Rechtsprechung
BFH, 16.03.1951 - IV 197/50 U |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Pflicht zur Gewerbesteuerabgabe für selbständige Berufssportler - Voraussetzungen für die Annahme einer Selbständigkeit
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit
Papierfundstellen
- BFHE 55, 255
- BStBl III 1951, 97
- BStBl III 1961, 97
Wird zitiert von ... (30)
- BFH, 23.10.1992 - VI R 59/91
Lohnsteuerpflicht von Sportvereinen für Amateurspieler
Der BFH ist in seiner Rechtsprechung stets davon ausgegangen, daß ein Berufssportler, soweit er seine Tätigkeit nicht selbständig ausübt, Arbeitnehmer ist (vgl. z. B. Urteile vom 16. März 1951 VI 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97 - Berufsringer - vom 22. Januar 1964 I 398/60 U, BFHE 78, 543, BStBl III 1964, 207 - Berufsboxer -, und vom 29. November 1978 I R 159/76, BFHE 126, 457, BStBl II 1979, 182 - Catcher -). - BFH, 04.11.2004 - IV R 26/03
Berufsmäßiger Betreuer ist gewerblich tätig
Für die Anwendung des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG reicht es danach aus, ist andererseits aber auch erforderlich, dass die Tätigkeit den im Gesetz genannten Tätigkeiten ähnlich ist (Senatsurteil vom 11. Mai 1989 IV R 152/86, BFHE 157, 148, BStBl II 1989, 729, m.w.N.), denn die dort angeführten Beispiele sollen den Begriff der sonstigen selbständigen Tätigkeit charakterisieren (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa Senatsurteile vom 28. August 2003 IV R 1/03, BFHE 203, 438, BStBl II 2004, 112, und vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97). - BFH, 28.08.2003 - IV R 1/03
Begriff der sonstigen selbständigen Arbeit i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG
Für die Anwendung des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG reicht es danach aus, ist andererseits aber auch erforderlich, dass die Tätigkeit den im Gesetz genannten Tätigkeiten ähnlich ist (Senatsurteil vom 11. Mai 1989 IV R 152/86, BFHE 157, 148, BStBl II 1989, 729, m.w.N.), denn die dort angeführten Beispiele sollen den Begriff der sonstigen selbständigen Tätigkeit charakterisieren (Senatsurteile vom 28. Juni 2001 IV R 10/00, BFHE 196, 84, BStBl II 2002, 338, und vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97).
- BFH, 28.06.2001 - IV R 10/00
1. Eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr liegt auch bei …
Für die Anwendung des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG reicht es danach aus, ist andererseits aber auch erforderlich, dass die Tätigkeit den im Gesetz genannten Tätigkeiten ähnlich ist (Senatsurteil vom 11. Mai 1989 IV R 152/86, BFHE 157, 148, BStBl II 1989, 729, m.w.N.), denn die dort angeführten Beispiele sollen den Begriff der sonstigen selbständigen Tätigkeit charakterisieren (Senatsurteil vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97). - BFH, 28.04.2005 - IV R 41/03
Subunternehmer übt keine sonstige selbständige Tätigkeit aus
Für die Anwendung des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG reicht es danach aus, ist andererseits aber auch erforderlich, dass die Tätigkeit den im Gesetz genannten Tätigkeiten ähnlich ist, denn die dort angeführten Beispiele sollen den Begriff der sonstigen selbständigen Tätigkeit charakterisieren (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa Senatsurteile vom 4. November 2004 IV R 26/03, BFHE 208, 280, BStBl II 2005, 288; vom 28. August 2003 IV R 1/03, BFHE 203, 438, BStBl II 2004, 112, und vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97). - BFH, 11.10.2000 - I R 44/99
Besteuerung von ausländischen Berufssportlern
Ein Berufssportler erzielt vielmehr, wie der Bundesfinanzhof (BFH) wiederholt entschieden hat, Einkünfte aus Gewerbebetrieb i.S. des § 15 EStG (BFH-Urteile vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97; vom 22. Januar 1964 I 398/60 U, BFHE 78, 543, BStBl III 1964, 207; Klein, Internationales Steuerrecht --IStR-- 1996, 361, 362, m.w.N.). - BFH, 26.10.1977 - I R 110/76
Die Tätigkeit selbständiger Versicherungsvertreter ist auch dann gewerblich, wenn …
Die Vorschrift finde aber auch auf berufsmäßig ausgeübte Tätigkeiten Anwendung, wenn diese den im Gesetz aufgeführten ähnlich seien (so die Berufssportler betreffenden BFH-Urteile vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97, und vom 17. Februar 1955 IV 77/53 S, BFHE 60, 257, BStBl III 1955, 100; ebenso BFH-Urteil vom 29. März 1961 IV 404/60 U, BFHE 73, 100 BStBl III 1961, 306 - betreffend einen berufsmäßigen Konkurs- und Vergleichsverwalter-). - FG Münster, 10.05.2006 - 1 K 92/03
Wohnungsbegriff und Betriebsstätte
Seit den 50er Jahren war für den deutschen Gesetzgeber klar, dass ein Berufssportler als Gewerbetreibender anzusehen ist (vgl. BFH-Urteil vom 16.3.1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97). - BFH, 29.11.1978 - I R 159/76
Berufsringer - Catcher - Nichtselbstständige Tätigkeit - Ringrichter - …
Diese Eingliederung ergab sich vor allem aus dem vom FG festgestellten Umstande, daß die Berufsringer usw. ihre Arbeitskraft praktisch ausschließlich dem Veranstalter für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellten (vgl. Urteil des Reichsfinanzhofs vom 1. Dezember 1926 VI A 572/26, RStBl 1927, 77, betreffend Artisten; BFH-Urteil vom 16. März 1951 IV 197/50 U, BFHE 55, 255, BStBl III 1951, 97, betreffend Berufsringer). - BFH, 24.02.1965 - I 349/61 U
Einordnung des Berufs eines Genealogen (Erbensucher) als selbständige Arbeit oder …
Es muß sich aber immer um die im § 18 Abs. 1 Ziff. 3 EStG genannten Testamentsvollstrecker und Vermögensverwalter oder um Tätigkeiten handeln, die denen der Testamentsvollstrecker und Vermögensverwalter ganz ähnlich sind (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs IV 197/50 U vom 16. März 1951, BStBl 1951 III S. 97, Slg. Bd. 55 S. 255; IV 77/53 S vom 17. Februar 1955, BStBl 1955 III S. 100, Slg. Bd. 60 S. 257; IV 404/60 U vom 29. März 1961, BStBl 1961 III S. 306, Slg. Bd. 73 S. 100). - BFH, 22.01.1964 - I 398/60 U
Selbständigkeit eines Berufsboxers
- BFH, 10.03.1993 - I R 96/92
Steuerrechtliche Abgrenzung zwischen einer künstlerischen und einer gewerblichen …
- BFH, 11.10.2000 - I R 48/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- FG Nürnberg, 25.03.2021 - 4 K 961/19
Steuerbarkeit des Pauschbetrags für Zeitaufwand eines DRV-Vorstandsvorsitzenden
- BFH, 11.10.2000 - I R 46/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- BFH, 11.10.2000 - I R 45/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- BFH, 11.10.2000 - I R 47/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- BFH, 11.10.2000 - I R 50/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- BFH, 12.08.1965 - IV 61/61 U
Aufgaben im Zusammenhang mit der Anschaffung und Errichtung von Gebäuden als …
- FG Düsseldorf, 26.09.2003 - 9 K 7943/00
Steuerrechtliche Einordnung des Berufs einer Berufsbetreuerin als freien Beruf; …
- BFH, 11.10.2000 - I R 49/99
Selbstständiger Berufssportler - Österreich - Einkünfte aus der Teilnahme an …
- FG Münster, 21.02.2003 - 11 K 3231/02
Gewerbesteuerliche Erfassung von Einkünften eines Berufssportlers aus der …
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 6303/97
Besteuerungsrecht im Tätigkeitsstaat bei gewerblichen und freiberuflichen …
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 3825/96
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 3826/96
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 5626/98
Besteuerung von in Österreich ansässigem Berufssportler; Spielertätigkeit in der …
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 8962/97
Steuerpflicht eines in Österreich ansässigen Berufssportlers; Spielertätigkeit in …
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 4152/96
Freistellung von Einkünften auf der Grundlage von Art. 15 Abs. 2 S. 1 DBA …
- FG Köln, 28.01.1999 - 2 K 33/97
Besteuerung der Spielertätigkeit eines in Österreich ansässigen Berufssportlers …
- BFH, 24.11.1961 - VI 163/59 U
Einordnung von vorrübergehend engagierten Berufsfotomodellen als Arbeitnehmer