Rechtsprechung
BGH, 29.11.2006 - VIII ZR 92/06 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
BGB § 437 Nr. 2 Alt. 1, § 326 Abs. 5, §§ 323, 346 Abs. 1, § 348, § 444 Alt. 2, § 276 Abs. 1 Satz 1, § 434 Abs. 1 Satz 1 und 2
- autokaufrecht.info
Laufleistung eines gebrauchten Motorrads - Beschaffenheitsvereinbarung
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zur Abgrenzung zwischen Beschaffenheitsangabe und Beschaffenheitsgarantie und zum Nebeneinander von Beschaffenheitsvereinbarung und pauschalem Ausschluss der Sachmängelhaftung
- verkehrslexikon.de
Zur Abgrenzung zwischen Beschaffenheitsangabe und Beschaffenheitsgarantie und zum Nebeneinander von Beschaffenheitsvereinbarung und pauschalem Ausschluss der Sachmängelhaftung
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Übernahme einer Garantie im Sinne des § 444 Alt. 2 BGB und des § 276 Abs. 1 S. 1 BGB; Einordnung von Angaben des Verkäufers zur Laufleistung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs als Beschaffenheitsangabe oder als Beschaffenheitsgarantie; Vorliegen eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache
- kanzlei.biz
Privatverkauf eines Gebrauchtfahrzeugs bei eBay
- unalex.eu
Art. 4 EVÜ
Kaufverträge über bewegliche Sachen - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Garantie und Zusicherung einer Eigenschaft; Beschaffenheitsangabe und Garantie; Laufleistung bei Gebrauchtfahrzeug
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache; zur Frage, ob Angaben des Verkäufers zur Laufleistung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs lediglich als Beschaffenheitsangabe oder als Beschaffenheitsgarantie zu werten sind; zur Auslegung eines Kaufvertrages, ...
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Rücktritt vom Privatkauf auf Ebay: Statt 30.000 Kilometern, 30.000 Meilen
- online-und-recht.de
- Judicialis
BGB § 437 Nr. 2 Alt. 1; ; BGB § 326 Abs. 5 Ed; ; BGB § 323; ; BGB § 346 Abs. 1; ; BGB § 348; ; BGB § 444 Alt. 2; ; BGB § 276 Abs. 1 Satz 1 A; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 2
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 437 Nr. 2 Alt. 1; BGB § 326 Abs. 5; BGB § 323; BGB § 346 Abs. 1; BGB § 348; BGB § 444 Alt. 2; BGB § 276 Abs. 1 S. 1; BGB § 434 Abs. 1 S. 1; BGB § 434 Abs. 1 S. 2
Angabe der Kfz-Laufleistung ist bei Privatverkauf eines Gebrauchtfahrzeugs in der Regel bloße Beschaffenheitsangabe - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anforderungen an eine Beschaffenheitsgarantie - Abgrenzung von der bloßen Beschaffenheitsvereinbarung iSv § 434 Abs. 1 S. 1 BGB; Auslegung, Voraussetzungen einer stillschweigenden Garantie; Verhältnis von Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluß; ...
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff der Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache; Haftung des Verkäufers eines gebrauchten PKW für die angegebene Laufleistung; Auslegung eines Gewährleistungsausschlusses bei einem Privatverkauf
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine Garantieübernahme ohne Einstandswillen für Beschaffenheit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Keine Beschaffenheitsgarantie bei Angabe der Laufleistung eines Motorrades bei Privatverkauf über eBay
- IWW (Kurzinformation)
GW-Handel - Beschaffenheitsangabe versus Beschaffenheitsgarantie
- IWW (Kurzinformation)
Gebrauchtwagenkauf - Laufleistung: Beschaffenheitsangabe oder Beschaffenheitsgarantie?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Motorradkauf und falsche Laufleistungsangabe
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Gebrauchtes Motorrad mit "30.000 km" - Kilometer waren Meilen: eBay-Kunde kann den Kauf rückgängig machen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Motorradkauf über eBay: falsche Laufleistungsangabe berechtigt auch bei Privatverkauf zum Rücktritt
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Was Privatverkäufer bei eBay beachten sollten!
- beck.de (Leitsatz)
Gewährleistungsausschluss bei eBay
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 434, 444 Alt. 2, § 276 Abs. 1 Satz 1
Sachmängelhaftung für vereinbarte Beschaffenheit trotz gleichzeitigen pauschalen Gewährleistungssausschlusses - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Zur Abgrenzung von Beschaffenheits"vereinbarung" und Beschaffenheits"garantie"
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anforderungen an eine Beschaffenheitsgarantie - Abgrenzung von der bloßen Beschaffenheitsvereinbarung iSv § 434 Abs. 1 S. 1 BGB; Auslegung, Voraussetzungen einer stillschweigenden Garantie; Verhältnis von Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluß; ...
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 23.09.2005 - 12 O 3741/04
- OLG Oldenburg, 29.03.2006 - 4 U 114/05
- BGH, 29.11.2006 - VIII ZR 92/06
- BGH, 27.02.2007 - VIII ZR 92/06
Papierfundstellen
- BGHZ 170, 86
- NJW 2007, 1346
- ZIP 2007, 583
- MDR 2007, 642
- DNotZ 2007, 524
- NZV 2007, 197 (Ls.)
- VersR 2007, 694
- WM 2007, 616
- MMR 2007, 311
- BB 2007, 573
- ITRB 2007, 252
Wird zitiert von ... (158)
- BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 83/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
Die Revision verkennt insoweit, dass auch Formularbestimmungen stets unter Berücksichtigung des gesamten Vertragsinhalts auszulegen sind (…Senatsurteile vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 18;… vom 15. Februar 2017 - VIII ZR 59/16, aaO Rn. 15; vom 29. November 2009 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 30), hier insbesondere Ziffer 6.5., wonach die PayPal-Käuferschutzrichtlinie die gesetzlichen und vertraglichen Rechte der Kaufvertragsparteien aber ausdrücklich nicht "berührt" und "separat" von diesen zu betrachten ist (zur Auslegung von Ziff. 6.1. der PayPal-Käuferschutzrichtlinie siehe im Übrigen Senatsurteil vom heutigen Tage - VIII ZR 213/16 unter III, zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
Die Auslegungsregel, nach der sich ein zwischen den Parteien vereinbarter allgemeiner Ausschluss der Haftung für Sachmängel nicht auf eine von den Parteien nach § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB vertraglich vereinbarte Beschaffenheit erstreckt (BGH, Urteil vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31;… Urteile vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074 Rn. 19 und VIII ZR 117/12, NJW 2013, 1733 Rn. 15;… Urteil vom 13. März 2013 - VIII ZR 186/12, NJW 2013, 2107 Rn. 20), gilt auch, wenn eine bestimmte Beschaffenheit der Kaufsache nicht ausdrücklich, sondern "nur" konkludent vereinbart worden ist (vgl. BGH…, Urteil vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, aaO, Rn. 18, 19). - BGH, 27.09.2017 - VIII ZR 271/16
Gebrauchtwagenkauf über eine Internet-Verkaufsplattform: Ausschluss der Haftung …
aa) Zwar ist in den Fällen einer vertraglich (ausdrücklich oder stillschweigend) getroffenen Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung ein daneben vereinbarter Haftungsausschluss für Sachmängel dahin auszulegen, dass er nicht für das Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit, sondern nur für Mängel nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB gelten kann (BGH, Urteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31;… vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074 Rn. 19, und VIII ZR 117/12, NJW 2013, 1733, Rn. 15;… vom 13. März 2013 - VIII ZR 172/12, NJW 2013, 2749 Rn. 19;… vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9;… vom 22. April 2016 - V ZR 23/15, NJW 2017, 150 Rn. 14;… vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2015, 1225 Rn. 22).Denn ansonsten wäre die gleichrangig neben dem Gewährleistungsausschluss stehende Beschaffenheitsvereinbarung für den Käufer - außer im Falle der Arglist des Verkäufers (§ 444 Alt. 1 BGB) - ohne Sinn und Wert (Senatsurteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, aaO;… vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, aaO).
Denn in solchen Fällen stehen nicht zwei vertragliche und damit - zumindest aus Sicht des Käufers - gleichrangige Vereinbarungen (Beschaffenheitsvereinbarung; Gewährleistungsausschluss) nebeneinander, deren innerer Widerspruch im Wege einer interessengerechten Auslegung aufzulösen ist (vgl. Senatsurteil vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, aaO).
- BGH, 12.03.2008 - VIII ZR 253/05
Bedeutung der Angabe "Unfallschäden lt. Vorbesitzer: Nein" beim Kauf eines …
Aus dem gleichen Grund ist nach der Schuldrechtsmodernisierung nicht nur eine Beschaffenheitsgarantie (§ 443 Abs. 1 Alt. 1, § 444 Alt. 2 BGB) zu verneinen, die eine Eigenschaftszusicherung nach altem Kaufrecht zumindest mit einschließt (BGHZ 170, 86, 91/92 m.w.N.), sondern auch eine Beschaffenheitsvereinbarung. - BGH, 19.12.2012 - VIII ZR 96/12
Gewährleistung beim Kaufvertrag: Pflicht des Käufers zur Einräumung der …
c) Es steht weiter im Einklang mit der Rechtsprechung des Senats, dass das Berufungsgericht den zwischen den Parteien vereinbarten Gewährleistungsausschluss nicht auf die genannte Beschaffenheitsvereinbarung bezogen hat (Senatsurteil vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31). - OLG Hamm, 21.07.2016 - 28 U 2/16
Rücktritt vom BMW-Kauf, weil Freisprecheinrichtung fehlt
Aus Sicht eines Kaufinteressen werden solche Vorfeldangaben deshalb Grundlage einer konkludenten Beschaffenheitsvereinbarung gem. § 434 Abs. 1 S. 1 BGB (BGH NJW 2007, 1346; BGH NJW-RR 2011, 462; BGH NJW 2012, 2723; BGH NJW 2013, 1074;… Reinking/Eggert Der Autokauf , 12. Aufl. 2014, Rnr. 2429;… Palandt-Weidenkaff BGB, 75. Aufl. 2016, § 434 Rnr. 15). - BGH, 22.04.2016 - V ZR 23/15
Grundstückskaufvertrag: Umfang des vereinbarten Haftungsausschlusses für …
(1) Ein zwischen den Parteien eines Kaufvertrages vereinbarter Ausschluss der Haftung für Sachmängel erfasst nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht die Haftung des Verkäufers für das Fehlen der nach § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB vereinbarten Eigenschaften, sondern nur die Haftung für das Fehlen der ohne eine solche Vereinbarung nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB geschuldeten Eigenschaften (Senat…, Urteil vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9 mwN; BGH, Urteil vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31 …und Urteil vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 117/12, NJW 2013, 1733 Rn. 15). - BGH, 09.02.2018 - V ZR 274/16
Annahme eines Sachmangels wegen des Fehlens einer Eigenschaft der Kaufsache …
Nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung ist ein vereinbarter Haftungsausschluss für Sachmängel nämlich dahin auszulegen, dass er nicht für das Fehlen einer vertraglich (ausdrücklich oder stillschweigend) vereinbarten Beschaffenheit im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB gilt, wohl aber für Mängel nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB (…vgl. Senat, Urteile vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9 …und vom 22. April 2016 - V ZR 23/15, NJW 2017, 150 Rn. 14; BGH, Urteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31…, vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074 Rn. 19…, vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2015, 1225 Rn. 22 …und vom 27. September 2017 - VIII ZR 271/16, NJW 2018, 146 Rn. 23). - BGH, 14.04.2011 - I ZR 133/09
Werbung mit Garantie
Eine solche liegt vor, wenn der Verkäufer in vertragsmäßig bindender Weise die Gewähr für eine vereinbarte Beschaffenheit der Kaufsache übernimmt und damit zu erkennen gibt, dass er für alle Folgen des Fehlens einstehen will (BGH, Urteil vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, NJW 2007, 1346 Rn. 20;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 70. Aufl., § 443 Rn. 11). - BGH, 11.12.2019 - VIII ZR 361/18
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag aufgrund fehlender Vorlage einer Allgemeinen …
Eine solche Ersatzbeschaffung scheidet nicht schon deshalb aus, weil es sich bei dem Erwerb des gebrauchten Fahrzeugs inklusive Winterreifen um einen Stückkauf handelt (…vgl. Senatsurteile vom 7. Juni 2006 - VIII ZR 209/05, aaO Rn. 21; vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 17;… Senatsbeschluss vom 8. Januar 2019 - VIII ZR 225/17, aaO Rn. 31). - BGH, 19.12.2012 - VIII ZR 117/12
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines bei einem Autokauf vom Händler in …
- BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 213/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
- BGH, 26.04.2017 - VIII ZR 233/15
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug: Umfang des vereinbarten …
- OLG Hamm, 02.03.2017 - 22 U 82/16
Zwei Jahre älter als angegeben - Wohnhaus darf zurückgegeben werden
- BGH, 13.03.2013 - VIII ZR 186/12
Angaben des Autoverkäufers zur Erteilung der Umweltplakette
- OLG Oldenburg, 18.05.2017 - 1 U 65/16
Der manipulierte Tachostand
- BGH, 07.04.2021 - VIII ZR 49/19
Streit über das Wesen einer "öffentlich zugänglichen Versteigerung" bei einer …
- BGH, 02.10.2015 - V ZR 307/13
Aufschiebend bedingter Grundstückskaufvertrag: Wirksamkeit des Verkaufs eines …
- BGH, 05.11.2010 - V ZR 228/09
Mängel der Kaufsache beim Kauf eines Fabrikgeländes: Schadensersatzanspruch des …
- BGH, 13.03.2013 - VIII ZR 172/12
Beschaffenheitsvereinbarung beim Oldtimer-Kauf
- AG München, 19.06.2015 - 191 C 8106/15
Scheckheftgepflegt
- LG Kempten, 29.03.2017 - 13 O 808/16
Mängelgewährleistungsrechte bei einem vom sog. "Abgasskandal" betroffenen …
- OLG Hamm, 16.05.2017 - 28 U 101/16
Privater PKW-Verkäufer haftet gegenüber Kfz-Händler für falsche Zusicherungen
- OLG Düsseldorf, 09.10.2018 - 24 U 194/17
Beim Immobilienkauf gibt´s immer noch fiktive Mängelbeseitigungskosten
- OLG Saarbrücken, 01.12.2011 - 8 U 450/10
Grundstückskaufvertrag: Konkludente Beschaffenheitsvereinbarung über die Größe …
- OLG Düsseldorf, 15.11.2012 - 3 W 228/12
Haftung eines Kfz-Händlers für die in einer Internetanzeige angegebene …
- KG, 17.06.2011 - 7 U 179/10
Sachmängelhaftung: Beschaffenheitsvereinbarung bei einer eBay-Versteigerung
- BGH, 17.03.2010 - VIII ZR 253/08
Gewährleistung beim Kauf: Einstandspflicht des Verkäufers von …
- BGH, 07.03.2017 - EnZR 56/15
Energielieferungsvertrag: Zustandeskommen eines Grundversorgungsvertrags bei …
- LG Kiel, 13.08.2014 - 9 O 262/13
Gebrauchtwagenverkauf über ebay: Gewährleistung des Verkäufers für eine …
- OLG Karlsruhe, 14.01.2014 - 9 U 233/12
Gewährleistung bei Kaufvertrag via Ebay: Angabe "TÜV neu" als …
- OLG Hamm, 12.05.2009 - 28 U 42/09
Beschaffenheitsvereinbarung, Beschaffenheitsgarantie
- OLG Saarbrücken, 06.07.2016 - 2 U 54/15
Ankauf eines Gebrauchtwagens durch einen Kfz-Händler: Untersuchungsobliegenheit …
- OLG Celle, 08.04.2009 - 3 U 251/08
Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie für den nicht angeschlossenen Motor einer …
- OLG Karlsruhe, 06.10.2011 - 9 U 8/11
Gebrauchtwagenkauf: Maßgebliches Kriterium zur Abgrenzung zwischen Verbraucher- …
- OLG Stuttgart, 31.07.2008 - 19 U 54/08
Gebrauchtwagenkauf: Aufklärungspflicht über eine Vorbenutzung als Mietwagen
- OLG Saarbrücken, 17.06.2015 - 2 U 84/13
Grundstückskaufvertrag: Gewährleistungsausschluss bei arglistigem Verschweigen …
- OLG Hamm, 24.09.2015 - 28 U 144/14
Oldtimer mit H-Zulassung verkauft - Rechtswirkungen
- OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 2/18
- LG Saarbrücken, 14.08.2015 - 10 S 174/14
Gebrauchtwagenkauf: Funktionierende Standheizung als Beschaffenheitsvereinbarung
- OLG Köln, 29.11.2018 - 3 U 24/18
Wann sind Mieteinnahmen eine Beschaffenheitsvereinbarung?
- LG Karlsruhe, 15.02.2010 - 1 S 59/09
Angaben des Kfz-Verkäufers im Vorfeld eines Vertragsschlusses
- LG Nürnberg-Fürth, 01.10.2013 - 12 O 8990/12
Gewährleistungsausschluss und Beschaffenheitsvereinbarung - Wasserschaden
- BGH, 29.09.2009 - EnZR 14/08
Endschaftsbestimmung II
- OLG Düsseldorf, 25.02.2008 - 1 U 169/07
GW-Handel - Doppelte Bagatellprüfung bei "lt. Vorbesitzer unfallfrei"
- BGH, 22.02.2012 - VIII ZR 34/11
Gasbelieferungsvertrag: Vorbehaltlose Zahlung des auf Grund einer unwirksamen …
- OLG Saarbrücken, 29.02.2012 - 1 U 122/11
Gebrauchtwagenkauf: Erklärungsinhalt der Bezeichnung "Austauschmotor" unter …
- OLG Rostock, 11.07.2007 - 6 U 2/07
Sachmangelhaftung: Beschaffenheitsgarantie durch Gebrauchtwagenhändler bezüglich …
- OLG Hamm, 01.04.2014 - 28 U 85/13
Gebrauchtwagenkauf. Autokauf. Tachomanipulation. Laufleistung. …
- OLG Brandenburg, 20.06.2013 - 5 U 50/12
Kaufvertrag: Arglistige Täuschung durch Angaben ins Blaue hinein
- OLG München, 13.03.2013 - 7 U 3602/11
Gewährleistungsansprüche des Verkäufers eines gebrauchten Kfz wegen Abweichungen …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2011 - 22 U 103/11
Sachmängel eines gebrauchten Pkw
- OLG Hamm, 05.01.2017 - 28 U 201/16
"Abgasskandal"
- OLG Brandenburg, 18.07.2017 - 2 U 39/16
Ansprüche des Käufers eines vom sogenannten Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- LG Potsdam, 19.03.2009 - 3 S 151/08
Minderung des Kaufpreises für einen gebrauchten Mercedes Typ E-Klasse Kombi …
- OLG Köln, 28.03.2011 - 3 U 174/10
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung
- OLG Hamburg, 04.02.2008 - 2-81/07
Darstellungsanforderungen an die Verfahrensrüge einer Blutentnahme durch einen …
- OLG Düsseldorf, 16.10.2009 - 22 U 166/08
Abweichung eines Pkw von der bei Sachen der gleichen Art üblichen Beschaffenheit …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2012 - 3 U 63/11
Nichterteilung einer Feinstaubplakette als Mangel eines Kraftfahrzeugs; …
- BGH, 29.09.2009 - EnZR 15/08
Übereignungsanspruch an Strom- und Gasleitungen bei Wechsel des Energieversorgers
- BGH, 05.06.2009 - V ZR 168/08
Verlangen einer Rückauflassung durch den Gläubiger des …
- OLG Brandenburg, 27.11.2018 - 3 U 15/18
Rückabwicklung eines Kaufvertrages wegen Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit
- OLG Frankfurt, 18.05.2018 - 8 U 198/17
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen mangelhaften Gebrauchtwagen
- OLG Düsseldorf, 30.10.2014 - 3 U 10/13
Auslegung eines Kaufvertrages über einen gebrauchten Pkw; Auslegung einer …
- OLG Brandenburg, 01.09.2010 - 4 U 9/10
Haftung beim Gebrauchtwagenverkauf: Zusicherung der "Dellenfreiheit" der …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2007 - 1 U 252/06
Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Gebrauchtfahrzeug; …
- LG Ellwangen/Jagst, 13.06.2008 - 5 O 60/08
Autokauf - Fehlerhafte Anzeige im Internet nachweisbar korrigieren!
- OLG Saarbrücken, 21.10.2015 - 2 U 63/14
Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf: Beschaffenheitsvereinbarung über die …
- OLG Schleswig, 27.04.2012 - 5 W 16/12
Fahrzeugkaufvertrag: Kilometerangabe im Kaufvertrag als einfache …
- LG Nürnberg-Fürth, 24.05.2018 - 6 O 6812/17
(Keine) arglistige Täuschung durch Verschweigen eines Unfallschadens
- OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 30/16
Gewährleistungshaftung eines gewerblich handelnden Grundstücksverkäufers für eine …
- LG Wuppertal, 08.11.2016 - 16 S 44/16
Gebrauchtwagenkauf über Onlineplattform- Beschaffenheitsvereinbarung über …
- OLG Brandenburg, 15.04.2010 - 2 U 26/08
Gewährleistungsansprüche des Käufers bei Internetauktionen gepfändeter Sachen …
- OLG Saarbrücken, 02.02.2011 - 1 U 31/10
Kauf einer Photovoltaikanlage: Angaben zur Einspeisevergütung als vereinbarte …
- OLG Koblenz, 25.01.2011 - 2 U 590/10
Zustandekommen einer Beschaffenheitsvereinbarung aufgrund der Beschreibung des …
- OLG Köln, 27.03.2012 - 9 U 141/11
Beschreibungen im Ausstellungskatalog für eine Kunstauktion als Grundlage für …
- OLG Saarbrücken, 28.08.2013 - 1 U 377/12
Gewährleistung beim Kauf einer Eigentumswohnung: Übergabe einer …
- OLG Hamm, 18.12.2014 - 28 U 135/13
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Fahrradträger nach Rückabwicklung …
- OLG Brandenburg, 01.07.2008 - 6 U 120/07
Kauf eines gebrauchten Oldtimers von einem Privatmann: Zuständiges Gericht für …
- OLG Stuttgart, 10.01.2012 - 12 U 94/10
Mangelhaftigkeit eines Baugrundstücks: Abgrenzung zwischen Garantie und …
- OLG Naumburg, 14.01.2015 - 12 U 147/14
Abtretung vertragsbezogener Gestaltungsrechte
- OLG Dresden, 11.05.2009 - 1 Ss 90/09
Beweisverwertungsverbot bei Anordnung der Blutentnahme durch Polizei
- LG Bielefeld, 02.05.2016 - 3 O 318/15
Neuwagengarantie und Täuschunganfechtung gegenüber einem Vertragshändler
- LG Saarbrücken, 03.08.2010 - 4 O 196/10
Minderungsansprüche im Zusammenhang mit einem Eigentumswohnungskauf wegen …
- OLG Hamm, 25.02.2014 - 28 U 195/12
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen gebrauchten Pkw wegen eines Vorschadens
- OLG München, 12.06.2019 - 7 U 1630/18
Schadensersatzansprüche aus dem Kauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs bei Ebay
- OLG Köln, 10.09.2015 - 19 U 49/15
Rechte des Käufers eines Mehrfamilienhauses wegen Abweichung der Wohn- und …
- LG Berlin, 19.11.2010 - 2 O 60/09
EBay-Artikelbeschreibung als Grundlage einer Beschaffenheitsvereinbarung - …
- LG Köln, 07.01.2021 - 36 O 95/19
Fehlen einer zugesicherten Sonderlackierung als Sachmangel eines …
- OLG Hamm, 24.04.2012 - 28 U 197/09
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung beim Verkauf eines Oldtimers
- OLG Hamm, 18.06.2009 - 22 U 136/08
- LG Bonn, 20.11.2012 - 18 O 169/12
Wirksamer Gewährleistungsausschluss und Ausschluss der Garantie bei einem …
- OLG München, 02.11.2016 - 3 U 3277/16
Gewährleistungsausschluss steht Rückabwicklung des Kaufvertrages bei Fehlen …
- LG Bonn, 07.02.2014 - 15 O 171/13
Vollständiger Gewährleistungsausschluss i. R. eines Gebrauchtwagenkaufs; …
- OLG Schleswig, 15.03.2012 - 5 U 103/11
Internetauktion über Jahreswagen: Rückabwicklung bei fehlender Herstellergarantie
- OLG Düsseldorf, 24.05.2011 - 22 U 36/11
Abweichende Kilometerleistung eines Fahrzeugs als erheblicher Sachmangel
- OLG Brandenburg, 28.01.2010 - 5 U 48/09
Grundstückskaufvertrag: Rücktritt wegen fehlender vereinbarter Beschaffenheit; …
- OLG Hamm, 04.08.2014 - 2 U 200/13
Rechtliche Einordnung der Beschreibung eines Fahrzeugs in einer …
- OLG Hamm, 13.12.2010 - 22 U 120/10
Gewährleistung für die Größe eines Tauschgrundstücks
- AG München, 18.10.2017 - 242 C 5795/17
Passende Alufelgen
- OLG Frankfurt, 27.01.2023 - 26 U 29/22
Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf
- OLG Brandenburg, 17.12.2015 - 5 U 19/13
Sachmängelhaftung beim Grundstückskaufvertrag: Arglistiges Verschweigen eines …
- LG Berlin, 18.07.2014 - 8 O 19/14
Angabe des Kilometerstands als Wissensmitteilung
- LG Bonn, 23.11.2018 - 1 O 340/17
Ölverbrauch Beschaffenheitsvereinbarung PKW Privatverkauf
- OLG Köln, 09.09.2014 - 5 U 44/14
Sachmängel eines Gebrauchtfahrzeugs; Anforderungen an die Vereinbarung einer …
- LG Krefeld, 01.02.2008 - 1 S 119/07
Gewährleistung trotz Privatverkauf auf eBay
- LG München II, 18.03.2016 - 8 S 5531/15
Beschaffenheitsvereinbarung eines Pkw-Scheinwerfers
- OLG Hamm, 07.07.2009 - 28 U 86/09
Sachmangel; stillschweigende Beschaffenheitsvereinbarung
- OLG Brandenburg, 26.06.2008 - 12 U 236/07
Sachmängelhaftung beim Fahrzeugkauf: Annahme eines Unfallereignisses bei …
- AG Düsseldorf, 08.03.2018 - 235 C 139/17
Schadensersatzanspruch wegen fehlender Berechtigung zum Führen der grünen …
- OLG München, 27.01.2016 - 8 U 3852/15
Sachmangel bei Kauf eines Gebrauchtwagens
- OLG Brandenburg, 27.11.2008 - 5 U 98/07
Grundstückskaufvertrag: Schadensersatzanspruch wegen durchfeuchteter Kellerwände
- OLG Brandenburg, 29.01.2009 - 5 U 54/08
Sachmängelhaftung für die Fahrtüchtigkeit einer Motoryacht: Vereinbarung einer …
- OLG München, 27.10.2021 - 7 U 4412/19
Rücktritt von Kaufvertrag über vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug
- OLG Hamm, 02.05.2019 - 28 U 101/18
Anspruch auf Rücknahme eines manipulierten Diesel-KFZ nach Durchführung eines …
- OLG Brandenburg, 04.03.2020 - 4 U 22/18
Schadensersatz wegen angeblicher Mängel einer Rundraufe
- OLG Frankfurt, 04.07.2014 - 24 U 84/13
Gewährleistung: Verjährung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels
- OLG Zweibrücken, 13.01.2011 - 4 U 34/10
Mängelgewährleistung beim Kauf eines Pferdes: Beschaffenheitsvereinbarung; …
- OLG Brandenburg, 16.07.2015 - 5 U 98/12
Grundstückskaufvertrag: Übernahme der öffentlichen Kosten und Abgaben durch den …
- OLG Koblenz, 20.03.2013 - 5 U 1352/12
Auslegung einer Beschaffenheitsvereinbarung hinsichtlich eines Austauschmotors
- OLG Frankfurt, 26.11.2009 - 26 U 29/08
Entlastungsbeweis des Schuldners im Rahmen von § 280 I 2 BGB
- OLG Frankfurt, 28.03.2007 - 19 U 235/06
Kaufvertrag: Rechtsfolgen bei Lieferung eines Identitätsaliud beim Stückkauf bei …
- AG Brandenburg, 02.02.2017 - 34 C 79/15
Übernahme Gartenlaube - Gewährleistungsansprüche
- LG Gießen, 07.05.2014 - 1 S 14/14
Gewährleistungsausschluss Gebrauchtwagenkauf - Fehlen einer vereinbarten …
- OLG Saarbrücken, 21.10.2020 - 2 U 36/20
Arglistige Täuschung durch Behauptung der Unfallfreiheit "ins Blaue hinein"
- VG Lüneburg, 22.11.2018 - 6 A 536/16
Prüfungsanfechtung zweites juristisches Staatsexamen
- LG Halle, 10.04.2015 - 5 O 307/14
Bedeutung des Begriffs "Originalmotor" in einem Gebrauchtwagenkaufvertrag
- OLG Hamm, 09.12.2010 - 22 U 83/10
Gewährleistung im Rahmen eines Grundstückskaufvertrages wegen unterbliebener …
- LG Bielefeld, 12.09.2014 - 8 O 13/14
- LG Ingolstadt, 20.02.2019 - 33 O 1812/17
Abgasskandal: Mängelgewährleistungsanspruch gegen den Händler
- OLG Düsseldorf, 21.03.2018 - 27 U 14/16
Ansprüche aus einem Wartungsvertrag für eine Windenergieanlage
- LG Hamburg, 29.01.2021 - 329 O 59/18
Austauschmotor als erheblicher Sachmangel eines hochpreisigen Oldtimers - …
- LG Bonn, 08.06.2018 - 1 O 288/17
Gebrauchtwagenkauf, Garantieinhalt, Haltbarkeitsgarantie
- LG Dortmund, 14.04.2016 - 25 O 301/15
Erfolgsaussichten einer Klage auf Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen …
- OLG München, 29.09.2010 - 20 U 2761/10
Gebrauchtwagenkauf: Arglist des Verkäufers
- LG Krefeld, 24.08.2007 - 1 S 44/07
Rückabwicklung eines über das Internetauktionshaus "eBay" abgewickelten Kaufs …
- LG Mönchengladbach, 24.10.2013 - 6 O 53/12
- LG Köln, 15.06.2011 - 91 O 87/07
Wirksamkeit des Ausschlusses von Katalogangaben als Bestandteil der vertraglich …
- OLG Brandenburg, 24.08.2022 - 4 U 78/20
Minderung des Kaufpreises für einen gebrauchten Pkw wegen tatsächlich zu hoher …
- LG Darmstadt, 21.04.2022 - 19 O 87/20
Nicht betriebsbereite Segelyacht - Vorliegen Sachmangel
- OLG Hamm, 04.05.2021 - 28 U 237/18
Ansprüche aus dem Kauf eines Oldtimers Nachgeschlagene Fahrgestellnummer …
- AG Staufen, 09.09.2016 - 2 C 490/14
Beschaffenheitsvereinbarung aufgrund von Angaben des Verkäufers in einem …
- LG Bonn, 14.12.2009 - 10 O 421/08
Beschaffenheitsvereinbarung beim Gebrauchtwagenkauf
- LG Duisburg, 30.04.2014 - 8 O 385/12
Wirksamkeit eines Gewährleistungsausschlusses für eine mangelhafte Balkonanlage
- OLG Nürnberg, 17.03.2021 - 2 U 2969/20
Kaufvertrag, Berufung, Beschaffenheitsvereinbarung, Beschaffenheit, …
- LG Dresden, 29.03.2019 - 11 O 262/18
Keine Beschaffenheitsvereinbarung "unfallfrei" aufgrund pauschaler Anpreisungen …
- LG Neubrandenburg, 25.06.2018 - 3 O 654/16
Rückabwicklung notarieller Grundstückskaufvertrag
- LG Hamburg, 24.11.2011 - 304 O 207/10
Rückabwicklungsverlangen für einen komplexen Grundstückskaufvertrag betreffend …
- LG Kaiserslautern, 20.11.2007 - 1 S 91/07
Kaufvertrag über einen gebrauchten Traktor: Ansprüche des Käufers gegen den …
- LG Wuppertal, 09.06.2011 - 5 O 16/11
Fehlende Berechtigung zum Führen der grünen Umweltplakette als Sachmangel bzw. …
- OLG Koblenz, 29.10.2010 - 8 U 169/10
- LG Saarbrücken, 14.09.2012 - 13 S 5/12
Kaufvertrag: Sachmängelhaftung eines Auktionators
- LG Dresden, 14.06.2010 - 9 O 2425/09
Rücktritt des Kfz-Händlers vom Kaufvertrag mit einem privaten Verkäufer
- LG Darmstadt, 22.02.2017 - 3 O 1/17
Fachwerkhaus gekauft: Kein Schadensersatz wegen Fachwerkbauweise!
- AG Eisenhüttenstadt, 09.08.2018 - 5 C 13/17
Konkludente Beschaffenheitsvereinbarung bezüglich der an einem Gebrauchtwagen …
- LG Hildesheim, 27.06.2017 - 3 O 12/17
Fahrzeugkaufvertrag - arglistige Täuschung über Fahrzeuglaufleistung
- OLG Schleswig, 11.10.2016 - 16 U 63/16
- AG Büdingen, 13.12.2013 - 2 C 1/13
Beschaffenheitsvereinbarung beim Gebrauchtwagenkauf - Gewährleistungsausschluss
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 22.02.2007 - 2 U 132/06 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- MIR - Medien Internet und Recht
Unzulässige Weitergabe von Kundendaten & Marktbezug
Der Erwerb von Kundendaten - deren Weitergabe nach § 28 Abs. 3 BDSG unzulässig ist - hat jedenfalls dann Marktbezug, wenn die Auswirkungen auf den Wettbewerb nicht mehr bloßer Reflex des in der Weitergabe selbst liegenden Rechtsverstoßes sind.
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Weitergabe von Kundendaten einschließlich Bankverbindung ohne Einwilligung des betroffenen Kunden an ein Drittunternehmen für dessen Wettbewerbszwecke; Marktbezogenheit einer Datenweitergabe unter Verstoß gegen das ...
- Telemedicus
Datenschutzverletzung abmahnfähig
- Telemedicus
Datenschutzverletzung abmahnfähig
- webshoprecht.de
Zur Wettbewerbswidrigkeit der gewerblichen Weitergabe von datengeschützten Personendaten
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Verstoß gegen Datenschutzrecht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vorliegen eines Wettbewerbsverstoßes durch die Weitergabe von Kundeninformationen durch einen Telekommunikations-Dienstleister an eine Lotterieannahmestelle; Inanspruchnahme eines Unternehmens als Teilnehmer an einer Wettbewerbswidrigkeit des Partnerunternehmens auf ...
- adresshandel-und-recht.de
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- kanzlei.biz
Datenweitergabe an Drittunternehmen ohne Einwilligung
- datenschutz.eu
Unzulässige Datenweitergabe ist Wettbewerbsverletzung
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 7; ; UWG § 7 Abs. 1; ; BDSG § 28
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Weitergabe von Kundendaten als Teilnahme an einer Wettbewerbswidrigkeit
- rechtsportal.de
UWG § 3; UWG § 4 Nr. 11; UWG § 7; BDSG § 28
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen Telekommunikationsdienstleister bei Weitergabe von Kundendaten an Drittunternehmen ohne Einwilligung des betroffenen Kunden und unbefugtem Kontozugriff - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Adresshandel - Double-Opt-In-Verfahren - E-Mail - Werbe-E-Mails - Werbung
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation)
Teilnahme am Wettbewerbsverstoß durch Datenweitergabe
- advogarant.de (Kurzinformation)
Unbefugte Weitergabe von Kundendaten zum Leeräumen von Kundenkonten
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Weitergabe von Kundendaten an verbundene Unternehmen, Datenschutzgesetz, Kundendaten, verbundene Unternehmen
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Unbefugte Weitergabe von Kundendaten an Dritte durch TK-Unternehmen
- cr-online.de (Rechtsprechungsübersicht)
Sind Datenschutzverstöße abmahnfähig?
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Mithaftung bei der Weitergabe von Kundendaten zu Werbezwecken
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Unbefugte Weitergabe von Kundendaten an Dritte durch TK-Unternehmen
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 24.07.2006 - 40 O 75/06
- OLG Stuttgart, 22.02.2007 - 2 U 132/06
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2007, 330
- MMR 2007, 437
- DB 2007, 1025
- ITRB 2007, 252
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Hamburg, 25.10.2018 - 3 U 66/17
Datenschutz bei Bestellbögen, Allergenbestellbögen - Wettbewerbsverstoß bei der …
Das ist in der Rechtsprechung bezogen auf die Nutzung von Daten zu Werbezwecken nach § 28 Abs. 3 BDSG a.F. bejaht worden (OLG Stuttgart, MMR 2007, 437, Rn. 27; OLG Köln, MMR 2009, 845; CR 2011, 680; ZD 2012, 421;… OLG Karlsruhe, ZD 2012, 432, Rn. 34; OLG Dresden, BeckRS 2014, 15220, insoweit unklar, ob nur die dort ebenfalls allein streitige Regelung des § 28 Abs. 3 BDSG a.F. oder § 28 BDSG a.F. generell als marktverhaltensregelnd angesehen worden ist ). - OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Reifensofortverkauf - Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf …
In diesem Sinne hat der Senat bereits ausgesprochen, dass die konkrete Norm auf ihren Marktbezug zu untersuchen ist (OLG Stuttgart, Urteil vom 22. Februar 2007 - 2 U 132/06, juris Rn. 27). - KG, 24.01.2014 - 5 U 42/12
Freundefinder ist unzumutbare Belästigung/Anwendbarkeit deutschen …
154 § 28 Abs. 3 Satz 1, § 4a Abs. 1 BDSG sind Marktverhaltensvorschriften im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG (…vergleiche OLG Karlsruhe, NJW 2012, 3312, juris Rn. 32ff; OLG Stuttgart, GRUR-RR 2007, 330, juris Rn. 27;… OLG Köln, CR 2011, 680, juris Rn. 13;… Köhler, am angegebenen Ort, § 4 Rn. 11.42;… a. A. OLG München, GRUR-RR 2012, 395, juris Rn. 26ff; KG, 2. ZS/Kartellsenat, Beschluss vom 5. Oktober 2007, 2 W 1/07 Kart, Umdruck Seite 5;… OLG Frankfurt, GRUR 2005, 785, juris Rn. 29).
- OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 6/19
Medikamentenhandel über Amazon-Marketplace I - Unterlassungsanspruch eines …
Vor Inkrafttreten der DSGVO war außerdem in der Rechtsprechung bereits anerkannt, dass die Nutzung von Daten zu Werbezwecken nach § 28 Abs. 3 BDSG a.F. als Marktverhaltensregel anzusehen ist (OLG Stuttgart, MMR 2007, 437, Rn. 27; OLG Köln, MMR 2009, 845; CR 2011, 680; ZD 2012, 421;… OLG Karlsruhe, ZD 2012, 432, Rn. 34; OLG Dresden, BeckRS 2014, 15220, insoweit unklar, ob nur die dort ebenfalls allein streitige Regelung des § 28 Abs. 3 BDSG a.F. oder § 28 BDSG a.F. generell als marktverhaltensregelnd angesehen worden ist). - OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 39/18
Medikamentenhandel über Amazon-Marktplace II, Apothekenvertrieb über Marketplace …
Vor Inkrafttreten der DSGVO war außerdem in der Rechtsprechung bereits anerkannt, dass die Nutzung von Daten zu Werbezwecken nach § 28 Abs. 3 BDSG a.F. als Marktverhaltensregeln anzusehen sind (OLG Stuttgart, MMR 2007, 437, Rn. 27; OLG Köln, MMR 2009, 845; CR 2011, 680; ZD 2012, 421;… OLG Karlsruhe, ZD 2012, 432, Rn. 34; OLG Dresden, BeckRS 2014, 15220, insoweit unklar, ob nur die dort ebenfalls allein streitige Regelung des § 28 Abs. 3 BDSG a.F. oder § 28 BDSG a.F. generell als marktverhaltensregelnd angesehen worden ist). - OLG Naumburg, 14.11.2019 - 9 U 24/19
Wettbewerbsverstoß einer ausländischen Internet-Versandapotheke: Nichtausweisung …
Vor Inkrafttreten der DSGVO war außerdem in der Rechtsprechung bereits anerkannt, dass die Nutzung von Daten zu Werbezwecken nach § 28 Abs. 3 BDSG a.F. als Markt Verhaltensregeln anzusehen ist (OLG Stuttgart, MMR 2007, 437, Rn. 27; OLG Köln, MMR 2009, 845; CR 2011, 680; ZD 2012, 421;… OLG Karlsruhe, ZD 2012, 432, Rn. 34; OLG Dresden, BeckRS 2014, 15220, insoweit unklar, ob nur die dort ebenfalls allein streitige Regelung des § 28 Abs. 3 BDSG a.F. oder § 28 BDSG a.F. generell als marktverhaltensregelnd angesehen worden ist). - LG Stendal, 14.03.2019 - 31 O 43/18
Wettbewerbsverstoß: Nichtausweisung von Rabatten einer Versandapotheke auf den …
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 85/07
Wettbewerbsrecht: Marktverhaltensrelevanz umsatzsteuerrechtlicher Normen
Der Gesetzeszweck ist nicht nur dem Gesetzeswortlaut zu entnehmen, sondern er kann sich auch aus sonstigen Umständen wie beispielsweise den Gesetzgebungsmaterialien ergeben (…BGH, GRUR 2007, 162, Rn. 12 = WRP 2007, 177 - [Mengenausgleich in Selbstentsorgergemeinschaft]; Senat, GRUR-RR 2007, 330, 331; OLG Oldenburg, WRP 2007, 685, 687). - LG Aachen, 31.03.2010 - 42 O 70/09
Nutzung von Personendaten eines ehemaligen Kunden für eine Briefwerbeaktion eines …
So ist denn auch anerkannt, dass § 28 Abs. 3 Nr. 3, Abs. 4 BDSG als Markverhaltensregelungen zum Schutze des Verbrauchers anzusehen sind (OLG Stuttgart, GRUR-RR 2007, 330, 331 ff;… Hefermehl/Köhler/Bornkamm, UWG, 26. Aufl., § 4 UWG Rn. 11.42).