Rechtsprechung
BFH, 21.01.2010 - IV B 128/08 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Atypisch stille Gesellschaft: Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative
- openjur.de
Atypisch stille Gesellschaft: Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative
- Bundesfinanzhof
EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2 S 1
Atypisch stille Gesellschaft: Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative
- Bundesfinanzhof
Atypisch stille Gesellschaft: Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 1 S 1 Nr 2 S 1 EStG 1997
Atypisch stille Gesellschaft: Mitunternehmerrisiko und Mitunternehmerinitiative - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1
Abstellen auf die stille Beteiligung bezogen auf die Gesellschafterrechte oder auf das gesamte Unternehmen bei der Prüfung der Mitunternehmerinitiative einer stillen Beteiligung an einem Unternehmensteil - datenbank.nwb.de
Prüfung der Mitunternehmerinitiative des Inhabers einer stillen Beteiligung an einer GmbH; erhöhte Anforderungen an die Mitunternehmerinitiative, wenn ein stiller Gesellschafter nicht am Verlust beteiligt ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Köln, 26.08.2008 - 1 K 38/04
- BFH, 21.01.2010 - IV B 128/08
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 01.09.2011 - II R 67/09
Unentgeltlich erworbener Nießbrauch an einem Anteil an einer Personengesellschaft …
Zum anderen handelt es sich nach der jetzigen Verwaltungsauffassung (Erlasse des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen vom 23. März 2009 34 - S 3811 - 035 - 11256/09, DStR 2009, 908, und des Finanzministeriums Baden-Württemberg vom 9. April 2009 3 - S 3806/51, Der Betrieb 2009, 878) sowohl bei einer atypisch stillen Beteiligung als auch bei einer atypisch stillen Unterbeteiligung um erbschaftsteuer- bzw. schenkungsteuerrechtlich begünstigtes Vermögen gemäß § 13a Abs. 4 Nr. 1 ErbStG sowie § 13b Abs. 1 Nr. 2 ErbStG n.F., da in beiden Fällen ertragsteuerrechtlich eine Mitunternehmerschaft vorliegt (zum Vorliegen einer Mitunternehmerschaft in solchen Fällen vgl. BFH-Urteile vom 12. November 1985 VIII R 364/83, BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311; vom 27. Januar 1994 IV R 114/91, BFHE 174, 219, BStBl II 1994, 635; vom 10. August 1994 I R 133/93, BFHE 175, 357, BStBl II 1995, 171; vom 6. Juli 1995 IV R 79/94, BFHE 178, 180, BStBl II 1996, 269;… vom 16. Januar 2008 II R 10/06, BFHE 220, 513, BStBl II 2008, 631, unter II.1., und in BFH/NV 2010, 2056;… BFH-Beschlüsse vom 27. Juli 2009 IV B 124/08, BFH/NV 2009, 1981, und vom 21. Januar 2010 IV B 128/08, BFH/NV 2010, 1425). - BFH, 29.12.2015 - IV B 68/14
Selbstentscheidung des abgelehnten Richters
Denn der BFH hat in ständiger Rechtsprechung entschieden, dass u.a. diese beiden Tatbestandsmerkmale für die Bejahung gewerblicher Einkünfte aus einer Mitunternehmerschaft gegeben sein müssen (vgl. BFH-Beschluss vom 21. Januar 2010 IV B 128/08, BFH/NV 2010, 1425, m.w.N.). - FG München, 25.02.2011 - 8 K 1832/07
Eingeschränktes Mitunternehmerrisiko eines Gesellschafters einer …
Nach der Rechtsprechung des BFH wird das Mitunternehmerrisiko regelmäßig durch die Beteiligung am Gewinn und Verlust sowie an den stillen Reserven des Anlagevermögens einschließlich eines Geschäftswerts vermittelt (BFH-Beschluss vom 21. Januar 2010 IV B 128/08, nv). - FG Sachsen-Anhalt, 06.03.2018 - 4 K 986/14
Besteuerungsrecht für stille Beteiligung an kasachischem Unternehmen nach …
Denn Mitwirkungsbefugnisse müssen vertraglich eingeräumt werden, d. h. rechtlich abgesichert sein (BFH, Beschluss vom 21. Januar 2010 - IV B 128/08, juris; FG Schleswig-Holstein, Urteil vom 25. November 1999 - II 587/95, juris).