Rechtsprechung
BFH, 03.12.2003 - IV B 192/03 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
GG Art. 3 Abs. 1; GewStG § 2 Abs. 2; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
GG Art. 3 Abs. 1; GewStG § 2 Abs. 2; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform ist verfassungsmäßig - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Gewerbesteuerpflicht einer Anwalts-GbR mit Beteiligung einer StB-GmbH
- Anwaltsblatt
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; GewStG § 2 Abs. 2; ; EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform
- datenbank.nwb.de
Verfassungsmäßigkeit der GewSt-Pflicht kraft Rechtsform
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Freiberufler-GmbH sind gewerbesteuerpflichtig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Freiberufler-GmbH bleibt gewerbesteuerpflichtig
- IWW (Kurzinformation)
Planer-GmbH bleibt gewerbesteuerpflichtig
- IWW (Kurzinformation)
Freiberufler-GmbH bleibt gewerbesteuerpflicht
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuerpflicht von Kapitalgesellschaften gemäß § 2 Abs. 2 S. 1 GewStG; Sachliche Rechtfertigung der Behandlung von Kapitalgesellschaften als Gewerbebetrieb ohne Rücksicht auf ihre Tätigkeit im Einzelnen; Abgrenzung zum für die Umsatzsteuer ...
- kommunen.nrw (Kurzinformation)
Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform verfassungsgemäß
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
- Personenzusammenschlüsse
- Zebragesellschaften
- Vergleichbare Fallgruppen und Fragestellungen
Verfahrensgang
- FG Sachsen-Anhalt, 19.08.2003 - 4 V 108/02
- BFH, 03.12.2003 - IV B 192/03
Papierfundstellen
- BFHE 204, 290
- NJW 2004, 968
- ZIP 2004, 616 (Ls.)
- BB 2004, 482 (Ls.)
- DB 2004, 465
- AnwBl 2004, 249
- BStBl II 2004, 303
- NZG 2004, 344 (Ls.)
Wird zitiert von ... (16)
- BFH, 08.04.2008 - VIII R 73/05
Umqualifizierung der Einkünfte einer freiberuflichen Personengesellschaft infolge …
Eine Aufteilung der Einkünfte in freiberufliche und -für den Berufsfremden- in solche aus Gewerbebetrieb scheidet aus (…vgl. BFH-Urteile in BFH/NV 2008, 53;… vom 5. Oktober 1989 IV R 120/87, BFH/NV 1991, 319; vom 9. Oktober 1986 IV R 235/84, BFHE 148, 42, BStBl II 1987, 124, und in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584;… ferner in BFH/NV 1997, 751; in BFHE 193, 482, BStBl II 2001, 241; BFH-Beschluss vom 3. Dezember 2003 IV B 192/03, BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303;… Stuhrmann, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 18 Rz E 10, A 124 und 126;… Schmidt/Wacker, EStG, 26. Aufl., § 15 Rz 185).Der Beteiligung eines Berufsfremden gleichgestellt ist die mitunternehmerische Beteiligung einer Kapitalgesellschaft, und zwar unabhängig von der Qualifikation der anderen Gesellschafter und ohne Rücksicht auf die Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303; dazu Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 19. April 2004 1 BvR 549/04).
a) Der BFH hat mehrfach entschieden, dass die Entscheidung des Gesetzgebers, die Tätigkeit jeder Kapitalgesellschaft als gewerblich zu qualifizieren, nicht gegen den Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verstößt (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303, m.w.N.; dazu Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 19. April 2004 1 BvR 549/04, nicht veröffentlicht -n.v.-).
- BFH, 10.10.2012 - VIII R 42/10
Abgrenzung gewerbliche Einkünfte - freiberufliche Einkünfte - …
b) Der Beteiligung eines Berufsfremden gleichgestellt ist die mitunternehmerische Beteiligung einer Kapitalgesellschaft, und zwar unabhängig von der Qualifikation der anderen Gesellschafter und ohne Rücksicht auf die Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG (vgl. BFH-Beschluss vom 3. Dezember 2003 IV B 192/03, BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303; dazu Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 19. April 2004 1 BvR 549/04). - BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06
Innengesellschaft - Mitunternehmerschaft - eigenständiger Gewerbebetrieb - …
Obgleich auch interprofessionelle Personenzusammenschlüsse freiberufliche Einkünfte erzielen können (vgl. BFH-Urteil vom 23. November 2000 IV R 48/99, BFHE 193, 482, BStBl II 2001, 241), steht der Annahme einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft im Streitfall entgegen, dass die Verwaltungs-GmbH --die nach § 8 Abs. 2 des Körperschaftsteuergesetzes a.F. (KStG a.F.; jetzt § 8 Abs. 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 Nr. 1 KStG n.F.) nur gewerbliche Einkünfte erzielen und damit die Merkmale eines freien Berufs nicht erfüllen kann-- als Komplementärin (Mitunternehmerin) an der Klägerin beteiligt war mit der Folge, dass die Tätigkeit der KG (bzw. ihrer Gesellschafter) nach der Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG insgesamt als Gewerbebetrieb gilt (BFH-Beschluss vom 3. Dezember 2003 IV B 192/03, BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303; BFH-Urteil vom 8. April 2008 VIII R 73/05, BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681; zur Mitunternehmerstellung des Komplementärs s. BFH-Urteil vom 25. April 2006 VIII R 74/03, BFHE 213, 358, BStBl II 2006, 595;… Schmidt/Wacker, EStG, 28. Aufl., § 15 Rz 709, 321, 354).
- FG Düsseldorf, 26.11.2020 - 9 K 2236/18
Einordnung von Einnahmen als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit oder aus …
Jedoch ist nach der Rechtsprechung des BFH, der sich das Gericht anschließt, der Beteiligung eines Berufsfremden gleichgestellt die mitunternehmerische Beteiligung einer Kapitalgesellschaft, und zwar unabhängig von der Qualifikation der anderen Gesellschafter und ohne Rücksicht auf die Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG, die hier aufgrund der Beteiligung einer natürlichen Person als Komplementär nicht erfüllt sind (vgl. BFH Beschluss vom 3.12.2003 IV B 192/03, BStBl II 2004, 303; dazu Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 19.4.2004 1 BvR 549/04).Der BFH hat diese Grundsätze auch dann angewandt, wenn eine GmbH als Gesellschafterin neben weitere persönlich haftende Gesellschafter getreten ist (BFH aaO. BStBl II 2008, 681: Rechtsanwalts-Sozietät in Form einer GbR, und BFH Beschluss vom 3.12.2003 IV B 192/03, BStBl II 2004, 303).
- FG Sachsen-Anhalt, 12.04.2005 - 4 K 346/02
Gewerbesteuerpflicht einer GbR, an der neben Rechtsanwälten auch eine …
Aufgrund der zugelassenen Beschwerde hat der Bundesfinanzhof diesen Beschluss aufgehoben und die Aussetzung der Vollziehung der angefochtenen Bescheide abgelehnt (Beschluss vom 3. Dezember 2003 - IV B 192/03, BFH/NV 2004, 585).Infolge ihrer Ausstattung mit einem Mindestkapital (§ 7 Aktiengesetz -AktG-, § 5 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschrankter Haftung -GmbHG-) seien Kapitalgesellschaften Gebilde mit eigener wirtschaftlicher Kraft und zur wirtschaftlichen Betätigung bestimmt (BFH, Beschluss vom 03.12.2003 - IV B 192/03, a.a.O., Urteil vom 20.10.1976 - I R 148/74, BStBl II 1977, 10).
- FG Baden-Württemberg, 28.09.2015 - 10 K 2178/12
Keine Vorverlagerung des Beginns der Gewerbesteuerpflicht bei einer rein …
Ihre Geschäftsvorfälle werden in vollem Umfang als gewinn- oder verlustwirksam behandelt und wirken sich damit auch steuerlich aus (BFH-Urteil vom 20.11.2003 IV R 5/02, BStBl. II 2004, 464; BFH-Beschluss vom 3.12.2003 IV B 192/03, BStBl. II 2004, 303; Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Beschluss vom 21.6.2006 2 BvL 2/99, Entscheidungen des BVerfG - BVerfGE - 116, 164 sowie Nichtannahmebeschluss vom 24.3.2010 1 BvR 2130/09, Neue Juristische Wochenschrift - NJW - 2010, 2116). - FG Hamburg, 17.08.2004 - III 366/02
KStG/EStG/GewStG/Steuerbilanz: Pensions- und andere Rückstellungen - keine …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Hamburg, 07.01.2016 - 6 K 147/15
Freiberufliche Einkünfte einer KG: Ist an einer Personengesellschaft eine GmbH …
Der Beteiligung eines Berufsfremden gleichgestellt ist die mitunternehmerische Beteiligung einer Kapitalgesellschaft, und zwar unabhängig von der Qualifikation der anderen Gesellschafter und ohne Rücksicht auf die Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG (vgl. BFH, Beschluss vom 03. Dezember 2003 IV B 192/03, BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303; dazu Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 19. April 2004 1 BvR 549/04). - VG Stuttgart, 09.05.2019 - 4 K 13164/17
(Das so genannte Freiberufler-Privileg nach § 3 Abs. 4 Satz 3 i.V.m. Satz 2 IHKG …
Damit weicht der Gesetzgeber hinsichtlich der Abgrenzung von gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit im Rahmen des § 3 Abs. 4 Satz 3 IHKG bewusst von der steuerrechtlich geprägten Bewertung von Kapitalgesellschaften ab, die - auch für Freiberufler-Kapitalgesellschaften - an der Grundentscheidung "Gewerbesteuerpflicht, und damit Kammerzugehörigkeit, kraft Rechtsform" festhält (vgl. insoweit die in den angefochtenen Bescheiden zitierte Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, im Wesentlichen: BFH, Beschl. v. 03.12.2003 - IV B 192/03 - juris m.w.N., zur Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform bei Freiberufler-GmbH, auch bei mehrstufigen Gesellschaften; …sowie Urt. v. 10.10.2012 - VIII R 42/10 - juris m.w.N., zur gewerbesteuerrechtlichen Einordnung einer Freiberufler-GmbH & Co. KG aufgrund Mitunternehmerstellung ihrer Komplementär-GmbH; vgl. Jahn, GewArch 2011, 464 ff. [467 ff.]). - FG Berlin, 06.04.2005 - 6 K 6386/00
Gewerbesteuerpflicht gewerblich geprägter Personengesellschaften
Der Senat folgt insoweit der Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteil vom 20. November 2003 m. w. Nw.; Beschluss vom 03. Dezember 2003, IV B 192/03, BStBl II 2004, S. 303), zumal im Streitfall eine Gewerbesteuer von 0, 00 DM festgesetzt wurde. - FG Düsseldorf, 29.06.2004 - 3 K 4577/02
Anforderungen an die Auslegung eines Gesellschaftsvertrages; Voraussetzungen für …
- FG Baden-Württemberg, 12.04.2011 - 3 K 526/08
Voraussetzungen der Befreiung einer Privatklinik von der Gewerbesteuer nach § 3 …
- FG Sachsen, 07.09.2020 - 5 K 114/19
Gesonderte Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlustes
- BFH, 06.05.2004 - I B 36/04
Keine ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des GewSt-Messbescheids
- FG München, 13.03.2019 - 7 K 3219/18
Anwendung der Gewerbesteuerbefreiungsvorschrift
- FG Düsseldorf, 29.06.2004 - 7 K 4577/02
Grunderwerbsteuer; gemeinnützige Krankenhaus-GmbH; Erbbaurechtsbestellung; …