Rechtsprechung
BGH, 20.08.2015 - III ZR 57/14 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
- IWW
§ 280 Abs. 1, § ... 278 BGB, § 21 EStG, § 23 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EStG, § 11 Abs. 1 Satz 1 EStG, § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG, § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 EStG, § 23 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 EStG, § 23 EStG, § 2 Abs. 1, § 22 Nr. 2 EStG, § 255 Abs. 1 Satz 1 HGB, § 432 BGB, § 432 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 264 Nr. 2 ZPO, § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB, § 195 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 BGB, § 432 BGB, § 23 Abs 1 S 1 Nr 1 S 1 EStG
Haftung des Kapitalanlageberaters bei fehlerhafter Beratung über einen geschlossenen Immobilienfonds: Berücksichtigung von Steuervorteilen des Kapitalanlegers aus Abschreibungen; Anspruchsberechtigung eines Geschädigten bei gemeinsamer Beratung mit einem Dritten und ... - Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 249, 280, 432; EStG § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 1
Beachtung von Steuervorteilen bei Kapitalanlagenrückabwicklung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds als Veräußerung eines Grundstücks; Berechtigung eines Geschädigten zur Geltendmachung eines Schadensersatzes i.R.d. mit einem Dritten durchgeführten Beratung
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Steuerbarkeit der Schadensersatzleistung bei Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds keine Grundstücksveräußerung
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB §§ 249, 432; EStG § 23
Kein Abzug von Steuervorteilen bei Steuerbarkeit der nach Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds erhaltenen Schadensersatzleistung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds keine Veräußerung eines Grundstücks oder eines grundstücksgleichen Rechts im Sinne des § 23 EStG; zur Schadensersatzberechtigung wegen der Schlechtleistung aus ...
- Betriebs-Berater
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds als Veräußerung eines Grundstücks; Berechtigung eines Geschädigten zur Geltendmachung eines Schadensersatzes i.R.d. mit einem Dritten durchgeführten Beratung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rückabwicklung einer Immobilienfonds-Beteilgung - und die Einkommensteuer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Beraterhaftung - und die gemeinsame Beratung mehrerer Anleger
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Art. II § 6 IntPatÜbkG, Art. 52 EPÜ, Art. 56 EPÜ
Geschlossener Immobilienfonds
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Berücksichtigung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung einer Kapitalanlage
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 249, 432; EStG § 23
Zur Steuerbarkeit der Schadensersatzleistung bei Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds - Betriebs-Berater (Leitsatz)
Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Rückabwicklung der Beteiligung an einem Fonds
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 249, 432; EStG § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
Zur Steuerbarkeit der Schadensersatzleistung bei Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anrechnung erzielter Steuervorteile im Rahmen der schadensersatzrechtlichen Rückabwicklung des Erwerbs einer Immobilienfondsbeteiligung
Verfahrensgang
- LG Konstanz, 05.08.2011 - 5 O 368/09
- OLG Karlsruhe, 30.01.2014 - 9 U 159/11
- BGH, 20.08.2015 - III ZR 57/14
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 115
- ZIP 2015, 1932
- ZIP 2015, 71
- MDR 2015, 1179
- NZM 2016, 488
- WM 2015, 1803
- WM 2016, 198
- BB 2015, 2241
- BB 2015, 2387
- DB 2015, 2196
- NZG 2015, 1315
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 28.07.2016 - I ZR 252/15
Kündigung des Frachtvertrags durch den Absender: Wahlweise gegebene …
Sie ist jedoch nach § 264 Nr. 2 ZPO zulässig, wenn sie nur eine Beschränkung oder Modifikation eines bereits zuvor gestellten Antrags darstellt und sich auf einen Sachverhalt stützt, den der Tatrichter bereits gewürdigt hat (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 30. Oktober 2013 - XII ZR 113/12, BGHZ 198, 337 Rn. 33;… Urteil vom 14. März 2014 - V ZR 115/13, NJW 2014, 2199 Rn. 14;… Urteil vom 19. November 2014 - VIII ZR 191/13, BGHZ 203, 256 Rn. 23; Urteil vom 20. August 2015 - III ZR 57/14, NJW-RR 2016, 115 Rn. 31, jeweils mwN). - OLG Braunschweig, 20.02.2020 - 3 W 22/19
Teil-Aussetzung von Verfahren nach § 8 KapMuG im Hinblick auf Feststellungsziele …
Zudem ist auch die Klage eines Mitgläubigers auf Leistung an sich allein geeignet, die Verjährung hinsichtlich des Anspruchs desselben Mitgläubigers auf Leistung an alle Mitgläubiger zu hemmen (BGH, Urteil vom 20. August 2015 - III ZR 57/14 -, NJW-RR 2016, S. 115 [118 Rn. 32] m.w.N.). - LG Berlin, 02.09.2016 - 4 O 150/15 Diese Einschränkung stellt ein Minus zu der Alleinberechtigung dar und ist als solches in der Klageforderung enthalten (vgl. BGH, Urteil vom 20.8.2015- III ZR 57/14-Rn 31; OLG Düsseldorf, Urteil v. 26.11.2004-23 U 101/04 - NJW-RR 2005, 648).
- BGH, 30.08.2018 - III ZR 29/18
Anspruch aus notarieller Amtshaftung; Darlegungs- und Beweislast des Schädigers …
Erstattungsbeträge, die Werbungskosten ersetzen, aus denen der Geschädigte Steuervorteile erzielt hat, sind im Jahr ihres Zuflusses steuerpflichtige Einnahmen der Einkunftsart, bei der die Aufwendungen vorher als Werbungskosten abgezogen worden sind (Senat, Urteil vom 20. August 2015 - III ZR 57/14, WM 2015, 1803 Rn. 15; BGH…, Urteil vom 26. Januar 2012 - VII ZR 154/10, WM 2012, 1790 Rn. 11; jeweils mwN).