Rechtsprechung
BGH, 05.11.2014 - III ZR 559/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
- IWW
§ 544 Abs. 7 ZPO, § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 234 Abs. 1 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, Art. 103 Abs. 1 GG, Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB, § 138 Abs. 4 ZPO, § 138 Abs. 4 ZPO, § 282 BGB
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 204 Abs 1 Nr 1 BGB, § 167 ZPO
Hemmung der Verjährung: Ermöglichung einer alsbaldigen Zustellung der Klageschrift durch Einreichung einer unbedingt zu erhebenden Klage zusammen mit einem Prozesskostenhilfeantrag - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zumutbare Handlungen des Klägers bei der alsbaldigen Zustellung einer Klageschrift
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verjährungshemmung; alsbaldige Zustellung der Klagefrist; Prozesskostenhilfe; Nachfrage wegen einer ausbleibenden Gerichtskostenanforderung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fristversäumung; Zustellung "demnächst"
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Verjährungshemmung durch Einreichung einer unbedingt zu erhebenden Klage, die mit einem Prozesskostenhilfeantrag verbunden ist, und mit Rücksicht hierauf zur Entbehrlichkeit einer Nachfrage wegen einer ausbleibenden Gerichtskostenanforderung
- Anwaltsblatt
§ 204 BGB, § 167 ZPO
Klagezustellung "demnächst": Wann muss Anwalt bei Gericht nachfragen? - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1
Zumutbare Handlungen des Klägers bei der alsbaldigen Zustellung einer Klageschrift - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Alsbaldige Zustellung der Klage - und der PKH-Antrag
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bestreiten mit Nichtwissen - und die Vorgänge im eigenen Geschäfts- und Verantwortungsbereich
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Einreichung einer unbedingt zu erhebenden Klage zusammen mit einem (vollständigen) PKH-Antrag
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Einreichung einer unbedingt zu erhebenden Klage zusammen mit einem Prozesskostenhilfegesuch
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 204 BGB, § 167 ZPO
Klagezustellung "demnächst": Wann muss Anwalt bei Gericht nachfragen?
Besprechungen u.ä. (2)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Einreichung einer unbedingt zu erhebenden Klage zusammen mit einem Prozesskostenhilfegesuch
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 204 BGB, § 167 ZPO
Klagezustellung "demnächst": Wann muss Anwalt bei Gericht nachfragen?
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2015, 125
- MDR 2015, 295
- FamRZ 2015, 255
- WM 2014, 2314
- AnwBl 2015, 181
- AnwBl Online 2015, 83
Wird zitiert von ... (17)
- BAG, 16.03.2016 - 4 AZR 421/15
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - außergerichtliche schriftliche Geltendmachung
Denn eine Zustellung ist danach dann "demnächst" iSv. § 167 ZPO erfolgt, "wenn sich die der Partei zuzurechnenden Verzögerungen in einem hinnehmbaren Rahmen halten" (so aus jüngster Zeit beispielhaft BGH 25. September 2015 - V ZR 203/14 -; ebenso 10. Juli 2015 - V ZR 154/14 - Rn. 5; 20. Mai 2015 - IV ZR 127/14 - Rn. 25; 5. November 2014 - III ZR 559/13 -; 15. November 2012 - I ZR 86/11 -; ebenso BAG 20. Februar 2014 - 2 AZR 248/13 - Rn. 35, BAGE 147, 227 für eine Kündigungsschutzklage) . - BGH, 03.09.2015 - III ZR 66/14
Verjährungshemmung durch Klageerhebung bei demnächst erfolgender Zustellung: …
Der anschließende Zeitablauf lag in der Sphäre des Gerichts und ist ihm nicht zuzurechnen (vgl. Senatsurteil vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 16). - BGH, 22.04.2016 - V ZR 256/14
Bestreiten des Inhalts eines von dem bevollmächtigten Untervermittler einer …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, von der auch das Berufungsgericht ausgeht, trifft die Partei in diesem Zusammenhang aber die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind (BGH, Urteil vom 15. November 1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205, 210; Urteil vom 7. Oktober 1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53, 54; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612, 613; Urteil vom 24. Juli 2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92, 93; Urteil vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 12).
- OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 64/17
Keine Geldentschädigung für Erbin von Helmut Kohl für Kohl-Protokolle - …
Zwar findet eine Zurechnung fremden Wissens nur bei gesetzlicher Vertretung statt (…vgl. MüKo-ZPO/ Fritsche , 5. Aufl. 2016, § 138 Rn. 30;… Zöller/ Greger , Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 138, Rn. 16); Lange , NJW 1990, 3235; OLG Karlsruhe v. 28.09.1996 - 1 U 117/94, r+s 1997, 107), jedoch trifft die Partei nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in diesem Zusammenhang die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind, weil sie sich nicht durch arbeitsteilige Organisation ihres Betätigungsbereichs ihren prozessualen Erklärungspflichten entziehen kann (vgl. BGH v. 15.11.1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205; v. 07.10.1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53; v. 19.04.2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612; v. 24.07.2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92; v. 05.11.2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125). - BGH, 23.06.2016 - III ZR 308/15
Haftung aus Kapitalanlagevermittlung: Aufklärungspflicht über Innenprovisionen …
Der Senat hat diese Entscheidung durch Beschluss vom 5. November 2014 - III ZR 559/13 - gemäß § 544 Abs. 7 ZPO aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen.Das Berufungsgericht hat die Substantiierungsanforderungen somit überspannt und es dadurch versäumt, den Sachvortrag des Klägers in der gebotenen Weise zur Kenntnis zu nehmen und den angebotenen Beweis zu erheben, was einen Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG darstellt (vgl. Senatsbeschlüsse vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 9 …und vom 26. November 2015 - III ZR 78/15, BeckRS 2015, 20464 Rn. 9; BGH…, Beschluss vom 6. Februar 2014 - VII ZR 160/12, NJW-RR 2014, 456 Rn. 12).
- OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 65/17
Kohl gg. Schwan
Zwar findet eine Zurechnung fremden Wissens nur bei gesetzlicher Vertretung statt (…vgl. MüKo-ZPO/ Fritsche , 5. Aufl. 2016, § 138 Rn. 30;… Zöller/ Greger , Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 138, Rn. 16; Lange, NJW 1990, 3235;… OLG Karlsruhe, Urt. v. 28.9.1996 - 1 U 117/94, r+s 1997, 107), jedoch trifft die Partei nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in diesem Zusammenhang die Pflicht, die ihr möglichen Informationen von Personen einzuholen, die unter ihrer Anleitung, Aufsicht oder Verantwortung tätig geworden sind, weil sie sich nicht durch arbeitsteilige Organisation ihres Betätigungsbereichs ihren prozessualen Erklärungspflichten entziehen kann (…vgl. BGH, Urt. v. 15.11.1989 - VIII ZR 46/89, BGHZ 109, 205;… BGH, Urt. v. 7.10.1998 - VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53;… BGH, Urt. v. 19.4.2001 - I ZR 238/98, NJW-RR 2002, 612;… BGH, Urt. v. 24.7.2003 - VII ZR 79/02, NJW-RR 2004, 92; BGH, Urt. v. 5.11.2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125). - BGH, 02.05.2017 - VI ZR 85/16
Berufungsverfahren: Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage …
Der Zeitraum von genau fünf Wochen dürfte aber noch knapp innerhalb jenes Zeitraums liegen, der noch keine Nachfrageobliegenheit begründet (BGH, Beschluss vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 16). - OLG Düsseldorf, 30.04.2015 - 15 U 100/14
Begriff der Zustellung demnächst i.S. von § 167 ZPO
Droht eine solche aus unerklärlichen Gründen, muss er sich bei dem Gericht nach den Ursachen erkundigen (BGH NJW-RR 2015, 125; BGH NJW 2005, 1194; OLG Frankfurt NJW 2014, 3667). - BGH, 26.11.2015 - III ZR 78/15
Schadensersatzanspruch aufgrund fehlerhafter Anlageberatung i.R.d. Beteiligung an …
Das Berufungsgericht hat die Substantiierungsanforderungen somit überspannt und es dadurch versäumt, den Sachvortrag des Klägers in der gebotenen Weise zur Kenntnis zu nehmen und die angebotenen Beweise zu erheben, was einen Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG darstellt (vgl. Senatsbeschluss vom 5. November 2014 - III ZR 559/13, NJW-RR 2015, 125 Rn. 9). - OLG Hamm, 10.04.2019 - 8 U 98/18
Genossenschaft, Aufsichtsrat, Entlastung, Nichtigkeit
BGH, NJW-RR 2015, 125 hält eine Nachfrage für spätestens nach sechs Wochen geboten (unter Berufung auf BGH, NJW 2004, 1575, 1576). - LG Frankfurt/Main, 19.12.2019 - 3 O 6/19
Zum zeitgeschichtlichen Ereignis bei der Bildberichterstattung.
- LG Itzehoe, 07.08.2020 - 11 S 43/17
Dritte dürfen an Eigentümerversammlung teilnehmen - wenn gewollt und beschlossen
- KG, 20.08.2018 - 8 U 118/17
Beherbergung von Obdachlosen als gewerbliche Zimmervermietung
- KG, 23.08.2019 - 4 U 102/18
Vergütung von Leistungen der häuslichen Pflege
- OLG Brandenburg, 14.10.2020 - 7 U 11/18
- OLG Celle, 24.03.2020 - 14 U 10/20
Wann ist die Zustellung "demnächst" erfolgt?
- AG Berlin-Mitte, 07.01.2016 - 21 C 3212/14