Rechtsprechung
BFH, 26.02.1987 - IV R 105/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1967 § 34 Abs. 4
- Wolters Kluwer
Künstlerische Tätigkeit - Büttenredner
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG (1967) § 34 Abs. 4
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Büttenrede als künstlerische Tätigkeit: Ermäßigter Steuersatz gilt nicht bei Verwendung einer Rede für mehrere Veranstaltungen sowie Nutzung einer Rednerschablone - Büttenredner muss vollen Steuersatz auf erzielte Einkünfte zahlen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
Papierfundstellen
- BFHE 149, 231
- NJW 1988, 376
- BB 1987, 952
- BStBl II 1987, 376
- afp 1988, 108
Wird zitiert von ... (21)
- BFH, 24.08.1989 - IV R 135/86
Zu den Anforderungen an die sachliche Verflechtung im Rahmen einer …
So hat die Rechtsprechung die für einen Kfz-Handel mit Reparaturbetrieb benötigten Grundstücke insgesamt als wesentliche Betriebsgrundlagen angesehen, obwohl sie erfahrungsgemäß auch Verkehrs- und Abstellplätze enthalten (vgl. BFH-Urteile vom 5. Februar 1981 IV R 165-166/67, BFHE 132, 466, BStBl II 1987, 376; vom 17. März 1987 VIII R 36/84, BFHE 150, 356, BStBl II 1987, 858). - BFH, 11.07.1991 - IV R 33/90
Werbetätigkeit eines Künstlers nur bei eigenschöpferischer Leistung freiberuflich
Im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt eine künstlerische Tätigkeit des Steuerpflichtigen - neben anderen Voraussetzungen - nur vor, wenn er eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (BFH-Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, m. w. N.; vom 22. März 1990 IV R 145/90, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643, und vom 23. August 1990 IV R 61/89, BFHE 162, 68, BStBl II 1991, 20). - BFH, 11.07.1991 - IV R 102/90
Werbetätigkeit eines Künstlers nur bei eigenschöpferischer Leistung freiberuflich
Im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG liegt eine künstlerische Tätigkeit des Steuerpflichtigen - neben anderen Voraussetzungen - nur vor, wenn er eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (BFH-Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, m. w. N.; vom 22. März 1990 IV R 145/88, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643, und vom 23. August 1990 IV R 61/89, BFHE 162, 68, BStBl II 1991, 20).
- BFH, 01.06.2006 - IV B 200/04
Entscheidung über das Vorliegen einer künstlerischen Tätigkeit erfordert im …
Soweit sich dem Urteil vom 26. Februar 1987 IV R 105/85 (BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376) etwas anderes entnehmen lässt, hält der Senat daran nicht fest.Der Einholung eines Sachverständigengutachtens habe es deshalb nicht bedurft (u.a. Hinweis auf das Senatsurteil vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, zum Büttenredner).
Soweit sich aus dem Senatsurteil in BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376 über den entschiedenen Fall eines Büttenredners oder vergleichbare Fälle hinaus etwas anderes ergeben sollte, hält der Senat daran nicht fest.
- BFH, 21.04.1999 - I B 99/98
Keine Pflicht zum Steuerabzug nach § 50 a Abs. 4 EStG bei Zahlungen an …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH liegt eine solche künstlerische Tätigkeit i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG vor, wenn der Steuerpflichtige eine eigenschöpferische Leistung vollbringt, in der seine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und die über eine hinreichende Beherrschung der Technik hinaus eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376; vom 22. März 1990 IV R 145/88, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643). - OLG Brandenburg, 04.04.2019 - 3 W 95/18
Pachtvertrag: Schadensersatzanspruch des Pächters bei Versagung der behördlichen …
Ein so weit gehender Haftungsausschluss benachteiligt den Mieter nach allgemeiner Meinung entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen und ist deshalb nach § 307 BGB unwirksam (BGH, Urteil vom 22.06.1988, VII ZR 232/87, NJW 1988, 376; BGH Urteil vom 24.10.2007, XII ZR 24/06, ZMR 2008, 274). - FG Niedersachsen, 24.03.2004 - 2 K 2/03
Freiberufliche Tätigkeit einer Trauerrednerin
Der Fall ist nicht mit dem vom BFH im Urteil vom 26.02.1987 (4 R 105/85, BStBl II 1987, 376) vergleichbar, in dem ein und dieselbe Rede auf etwa 80 bis 125 Veranstaltungen vorgetragen wurde. - BFH, 11.07.1991 - IV R 15/90
1. Zur künstlerischen Tätigkeit bei einander widersprechenden Gutachten - 2. …
Eine künstlerische Tätigkeit übt ein Steuerpflichtiger nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) - neben anderen Voraussetzungen - nur dann aus, wenn er eine schöpferische Leistung mit einer gewissen Gestaltungshöhe vollbringt, d. h. eine Leistung, in der seine individuelle Anschauungsweise und seine besondere Gestaltungskraft klar zum Ausdruck kommen (Urteile vom 26. Februar 1987 IV R 105/85, BFHE 149, 231, BStBl II 1987, 376, m. w. N.; vom 22. März 1990 IV R 145/88, BFHE 160, 253, BStBl II 1990, 643). - FG Düsseldorf, 25.02.2004 - 7 K 7162/01
Gewerbesteuer; Büttenredner; Künstlerische Tätigkeit; Eigenschöpferische Leistung …
Unter "künstlerischer" Tätigkeit ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes, der sich der Senat anschließt, eine eigenschöpferische Tätigkeit mit einer gewissen Gestaltungshöhe zu verstehen (vgl. BFH-Urteil vom 26.02.1987 IV R 105/85, BStBl II 1987, 376 m. w. N.).Hierüber konnte das Gericht kraft eigener Sachkunde entscheiden, so dass die Zuziehung eines Sachverständigen nicht erforderlich war (vgl. BFH-Urteil vom BFH-Urteil vom 26.02.1987 IV R 105/85, BStBl II 1987, 376).
Hingegen fehlt es an einer eigenschöpferischen Tätigkeit, wenn der Redner mit Schablonen arbeitet und die gleiche Rede, wenn auch mit Variationen, in zahlreichen Fällen immer wieder vorträgt (BFH-Urteil vom 26.02.1987 IV R 105/85, BStBl II 1987, 376).
- FG Münster, 26.11.2020 - 5 K 2414/19
Umsätze eines Zauberkünstlers unterfallen dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
Hierbei liege eine in diesem Sinne eigenschöpferische Leistung vor, wenn eine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft in der Leistung zum Ausdruck kommt (BFH, Urteil vom 26.02.1987, IV R 105/85, BStBl. II 1987, 376 m.w.N.). - FG Düsseldorf, 05.11.2004 - 1 K 3118/02
Graphiker; Freiberufliche Tätigkeit; Künstlerische Tätigkeit; Werbezwecke; …
- BFH, 22.03.1990 - IV R 145/88
Klavierstimmer übt keine künstlerische Tätigkeit aus
- FG Niedersachsen, 17.06.2009 - 5 K 232/08
Leistungen eines als mittelalterlicher Nachtwächter kostümierten Stadtführers …
- FG Rheinland-Pfalz, 02.04.2008 - 3 K 2240/04
Steuerliche Qualifizierung der Einkünfte einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
- FG Hessen, 08.07.2009 - 6 K 3559/08
Umsätze einer Zauberin unterliegen dem ermäßigten Steuersatz von 7%
- FG Düsseldorf, 15.12.2006 - 1 K 3442/06
Einordnung der Tätigkeit einer Moderatorin für einen Verkaufssender als …
- FG Berlin, 18.09.1996 - VI 277/90
- FG Saarland, 29.09.2009 - 1 K 2247/06
Einkommensteuer; Erwerb eines zunächst geleasten Fahrzeugs für betriebliche …
- FG Hamburg, 20.08.2002 - V 125/02
Gewerbebetrieb: Tätigkeit als Grafikdesignerin
- FG Sachsen, 07.07.1998 - 2 K 232/95
Entsprechende Anwendung des Rechtsgedankens des § 4 Abs. 5 Nr. 7 EStG i.R.d. § 2 …
- FG Hamburg, 19.03.1998 - VI 189/95
Voraussetzungen für das Vorliegen einer künstlerischen Tätigkeit