Rechtsprechung
BGH, 16.11.1978 - III ZR 81/77 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs - Nutzung eines Uferstreifens - Zulassung eines begrenzten Gemeingebrauchs an einem Wiesensee
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1980, 117
- MDR 1979, 381
- DVBl 1979, 514
Wird zitiert von ... (96)
- BGH, 10.05.2001 - III ZR 111/99
Haftung für unwirksame Erklärung eines Bürgermeisters
Vielmehr handelt es sich um materielle Vorschriften über die Beschränkung der Vertretungsmacht, die dem Schutz der öffentlich-rechtlichen Körperschaften und ihrer Mitglieder dienen (vgl. BGHZ 32, 375, 380 f zu § 68 Abs. 1 NdsGO; Senatsurteile vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 - NJW 1980, 117, 118 zu § 56 Abs. 1 RhPfGO; vom 13. Oktober 1983 - III ZR 158/82 - NJW 1984, 606 zu § 56 Abs. 1 NRWGO; BGH, Urteil vom 20. Januar 1994 - VII ZR 174/92 - NJW 1994, 1528 zu § 71 Abs. 2 HessGO; Beschluß vom 24. Februar 1997 - II ZR 9/96 - DtZ 1997, 222, 223 zu § 60 Abs. 1 SächsGO); die Landesgesetzgeber machen insoweit von ihrer Befugnis Gebrauch, die dem öffentlichen Recht zugehörige Organisation dieser juristischen Personen zu regeln und dabei zu bestimmen, in welcher Weise diese durch ihre Organe vertreten werden (vgl. schon RGZ 64, 408, 413).Trotz des vertretungsrechtlichen Ansatzes hat der Bundesgerichtshof wiederholt offengelassen, ob auf eine unvollkommen abgegebene Verpflichtungserklärung § 177 Abs. 1 BGB entsprechend anwendbar ist (vgl. BGHZ 32, 375, 382; Senatsurteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 - NJW 1980, 117, 118).
Dabei hat er betont, daß dies nur in Betracht kommt, wenn die Nichtigkeitsfolge für den anderen Vertragsteil schlechthin untragbar ist (vgl. Senatsurteile vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 - NJW 1980, 117, 118; vom 13. Oktober 1983 - III ZR 158/82 - NJW 1984, 606, 607), als wesentlichen Ausnahmefall aber auch angesehen, wenn das für die Willensbildung der Gemeinde maßgebliche Beschlußorgan den Abschluß des Verpflichtungsgeschäfts gebilligt hat (vgl. Urteile vom 8. Juni 1973 - V ZR 72/72 - NJW 1973, 1494, 1495; vom 20. Januar 1994 - VII ZR 174/92 - NJW 1994, 1528; Beschluß vom 24. Februar 1997 - II ZR 9/96 - DtZ 1997, 222, 223; Senatsurteile vom 22. Juni 1989 - III ZR 100/87 - NVwZ 1990, 403, 405, soweit wenigstens die formgerechte Erklärung eines von zwei Gesamtvertretern vorlag; vom 6. Juli 1995 - III ZR 176/94 - NJW 1995, 3389, 3390).
- BGH, 18.03.2016 - V ZR 266/14
Anfrage bei dem Zweiten Senat des Bundesarbeitsgerichts: Wirksamkeit der …
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung erfasst dies nur solche Geschäfte der laufenden Verwaltung, die in mehr oder weniger gleichmäßiger Wiederkehr vorkommen und nach Größe, Umfang der Verwaltungstätigkeit und Finanzkraft der beteiligten Gemeinde von sachlich weniger erheblicher Bedeutung sind (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Oktober 2008 - II ZR 158/06, BGHZ 178, 192 Rn. 32; BGH, Urteil vom 4. Dezember 2003 - III ZR 30/02, BGHZ 157, 168, 174; BGH, Urteil vom 20. September 1984 - III ZR 47/83, BGHZ 92, 164, 173; BGH, Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77, NJW 1980, 117).Die Gemeinde wird durch seine Erklärungen grundsätzlich auch dann verpflichtet, wenn es an einem erforderlichen Beschluss der Gemeindevertretung fehlt (Senat, Urteil vom 20. April 1966 - V ZR 50/65, MDR 1966, 669: Baden-Württemberg; BGH, Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77, NJW 1980, 117, 118: Rheinland-Pfalz; BGH, Urteil vom 20. September 1984 - III ZR 47/83, BGHZ 92, 164, 169 f.: Nordrhein-Westfalen; BGH, Urteil vom 6. März 1986 - VII ZR 235/94, BGHZ 97, 224, 226: Saarland; BGH, Urteil vom 17. April 1997 - III ZR 98/96, VersR 1998, 118; BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 348/96, BGHZ 137, 89, 93 f.: DDR-Kommunalverfassung).
- BGH, 18.11.2016 - V ZR 266/14
Vertretungsmacht des ersten Bürgermeisters einer bayerischen Gemeinde
Die Gemeinde wird durch seine Erklärungen grundsätzlich auch dann verpflichtet, wenn es an einem erforderlichen Beschluss der Gemeindevertretung fehlt (Senat, Urteil vom 20. April 1966 - V ZR 50/65, MDR 1966, 669: Baden-Württemberg; BGH, Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77, NJW 1980, 117, 118: Rheinland-Pfalz; BGH, Urteil vom 20. September 1984 - III ZR 47/83, BGHZ 92, 164, 169 f.: Nordrhein-Westfalen; BGH, Urteil vom 6. März 1986 - VII ZR 235/84, BGHZ 97, 224, 226: Saarland; BGH, Urteil vom 17. April 1997 - III ZR 98/96, VersR 1998, 118; BGH, Urteil vom 4. November 1997 - VI ZR 348/96, BGHZ 137, 89, 93 f.: DDR-Kommunalverfassung).
- BGH, 04.11.1997 - VI ZR 348/96
Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs wegen Behinderung des …
Unter Anknüpfung an Entscheidungen zum baden-württembergischen Gemeinderecht (BGH, Urteil v. 20. April 1966 - V ZR 50/65 - MDR 1966, 669) und zur Rheinland-Pfälzischen Gemeindeordnung (BGH, Urteil v. 16. November 1978 - III ZR 81/77 - NJW 1980, 117, 118) hat der Bundesgerichtshof neuerdings (BGH, Urteil v. 17. April 1997 - III ZR 98/96 -, Leitsatz und Umdruck S. 4 ff.) auch für die vorliegend einschlägige DDR-Kommunalverfassung ausdrücklich entschieden, daß rechtsgeschäftliche Erklärungen, die der Bürgermeister als Vertreter der Gemeinde abgegeben hat, regelmäßig auch dann für die Gemeinde verbindlich sind, wenn sie der internen gesetzlichen Aufgabenverteilung zwischen Gemeindevertretung und Bürgermeister oder der innergemeindlichen Willensbildung widersprachen; der Bundesgerichtshof hat sich hierbei an der im Kommunalrecht anerkannten strikten Unterscheidung zwischen interner Willensbildung und externer Vertretungsbefugnis orientiert. - BGH, 20.09.1984 - III ZR 47/83
Haftung der Gemeinde bei Unwirksamkeit des abgeschlossenen Vertrages mangels …
Zu den Geschäften der laufenden Verwaltung zählen nur solche, die in mehr oder weniger regelmäßiger Wiederkehr vorkommen und zugleich nach Größe, Umfang der Verwaltungstätigkeit und Finanzkraft der beteiligten Gemeinde von sachlich weniger erheblicher Bedeutung sind (Senatsurteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 = NJW 1980, 117 = LM RhPf GemeindeO Nr. 1 m.w.Nachw.;… Fritz aaO., S. 148 ff.). - OLG Saarbrücken, 03.03.2011 - 8 U 262/10
Mietvertrag mit einer Gemeinde: Wirksamkeit des Mietvertrages trotz fehlenden …
Darunter fallen Geschäfte, die in mehr oder weniger regelmäßiger Wiederkehr vorkommen und zugleich nach Größe, Umfang der Verwaltungstätigkeit und Finanzkraft der beteiligten Gemeinde von sachlich weniger erheblicher Bedeutung sind (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 25, zit. nach juris;… Lehné/Weirich/Gros, Saarländisches Kommunalrecht, § 59 Rdnr. 3.1).aaaa) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können die Formvorschriften der Gemeindeordnungen, die die Vertreter der Gemeinden beim Abschluss von Verträgen, insbesondere bei der Abgabe von Verpflichtungserklärungen (wie hier § 62 Abs. 1 KSVG) beachten müssen, mangels Normsetzungskompetenz des Landesgesetzgebers (Art. 72 Abs. 1, Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG) nicht als - der Bestimmung des § 125 BGB unterfallende - bürgerlich-rechtliche Vorschriften über die Form von Rechtsgeschäften angesehen werden (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 26, zit. nach juris).
Vielmehr handelt es sich um materielle Vorschriften über die Beschränkung der Vertretungsmacht, die dem Schutz der öffentlich-rechtlichen Körperschaften und ihrer Mitglieder vor den Folgen unbedachter und übereilt abgegebener Verpflichtungserklärungen dienen (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 26 f.; NJW 1994, 1528 ff. Tz. 11; DtZ 1997, 222 f. Tz. 8; NJW 1998, 3058 ff. Tz. 34; BGHZ 147, 381 ff. Tz. 6; jeweils zit. nach juris).
Ihre Warnfunktion entfalten die Vorschriften gerade dann, wenn das nach außen zuständige Vertretungsorgan die Gemeinde unter Verstoß gegen seine interne Pflichtenbindung gegenüber dem Gemeinderat verpflichtet (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 27, zit. nach juris).
Umgekehrt führt allein der Formverstoß wegen Überschreitens der Vertretungsmacht zur Unwirksamkeit des Geschäfts (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 27, zit. nach juris).
Allerdings kann sich der Vertragspartner einer Gemeinde unter besonderen Umständen nach § 242 BGB darauf berufen, der Einwand der Unwirksamkeit der Verpflichtungserklärung wegen Nichteinhaltung der Formvorschriften der Gemeindeordnung verstoße gegen den Grundsatz der unzulässigen Rechtsausübung (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 29 f.; NJW 1994, 1528 ff. Tz. 11; jeweils zit. nach juris).
Zum anderen hat er einen solchen Ausnahmefall bejaht, wenn die aus der Verletzung der Formvorschriften folgende Nichtigkeit eines Vertrags nach den gesamten Umständen den Vertragspartner nicht nur hart treffen, sondern zu einem für ihn schlechthin untragbaren Ergebnis führen würde (vgl. BGH NJW 1980, 117 ff. Tz. 31 f.; NJW 1998, 3058 ff. Tz. 35; BGHZ 147, 381 ff. Tz. 18; jeweils zit. nach juris).
- BGH, 15.04.1998 - VIII ZR 129/97
Wirksamkeit von Erklärungen des Landrats als Vertreter des Landkreises zu Zeiten …
Geschäfte der laufenden Verwaltung sind die regelmäßig wiederkehrenden und für den Landkreis weniger bedeutsamen Geschäfte (BGH, Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 = NJW 1980, 117 unter I 2).b) Daß eine Entscheidung des Kreistages nicht vorgelegen hat, hat das Berufungsgericht zwar nicht festgestellt, kann aber dahinstehen, da das Fehlen der Mitwirkung des beschließenden Organs nicht auch die Vertretungsmacht des zur Außenvertretung berufenen Organs, sondern nur dessen von der Außenvertretung zu trennende interne Pflichtenbindung berührt (vgl. BGH, Urteil vom 20. April 1966 - V ZR 50/65 = MDR 1966, 669 für Baden-Württemberg; BGH, Urteil vom 16. November 1978, aaO, unter I 3 b für Rheinland-Pfalz).
Dies steht im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Vertretungsmacht des Bürgermeisters nach baden-württembergischen Gemeinderecht und nach der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung 1964 (Urteile vom 20. April 1966 - V ZR 50/65 = WM 1966, 642 und vom 16. November 1978 - III ZR 81/77, aaO unter I 3 b).
Bei den Formvorschriften der Gemeinde- und Landkreisordnungen geht es um die Frage, ob das zur Vertretung berufene Organ innerhalb seiner Vertretungsmacht gehandelt hat und die Willenserklärung für die öffentlich-rechtliche Körperschaft - hier den Landkreis - verbindlich ist (vgl. BGHZ 32, 375, 380; BGH, Urteil vom 16. November 1978, aaO unter I 3 b; BGH, Urteil vom 20. Januar 1994 - VII ZR 174/92 = NJW 1994, 1528).
Zwar ist der das ganze Rechtsleben beherrschende Grundsatz von Treu und Glauben auch bei der Nichtbeachtung einer Vorschrift wie § 56 Abs. 2 Brandenburgische Landkreisordnung in ähnlicher Weise wie bei einer eigentlichen Formnichtigkeit eines Rechtsgeschäfts anzuwenden (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 1978, aaO S. 118 zu der vergleichbaren Regelung in § 56 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 5. Oktober 1954 - GVBl. S. 117 - in der damals geltenden Fassung des Landesgesetzes vom 25. September 1964 - GVBl. S. 145 - m.w.Nachw.).
Es reicht nicht aus, daß die Nichtigkeit den einen Vertragsteil hart trifft; sie muß vielmehr für ihn zu einem schlechthin untragbaren Ergebnis führen (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 1978, aaO unter II 1).
- BGH, 20.01.1994 - VII ZR 174/92
Wirksamkeit von unter Verstoß gegen die Formvorschriften der Gemeindeordnung …
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes handelt es sich bei den Formvorschriften der Gemeindeordnung, die die Vertreter der Gemeinden beim Abschluß von Verträgen beachten müssen, um materielle Vorschriften über die Beschränkung der Vertretungsmacht, die dem Schutz der öffentlich-rechtlichen Körperschaften und ihrer Mitglieder dienen (Senat Urteil vom 2. März 1972 - VII ZR 143/70 = NJW 1972, 940, 941; BGH Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 = NJW 1980, 117, 118; allgemein zu den Kompetenzvorschriften der Gemeindeordnung vgl. BGH Urteil vom 8. Juli 1986 - VI ZR 18/85 = NJW 1986, 2939, 2940 [BGH 08.07.1986 - VI ZR 18/85] = WM 1986, 1106 = WuB IV A § 89 BGB 1.87 van Look; Senat Urteil vom 11. Juni 1992 - VII ZR 110/91 = ZfBR 1992, 269, 270 = BauR 1992, 761, 762 [BGH 11.06.1992 - VII ZR 110/91]; HdB.Im Hinblick auf diese Schutzfunktion kann sich der Vertragspartner einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft nur unter besonderen Umständen nach § 242 BGB darauf berufen, der Einwand der öffentlich-rechtlichen Körperschaft, ihre Verpflichtungserklärung sei wegen eines Verstoßes gegen die Formvorschriften der Gemeindeordnung unwirksam, verstoße gegen den Grundsatz der unzulässigen Rechtsübung (BGH Urteil vom 16. November 1978 - III ZR 81/77 aaO;… HdB. priv. BauR (Kleine-Möller) § 6 Rdn. 70 f).
- OLG Koblenz, 02.07.1997 - 1 U 1619/88
Kommunales Grundstücksgeschäft
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BAG, 27.09.2001 - 2 AZR 389/00
Präklusion - Bindungswirkungen bei einer auf die Auflösung des …
Die fehlende Mitwirkung der Gemeindevertretung hat keinen Einfluß auf die dem Bürgermeister zustehende Vertretungsmacht, sondern berührt nur die von der Außenvertretung zu trennende interne Pflichtenbindung (BAG 14. November 1984 - 7 AZR 133/83 - BAGE 47, 179 [Baden-Württemberg]; BGH 18. Dezember 1997 - VII ZR 155/96 - WM 1998, 1097 [DDR-Kommunalverfassung]; BGH 15. April 1998 - VIII ZR 129/97 - NJW 1998, 3058 [DDR-Kommunalverfassung]; BGH 20. April 1966 - V ZR 50/65 - BB 1966, 603 [Baden-Württemberg]; BGH 16. November 1978 - III ZR 81/77 - NJW 1980, 117 [Rheinland-Pfalz]). - BGH, 06.07.1995 - III ZR 176/94
Berufung einer Gemeinde auf Vertretungsmangel wegen Verletzung von …
- BGH, 04.12.2003 - III ZR 30/02
Haftung der Gemeinde aus einem mangels kommunalaufsichtlicher Genehmigung …
- BGH, 13.10.1983 - III ZR 158/82
Ungültigkeit einer formwidrigen Verpflichtungserklärung
- BGH, 25.03.2022 - AnwZ (Brfg) 8/21
Beantragung der Zulassung als Syndikusrechtsanwalt; Beschäftigung als …
- BGH, 12.12.2013 - 3 StR 146/13
Prozess um Geschäftsgebaren beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband muss …
- BGH, 17.04.1997 - III ZR 98/96
Verbindlichkeit rechtsgeschäftlicher Erklärungen des Bürgermeisters nach der …
- BAG, 26.03.1986 - 7 AZR 585/84
Vertretungsmacht - Außerordentliche Kündigung - Genehmigung - Ausschlußfrist - …
- OVG Niedersachsen, 07.09.2011 - 4 ME 97/11
Kündigung einer auf der Grundlage des § 77 SGB 8 geschlossenen Vereinbarung
- OLG Naumburg, 26.11.2018 - 2 U 38/18
Zuschlagserteilung und Werkvertrag bei fehlendem Dienstsiegel des Bürgermeisters …
- BGH, 06.03.1986 - VII ZR 235/84
Formerfordernis bei Abnahme einer Bauleistung durch eine kommunale …
- BGH, 20.02.1979 - VI ZR 256/77
Inanspruchnahme aus erschwindelten Geschäften einer Gemeinde; Aufnahme eines …
- OLG Frankfurt, 12.05.2016 - 22 U 34/15
Herausgabe Vertragserfüllungs- und Mängelrechtebürgschaft
- BGH, 04.12.1981 - V ZR 241/80
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer für eine Gemeinde abgegebenen …
- OLG Saarbrücken, 13.04.1984 - 4 U 189/82
Zusatzvergütung für Pumpaggregat?
- BAG, 15.07.1992 - 7 AZR 337/91
Arbeitsverhältnis: Begründung - mündlichen Einstellungszusage - Treu und Glauben
- BAG, 29.06.1988 - 7 AZR 180/87
Kündigung - Formvorschriften
- VGH Bayern, 27.05.2014 - 15 ZB 13.105
Verweigerung des baurechtlichen Einvernehmens durch unzuständige Stelle
- BGH, 22.06.1989 - III ZR 100/87
Bindung der Gemeinde an eine formunwirksame Verpflichtungserklärung
- BGH, 07.03.2002 - III ZR 137/01
Auslegung eines Vertrages zur getrennten Sammlung von Bio-Abfall
- OLG Frankfurt, 13.10.2014 - 1 U 25/13
Ansprüche aus einer Stützungserklärung gegen eine Kommune
- VK Schleswig-Holstein, 26.07.2006 - VK-SH 11/06
§ 26 VOL/A hat bieterschützende Wirkung
- OLG Naumburg, 02.12.2004 - 1 U 50/04
Voraussetzungen des Anspruchs auf Schadenersatz wegen schuldhafter Verletzung von …
- OLG Köln, 27.08.2019 - 14 U 25/19
Vereinbarung über die Übernahme von Stillstandskosten
- OLG Köln, 13.07.1982 - 1 Ss 304/82
Strafbarkeit einer "Hausbesetzung"; Räume eines leer stehenden und zum Abbruch …
- LG Saarbrücken, 24.05.2017 - 10 S 99/16
Grundstückspachtvertrag mit einer Gemeinde: Willkürliche Kündigung durch den …
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.07.2011 - 2 A 14.10
Vollstreckung; gerichtlicher Vergleich; Zwangsgeldfestsetzung; …
- OLG Rostock, 06.08.2020 - 3 U 64/19
Zurückverweisung bei fehlerhafter Entscheidung über Zulässigkeit der Klage; …
- OLG Brandenburg, 23.06.2011 - 12 U 22/11
Anspruch auf Architektenhonorar aus streitigem Architektenvertrag
- OLG Rostock, 26.04.2001 - 1 U 117/98
Haftung der Gemeinde wegen Verschuldens beim Vertragsschluss durch falsche …
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.10.2018 - 6 C 11916/17
Normenkontrolle, Kommunalrecht, Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.12.2002 - A 2 S 464/98
Zweckverband, Austritt, Feststellung, Genehmigung, Grund, wichtiger, Abwasser, …
- OLG Celle, 28.10.1998 - 2 U 53/98
Schadenersatz wegen der Beschädigung einer fotografischen Nachbildung des …
- OVG Saarland, 06.07.2011 - 2 A 246/10
Unzumutbarkeit eines Multifunktionsfeldes (hier: Holzumrandung und stählerne …
- VGH Hessen, 15.02.1996 - 5 UE 2836/95
Anforderungen an die Vertretungsmacht von Gemeindeorganen - hier …
- OLG Jena, 19.09.1995 - 5 U 456/94
Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters
- OVG Thüringen, 16.12.2002 - 4 EO 866/02
Kommunalaufsichtsrecht; Kommunalaufsichtsrecht
- OLG Stuttgart, 17.10.2017 - 10 U 55/17
Schadensersatz wegen mangelhafter Bauleistungen; Einrede der Verjährung; …
- OLG Brandenburg, 04.03.2004 - 12 U 130/03
Zur Frage, ob sich eine Gemeinde auf Unwirksamkeit eines Architektenvertrages …
- BayObLG, 12.12.2001 - 3Z BR 174/01
Eintragung des Eigenbetriebes einer bayerischen Gemeinde
- BayObLG, 15.01.1997 - 3Z BR 153/96
Veräußerung eines Erbbaurechts durch eine kleine kommunale Gebietskörperschaft; …
- OLG Brandenburg, 05.06.2003 - 5 U 205/01
Zur rechtlichen Bedeutung der Eintragung eines Grunstücks im Lagerbuch einer …
- BVerwG, 28.08.1989 - 7 B 192.88
Rechtsmittel
- LAG Hessen, 20.10.1988 - 9 Sa 1638/87
Anspruch auf Feststellung der Wirksamkeit eines Arbeitsverhältnisses als …
- OLG Frankfurt, 10.12.2009 - 20 W 150/09
Handelsregistereintragung: Satzungsregelung über die Verhinderungsvertretung …
- BAG, 28.02.1991 - 2 AZR 335/90
- VGH Bayern, 19.11.2008 - 16a D 07.436
Einlegung einer Berufung gegen im Disziplinarklageverfahren ergehende Urteile; …
- OLG Brandenburg, 30.11.2006 - 5 U 120/04
Mietzinserstattung: Vermietung einer Gemeinde auf ihrem Grundstück errichteter …
- VG Gelsenkirchen, 25.07.2018 - 15 K 5577/15
Organstreitverfahren, Feststellungsklage, Feststellungsinteresse, tiefgreifender …
- VG Magdeburg, 08.03.2017 - 9 A 890/16
Stadt Haldensleben
- AG Pirmasens, 10.08.2018 - 1 IN 20/18
Insolvenzverfahren: Vollmachtsvorlage des Sachbearbeiters des Antragstellers, …
- LG Halle, 15.03.2018 - 4 O 114/14
Schadensersatz einer Gemeinde wegen Mehrkosten nach Kündigung eines Werkvertrags: …
- LAG Nürnberg, 27.11.1995 - 7 Sa 647/94
Geltendmachen des Fehlens der Vertretungsmacht in einer Nichtigkeitsklage, wenn …
- BayObLG, 24.04.1986 - RReg. 1 Z 32/86
Verwendung von originalen Flächennutzungs- und Bebauungsplänen eines Architekten …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2011 - 10 U 39/09
Kommunalrechtliche Vertretungsvorschriften und Haftung aus GoA oder …
- OLG Köln, 16.02.1982 - 1 Ss 738/81
Wirksamkeit des Strafantrages einer juristischen Person im Rahmen einer …
- VG Lüneburg, 17.09.2003 - 5 A 41/03
- VG Lüneburg, 17.09.2003 - 5 A 265/02
Zulassung zu einem nach § 69 GewO festgesetzten Jahrmarkt - Rotationsverfahren; …
- OLG Brandenburg, 26.09.2001 - 3 U 88/00
Campingplatz; Eigentum des Volkes; Grundstück; Formmangel; Heilung; …
- OLG Düsseldorf, 27.03.2001 - 23 U 119/00
Zustandekommen einer Verzichtsvereinbarung; Vertretung einer Gebietskörperschaft …
- BGH, 24.07.1998 - V ZR 114/97
Verbindlichkeit rechtsgeschäftlicher Erklärungen des Bürgermeisters zu Zeiten der …
- OLG Naumburg, 11.06.2018 - 1 U 2/18
Privatrechtliches Verpflichtungsgeschäft einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2003 - 3 A 5019/00
- BAG, 09.11.1993 - 3 AZR 302/93
Anspruch auf höhere Altersversorgung - Änderung der Versorgungszusage - Auslegung …
- OLG Koblenz, 11.08.2011 - 2 U 22/10
Architekt kann Nachtragsrechnung nur bei schriftlichem Auftrag verlangen!
- VK Brandenburg, 23.08.2001 - 2 VK 82/01
Die rückwirkende Genehmigung einer Willenserklärung beseitigt nicht das …
- OVG Schleswig-Holstein, 05.09.1991 - 3 L 192/91
- OLG Frankfurt, 16.08.1988 - 8 U 205/85
Schadensersatzansprüche wegen Baumängeln an einem Freischwimmbad ; Umfang der …
- AG Bremen, 23.10.2007 - 4 C 206/07
- OLG Celle, 17.02.1999 - 2 U 37/98
- VG Stade, 24.09.2003 - 1 A 1337/01
Vertrag über Kosten der Deichunterhaltung
- VK Brandenburg, 26.03.2002 - VK 4/02
Umlagerung einer Siedlungsabfalldeponie
- LAG Sachsen-Anhalt, 18.01.2000 - 11 (10a) Sa 100/99
Bestehen eines Arbeitsverhältnisses; Besondere Voraussetzungen einer …
- BayObLG, 26.10.1998 - 1Z RR 599/96
Zum Status der Sparkassenbeamten und Sparkassenangestellten in Bayern
- OLG Dresden, 14.05.1996 - 5 U 1190/95
Organschaftliche Vertretungsmacht des Bürgermeisters einer Gemeinde in der …
- LAG Nürnberg, 15.04.1996 - 7 Sa 34/96
Rechtsnatur eines Prozeßvergleichs; Erteilung einer Prozeßvollmacht für …
- BGH, 17.03.1988 - III ZR 76/87
Feststellen der Wirksamkeit eines Vergleichs - Auswirkungen der …
- OLG Jena, 19.12.2001 - 2 U 1341/00
Vertretung eines kommunalen Zweckverbandes
- VG Göttingen, 22.06.1995 - 1 A 1245/93
Ratsbeschluss betreffend die Verpachtung eines gemeindeeigenen Campingplatzes; …
- OLG Rostock, 13.07.1994 - 2 U 195/93
Architektenvertrag mit einer Gemeinde - durch schlüssiges Handeln?
- LG Trier, 09.05.2018 - 5 O 209/17
Anspruch gegenüber der kommunalen Gebietskörperschaft auf Zahlung der …
- LG Kaiserslautern, 15.12.2003 - 3 O 697/02
Keine wirksame Auftragserteilung durch den Bürgermeister einer Gemeinde bei …
- LG Leipzig, 14.11.1996 - 7 O 7201/93
- OLG Frankfurt, 03.02.1994 - 1 U 31/92
Offener Umfang der Bauleistungen bei Abschluss eines Bauvertrages; Anspruch auf …
- OLG Köln, 10.06.1981 - 1 Ss 75/31
Wirksamkeit des Strafantrages einer juristischen Person im Rahmen einer …
- OLG Hamm, 20.09.1985 - 28 U 33/85
- LG Stuttgart, 14.05.1982 - 2 T 178/82
Anspruch eines Notars auf Begleichung von Kosten für den Entwurf eines …