Rechtsprechung
BGH, 23.09.1999 - III ZR 322/98 |
Erbensucher II
§§ 812 ff BGB, §§ 677 ff BGB, kein Honoraranspruch eines Erbensuchers ohne Vertrag
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- Deutsches Notarinstitut
- Prof. Dr. Lorenz
Vergütungsanspruch des "Erbensuchers"gegen den Erben aus GoA?
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ermittlung - Erbe - Erben - Suchen - Gewerbe - Geschäftsführung ohne Auftrag - Anspruch - Ungerechtfertigte Bereicherung - Honorar
- zimmermann-notar-rostock.de
Provisionsanspruch des gewerblichen Erbenermittlers
- Judicialis
- vfst.de
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Keine gesetzlichen Vergütungsansprüche des "Erbensuchers" gegen den Erben
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 677, 683, 812
Aufwendungsersatzanspruch des "Erbensuchers" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 677, 683, 812
Vergütungsansprüche gewerblicher "Erbensucher"
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schuldrecht BT, Bereicherungsrecht, Zum Vergütungsanspruch eines sog. Erbensuchers
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Der Erbensucherfall - Klassiker des BGH zur Geschäftsführung ohne Auftrag
Papierfundstellen
- NJW 2000, 72
- NJW-RR 2000, 809 (Ls.)
- MDR 2000, 77
- FamRZ 2000, 217
- WM 1999, 2411
- DB 2000, 1560
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 19.05.2016 - III ZR 274/15
Erbenermittlungsvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßigen Regelung über die …
Diese Regelung erfolgt vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des erkennenden Senats, wonach sich der Erbenermittler auf eigenes Risiko durch seine Ermittlungstätigkeit das Material verschafft, das er den Erben gegen Entgelt überlassen will, und ihm ein Vergütungsanspruch gegen die Erben nur dann und insoweit zusteht, als er eine entsprechende Vereinbarung mit ihnen schließt, wohingegen gesetzliche Ansprüche, insbesondere aus Geschäftsführung ohne Auftrag, ausscheiden (s. Urteil vom 23. September 1999 - III ZR 322/98, NJW 2000, 72, 73 …sowie Beschlüsse vom 23. Februar 2006 - III ZR 209/05, NJW-RR 2006, 656 Rn. 5 …und vom 18. Juni 2014 - III ZR 537/13, ZEV 2015, 231 Rn. 2; vgl. auch BGH, Urteile vom 13. März 2003 - I ZR 143/00, NJW 2003, 3046, 3048 …und vom 1. Juni 2006 - I ZR 143/03, NJW 2006, 3568, 3569 Rn. 14). - BGH, 23.02.2006 - III ZR 209/05
Ansprüche des gewerblichen Erbensuchers gegen ermittelte Erben
Der gewerbliche Erbensucher hat gegen die von ihm ermittelten Erben keine gesetzlichen Vergütungsansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag oder ungerechtfertigter Bereicherung (Bestätigung des Senatsurteils vom 23. September 1999 - III ZR 322/98 - NJW 2000, 72).Der Senat hat sie in seinem Urteil vom 23. September 1999 im Hinblick auf die im Gefüge des Privatrechts angelegte Risikoverteilung beim Scheitern von Vertragsverhandlungen sowie auf sonst mögliche nicht sach- und interessengerechte Ergebnisse verneint (III ZR 322/98 - NJW 2000, 72 = LM Nr. 40 zu § 677 BGB mit im Ergebnis zustimmender Anmerkung Ehmann = JZ 2000, 521 mit ebenfalls im Ergebnis zustimmender Anmerkung Schultze = JuS 2000, 603 [LS] mit Besprechung Emmerich; ebenso BGH, Urteil vom 13. März 2003 - I ZR 143/00 - NJW 2003, 3046, 3048; OLG Frankfurt OLG-Report 1998, 375;… Bamberger/Roth/Gehrlein, BGB, § 677 Rn. 12;… Erman/Ehmann, BGB, 11. Aufl., § 677 Rn. 4;… Jauernig/Mansel, BGB 11. Aufl., Rn. 7 vor § 677;… MünchKomm/Seiler, BGB, 4. Aufl., § 677 Rn. 12;… Palandt/Sprau, BGB, 65. Aufl. § 677 Rn. 7a; s. auch Falk, JuS 2003, 833, 838; Hau, NJW 2001, 2863, 2864; abweichend noch OLG Celle ZEV 1999, 449).
Dieses Geschäftsrisiko folgt letztlich aber aus den für alle geltenden Grundsätzen der Privatautonomie (vgl. Senatsurteil vom 23. September 1999 aaO) und ist damit, ähnlich wie etwa beim Maklergeschäft, Teil des von Art. 12 GG geschützten Berufsbildes selbst.
- BGH, 26.01.2005 - VIII ZR 66/04
Zustandekommen eines Energielieferungsvertrages bei Einstellung der Lieferungen …
- BGH, 21.10.2003 - X ZR 66/01
Ansprüche des Werkunternehmers gegen die Wohnungseigentümer bei Abschluß eines …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 16, 12, 13; 65, 354, 357; 114, 248, 249 f.; 140, 102, 109;… BGH, Urt. v. 2.4.1998 - III ZR 251/96, WM 1998, 1356, 1358; v. 23.9.1999 - III ZR 322/98, NJW 2000, 72) setzt die Anwendung der Regeln über die Geschäftsführung ohne Auftrag nur voraus, daß der Geschäftsführer ein Geschäft "für einen anderen" besorgt. - BGH, 07.07.2005 - III ZR 397/04
Provisionsanspruch des Kreditvermittlers bei Formnichtigkeit des vermittelten …
Die Privatrechtsordnung kennt grundsätzlich keine Pflicht zur Vergütung ungefragt überlassener Informationen; ein Entgelt ist dafür lediglich auf vertraglicher Grundlage zu zahlen (vgl. Senatsurteil vom 23. September 1999 - III ZR 322/98 - NJW 2000, 72, 73).Hierfür wird im Regelfall eine vertragliche Grundlage erforderlich sein (vgl. Senatsurteil vom 23. September 1999 aaO).
- BGH, 16.11.2007 - V ZR 208/06
Anforderungen an die Bezeichnung des begünstigten Dritten
b) Der Fremdgeschäftsführungswille wird auch bei Geschäften, die, wie die Errichtung der Stellplatzanlage im vorliegenden Fall, zugleich objektiv eigene als auch objektiv fremde sind, vermutet (BGHZ 40, 28, 31; BGH, Urt. v. 23. September 1999, III ZR 322/98, NJW 2000, 72;… Urt. v. 21. Oktober 2003, X ZR 66/01, NJW-RR 2004, 81, 82).Es trifft auch zu, dass eigene Aufwendungen im Vorfeld eines Vertragsschlusses keinen Aufwendungsersatzanspruch aus Geschäftsführung ohne Auftrag auslösen, wenn es nicht zum Vertragsschluss kommt, und dass jede Seite das Risiko eines Scheiterns von Vertragsverhandlungen selbst trägt (BGH, Urt. v. 23. September 1999, III ZR 322/98, NJW 2000, 72, 73).
- BGH, 13.03.2003 - I ZR 143/00
Erbenermittler und Rechtsberatung
Dem steht nicht entgegen, daß der Erbensucher von einem von ihm ermittelten Erben keinerlei Vergütung beanspruchen kann, wenn dieser, ohne eine Honorarvereinbarung abzuschließen, aufgrund der erteilten Informationen den Nachlaß selbst auffindet (vgl. BGH, Urt. v. 23.9.1999 - III ZR 322/98, NJW 2000, 72 f.). - BGH, 01.02.2018 - III ZR 53/17
Verpflichtung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zur Auskunft über …
Dafür besteht grundsätzlich keine tatsächliche Vermutung; der Wille, ein solches Geschäft zugleich für einen anderen zu führen, muss vielmehr hinreichend nach außen in Erscheinung treten (vgl. nur Senat, Urteile vom 23. September 1999 - III ZR 322/98, NJW 2000, 72 f und 2. November 2006 - III ZR 274/05, NJW-RR 2007, 63 Rn. 15, jeweils mwN;… siehe auch BGH, Urteile vom 21. Oktober 2003 - X ZR 66/01, NJW-RR 2004, 81, 82 f und 27. Mai 2009 - VIII ZR 302/07, NJW 2009, 2590 Rn. 18).Denn dies ist lediglich bei objektiv (nur) eigenen oder neutralen Geschäften notwendig; bei fremden oder zumindest auch-fremden-Geschäften wird der Wille vermutet, bedarf es mithin keiner besonderen zusätzlichen Kenntlichmachung (vgl. nur Senat, Urteil vom 23. September 1999 aaO; siehe auch BGH, Urteile vom 20. Juni 1963 - VII ZR 263/61, BGHZ 40, 28, 30 f; vom 25. November 1981 - VIII ZR 299/80, BGHZ 82, 323, 330 f; vom 8. Juli 2003 - VI ZR 274/02, NJW 2003, 3193, 3195, vom 21. Oktober 2003 …und vom 27. Mai 2009, jeweils aaO).
Objektiv auch-fremde-Geschäfte sind grundsätzlich nicht angemaßt im Sinne des § 687 Abs. 2 BGB; auf sie ist die Norm nicht anwendbar (vgl. nur Senat, Urteil vom 23. September 1999 - III ZR 322/98, NJW 2000, 72, 73;… Palandt-Sprau, BGB, 76. Aufl., § 687 Rn. 2a;… Soergel/Beuthien, BGB, 13. Aufl., § 687 Rn. 6;… siehe auch Staudinger/Bergmann, BGB, Neubearbeitung 2015, § 687 Rn. 14, 16).
- BSG, 25.09.2014 - B 8 SO 8/13 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - …
Doch sind die Regelungen der GoA nach der Risikozuordnung der §§ 75 ff SGB XII im sozialhilferechtlichen Dreiecksverhältnis nicht anwendbar (zu diesem Gedanken allgemein im Zivilrecht BGH, Urteil vom 23.9.1999 - III ZR 322/98 - RdNr 7) . - BGH, 08.07.2003 - VI ZR 274/02
Rechtsstellung des Verletzten und der beteiligten Versicherungsträger nach einem …
In Fällen der vorliegenden Art scheidet ein Rückgriff auf die Grundsätze der Geschäftsführung ohne Auftrag indes aus, weil die Rückgriffsfrage im Gesetz bereits geordnet ist (vgl. dazu BGHZ 30, 162, 169 ff.; 33, 243, 245 f.; BGH, Urteil vom 23. September 1999 - III ZR 322/98 - NJW 2000, 72 f.).Der Wille, ein solches Geschäft zugleich für einen anderen zu führen, muß hinreichend nach außen in Erscheinung treten (BGH, Urteil vom 23. September 1999 - III ZR 322/98 - aaO, S. 73, m.w.N.); diese Voraussetzungen sind im Streitfall nicht vorgetragen.
- LG Frankfurt/Main, 05.03.2015 - 3 O 188/14
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Unterlassung der Verbreitung einer …
- BGH, 13.03.2003 - IX ZR 199/00
Auslegung einer Mietgarantie
- BGH, 03.03.2009 - XI ZR 41/08
Zur Erstattung von Kosten der Rechtsverfolgung durch den Bürgen
- OLG Rostock, 10.07.2008 - 1 U 90/08
Aufwendungsersatzanspruch: Vorrang der Regelungen des Gesamtschuldnerausgleichs …
- BGH, 26.01.2005 - VIII ZR 1/04
Zustandekommen eins Energielieferungsvertrages
- LSG Baden-Württemberg, 25.03.2010 - L 7 SO 4476/08
Sozialhilfe - keine Übernahme von Bestattungskosten - Bestattungsverpflichteter - …
- BFH, 03.04.2008 - V R 62/05
Umsatzsteuer: Leistungsort bei der Tätigkeit eines Steuerberaters als …
- BGH, 27.04.2005 - VIII ZR 140/04
Rechte des Stromabnehmers bei für ihn nicht erkennbaren Wechsel des …
- BGH, 08.11.2001 - III ZR 294/00
Kostenerstattungsanspruch wegen übernommener Herstellung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.10.2015 - L 20 SO 255/12
Streit über die Übernahme der Kosten für die Unterbringung in einer Einrichtung …
- BGH, 02.11.2006 - III ZR 274/05
Ansprüche der Verkäufers bei Stellung von Sicherheiten für die …
- LG Frankfurt/Main, 15.12.2005 - 3 O 352/05
Keine Vertragsänderung durch Schweigen auf eine zugegangene E-Mail
- BGH, 18.06.2014 - III ZR 537/13
Vergütung des Erbenermittlers: Vergütungsanspruch aus Geschäftsführung ohne …
- BGH, 01.06.2006 - I ZR 143/03
Erbenermittler als Rechtsbeistand
- BGH, 11.07.2003 - V ZR 430/02
Begriff des Zustehens; Anforderungen an die schriftliche Geltendmachung des …
- OLG Köln, 12.06.2007 - 24 U 4/06
Treuwidrige Geltendmachung von Aufwendungsersatzansprüchen des …
- SG Magdeburg, 02.09.2021 - S 7 AS 940/17
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf wegen kostenaufwändiger Ernährung - Kosten für …
- OLG Jena, 05.08.2005 - 1 UF 55/01
Scheinvaterregress, Anfechtungskosten, Vaterschaftsanerkenntnis
- OLG Saarbrücken, 31.03.2004 - 5 U 527/02
Zu den Voraussetzungen von Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag und zum …
- OLG München, 11.01.2012 - 7 U 2609/11
Vergütungs- oder Aufwendungsersatzanspruch eines Vermittlers eines …
- OLG Naumburg, 24.11.2014 - 12 Wx 16/14
Nachlassverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines gewerblichen …
- OLG Stuttgart, 27.09.2006 - 14 U 11/06
Rückerstattungsanspruch nach den Kapitalerhaltungsregelungen, wenn die insolvente …
- LAG Niedersachsen, 30.08.2022 - 9 Sa 945/21
Kosten des Betriebsrats, Rückforderung durch Arbeitgeber bei fehlender …
- OLG Celle, 09.01.2008 - 3 U 192/07
Bürgschaft; Verjährung: Haftung des Bürgen für die Kosten eines …
- LG Hamburg, 16.04.2019 - 411 HKO 14/17
Darlehensvertrag: Abwicklung eines notleidenden Kredits; ungerechtfertigte …
- BSG, 02.03.2000 - B 7 AL 36/99 R
Kein öffentliches Interesse an der Erbringung von Geldleistungen für den …
- VG Köln, 17.07.2019 - 21 K 12337/16
Kein Kostenersatz für Unterbringung eines ausgesetzten Hundes
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.11.2018 - 7 A 10624/18
Tierschutz
- OLG Brandenburg, 02.08.2006 - 7 U 70/05
Fremdgeschäftsführungswille bei Neuvermietungsbemühungen, Interesse des …
- BGH, 17.02.2000 - IX ZR 344/98
Geschäftsführung ohne Auftrag bei vermeintlichem Auftrag
- OVG Schleswig-Holstein, 18.01.2006 - 2 LB 20/05
Bestattung einer Angehörigen und Fremdgeschäftsführung
- SG Karlsruhe, 31.08.2012 - S 1 SO 1200/12
Sozialhilfe - Hilfe in anderen Lebenslagen - Übernahme von Bestattungskosten - …
- VGH Baden-Württemberg, 22.11.2001 - 5 S 2580/00
Beseitigung eines Abmarkungsmangels von Amts wegen
- AG Bonn, 24.08.2004 - 4 C 252/04
Bewerbung von "Gratis"-Visitenkarten im Internet; Abmahnung als fremdes Geschäft; …
- OLG Köln, 10.03.2022 - 15 U 83/21
Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen wegen der Erfassung sogenannter …
- LG Düsseldorf, 11.11.2014 - 35 O 75/13
Sich-Gefallen-Lassen von Maklertätigkeiten reicht nicht für Vertragsabschluss!
- LG Köln, 29.06.2011 - 28 S 2/11
Erstattung ausßergerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei Zusendung einer …
- OLG Celle, 06.09.2006 - 15 U 1/06
Rückgewähransprüche bei unberechtigter Abhebung aus einem Wertpapierdepot
- AG Dortmund, 10.04.2018 - 425 C 7881/17
Betriebsrat; Rechtsfähigkeit; Job-Ticket; GoA; Geschäftsführung ohne Auftrag; …
- VG Stade, 10.08.2015 - 4 A 3578/13
Kostenerstattung für ein Schulbuch
- LG Landshut, 21.11.2007 - 12 S 2236/07
Aufwendungsersatzanspruch des Mieters bei Endrenovierung aufgrund unwirksamer …
- OLG München, 12.10.2006 - 6 U 1676/06
Zu den Voraussetzungen der Geschäftsführung ohne Auftrag, insbesondere des …
- VG Arnsberg, 07.12.2009 - 14 K 868/09
Inanspruchnahme einer Feuerversicherung als Abfallerzeugerin; Vermutung der …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 19.06.2007 - 2 L 290/05
Beendigung einer Verwaltungsgemeinschaft ohne wirksame Regelung der Folgekosten
- LG Nürnberg-Fürth, 05.02.2007 - 10 O 7175/06
- OLG Karlsruhe, 28.10.2004 - 12 U 170/04
Anspruch der Pflegeeltern gegen die Gemeinde auf Erstattung von Unterhaltskosten: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2022 - 19 E 154/21
Fehlender Fremdgeschäftsführungswille eines Hinterbliebenen bei der Überführung …
- OLG Brandenburg, 08.03.2001 - 12 U 107/00
Zur Geltendmachung von Zahlungsansprüchen aus einer Bereitstellungsvereinbarung …
- OLG Köln, 21.12.2010 - 24 U 152/09
Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Maklervertrages
- OVG Schleswig-Holstein, 21.08.2006 - 2 LA 55/06
- LAG Hessen, 29.10.2001 - 16 Sa 1426/00
Rückzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen für Vorruheständler
- OLG Dresden, 11.12.2020 - 6 U 712/20
Zwei Unterschriften unter dem Planernachtrag wahren das Schriftformerfordernis!
- LG Dessau-Roßlau, 23.12.2020 - 2 O 567/17
Bei einem Sparclub handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gemäß …