Rechtsprechung
BFH, 17.05.1994 - IV B 54/93 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der abschließenden Prüfung von Erfolgsaussichten einer Klage
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (19)
- BFH, 28.03.2001 - VII B 213/00
Haftungsbescheid; Einwendungen des Haftenden
Der Ausschluss von Einwendungen reicht aber nicht weiter als die Vertretungsmacht (vgl. BFH-Beschluss vom 17. Mai 1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86, 87, m.w.N.). - BFH, 25.07.2000 - VIII R 32/99
Fehlerhafte Bescheidaufhebung durch FG i.S.v. § 100 Abs. 3 Satz 1 FGO
Diesem Grundsatz entsprechend muss die Klage im Namen der Gesellschaft nach § 709 Abs. 1, § 714 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) durch alle Gesellschafter gemeinschaftlich erhoben werden (vgl. BFH-Beschlüsse vom 17. Mai 1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86;… vom 5. März 1996 XI B 154/95, BFH/NV 1996, 690).Dies gilt auch dann, wenn die Personengesellschaft zivilrechtlich vollbeendet wird, da dies auf die steuerrechtliche Existenz der Gesellschaft keinen Einfluss hat; denn die Personengesellschaft ist steuerrechtlich so lange als materiell-rechtlich existent anzusehen, wie gegen sie noch Umsatz- und Gewerbesteueransprüche geltend gemacht werden (vgl. BFH-Urteile vom 24. März 1987 X R 28/80, BFHE 150, 293, BStBl II 1988, 316;… vom 13. Oktober 1998 VIII R 35/95, BFH/NV 1999, 445; BFH-Beschluss in BFH/NV 1995, 86).
- BFH, 15.06.2005 - IV B 124/03
Feststellung der Einkunftsart als eigenständig anfechtbarer Teil des …
Die Beschwerde ist jedoch nicht begründet, soweit die Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) eine Abweichung von den BFH-Beschlüssen vom 17. Mai 1994 IV B 54/93 (BFH/NV 1995, 86) und vom 5. März 1996 XI B 154/95 (…BFH/NV 1996, 690) sowie vom BFH-Urteil vom 25. Juli 2000 VIII R 32/99 (…BFH/NV 2001, 178) rügen.Von den Beschlüssen in BFH/NV 1995, 86 und in BFH/NV 1996, 690 ist das FG ebenfalls nicht abgewichen.
- FG Rheinland-Pfalz, 23.01.2020 - 6 K 1497/16
Einwendungsausschluss des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei unterlassenem …
(4) Zwar sind die finanzgerichtlichen und höchstrichterlichen Entscheidungen zu § 166 AO bislang zu Haftungsbescheiden ergangen (…vgl. BFH-Urteile vom 27.09.2017, XI R 9/16, a.a.O., vom 06.04.2016, I R 19/14, BFH/NV 2016, 1491 und vom 22.04.2015, XI R 43/11, BStBl II 2015, 755; BFH-Beschluss vom 17.05.1994, IV B 54/93, BFH/NV 1005, 86 und Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 25.02.2014, 3 K 1283/12, EFG 2014, 1166). - BFH, 10.04.2001 - V B 116/00
USt-Festsetzung gegen GbR; Einspruchsbefugnis
Dies gilt gemäß § 730 Abs. 2 Satz 2 BGB auch nach der Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses (vgl. BFH-Beschluss vom 17. Mai 1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86). - BFH, 19.10.2001 - V B 54/01
GbR - Umsatzsteuer - Beschwerde - Prozessfähigkeit - Einspruchbefugnis - …
Dies gilt gemäß § 730 Abs. 2 Satz 2 BGB auch nach einer Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses (vgl. BFH-Beschlüsse vom 17. Mai 1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86;… in BFH/NV 2001, 1220). - FG Düsseldorf, 11.12.1996 - 5 K 2927/93
Umsatzsteuerpflichtiger Verkauf einer Eigentumswohnung; Antrag auf Eröffnung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OVG Sachsen, 20.01.2016 - 5 A 126/14
Beitragsbescheid; GbR; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Inhaltsadressat; …
So setzt z. B. ihre Inanspruchnahme für eine Steuerschuld der Gesellschaft im Wege der Vollstreckung den Erlass eines Haftungsbescheids voraus, weil Vollstreckungsschuldner nur die Gesellschaft sein kann (vgl. § 129 Abs. 4 HGB sowie BFH, Beschl. v. 17. Mai 1994 - IV B 54/93 -, juris Rn. 15). - FG Nürnberg, 08.10.2003 - V 391/01
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung von weniger als vier Objekten
Deshalb ist die Klage für die Gesellschaft nach § 709 Abs. 1 , § 714 BGB grundsätzlich durch alle Gesellschafter gemeinschaftlich zu erheben (vgl. BFH-Entscheidungen vom 25.07.2000 VIII R 32/99 BFH/NV 2001, 178 , vom 17.05.1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86 …und vom 05.03.1996 XI B 154/95, BFH/NV 1996, 690); ist die Gesellschaft in Liquidation sind die Gesellschafter als Liquidatoren klagebefugt (§ 730 Abs. 2 Satz 2 BGB ). - BFH, 30.12.1998 - VII B 168/98
Grundsätzliche Bedeutung; rechtliches Gehör
Der beschließende Senat hat in seinem Urteil vom 16. Dezember 1997 VII R 30/97 (…BFH/NV 1998, 896) zu der in den Beschwerdeschriften aufgeworfenen Rechtsfrage festgestellt, daß die Drittwirkung der Steuerfestsetzung gemäß § 166 AO 1977 gegenüber dem Gesellschafter --hier dem Geschäftsführer-- als Haftungsschuldner nur insoweit eingreifen kann, als er aufgrund der gesetzlichen Regelungen über die Vertretung der Gesellschaft zur Anfechtung der Steuerbescheide befugt gewesen wäre (vgl. auch Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. Mai 1994 IV B 54/93, BFH/NV 1995, 86, 87). - VG Cottbus, 20.03.2014 - 6 L 57/14
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- FG Hamburg, 17.08.2005 - III 406/03
Abgabenordnung/Umsatzsteuergesetz: Steuerliche Haftung des gesetzlichen …
- FG Nürnberg, 08.10.2003 - V 373/01
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung von weniger als vier Objekten
- BFH, 05.03.1996 - XI B 154/95
Auslegung eines Einspruchs gegen Umsatzsteuerbescheide durch eine Gesellschaft …
- FG Hamburg, 12.06.2003 - VI 6/01
Einkommensteuer: Beschränkte Steuerpflicht bei Beteiligung an einer GmbH & …
- BFH, 01.06.1999 - VIII B 62/98
Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Vertretungsbefugnis - …
- BFH, 25.07.1995 - IV B 161/94
Klagebefugnis bei gemeinschaftlicher Vertretung einer Gesellschaft nach außen hin …
- FG Saarland, 06.06.2006 - 1 V 80/06
Identität zwischen behördlichem und gerichtlichem Aussetzungsverfahren
- FG Düsseldorf, 01.08.2002 - 15 K 5551/99