Rechtsprechung
BFH, 13.07.1989 - IV R 137/88 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Pflicht zur Aktivierung von auf fremdem Grund und Boden durchgeführten Baumaßnahmen bei Wahrnehmung eines eingeräumten Nutzungsrechts wie materielle Wirtschaftsgüter
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 27.10.2015 - X R 28/12
Vorlage an den Großen Senat des BFH zur Ermittlung eines Veräußerungsgewinns bei …
Der letztgenannte Rechtssatz wird auch vom IV. Senat geteilt (BFH-Urteil vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422, unter 3., unter Bezugnahme auf die insoweit grundlegende Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 26. November 1973 GrS 5/71, BFHE 111, 242, BStBl II 1974, 132;… ebenso jüngst --unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die im vorliegenden Verfahren ergangene Beitrittsaufforderung des Senats-- BFH-Beschluss vom 30. Juni 2015 VIII B 5/14, BFH/NV 2015, 1387, Rz 9; zur Einheitlichkeit der Voraussetzungen für den Abzug von Absetzungen für Abnutzung im Betriebs- und Privatvermögen vgl. auch Beschluss des Großen Senats des BFH vom 23. August 1999 GrS 1/97, BFHE 189, 151, BStBl II 1999, 778, unter C.I.1.). - BFH, 15.10.1996 - VIII R 44/94
1. Zur Aktivierung von Mietereinbauten und -umbauten in der Bilanz des Mieters 2. …
Davon ist der BFH - wenn auch mit unterschiedlicher Begründung - in ständiger Rechtsprechung ausgegangen (vgl. u. a. - für die Aktivierung als Nutzungs- oder Gebrauchsvorteil oder als Nutzungsmöglichkeit - BFH-Urteile in BFHE 115, 238, BStBl II 1975, 443; vom 31. Oktober 1978 VIII R 182/75, BFHE 127, 163, BStBl II 1979, 399; vom 31. Oktober 1978 VIII R 146/75, BFHE 127, 501, BStBl II 1979, 507; vom 21. Februar 1978 VIII R 148/73, BFHE 124, 454, BStBl II 1978, 345;… vom 28. Juli 1994 IV R 89/93, BFH/NV 1995, 379 oder - für die Aktivierung als Nutzungsrecht - Urteile vom 22. Januar 1980 VIII R 74/77, BFHE 129, 485, BStBl II 1980, 244, m. w. N.; vom 17. März 1989 III R 58/87, BFHE 157, 83, BStBl II 1990, 6; vom 15. März 1990 IV R 30/88, BFHE 160, 244, BStBl II 1990, 623;… vom 15. April 1992 III R 65/91, BFH/NV 1993, 431, m. w. N. oder - für die Aktivierung als Ausgleichsanspruch - Urteile in BFHE 127, 163, BStBl II 1979, 399; vom 11. Dezember 1987 III R 188/81, BFHE 152, 125, BStBl II 1988, 493; in BFHE 160, 244, BStBl II 1990, 623; vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422, m. w. N.;… vom 6. März 1991 X R 6/88, BFH/NV 1991, 525;… vom 16. Dezember 1992 X R 15/91, BFH/NV 1993, 411;… vom 19. Oktober 1995 IV R 136/90, BFH/NV 1996, 306). - BFH, 15.03.1990 - IV R 30/88
Erhöhte Absetzungen nach § 7b EStG kann auch der Pächter für Herstellungskosten …
Das wird damit begründet, daß zwar kein materielles Wirtschaftsgut, wohl aber schuldrechtliche Ansprüche nach § 951 i.V.m. § 812 BGB gegeben sind (vgl. zuletzt BFH-Urteil vom 11. Dezember 1987 III R 188/81, BFHE 152, 125, BStBl II 1988, 493, und Urteil des erkennenden Senats vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, nicht veröffentlicht - NV -, betreffend Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; siehe auch Abschn. 42 Abs. 1 Satz 3 der Einkommensteuer-Richtlinien - EStR -).Denn dieses Urteil ist durch die neuere Rechtsprechung, die das Nutzungsrecht wie ein materielles Wirtschaftsgut als abschreibungsfähig ansieht, überholt (BFH-Urteile vom 22. Januar 1980 VIII R 74/77, BFHE 129, 485, 488, BStBl II 1980, 244, 246; vom 28. Juli 1981 VIII R 35/79, BFHE 134, 133, BStBl II 1982, 380; in BFHE 142, 90, BStBl II 1984, 805; in BFHE 152, 125, BStBl II 1988, 493, und Urteil des erkennenden Senats vom 13. Juli 1988 IV R 137/88, NV).
Entscheidend ist somit der Gesichtspunkt der Verteilung der Herstellungskosten und damit die Frage, wer die Kosten für einen solchen Ausbau oder die Erweiterung eines bereits bestehenden Wohngebäudes getragen hat (vgl. BFH-Urteile vom 20. September 1989 X R 140/87, BFHE 158, 361, BStBl II 1990, 368, und vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, NV).
- BFH, 10.04.1997 - IV R 12/96
Errichtung eines Gebäudes auf dem Grundstück des Ehegatten unter Vereinbarung …
Obwohl der Rechtsverlust damit nur durch schuldrechtliche Ansprüche ausgeglichen wird, hat die Rechtsprechung seit langem anerkannt, daß Baumaßnahmen eines Steuerpflichtigen auf fremdem Grund und Boden wie materielle Wirtschaftsgüter zu aktivieren sind (vgl. Urteile des BFH vom 10. August 1984 III R 98/83, BFHE 142, 90, BStBl II 1984, 805; vom 11. Dezember 1987 III R 188/81, BFHE 152, 125, BStBl II 1988, 493, sowie Senatsurteile vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422, und vom 15 März 1990 IV R 30/88, BFHE 160, 244, BStBl II 1990, 623). - BFH, 22.04.1998 - X R 101/95
Bestandsvergleich - Veräußerungsgewinn - Aufgabegewinn - Aufbauten auf Grundstück …
Dieser Anspruch kann bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses "zur Geltung kommen": Hat ein Steuerpflichtiger die von ihm auf den Grundstücksanteil des Ehegatten (Eigentümers) aufgewandten Herstellungskosten eines Gebäudes unter dem Gesichtspunkt eines Nutzungsrechts aktiviert, so tritt bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses eine Gewinnrealisierung in Höhe der Differenz zwischen der Ausgleichsforderung gegenüber dem Eigentümer und dem Restbuchwert des aktivierten Nutzungsrechts ein (vgl. BFH-Urteile in BFHE 152, 125, BStBl II 1988, 493; in BFHE 157, 83, BStBl II 1990, 6; vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422; vom 15. März 1990 IV R 30/88, BFHE 160, 244, BStBl II 1990, 623;… vom 6. März 1991 X R 6/88, BFH/NV 1991, 525;… vom 16. Dezember 1992 X R 15/91, BFH/NV 1993, 411;… in BFH/NV 1996, 306). - FG Baden-Württemberg, 20.09.1999 - 9 K 47/99
Panorama-Personenaufzug keine Betriebsvorrichtung; Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 …
Eine Überprüfung, ob die Möbelausstellungshalle II zu Recht in der Steuerbilanz der Klin nach den Grundsätzen über Bauten auf fremdem Grund und Boden als Aktivum angesetzt wurde (…vgl. hierzu: BFH-Urteile vom 14. April 1988 IV R 160/84, BFH/NV 1989, 95; vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422), ist demzufolge nicht zulässig.Der Panoramaaufzug ist ein unselbständiger Bestandteil der - der Klin als Bau auf fremdem Grund und Boden wie ein materielles Wirtschaftsgut (BFH-Urteile in BFH/NV 1989, 95, in BFH/NV 1990, 422; BFH-Beschlüsse in BStBl II 1995, 281 , unter C.III.1. und C.III.2.d und C.V.; in FR 1999, 1167, unter B.2.b. der Gründe) zuzurechnenden - Möbelausstellungshalle II (siehe zuvor zu 1.1.).
- BFH, 28.07.1994 - IV R 89/93
Land- und Forstwirtschaft: Renovierung des mitgepachteten Wohnhauses
In einem solchen Fall entspricht der Aufwendungs ersatzanspruch zunächst der Höhe des getätigten Aufwands und ist im Fall des Bestandsvergleichs -- wie im Streitfall -- zu bilanzieren, und zwar dann, wenn der Pächter wirtschaftlicher Eigentümer ist (BFH- Urteil vom 28. Juli 1993 I R 88/92, BFHE 172, 333 [BFH 28.07.1993 - I R 88/92], BStBl II 1994, 164 m. w. N.), aber auch, wenn der Pächter nicht wirtschaftlicher Eigentümer der Einbauten oder Umbauten ist (vgl. Senatsurteile vom 13. Juli 1989 IV R 137/88, BFH/NV 1990, 422, und vom 15. März 1990 IV R 30/88, BFHE 160, 244, BStBl II 1990, 623).