Rechtsprechung
BGH, 23.11.2006 - III ZR 65/06 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
ZPO § 286 Abs. 1; § 402
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Sachverständigengutachten bei Trojaner
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- LawCommunity.de
Sachverständigenbeweis bei Vorhandensein eines "Trojaners"
- IWW
- JurPC
ZPO § 286 Abs. 1; § 402
Telefonentgeltberechnung bei Vorhandensein von Schadprogrammen (Trojaner-Viren) - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens bei einem Streit über eine etwaige Auswirkung eines auf dem Heimcomputer eines Anschlussinhabers vorgefundenes Schadprogramms auf das Telefonentgeltaufkommen; Streit zwischen einem Telefonanschlussinhaber und ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Trojaner auf PC - Telefonkosten - Einholung eines Sachverständigengutachtens
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Dialer - Einholung eines Sachverständigengutachtens
- kanzlei.biz
Dialer - Beweispflichten durch Gutachter oder Gericht?
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 286 Abs. 1 § 402
Darlegungs- und Beweislast bei Schäden durch ein sogenanntes Dialer-Programm - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Telekommunikationsrecht - Schadprogramm: Sachverständigengutachten nötig!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Ist zwischen einem Telefonanschlussinhaber und seinem Teilnehmernetzbetreiber strittig, ob und in welcher Weise sich ein Schadprogramm auf das Telefonentgeltaufkommen ausgewirkt hat, ist über die widerstreitenden Behauptungen grundsätzlich ein Sachverständigengutachten ...
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Beweislast für Telefon-Entgelte bei Backdoor-Trojaner
- beck.de (Leitsatz)
Eigene Sachkunde des Gerichts für die Beurteilung eines Schadprogramms
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Beweislast für Telefon-Entgelte bei Backdoor-Trojaner
Verfahrensgang
- AG Stralsund, 08.08.2005 - 91 C 114/04
- LG Stralsund, 22.02.2006 - 1 S 237/05
- BGH, 23.11.2006 - III ZR 65/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 357
- MDR 2007, 538
- MMR 2007, 178
- K&R 2007, 95
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 13.01.2011 - III ZR 146/10
Speicherung dynamischer IP-Adressen
Der Tatrichter kann, wenn es um die Beurteilung einer Fachwissen voraussetzenden Frage geht, auf die Einholung eines Sachverständigengutachtens nur verzichten, wenn er entsprechende eigene besondere Sachkunde auszuweisen vermag und dies in einem vorherigen Hinweis an die Parteien dartut (vgl. zum Ganzen Senatsurteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14 m.w.N.). - BGH, 13.01.2015 - VI ZR 204/14
Beweiserhebung durch Sachverständigengutachten: Voraussetzungen einer Ablehnung …
Das Berufungsgericht hat verkannt, dass der Tatrichter, wenn es um die Beurteilung einer Fachwissen voraussetzenden Frage geht, auf die Einholung eines Sachverständigengutachtens nur verzichten darf, wenn er entsprechende eigene besondere Sachkunde auszuweisen vermag (vgl. BGH, Urteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14 mwN). - BGH, 18.11.2020 - VIII ZR 123/20
Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
Die von ihr angeführten Entscheidungen des III. und des VII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14 …und Beschluss vom 25. April 2018 - VII ZR 299/14, BauR 2018, 1317 Rn. 14 f.) betreffen jedoch solche Fallkonstellationen.
- BGH, 23.10.2014 - III ZR 82/13
Schadensersatzprozess wegen Falschberatung durch einen Versicherungsmakler: …
Davon abgesehen ist auch nicht dargelegt, dass der Tatrichter über die für eine solche Einschätzung erforderliche eigene Sachkunde verfügt (vgl. dazu Senatsurteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14; BGH, Urteil vom 21. März 2000 - VI ZR 158/99, NJW 2000, 1946, 1947). - BGH, 22.02.2011 - II ZR 146/09
Aktiengesellschaft: Erforderlichkeit der Anhörung eines Sachverständigen zur …
Es hätte darlegen müssen, dass es eigene Sachkunde auf dem Gebiet der Unternehmensplanung besitzt und deswegen in der Lage ist, die streitigen Fragen abschließend zu beurteilen (vgl. BGH…, Beschluss vom 2. Juni 2008 - II ZR 67/07, WM 2008, 1453 Rn. 3;… Beschluss vom 30. Januar 2008 - IV ZR 9/06, NJW-RR 2008, 696 Rn. 3; Urteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14). - BGH, 27.11.2014 - I ZB 37/14
Versäumung der Frist zur Beantragung der Wiedereinsetzung in die Frist zur …
Die Feststellung der überwiegenden Wahrscheinlichkeit unterliegt dem Grundsatz der freien Würdigung des gesamten Vorbringens (vgl. BGH, Beschluss vom 21. Dezember 2006 - IX ZB 60/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 11 f.). - OLG München, 19.08.2016 - 10 U 1524/16
Schmerzensgeld und Erwerbsschaden nach Verkehrsunfall
Ebenso wenig lässt sich den Entscheidungsgründen entnehmen, dass und woher die Tatrichterin fachärztliche Kenntnisse erworben haben sollte (vgl. BGH NJW 2015, 1311; VersR 2011, 1432; NJW-RR 2009, 35; 2007, 357; MDR 1997, 779;… OLG München, Urteil v. 05.02.2014 - 3 U 4256/13 [juris, Rz. 26-28, 33]). - BGH, 14.05.2013 - III ZR 289/12
Versäumung der Klagefrist: Nachweis des rechtzeitigen Eingangs der per Telefax …
Eigene genügende Sachkunde hat das Berufungsgericht nicht dargetan (siehe hierzu Senatsurteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14). - BGH, 20.01.2022 - III ZR 194/19
Bilanzielle Bewertung von Forderungen
Zur Beurteilung der richtigen bilanziellen Bewertung einer (möglicherweise) risikobehafteten Forderung ist im Zivilprozess in der Regel die Einholung eines Sachverständigengutachtens geboten, es sei denn, das Gericht verfügt ausnahmsweise selbst über die notwendige besondere Sachkunde und weist die Parteien zuvor hierauf hin (Fortführung von Senat, Urteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14 und BGH…, Beschluss vom 9. April 2019 - VI ZR 377/17, VersR 2019, 1033 Rn. 9).Deshalb ist im Zivilprozess in der Regel die Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Beurteilung der richtigen bilanziellen Bewertung einer (möglicherweise) risikobehafteten Forderung geboten, es sei denn, das Gericht verfügt ausnahmsweise selbst über die notwendige besondere Sachkunde und weist die Parteien zuvor hierauf hin (vgl. hierzu zB Senatsurteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14; BGH…, Beschluss vom 9. April 2019 - VI ZR 377/17, VersR 2019, 1033 Rn. 9; jew. mwN).
- BGH, 03.08.2021 - VIII ZR 88/20
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete: Bestimmung der ortsüblichen …
Die Revision verkennt bereits im Ausgangspunkt, dass das Berufungsgericht - anders als in den Fällen, die den von ihr herangezogenen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zugrunde lagen (Urteil vom 23. November 2006 - III ZR 65/06, NJW-RR 2007, 357 Rn. 14, …und Beschluss vom 25. April 2018 - VII ZR 299/14, BauR 2018, 1317 Rn. 14 f.) - ein Sachverständigengutachten zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete eingeholt und sich insofern keine eigene Sachkunde angemaßt hat (…vgl. Senatsurteil vom 18. November 2020 - VIII ZR 123/20, aaO Rn. 69). - BGH, 21.11.2007 - IV ZR 129/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Zurückweisung eines …
- OLG München, 26.02.2016 - 10 U 153/15
Erfolgreiche Berufung nach abgewiesener Klage auf Schadensersatz und …
- OLG München, 25.01.2019 - 10 U 2443/18
Haftung aus Betriebsgefahr bei berührungslosem Unfall
- OLG Zweibrücken, 01.10.2012 - 7 U 252/11
Schülerbeförderungsvertrag: Pflicht zur Einhaltung vertraglicher Vorgaben über …
- OLG Stuttgart, 12.04.2022 - 1 U 205/18
Fondsgesellschaften Schadensersatz wegen Aktienkäufen in Zusammenhang mit dem …
- OLG Celle, 08.05.2015 - 10 WF 11/15
Umgangsregelungsverfahren: Gerichtliche Sachaufklärung bei Umgangsausschluss …
- BGH, 23.01.2007 - X ZB 3/06
Gewährung des rechtlichen Gehörs in Verfahren vor den Patentgerichten; …
- BPatG, 08.11.2012 - 4 Ni 43/10
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Bearbeitungsmaschine" - zur Zurückweisung …
- BPatG, 14.08.2012 - 4 Ni 43/10
Bearbeitungsmaschine - Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Bearbeitungsmaschine" …
- BPatG, 10.01.2012 - 4 Ni 6/11
Traglaschenkette - Patentnichtigkeitsklageverfahren - Neuheit - erfinderische …
- BPatG, 24.09.2013 - 4 Ni 20/11
- OLG Koblenz, 30.10.2015 - 10 U 227/15
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus einer …
- BPatG, 28.06.2012 - 4 Ni 2/11
Vorschaltgerät - Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 07.05.2015 - 15 W (pat) 11/13
Beruhen der Patentfähigkeit des Patents mit der Bezeichnung "Zusammensetzung mit …
- OLG München, 26.02.2010 - 10 U 5168/09
Schadensersatzanspruch aus Verkehrsunfall: Umfang der Darlegungslast des …
- BPatG, 28.06.2012 - 4 Ni 3/11
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- Berufungskammer der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, 07.12.2015 - 504 Z - 7/15