Rechtsprechung
   OLG Düsseldorf, 08.01.2010 - III-4 Ws 573/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,4698
OLG Düsseldorf, 08.01.2010 - III-4 Ws 573/09 (https://dejure.org/2010,4698)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 08.01.2010 - III-4 Ws 573/09 (https://dejure.org/2010,4698)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 08. Januar 2010 - III-4 Ws 573/09 (https://dejure.org/2010,4698)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,4698) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Absehen von der an sich gebotenen Aussetzung der Vollstreckung des Strafrestes aufgrund unzureichender oder falscher Angaben über den Verbleib von Gegenständen durch den Verurteilten

  • Wolters Kluwer

    Auswirkungen einer Unterlassung von Nachforschungen zum Verbleib der Beute durch den Verurteilten sowie daraus folgender unzureichender Angaben diesbezüglich auf eine mögliche Aussetzung des Strafrestes

  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen für eine Versagung der Reststrafenaussetzung zur Bewährung wegen unzureichender Angaben zum Verbleib der Tatbeute

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StGB § 57 Abs. 6
    Versagung der Reststrafenaussetzung wegen unzureichender Angaben zum Verbleib der Tatbeute

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation)

    Wo ist die Beute? Sag es mir - sonst gibt es keine Bewährung - das OLG Düsseldorf legt noch einen drauf…. - Absprache

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2010, 220
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • KG, 26.05.2021 - 5 Ws 88/21

    Prognosegutachten zum Zwecke bestmöglicher Sachaufklärung; Versagung der

    cc) Der Strafvollstreckungskammer ist zunächst darin zuzustimmen, dass es dem Täter, der die Aussetzung eines Strafrestes zur Bewährung begehrt, grundsätzlich zuzumuten ist, nach Kräften an der Aufklärung hinsichtlich des Verbleibs der Beute mitzuwirken (Terhorst, Anm. zu OLG München, JR 1988, 295; OLG Düsseldorf, NStZ-RR 2010, 220; Kinzig, a.a.O.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht