Rechtsprechung
BGH, 21.10.2004 - III ZR 38/04 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Wolters Kluwer
Eingliederung eines ausscheidenden Zeitsoldaten in einen zivilen Beruf; Ersatz von unrechtmäßig veranlassten Zahlungen aus der Bundeskasse; Erfüllung von Prostitutionsvereinbarungen durch Leistungen aus der Bundeskasse; Begriff der Leistung im Rahmen der ...
- Judicialis
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse: Leistungsbegriff, Empfängerhorizont und Vorrang der Leistungsbeziehung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1
Rückforderung von rechtsgrundlos erbrachten Leistungen einer öffentlichen Kasse an eine Prostituierte - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Staatsdiener auf Abwegen - Bundeskasse hält Liebesdienerin für "ungerechtfertigt bereichert"
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Bestimmung der Leistung nach dem Empfängerhorizont
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse: Leistungsbegriff, Empfängerhorizont und Vorrang der Leistungsbeziehung
Papierfundstellen
- NJW 2005, 60
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 31.01.2018 - VIII ZR 39/17
Unmittelbarer Rückforderungsanspruch eines Jobcenters gegen Vermieter wegen …
Diese Leistungskondiktion hat Vorrang vor der Nichtleistungskondiktion nach § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 BGB (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 unter II 2;… vom 16. Mai 2013 - IX ZR 204/11, NJW 2013, 2519 Rn. 11; jeweils mwN). - BGH, 16.05.2013 - IX ZR 204/11
Versteigerung gepfändeter Gegenstände durch einen Dritten: Anspruch des …
Ein Anspruch wegen Bereicherung in sonstiger Weise (§ 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 BGB) kann nur dann entstehen, wenn der Bereicherungsgegenstand dem Empfänger überhaupt nicht, also von niemandem geleistet worden ist (Grundsatz des Vorrangs der Leistungskondiktion, vgl. BGH, Urteil vom 31. Oktober 1963 - VII ZR 285/61, BGHZ 40, 272, 278; vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 mwN;… vom 21. Juni 2012 - III ZR 291/11, VersR 2012, 1307 Rn. 28). - BGH, 14.12.2016 - IV ZR 7/15
Ausschluss bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche: Teilnichtigkeit von …
Es kommt darauf an, wie eine vernünftige Person in der Lage des Empfängers die Zuwendung nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte verstehen musste und durfte (BGH, Urteile vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 unter II 2 a [juris Rn. 14];… vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365 unter I 2 a [juris Rn. 13]).
- BGH, 18.01.2012 - I ZR 187/10
gewinn.de
Ein Anspruch wegen Bereicherung in sonstiger Weise (§ 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 BGB) kommt allerdings nur dann in Betracht, wenn der Bereicherungsgegenstand dem Empfänger nicht geleistet worden ist (Grundsatz des Vorrangs der Leistungs- gegenüber der Eingriffskondiktion, vgl. BGH, Urteil vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 mwN). - BGH, 14.01.2016 - III ZR 107/15
Abrechnung ärztlicher Wahlleistungen während eines Krankenhausaufenthalts: …
Stimmen die Vorstellungen der Beteiligten nicht überein, ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine objektive Betrachtungsweise aus der Sicht des Zuwendungsempfängers (Empfängerhorizont) geboten (Senatsurteile vom 4. Februar 1999 - III ZR 56/98, NJW 1999, 1393, 1394 und vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60; BGH, Urteile vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365, 369; vom 10. März 1993 - XII ZR 253/91, BGHZ 122, 46, 50 f …und vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, NJW 2015, 1672 Rn. 28).Es kommt darauf an, wie eine vernünftige Person in der Lage des Empfängers die Zuwendung nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte verstehen musste und durfte (Senatsurteil vom 21. Oktober 2004 aaO S. 60 f;… Palandt/Sprau, BGB, 75. Aufl., § 812 Rn. 14).
Der Leistende muss sich zum Ausgleich einer ungerechtfertigten Vermögensverschiebung grundsätzlich an den Leistungsempfänger halten und kann nicht einen Dritten in Anspruch nehmen (…vgl. Senatsurteile vom 4. Februar 1999 aaO und vom 21. Oktober 2004 aaO S. 60 mwN;… Palandt/Sprau aaO § 812 Rn. 7, 13, 56).
- OLG Dresden, 14.06.2017 - 5 U 1426/16
Begriff der verbotenen Eigenmacht; Haftung des Vermieters bei eigenmächtiger …
Stimmen die Vorstellungen des Zuwendenden und des Zuwendungsempfängers nicht überein, ist eine objektive Betrachtungsweise aus der Sicht des Zuwendungsempfängers geboten (vgl. BGH, Urteil vom 21.10.2004, III ZR 38/04, NJW 2005, 60). - OLG Köln, 14.07.2022 - 15 U 137/21
Anspruch gegen einen Rechtsanwalt auf Ersatz immaterieller Schäden wegen …
Denn bei objektiver Betrachtung dieser Zahlungen durch den gegnerischen Haftpflicht- bzw. den eigenen Rechtsschutzversicherer aus dem Empfängerhorizont unter Berücksichtigung der Zweckbestimmung dieser Leistung (…vgl. Martinek/Heine , in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK-BGB, 9. Aufl., § 812 BGB (Stand: 27.06.2022), Rn. 107; BGH, Urt. v. 21.10.2004 - III ZR 38/04, juris) stellen sich diese jeweils als Leistung der Klägerin auf den Gebührenanspruch des Beklagten dar. - BGH, 25.02.2016 - IX ZR 146/15
Insolvenzverfahren: Ablehnung der Erfüllung eines noch nicht vollständig …
Stimmen die Vorstellungen der Beteiligten nicht überein, ist nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine objektive Betrachtungsweise aus der Sicht des Zuwendungsempfängers geboten (BGH, Urteil vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365, 369; vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 f).Es kommt daher darauf an, wie eine vernünftige Person in der Lage des Empfängers die Zuwendung nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte verstehen musste und durfte (BGH, Urteil vom 21. Oktober 2004, aaO).
- BGH, 21.06.2012 - III ZR 291/11
Rückzahlungsansprüche des Teilnehmers an einem "Schenkkreis" gegen eine …
Denn diese Nichtigkeit ändert hier nichts daran, dass nach dem maßgeblichen verobjektivierten Empfängerhorizont (…s. dazu etwa Senatsurteile vom 6. November 2008 aaO S. 345 Rn. 7 und vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 f) eine bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens (Leistung) ausschließlich im Verhältnis zwischen der Klägerin als Schenker und den Mitgliedern des "Empfängerkreises" als Beschenkten stattfindet.Ein solcher Anspruch scheidet nämlich schon im Hinblick auf den Grundsatz des Vorrangs der Leistungskondiktion (s. dazu etwa Senatsurteil vom 21. Oktober 2004 aaO S. 60 mwN) aus, weil die Geldzahlung bereicherungsrechtlich als Leistung der Klägerin an die von ihr beschenkten Mitglieder des Empfängerkreises einzuordnen ist und mithin nur in diesem Verhältnis zurückgefordert werden kann.
- BGH, 28.01.2021 - IX ZR 64/20
Vorliegen einer Gläubigerbenachteiligung gemäß § 129 Abs. 1 InsO ; Anforderungen …
Vielmehr muss die Annahme aus der Sicht einer vernünftigen Person in der Lage des Empfängers nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte naheliegen (vgl. BGH, Urteil vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60 f; zu § 812 BGB). - BGH, 10.02.2005 - VII ZR 184/04
Umfang der Beurkundungspflicht bei einem Bauträgervertrag; Ansprüche des …
- OLG Hamm, 17.12.2015 - 6 U 139/14
Ungerechtfertigte Bereicherung; Risikoausschluss; Direktanspruch
- BGH, 21.11.2013 - IX ZR 52/13
Insolvenzeröffnungswirkung: Kondiktionsanspruch des vorläufigen …
- BGH, 05.11.2020 - I ZR 193/19
Anwendung der Grundsätze zum Bereicherungsausgleich bei Anweisungsfällen
- AG Karlsruhe, 28.02.2017 - 5 C 193/14
Rückforderung durch ein Krankenhaus im Auftrag eines nicht …
- BGH, 21.06.2012 - III ZR 290/11
Anspruch eines "Schenkenden" gegen die Übermittlungsperson auf Rückzahlung des …
- OLG Saarbrücken, 05.09.2018 - 5 U 24/18
Entschädigungsanspruch des Grundstücksnachbarn wegen Handwerksarbeiten
- BAG, 23.04.2008 - 10 AZR 108/07
Sozialkassenverfahren - Rückzahlung von Beiträgen
- AG Hamburg-Altona, 11.07.2006 - 316 C 120/06
Zulässigkeit einer Vertragsausfertigungsgebühr?
- BGH, 06.11.2008 - III ZR 120/08
Rückabwicklung von Leistungen in einem sog. Schenkkreis
- OLG Brandenburg, 15.01.2009 - 5 U 170/06
Ansprüche aus einem Energieversorgungsvertrag: Annahme eines konkludenten …
- BAG, 23.04.2008 - 10 AZR 1057/06
Sozialkassenverfahren - Rückzahlung von Beiträgen
- LG München I, 11.03.2015 - 9 S 7449/14
Rückforderungsanspruch wegen überhöhter Rechnungsstellung nach Liquidation …
- OLG Zweibrücken, 02.02.2012 - 4 U 73/11
Ungerechtfertigte Bereicherung: Bereicherungsausgleich zwischen …
- OLG Köln, 25.10.2017 - 13 U 179/15
Rückforderung einer anlässlich der einvernehmlichen vorzeitigen Rückzahlung eines …
- OLG Dresden, 20.07.2021 - 8 U 840/21
- OLG Hamm, 26.08.2016 - 30 U 41/15
Abwendung der Zwangsvollstreckung; Aufhebung des Vorbehaltsurteils; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.09.2018 - 23 Sa 28/18
Verfassungsmäßigkeit des SokaSiG
- BGH, 27.09.2017 - IV ZR 39/16
Bereicherungsrechtlicher Anspruch eines Vereinsmitglieds auf Erstattung einer …
- OVG Niedersachsen, 19.03.2019 - 2 LB 182/16
Rückforderung von Schulgeld- Berufung
- OLG Brandenburg, 05.09.2013 - 3 U 164/09
Domainkauf - Rechtsstellung durch die Leistung des Verkäufres
- LSG Hamburg, 20.02.2020 - L 1 KR 17/19
Krankenversicherung - öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch - keine …
- OLG Dresden, 13.08.2021 - 8 U 840/21
- OLG Düsseldorf, 20.07.2012 - 16 U 159/11
Trotz fehlender Umsatzsteuerbarkeit der Leistung gezahlte Umsatzsteuer kann …
- LAG Hessen, 25.06.2012 - 17 Sa 1644/11
Kollusives Zusammenwirken des Arbeitnehmers mit einem unternehmensfremden Dritten …
- BGH, 06.11.2008 - III ZR 121/08
Rückabwicklung von Leistungen in einem sog. Schenkkreis
- LG Düsseldorf, 21.05.2012 - 15 O 235/10
Kein Anspruch aus Insolvenzanfechtung bei Abtretung einer Briefgrundschuld an …
- LAG Düsseldorf, 04.03.2011 - 6 Sa 858/10
Zulässigkeit der Berufung bei verdeckter Klagehäufung; Eingruppierung in die …
- KG, 14.03.2012 - 21 U 39/11
Leistung ohne Auftrag erbracht: Auftraggeber schuldet Wertersatz!
- OLG Brandenburg, 10.12.2008 - 4 U 100/08
Wertersatzanspruch: Einbau eines unter Eigentumsvorbehalt verkauften Schornsteins
- AG Berlin-Schöneberg, 12.11.2009 - 106 C 209/09
Leistungskondiktion: Leistungsverhältnis bei Rücküberweisung durch den Gläubiger …
- OLG Frankfurt, 10.04.2015 - 23 U 139/14
Rückforderung von Zahlungen für Unterrichtsleistungen für Hilfeempfänger
- OLG Hamm, 10.09.2012 - 22 U 114/12
Konkludente Rechtswahl gem. Art. 27 Abs. 1 S. 2 EGBGB in der bis zum 16.12.2009 …
- OLG Hamm, 18.11.2009 - 14 U 15/09
Begriff der Leistung und des Leistungsempfängers
- OLG Bamberg, 13.11.2006 - 4 U 390/05
- OLG Köln, 29.04.2022 - 6 U 173/21
Rückzahlung von Wildschadensersatz; Nichtigkeit eines Jagdpachtvertrages; …
- KG, 19.09.2006 - 21 U 187/04
- VG Arnsberg, 05.03.2014 - 10 K 2957/13
Festsetzung eines zusätzlichen Landeszuschusses für ein als private Ersatzschule …
- LG Bielefeld, 17.12.2009 - 9 O 31/07
Bestimmung des Empfängers eines i.R.e. Schenkkreises zugewendeten Geldbetrages im …
- SG Itzehoe, 10.08.2017 - S 20 KR 29/17
Krankenversicherung - Krankenhausapotheke - Belieferung eines anderen …
- LG Wiesbaden, 29.02.2008 - 3 S 67/07
- LG München II, 20.03.2009 - 9 O 3809/09