Rechtsprechung
BGH, 21.04.2005 - III ZR 293/04 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 543, 569 Abs. 5; HeimG; WEG § 10 Abs. 2
Betreutes Wohnen: Vertragliche Kündigungsgründe - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters bei einem Vertrag für "Betreutes Wohnen"; Kündigung wegen fehlender Möglichkeit zur ordnungsgemäßen Betreuung; Kündigung lediglich unter Berücksichtigung der Vorschriften des Wohnraummietrechts; Voraussetzungen für die Anwendbarkeit ...
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Betreutes Wohnen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Betreutes Wohnen; Kündigungsmöglichkeit des Vermieters bei beabsichtigter Aufgabe eines Seniorenwohnheims
- rabüro.de
Zu den Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters bei Vertrag über "Betreutes Wohnen" in Anlehnung an die Bestimmungen des Heimgesetzes
- Judicialis
BGB § 543; ; HeimG (F: 5.11.2001) § 8 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1; ; HeimG (F: 5.11.2001) § 8 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vereinbarung von Kündigungsmöglichkeiten eines Vertrages über "Betreutes Wohnen"
- rechtsportal.de
Vereinbarung von Kündigungsmöglichkeiten eines Vertrages über "Betreutes Wohnen"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Betreutes Wohnen: Kündigungsgründe d. Wohnungsmietrechts maßgeblich?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Vertragliche Kündigungsgründe beim Betreuten Wohnen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vertragliche Kündigungsgründe beim Betreuten Wohnen
- lw.com
(Leitsatz und Kurzinformation)
Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters beim "betreuten Wohnen"
- pferdekenner.de (Kurzinformation)
Der Einstallungsvertrag - Mietvertrag, Verwahrungsvertrag oder alles drei?
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2008
- NZM 2005, 515
- FamRZ 2005, 1076
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 12.01.2017 - III ZR 4/16
Schadenersatzanspruch wegen der Verletzung eines Reitpferds: Vertrag über den …
Der Eigenart des Vertrags wird vielmehr grundsätzlich nur die Unterstellung unter ein einziges Vertragsrecht gerecht, nämlich dasjenige, in dessen Bereich der Schwerpunkt des Vertrags liegt (s. etwa Senatsurteile vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008, 2010 …und vom 8. Oktober 2009 - III ZR 93/09, NJW 2010, 150, 151 Rn. 16 mwN; BGH, Urteil vom 29. Oktober 1980 - VIII ZR 326/79, NJW 1981, 341, 342).Eine solche rechtliche Einordnung schließt es freilich nicht aus, auch Bestimmungen des Vertragsrechts heranzuziehen, bei dem der Schwerpunkt des Vertrags nicht liegt, wenn allein hierdurch die Eigenart des Vertrags richtig gewürdigt werden kann (Senatsurteil vom 21. April 2005 aaO; BGH…, Urteil vom 29. Oktober 1980 aaO).
- BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 7/18
Streit zwischen privaten Krankenversicherern und Krankenhäusern: Zu Unrecht für …
Nur auf diese Weise wird bei Annahme eines einheitlichen Vertragsverhältnisses der durch wesensverschiedene eigenständige Leistungspflichten begründeten Eigenart des Vertragsverhältnisses Rechnung getragen (vgl. BGH, Urteile vom 29. Oktober 1980 - VIII ZR 326/79, NJW 1981, 341 unter 3 b cc; Beschluss vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008 unter II 3). - BGH, 26.09.2013 - IX ZR 3/13
Tod des Insolvenzschuldners: Anspruchsgegner für einen Anspruch eines …
Es hat in Einklang mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Bestimmung des Anwendungsbereichs des Heimgesetzes auf die Auslegungsregeln des § 1 Abs. 2 HeimG abgestellt (vgl. BGH, Beschluss vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008, 2009) und hierbei der Ausgestaltung der Betreuungspauschale besonderes Gewicht beigemessen.
- BGH, 02.10.2019 - XII ZR 8/19
Inhaltskontrolle einer allgemeinen Geschäftsbedingung in einem sogenannten …
Eine solche rechtliche Einordnung schließt es freilich nicht aus, auch Bestimmungen des Vertragsrechts heranzuziehen, bei dem der Schwerpunkt des Vertrags nicht liegt, wenn allein hierdurch die Eigenart des Vertrags richtig gewürdigt werden kann (…BGH Urteile vom 12. Januar 2017 - III ZR 4/16 - NJW-RR 2017, 622 Rn. 10 mwN und vom 21. April 2005 - III ZR 293/04 - FamRZ 2005, 1076, 1078). - LG Saarbrücken, 22.06.2018 - 10 S 77/17
Schadensersatzprozess wegen Verletzung eines Rennpferdes: Vertragspartner eines …
Der Eigenart des Vertrags wird vielmehr grundsätzlich nur die Unterstellung unter ein einziges Vertragsrecht gerecht, nämlich dasjenige, in dessen Bereich der Schwerpunkt des Vertrags liegt (BGH, Urteil vom 21.4.2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008). - BGH, 13.10.2006 - V ZR 289/05
Zulässigkeit einer Gebrauchsregelung frü betreutes Wohnen in der …
Die Anwendung von § 620 Abs. 2 BGB folgt jedoch daraus, dass gemischte Verträge dem Recht des Vertragstyps zu unterstellen sind, in dessen Bereich der Schwerpunkt des Rechtsgeschäfts liegt (…etwa BGH, Urt. v. 29. Oktober 1980, VIII ZR 326/79, NJW 1981, 341, 342; Beschl. v. 21. April 2005, III ZR 293/04, NJW 2005, 2008, 2010). - BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 115/18
Rückforderung von Umsatzsteueranteil auf Zytostatika
Nur auf diese Weise wird bei Annahme eines einheitlichen Vertragsverhältnisses der durch wesensverschiedene eigenständige Leistungspflichten begründeten Eigenart des Vertragsverhältnisses Rechnung getragen (vgl. BGH, Urteil vom 29. Oktober 1980 - VIII ZR 326/79, NJW 1981, 341 unter 3 b cc; Beschluss vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008 unter II 3). - OLG Oldenburg, 04.01.2011 - 12 U 91/10
Pferdepensionsvertrag: Rechtliche Einordnung; Haftung des Betreibers bei …
Der Eigenart des Vertrages wird vielmehr grundsätzlich nur die Unterstellung unter ein einziges Vertragsrecht gerecht, nämlich dasjenige, in dessen Bereich der Schwerpunkt des Vertrages liegt (vgl. BGH NJW 2005, 2008/2010). - BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 66/18
Rückforderung von Umsatzsteueranteil auf Zytostatika
Nur auf diese Weise wird bei Annahme eines einheitlichen Vertragsverhältnisses der durch wesensverschiedene eigenständige Leistungspflichten begründeten Eigenart des Vertragsverhältnisses Rechnung getragen (vgl. BGH, Urteil vom 29. Oktober 1980 - VIII ZR 326/79, NJW 1981, 341 unter 3 b cc; Beschluss vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008 unter II 3). - BGH, 10.01.2019 - III ZR 37/18
Betreutes Wohnen: Wirksamkeit der in einer Teilungserklärung enthaltenen …
Der Eigenart des Vertrags wird grundsätzlich nur die Unterstellung unter ein einziges Vertragsrecht gerecht, nämlich dasjenige, in dessen Bereich der Schwerpunkt des Vertrags liegt (z.B. Senat, Beschluss vom 21. April 2005 - III ZR 293/04, NJW 2005, 2008, 2010;… Urteile vom 8. Oktober 2009 - III ZR 93/09, NJW 2010, 150 Rn. 16;… vom 12. Januar 2017 - III ZR 4/16, NJW-RR 2017, 622 Rn. 10 …und vom 15. März 2018 - III ZR 126/17, NJW-RR 2018, 683 Rn. 11; BGH…, Urteil vom 13. Oktober 2006 - V ZR 289/05, NJW 2007, 213 Rn. 7). - BGH, 20.02.2019 - VIII ZR 189/18
Ansatz einer materiell-rechtlich nicht angefallenen Umsatzsteuer für die …
- SG Stuttgart, 27.09.2006 - S 15 SO 6319/05
Sozialhilfe - Unterkunftskosten - betreutes Wohnen - Betreuungs- und …
- OLG Nürnberg, 30.11.2016 - 7 UF 1309/16
Erfolglose Beschwerde gegen die Sorgerechtsübertragung auf die Kindesmutter
- OLG Celle, 07.05.2009 - 17 W 6/09
Vergütung des Berufsbetreuers: Begriff der Heimunterbringung des Betreuten und …
- OLG Hamm, 25.11.2015 - 12 U 62/14
Verkehrssicherungspflicht des Inhabers einer Reithalle zum Schutz vor …
- LSG Baden-Württemberg, 28.06.2006 - L 13 AS 2297/06
Arbeitslosengeld II - Anwendbarkeit von § 44 SGB 10 - Unterkunftskosten - …
- OLG Celle, 14.01.2015 - 13 U 170/14
Vertrag über Wohnraum mit Pflege- und Betreuungsleistungen: Angemessenheit des …
- OLG Düsseldorf, 11.01.2017 - 18 U 164/15
Rechtliche Einordnung eines Vertrages über den Transport von Beleg- und …
- LG Hamburg, 28.03.2013 - 307 S 105/12
Bürogemeinschaft: Gilt Gewerberaummietrecht?
- LG Marburg, 09.12.2015 - 2 O 64/14
Tierpensions- bzw. Einstellungsvertrag - Haftung des Betreibers
- OLG Brandenburg, 16.02.2021 - 3 U 6/17
- LG Mannheim, 13.05.2020 - 14 O 32/19
Löschung eines Beitrags und Sperrung eines Nutzerkontos von Facebook bei Hassrede
- OLG Nürnberg, 30.01.2014 - 7 UF 54/14
Wirksamkeitsvoraussetzungen für übereinstimmende Sorgeerklärungen nicht …
- VG Göttingen, 28.08.2008 - 2 A 2/08
Abgrenzung eines Heimes zum "betreuten Wohnen"
- VG Karlsruhe, 04.07.2006 - 11 K 2330/05
Einzelfall des Betreuten Wohnens; Abgrenzung zu einem Heim
- OVG Sachsen, 24.02.2014 - 5 A 564/11
Ulassung der Berufung, Heim, Seniorenwohngemeinschaft, Betreutes Wohnen, Träger …
- OVG Sachsen, 07.10.2014 - 5 A 115/14
Einstellung nach Hauptsacheerledigung, Heim, Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft