer Anhörungsrüge
- BGH, 19.01.2016 - VI ZR 90/14
- BGH, 07.08.2014 - VI ZR 558/13
Gerichtliche Verpflichtung zur Zurkenntnisnahme und Erwägung des …
- BGH, 21.05.2014 - VI ZR 480/13
Erforderlichkeit der Begründung des Beschlusses über eine …
- BGH, 10.02.2014 - VI ZR 533/12
Prüfung des Vorbringens des Klägers in vollem Umfang bei der Entscheidung über …
- BGH, 18.01.2011 - VI ZR 4/10
Rechtmäßigkeit einer Entscheidung über eine Nichtzulassungsbeschwerde trotz …
- BGH, 11.06.2018 - VI ZR 243/16
Zurückweisung einer Anhörungsrüge; Verpflichtung zur Bescheidung aller …
- BGH, 23.11.2012 - VI ZR 97/12
Recht des Revisionsgerichts auf Absehen von der Begründung des …
- BGH, 11.01.2021 - VI ZR 792/20
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien i.R.e. Anspruchs auf Gewährung …
- AG Duisburg, 31.07.2007 - 62 IN 182/03
Möglichkeit von öffentlichen Bekanntmachungen im insolvenzgerichtlichen Verfahren …
- BGH, 27.05.2020 - VI ZR 353/19
Kenntnisnahme des Vorbringens der Parteien durch das Gericht hinsichtlich …
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 13 UF 117/16
- LG Offenburg, 18.12.2008 - 2 O 299/08
- OLG Frankfurt, 30.11.2021 - 8 UF 59/21
Keine Hinweispflicht vor Zurückweisung von Gehörsrüge
- OLG Hamm, 10.03.2017 - 13 WF 7/17
- LG Chemnitz, 01.08.2006 - 6 S 4470/04
- SG Karlsruhe, 06.08.2015 - S 1 SF 2450/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Kostenfestsetzung - Aufwendungen für vom Gericht …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2005 - 4 UF 252/04
Rechtsprechung
BGH, 09.12.2004 - III ZR 263/04 (1) |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
GG Art. 14; BGB § 839; BBergG § 7, § 8, § 12; SachsAnhEntschG § 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Judicialis
GG Art. 14 Cc; ; BGB § 839 B; ; BBergG § 7; ; BBergG § 8; ; BBergG § 12; ; SachsAnhEntschG § 1
- ra.de
- rechtsportal.de
Eigentumsrechtlicher Schutz von Rechtspositionen nach dem BBergG; Verschulden des Amtsträgers
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verschulden des Amtsträgers
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nomos.de
, S. 32 (Kurzinformation)
§ 839 BGB; §§ 7, 8, 12 BBergG; § 1 EntschG LSA; Art. 14 GG
Kein eigentumsrechtlicher Schutz für Anspruch auf Erteilung einer Abbaubewilligung nach § 8 BBergG - Wolters Kluwer (Leitsatz)
Begrenzung der Revisionszulassung auf bestimmte Rechtsfragen; Prozessuale Abtrennbarkeit von Amtshaftungsansprüchen und aus demselben Sachverhalt hergeleiteten Entschädigungsansprüchen aus enteignungsgleichem Eingriff; Amtshaftungsansprüche wegen Ablehnung der ...
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 161, 305
- NJW 2005, 748
- MDR 2005, 630
- NJ 2007, 432
- FamRZ 2005, 261 (Ls.)
- VersR 2005, 1083
- DVBl 2005, 373
- DVBl 2005, 978
- DÖV 2005, 924 (Ls.)
- BauR 2005, 1299
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 15.08.2019 - III ZR 18/19
Remonstrationspflicht als Amtspflicht hinsichtlich Obliegenheit eines Beamten …
a) Der Ausgangsbescheid vom 3. Juni 2009 und der Widerspruchsbescheid vom 23. März 2010 waren zwar, wie auf Grund der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen im vorausgegangenen Verfahren (VG Bremen…, Urteil vom 15. Januar 2013 aaO; OVG Bremen…, Beschluss vom 22. September 2014 aaO) im Rahmen ihrer Rechtskraftwirkung nach § 121 VwGO für den Amtshaftungsprozess bindend feststeht (vgl. Senat, Urteil vom 9. Dezember 2004 - III ZR 263/04, BGHZ 161, 305, 309;… BeckOGK/Dörr, BGB, § 839 Rn. 850 [Stand: 1. Juni 2019]; jew. mwN; siehe auch Senat…, Urteil vom 18. April 2019 - III ZR 67/18 Rn. 17, zur Veröffentlichung vorgesehen), rechtswidrig.Jeder Amtsträger muss die zur Führung seines Amtes notwendigen Rechts- und Verwaltungskenntnisse besitzen oder sich verschaffen (…s. nur Senat, Urteile vom 10. Februar 2011 - III ZR 37/10, BGHZ 188, 302 Rn. 13; vom 9. Dezember 2004 aaO S. 309 und vom 11. Dezember 1997 - III ZR 52/97, NJW 1998, 1307, 1308).
Er ist bei der Gesetzesauslegung und Rechtsanwendung verpflichtet, die Gesetzes- und Rechtslage unter Zuhilfenahme der ihm zu Gebote stehenden Hilfsmittel sorgfältig und gewissenhaft zu prüfen und danach aufgrund vernünftiger Überlegungen sich eine Rechtsmeinung zu bilden (…Senat, Urteile vom 4. Juli 2013 - III ZR 342/12, BGHZ 198, 1 Rn. 10;… vom 10. Februar 2011 aaO und vom 9. Dezember 2004 aaO).
Wenn die nach solcher Prüfung gewonnene Rechtsansicht des Amtsträgers als vertretbar angesehen werden kann, lässt sich aus der späteren Missbilligung dieser Rechtsauffassung durch die Gerichte ein Schuldvorwurf nicht herleiten (…Senat, Urteile vom 4. Juli 2013 aaO; vom 9. Dezember 2004 aaO und vom 3. Februar 2000 - III ZR 296/98, BGHZ 143, 362, 371; jew. mwN).
Grundlage des vom Berufungsgericht auch für den Fall der Unkenntnis dieser Entscheidung erhobenen Fahrlässigkeitsvorwurfs ist, dass die Amtsträgerin L. zum Zeitpunkt des ablehnenden Bescheides im Rahmen der gebotenen sorgfältigen und gewissenhaften Prüfung der Gesetzes- und Rechtslage unter Zuhilfenahme der ihr zu Gebote stehenden Hilfsmittel (…vgl. Senat, Urteile vom 4. Juli 2013 aaO und vom 9. Dezember 2004 aaO) Kenntnis von der Entscheidung hätte erlangen können.
- BGH, 04.07.2013 - III ZR 342/12
Amtshaftung wegen menschenunwürdiger Haftbedingungen und/oder …
Wenn die nach solcher Prüfung gewonnene Rechtsansicht des Amtsträgers als vertretbar angesehen werden kann, lässt sich aus der späteren Missbilligung dieser Rechtsauffassung durch die Gerichte ein Schuldvorwurf nicht herleiten (vgl. nur Senat, Urteile vom 8. Oktober 1992 - III ZR 220/90, BGHZ 119, 365, 369 f; vom 17. März 1994 - III ZR 27/93, NJW 1994, 3158, 3159; vom 3. Februar 2000 - III ZR 296/98, BGHZ 143, 362, 371 und vom 9. Dezember 2004 - III ZR 263/04, BGHZ 161, 305, 309).Anders ist es aber, wenn die Rechtsfrage nicht einfach zu beurteilen ist beziehungsweise die Auslegung einer Vorschrift - bezogen auf den zur Entscheidung stehenden Einzelfall - zweifelhaft sein kann und insoweit die Sache weder durch die Rechtsprechung geklärt noch im Schrifttum abschließend behandelt ist (vgl. nur Senat, Urteile vom 5. Februar 1968 - III ZR 162/66, VersR 1968, 788, 790; vom 10. April 1986 - III ZR 209/84, NVwZ 1987, 168, 169;… vom 17. März 1994 aaO und vom 9. Dezember 2004 aaO S. 309 f; Beschluss vom 19. Dezember 1991 - III ZR 9/91, NJW-RR 1992, 919;… siehe zum Ganzen auch Staudinger/Wöstmann, BGB, Neubearbeitung 2013, § 839 Rn. 204 ff).
- OLG Frankfurt, 10.10.2012 - 1 U 201/11
Markus Gäfgen: Kindermörder erhält Entschädigung für Folterdrohung
Dieser wird - wie vorstehend ausgeführt - durch den zugrundeliegenden Lebenssachverhalt abgegrenzt, nicht durch eine bestimmte materiell-rechtliche Anspruchsgrundlage: So bilden ein Amtshaftungsanspruch und ein aus demselben Sachverhalt hergeleiteter Entschädigungsanspruch aus enteignungsgleichem Eingriff prozessual einen einheitlichen Streit- und Entscheidungsgegenstand (vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 9. Dezember 2004, BGHZ 161, S. 305 ff. = NJW 2005, S. 748 ff., juris Rn. 8;… Urteil vom 3. Juli 1997, BGHZ 136, S. 182 ff. = NJW 1997, S. 3432, 3433).
- BGH, 25.10.2007 - III ZR 62/07
Umfang des Schadens bei rechtswidriger Versagung einer Baugenehmigung
Aufgrund der Rechtskraft des der Klägerin günstigen verwaltungsgerichtlichen Urteils steht auch für den vorliegenden Amtshaftungsanspruch fest, dass die ursprüngliche Ablehnung des Baugenehmigungsantrags der Klägerin rechtswidrig gewesen ist (st. Rspr.; vgl. für Verwaltungsakte im Allgemeinen: Senatsurteile BGHZ 103, 242, 244 f; 134, 268, 273 f; 146, 153, 156; 161, 305, 309;… ferner Staudinger/Wurm, BGB [Neubearbeitung 2007] § 839 Rn. 420 mit zahlreichen weiteren Nachweisen). - OLG Düsseldorf, 27.04.2005 - 15 U 98/03
Zum Beurteilungsspielraum der Staatsanwaltschaft bei der Prüfung ob ein …
Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen die tatsächlich unrichtige Rechtsanwendung eine Vorschrift betrifft, deren Inhalt bezogen auf den zur Entscheidung stehenden Einzelfall zweifelhaft sein kann und noch nicht durch eine höchstrichterliche Rechtsprechung klargestellt ist (…BGH Beschl. v. 19. Dezember 1991, III ZR 9/91, www.jurisweb.de Rz. 2 = NJW-RR 1992, 919; Urt. v. 9. Dezember 2004, III ZR 263/04, www.jurisweb.de Rz. 12 = NJW 2005, 748, 749), wie dies hier in Bezug auf § 87 AktG und seine Bedeutung innerhalb des Untreuetatbestandes (§ 266 StGB) der Fall ist.Dass er diesen Ansatz in seiner jüngeren Judikatur hat aufgeben wollen, ist nicht ersichtlich und kann - jedenfalls für die hier zu beurteilende Fallkonstellation - insbesondere nicht aus der ständig gebrauchten Wendung hergeleitet werden, wonach immer dann, wenn die nach sorgfältiger Prüfung gewonnene Rechtsansicht des Amtsträgers als rechtlich vertretbar angesehen werden könne und er daran bis zur gerichtlichen Klärung der Rechtsfrage festhalte, aus der späteren Missbilligung seiner Rechtsauffassung durch die Gerichte ein Schuldvorwurf nicht hergeleitet werden könne (zuletzt BGH Urt. v. 9. Dezember 2004, III ZR 263/04, www.jurisweb.de Rz. 12 = NJW 2005, 748, 749 m.w.N.).
- BGH, 10.02.2005 - III ZR 330/04
Keine Haftung der Bundesrepublik Deutschland für die Krankenhausbehandlungskosten …
b) Über die Frage ist auch im vorliegenden Fall nicht abschließend zu entscheiden, ebensowenig wie über die hier ebenfalls zweifelhaften weiteren Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere, ob die von der Strafnorm des § 323c StGB ausgehenden Wirkungen überhaupt unmittelbar in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb des Klägers als eigentumsrechtlich geschützte Rechtsposition eingreifen und ob der Betrieb dadurch in seiner Substanz und nicht nur in bezug auf einzelne Erwerbsmöglichkeiten und Gewinnaussichten betroffen wird (zu diesem Erfordernis vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 111, 349, 356 und vom 9. Dezember 2004 - III ZR 263/04 -, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen, Umdruck S. 10 f). - OLG Frankfurt, 20.08.2013 - 1 U 69/13
Ausgleich immaterieller Schäden nach allgemeinen Aufopferungsgrundsätzen
(1) § 308 Abs. 1 ZPO steht der Zubilligung einer Entschädigung nach Aufopferungsgrundsätzen nicht entgegen, weil auch eine solche Entschädigung in Form einer Geldzahlung erfolgt und der Kläger eine Geldzahlung begehrt; sie ist Gegenstand der Klage, da ein Amtshaftungsanspruch und ein aus demselben Sachverhalt hergeleiteter Entschädigungsanspruch prozessual einen einheitlichen Streit- und Entscheidungsgegenstand bilden (vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 9. Dezember 2004, BGHZ 161, S. 305 ff. = NJW 2005, S. 748 ff., juris Rn. 8;… Urteil vom 3. Juli 1997, BGHZ 136, S. 182 ff. = NJW 1997, S. 3432, 3433 zum Anspruch aus enteignungsgleichem Eingriff). - BGH, 07.02.2008 - III ZR 76/07
Gesamtschuldnerausgleich unter den Anspruchsgegnern eines Amtshaftungsanspruchs; …
a) Nach ständiger, seit langem bestehender Rechtsprechung des Senats sind die Zivilgerichte im Amtshaftungsprozess an rechtskräftige Entscheidungen von Verwaltungsgerichten im Rahmen ihrer Rechtskraftwirkung (§ 121 VwGO) gebunden (vgl. nur BGHZ 9, 329, 330 ff ; 103, 242, 244 f; 119, 365, 368; 134, 268, 273; 146, 153, 156; 161, 305, 309). - OLG Bremen, 23.01.2019 - 1 U 25/18
Amtshaftungsansprüche wegen Ablehnung der Übernahme eines angestellten Lehrers in …
Jeder Beamte muss die zur Führung seines Amtes notwendigen Rechts- und Verwaltungskenntnisse besitzen oder sich verschaffen (vgl. BGH…, Urteil vom 26.01.1989 - III ZR 194/87, juris Rn. 28, BGHZ 106, 323; Urteil vom 09.12.2004 - III ZR 263/04, juris Rn. 12, BGHZ 161, 305;… Urteil vom 10.02.2011 - III ZR 37/10, juris Rn. 13, BGHZ 188, 302; so genannter objektivierter Sorgfaltsmaßstab, vgl. BGH…, Urteil vom 06.04.1995 - III ZR 183/94, juris Rn. 17, BGHZ 129, 226).Rechtsmeinung zu bilden (vgl. BGH, Urteil vom 09.12.2004 - III ZR 263/04, juris Rn. 12, BGHZ 161, 305;… Hinweisbeschluss vom 24.06.2010 - III ZR 315/09, juris Rn. 7, NVwZ-RR 2010, 675).
- BGH, 12.06.2008 - III ZR 38/07
Amtshaftung wegen Nichterteilung einer Genehmigung zum Krankentransport
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Senats sind die Zivilgerichte im Amtshaftungsprozess an rechtskräftige Entscheidungen von Verwaltungsgerichten im Rahmen ihrer Rechtskraftwirkung (§ 121 VwGO) gebunden (vgl. nur BGHZ 146, 153, 156; 161, 305, 309;… zuletzt Urteil vom 7. Februar 2008 - III ZR 76/07 - WM 2008, 660, 661 Rn. 10 m.w.N.; für BGHZ vorgesehen). - BVerfG, 13.04.2007 - 1 BvR 284/05
Bewilligungsanspruch gem §§ 8, 12 Abs 2 BBergG nicht von Art 14 Abs 1 GG …
- BGH, 13.12.2007 - III ZR 116/07
Eigentumsrechtlicher Schutz eines landwirtschaftlichen Betriebes in der …
- OLG Hamm, 03.05.2013 - 11 U 88/11
Schadensersatz; Ordnungsverfügung; Annahmestellen für Sportwetten
- BGH, 31.01.2019 - III ZR 186/17
Enteignungsentschädigung wegen vorläufigen Besitzentzugs an landwirtschaftlichen …
- BGH, 14.04.2011 - III ZR 30/10
Bergfreie Bodenschätze
- BGH, 23.07.2020 - III ZR 66/19
Erfolglose Klage der Trägerin eines Pflegeheims gegen den beklagten Freistaat auf …
- BVerfG, 30.11.2010 - 1 BvL 3/07
Unzulässigkeit einer Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit von § 13 Abs 1 des …
- BVerwG, 26.04.2018 - 7 C 20.16
Amtshaftungsanspruch; Anspruchsuntergang; Banking; Eigentumsbeeinträchtigung; …
- BGH, 04.07.2013 - III ZR 338/12
Entschädigung eines Strafgefangenen wegen Vollzugs der Strafhaft in einem …
- BGH, 24.06.2010 - III ZR 315/09
Amtshaftung eines Bezirksschornsteinfegers: Beachtlichkeit einer auf Grund ihrer …
- BGH, 18.07.2013 - III ZR 323/12
Amtshaftungsanspruch eines Vor-Zweckverbandes wegen nicht sachgemäßer Ausübung …
- BVerwG, 03.03.2011 - 7 C 4.10
Erdwärme; Geothermie; Aufsuchungserlaubnis; Verlängerung; planmäßige Aufsuchung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.06.2011 - 12 B 49.09
Emissionshandelsrecht; Mehrzuteilung von Emissionsberechtigungen …
- OLG Naumburg, 30.06.2006 - 1 U 4/06
Eigenverantwortliche Prüfungspflicht der Zivilgerichte bei Amtspflichtverletzung …
- VG Schleswig, 29.08.2012 - 1 A 31/12
Verwaltungsgericht Schleswig weist Klage gegen Schließung einer Nerztierfarm ab
- OLG Frankfurt, 14.05.2013 - 1 U 176/10
Parteifähigkeit der Börse als Anstalt des öffentlichen Rechts im Zivilprozess; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2005 - 11 A 2436/02
Heranziehung des Inhabers einer bergbaulichen Berechtigung als Zustandsstörer; …
- OLG München, 17.09.2015 - 1 U 1041/14
Entschädigung wegen rechtswidrigen Widerrufs einer erteilten Sendelizenz
- OLG Koblenz, 12.09.2019 - 1 U 135/19
Amtshaftung wegen Verwaltungsvollstreckung zivilrechtlicher Forderungen?
- BGH, 10.02.2011 - III ZR 310/09
Amtshaftung der Kassenärztlichen Vereinigung: Ablehnung der Zulassung als …
- VGH Bayern, 24.09.2008 - 8 A 07.40048
Planfeststellung Bundesstraße B 299; Ortsumfahrung; Abwägung; Trassenvarianten; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 06.07.2021 - 5 K 372/15
Planfeststellungsbeschluss über die Verlegung von Unterwasserkabeln zur …
- VG Freiburg, 05.11.2020 - 10 K 2788/19
Zur Notwendigkeit einer Grundabtretungsprognose bei der Entscheidung über die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2006 - 12 B 2077/06
Begriff der Eignung der Tagespflegeperson als der gerichtlichen Überprüfung …
- VGH Bayern, 12.02.2015 - 15 ZB 13.1578
Berufungszulassung (abgelehnt), abgrabungsrechtlicher Vorbescheid, Wirksamkeit …
- OLG Naumburg, 13.03.2014 - 2 U 26/13
Zivilgerichtlicher Amtshaftungsprozess: Bindungswirkung eines vorangegangenen …
- VG Frankfurt/Oder, 29.01.2020 - 8 K 1610/08
Zur Unterbrechung des Verfahrens und zur Beteiligten- und Prozessfähigkeit einer …
- BVerwG, 03.03.2011 - 7 C 5.10
Verlängerung einer bergrechtlichen Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme und Sole …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.06.2010 - 12 B 39.09
Emissionshandelsrecht; Grubengasprojekte; Anerkennung als Gemeinsame …
- VGH Bayern, 24.09.2008 - 8 A 07.40046
Aufgrund besonderer Umstände - z.B. Ortsnähe und besondere Streckencharakteristik …
- VG Hamburg, 10.09.2013 - 4 E 2577/13
Glücksspielwesen - Fortgeltung einer Erlaubnis nach § 33 i GewO; …
- VG Hamburg, 24.02.2010 - 5 K 122/08
Verbot maschinenangetriebenen Schiffsverkehrs auf der Hamburger Alster und ihren …
- LG München I, 29.05.2009 - 15 O 23548/08
Staatshaftung: Schadensersatzanspruch eines Wettveranstalters nach Gemeinschafts- …
- OLG München, 05.05.2011 - 1 U 3829/10
Amtshaftung: Äußerung von Bedenken gegen die Zulässigkeit eines Bauvorhabens im …
- VG Münster, 09.03.2012 - 1 K 2759/11
Erlaubnispflichtigkeit der gewerblichen Nerzzucht und Nerzhaltung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2005 - L 5 KR 69/04
Krankenversicherung
- VG Münster, 09.03.2012 - 1 K 1596/11
Rechtmäßigkeit der Befristung einer tierschutzrechtlichen Erlaubnis zum Betrieb …
- OLG Frankfurt, 16.09.2019 - 13 U 95/18
Kein Amtshaftungsanspruch wegen mangelnden Verschuldens bei vertretbarer …
Rechtsprechung
BGH, 29.07.2004 - III ZR 263/04 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Einstellung einer Zwangsvollstreckung nach fehlendem Schutzantrag im Berufungsrechtszug
- Judicialis
ZPO § 139; ; ZPO § 712; ; ZPO § 719 Abs. 2; ; GKG § 54 Nr. 1 a.F.
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 712 § 719 Abs. 2
Vollstreckungsschutz im Revisionsverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 147
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 02.07.2014 - XII ZR 65/14
Vorläufig vollstreckbares Räumungsurteil: Voraussetzungen einer einstweiligen …
Dies kann jedoch das Absehen von einem Vollstreckungsschutzantrag nach § 712 ZPO nicht rechtfertigen, weil es grundsätzlich in den Risikobereich der Partei fällt (…Senatsbeschluss vom 10. April 2003 - XII ZR 280/01 - juris Rn. 6; BGH Beschlüsse vom 23. Oktober 2007 - XI ZR 449/06 - WuM 2008, 50; vom 29. Juli 2004 - III ZR 263/04 - NJW-RR 2005, 147, 148 und vom 26. September 1991 - I ZR 189/91 - NJW-RR 1992, 189, 190).Das gilt selbst dann, wenn die Auffassung zu den Erfolgsaussichten auf eine vorläufige Einschätzung des Berufungsgerichts gestützt ist (BGH Beschluss vom 29. Juli 2004 - III ZR 263/04 - NJW-RR 2005, 147, 148), was die Beklagten vorliegend nicht einmal behaupten.
- BGH, 25.09.2007 - KZR 24/07
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung im Revisionsverfahren
Darüber hinaus entspricht es der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass die Einstellung nach § 719 Abs. 2 ZPO regelmäßig dann zu versagen ist, wenn der Schuldner es versäumt hat, im Berufungsrechtszug einen ihm möglichen und zumutbaren Vollstreckungsschutzantrag nach § 712 ZPO zu stellen (Senatsbeschl. v. 24.9.1996 - KZR 17/96, ZIP 1996, 1798; BGH, Beschl. v. 6.6.2006 - XII ZR 80/06, NJW-RR 2006, 1088 Tz. 5 ff.; v. 29.7.2004 - III ZR 263/04, NJW-RR 2005, 147). - BGH, 15.06.2016 - VI ZA 6/16
Statthaftigkeit der Einstellung der Zwangsvollstreckung im Verfahren der …
Die Einschätzung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels fällt regelmäßig in den Risikobereich der Parteien (vgl. BGH…, Beschluss vom 26. September 1991 - I ZR 189/91, BGHR ZPO § 719 Abs. 2 Gläubigerinteressen 2; Beschluss vom 29. Juli 2004 - III ZR 263/04, NJW-RR 2005, 147 Rn. 4). - BGH, 08.07.2008 - LwZR 5/08
Voraussetzungen der vorläufigen Einstellung der Zwangsvollstreckung in der …
Der Schuldner kann sich daher nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes nicht auf einen unersetzlichen Nachteil berufen, wenn er im Berufungsrechtszug keinen Vollstreckungsschutzantrag nach § 712 ZPO gestellt hat (BGH, Beschl. v. 6. Mai 2004, V ZA 4/04, NJW-RR 2004, 936; Beschl. v. 29. Juli 2004, III ZR 263/04, NJW-RR 2005, 147; Beschl. v. 9. August 2004, VIII ZR 178/04, WuM 2004, 553). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2013 - 17 B 1185/13
Antrag auf vorläufige Einstellung einer Zwangsvollstreckung; Zulassung der …
vgl. OLG Köln, Beschluss vom 21. Februar 1994 - 2 U 185/93 -, juris, Rdn. 6; ebenso die Rechtsprechung des BGH zu § 719 Abs. 2 ZPO, vgl. etwa BGH, Beschluss vom 29. Juli 2004 - III ZR 263/04 -, juris, Rdn. 3.