Rechtsprechung
BGH, 20.11.2014 - III ZR 509/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 26 BGB, § 86 BGB, § 254 BGB, § 6 Abs 3 StiftG ND
Haftung des Stiftungsvorstands: Einwand der Mitverantwortlichkeit eines anderen Stiftungsorgans - IWW
§ 280 Abs. 1 BGB, § 6 Abs. 3 des Niedersächsischen Stiftungsgesetzes, § 254 BGB, § 138 Abs. 2, 3 ZPO, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 3 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Inanspruchnahme des Vorstands einer Stiftung auf Schadensersatz wegen einer Pflichtverletzung durch die Stiftung selbst
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung des Stiftungsvorstands wegen Pflichtverletzung ohne Einwand des Mitverschuldens eines anderen Stiftungsorgans
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur uneingeschränkten Haftung des Stiftungsvorstands gegenüber der Stiftung wegen einer Pflichtverletzung
- Betriebs-Berater
Zwei Organe einer Stiftung können sich nicht auf das Mitverschulden des anderen Gesamtschuldners zur eigenen Haftungsverminderung berufen
- rewis.io
Haftung des Stiftungsvorstands: Einwand der Mitverantwortlichkeit eines anderen Stiftungsorgans
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kirchliche Stiftungen - und die Haftung des Vorstandes
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Geschäftsführerhaftung, Haftung Vorstand, Mitverschulden, Schadenersatzanspruch, Stiftung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftung des Vorstands einer Stiftung wegen einer Pflichtverletzung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Mitverschuldenseinwand bei der Organhaftung?
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zwei Organe einer Stiftung können sich nicht auf das Mitverschulden des anderen Gesamtschuldners zur eigenen Haftungsverminderung berufen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftung des Vorstands einer Stiftung wegen einer Pflichtverletzung
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- hwhlaw.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Stiftungsorgane haften gegenüber der Stiftung gesamtschuldnerisch
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Stiftungsorgane haften gegenüber der Stiftung gesamtschuldnerisch
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Stiftungsorgane haften gegenüber der Stiftung gesamtschuldnerisch
Besprechungen u.ä. (5)
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
Geteiltes Leid, halbes Leid? - zur Haftung von Stiftungsorganen
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Vorstands einer Stiftung
- hwhlaw.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Stiftungsorgane haften gegenüber der Stiftung gesamtschuldnerisch
- noerr.com (Entscheidungsbesprechung)
Aktuelles zur Haftung von Stiftungsorganen
- bblaw.com (Entscheidungsbesprechung)
Haftung von Stiftungsorganen
Verfahrensgang
- LG Aurich, 22.02.2013 - 5 O 636/10
- OLG Oldenburg, 08.11.2013 - 6 U 50/13
- BGH, 20.11.2014 - III ZR 509/13
Papierfundstellen
- ZIP 2015, 166
- MDR 2015, 87
- NJ 2015, 164
- VersR 2015, 1179
- WM 2015, 143
- BB 2014, 3073
- NZG 2015, 38
Wird zitiert von ... (4)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2016 - 15 A 333/14
Ehemalige AStA-Vorstandsmitglieder haften für massive Verluste durch Mensa-Party
vgl. BGH, Urteile vom 22. November 2014 - III ZR 509/13 -, BayVBl. 2015, 760 = juris Rn. 22, vom 26. November 2007 - II ZR 161/06 -, NJW-RR 2008, 484 = juris Rn. 3, vom 14. Februar 1985 - IX ZR 145/83 -, BGHZ 94, 18 = NJW 1985, 2194 = juris Rn. 68, und vom 14. März 1983 - II ZR 103/82 -, NJW 1983, 1856 = juris Rn. 6. - OLG Frankfurt, 11.12.2015 - 8 U 279/12
Argentinische Inhaberschuldverschreibung: Hemmung der Verjährung durch Klage in …
Dies ist in der Regel der Fall, wenn sich die behaupteten Umstände in ihrem Wahrnehmungsbereich verwirklicht haben (vgl. BGH, Urteil vom 11.03.2010 - IX ZR 104/08, NJW 2010, 1357, 1358; Urteil vom 20.11.2014 - III ZR 509/13, NZG 2015, 38, 40). - LG Duisburg, 29.04.2019 - 25 O 20/15 So kann etwa der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft, der von der Gesellschaft wegen einer Pflichtwidrigkeit in Anspruch genommen wird, nicht einwenden, ein Vorstand sei für den von ihm herbeigeführten Schaden mitverantwortlich, so dass seine eigene Ersatzpflicht nach § 254 BGB gemindert sei (BGH BeckRS 2014, 22751).
- LG Duisburg, 09.11.2016 - 25 O 54/12
Haftung eines ehemaligen Vorstandsmitglieds für nachteiligen Vertrag
So kann weder der Geschäftsführer einer GmbH noch der Vorstand einer Aktiengesellschaft einwenden, ein Mitgeschäftsführer bzw. -vorstand oder ein Mitglied des Aufsichtsrates sei für den von ihm herbeigeführten Schaden mitverantwortlich (BGH ZIP 2015, 166).