Rechtsprechung
OLG Hamm, 02.08.2012 - III-3 RBs 178/12 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
StPO § 261; StVO § 3
Geschwindigkeitsmessung, ES 3.0, Fotolinie - Burhoff online
Geschwindigkeitsüberschreitung, Messung, ESO ES 3.0, Fotolinie, Fahrverbot, Absehen
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- IWW
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Geschwindigkeitsmessung - Fotolinie bei ESO 3.0 notwendig?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 3
Geschwindigkeitsmessung [ES 3.0]; Funktion der Fotolonie - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Zur Mitteilung von Einzelwerten beim standardisierten Messverfahren mit dem Gerät ES 3.0
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Bedeutung der Fotolinie i.R.d. Geschwindigkeitsmessung mit dem Geschwindigkeitsüberwachungsgerät ES 3.0 in Abgrenzung zur Messlinie
Verfahrensgang
- AG Detmold, 16.03.2012 - 37 Js 1904/11
- AG Detmold, 16.03.2012 - 4 OWi 677/11
- OLG Hamm, 02.08.2012 - III-3 RBs 178/12
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2013, 213 (Ls.)
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Oldenburg, 18.04.2016 - 2 Ss OWi 57/16
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Überprüfung einer Messung …
Diese Voraussetzungen erfüllt grundsätzlich auch die Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät ..........., wenn sie von geschultem Messpersonal unter Beachtung der Betriebsanleitung des Geräteherstellers und der Zulassungsbedingungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) durchgeführt wird (vgl. OLG Koblenz, Beschl. v. 16.10.2009, 1 SsRs 71/09, juris; OLG Hamm, Beschl. v. 02.08.2012, III-3 RBs 178/12, juris). - VG Freiburg, 02.03.2020 - 6 K 3057/19
Auflage zur Führung eines Fahrtenbuchs; Unmöglichkeit der Fahrerfeststellung; …
Auch die konkrete Messung mit der Anlage des Typs ES 3.0 und der Fabrikationsnummer 5567 wurde durch geschultes Messpersonal (vgl. Zertifikat, VAS. 37) und unter Beachtung der Betriebsanleitung des Geräteherstellers, der Zulassungsbedingungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und der Regelungen zum vereinheitlichten technischen Verfahren (vgl. VAS. 31 ff.) durchgeführt (grundlegend: BGH, Beschl. v. 19.08.1992, 4 StR 627/92, BGHSt 39, 291ff.; zu den Voraussetzungen: vgl. hierzu auch: OLG Koblenz, Beschl. v. 16.10.2009, 1 SsRs 71/09, juris; OLG Hamm, Beschl. v. 02.08.2012, III-3 RBs 178/12, juris). - OLG Karlsruhe, 13.11.2018 - 2 Rb 8 Ss 621/18
Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht mit ES3.0
Da vorliegend die Zuordnung des Messwertes zu dem vom Betroffenen gesteuerten Fahrzeug nicht in Frage steht, kommt der unzureichenden Dokumentation der Fotolinie keine Bedeutung zu (OLG Hamm, Beschluss vom 02.08.2012 - III-3 Rbs 178/12 -, juris). - AG Gotha, 04.01.2017 - 10 OWi 742/16
Standardisiertes Messverfahren, Einsicht, Messunterlagen
Diese Voraussetzungen erfüllt grundsätzlich auch die Geschwindigkeitsmessung mit dem hier verwendeten Messgerät, wenn sie von geschultem Messepersonal unter Beachtung der Betriebsanleitung des Geräteherstellers und der Zulassungsbedingungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) durchgeführt wird (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 02.08.2012, 111-3 RBs 178/12, juris). - OVG Sachsen, 22.01.2015 - 3 A 213/14
Ordnungsgemäße Geschwindigkeitsmessung, Messgerät Typ ESO ES 3.0, angemessene und …
Nur dann muss das Gericht in entsprechenden Ausnahmefällen Feststellungen zum Abstand zwischen dem gemessenen Fahrzeug und der Fotolinie treffen (OLG Hamm, Beschl. v. 2. August 2012 - III-3 RBs 178/12 -, juris Rn. 3 m. w. N.).