Rechtsprechung
BFH, 07.03.1985 - IV R 141/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 13 Abs. 2 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft - Zurechnung des Nutzungswertes - Ständiges Wohnen - Bereithalten zum Wohnen - Nutzung zu Wohnzwecken
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 143, 449
- BB 1985, 1513
- BStBl II 1985, 460
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 13.02.1996 - VIII R 39/92
Keine Begünstigung nach §§ 16, 34 EStG bei Veräußerung eines Teilbetriebs ohne …
Die steuerbegünstigte Veräußerung eines Betriebs oder Teilbetriebs nach §§ 16 Abs. 1, 34 EStG setzt voraus, daß alle wesentlichen Betriebsgrundlagen an einen Erwerber veräußert und dadurch die in dem veräußerten Teilbetrieb gebildeten stillen Reserven von Bedeutung in einem einheitlichen Vorgang aufgelöst werden (BFH-Urteile vom 30. Oktober 1974 I R 40/72, BFHE 114, 85, BStBl II 1975, 232; in BFHE 128, 54, BStBl II 1979, 557; vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; vom 19. Januar 1983 I R 57/79, BFHE 137, 487, BStBl II 1983, 312; vom 7. März 1985 IV R 141/82, BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460; vom 9. Dezember 1986 VIII R 26/80, BFHE 148, 524, BStBl II 1987, 342). - BFH, 19.02.1987 - IV R 175/85
Anteil an Einfamilienhaus als Sonderbetriebsvermögen eines Kommanditisten einer …
Das Wohngebäude gehört bei Land- und Forstwirten grundsätzlich zum notwendigen Betriebsvermögen (z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 4. April 1968 IV 210/61, BFHE 92, 15, BStBl II 1968, 411; vom 17. Januar 1980 IV R 33/76, BFHE 129, 543, BStBl II 1980, 323; vom 28. Juli 1983 IV R 174/80, BFHE 139, 367, BStBl II 1984, 97, und vom 7. März 1985 IV R 141/82, BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460; zu den Ausnahmen vgl. z. B. BFH-Urteil vom 21. März 1985 IV R 251/82, BFHE 143, 365, BStBl II 1985, 401).Hiervon ist auch auszugehen, wenn der land- und forstwirtschaftliche Betrieb mehreren Personen in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), insbesondere Eheleuten als Mitunternehmern gehört und nur einer von ihnen den Betrieb vom Wohnhaus aus leitet (vgl. z. B. Urteile in BFHE 129, 543, BStBl II 1980, 323, und in BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460).
Die für das Bewertungsrecht geltenden Abgrenzungsmerkmale für die Zugehörigkeit eines Wirtschaftsguts zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen können auch hier für das EStG übernommen werden (vgl. z. B. Urteile in BFHE 129, 543, BStBl II 1980, 323; in BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460, und in BFHE 143, 365, BStBl II 1985, 401).
- BFH, 16.10.1997 - IV R 6/97
Wohnungsüberlassung im land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen
Das Senatsurteil vom 7. März 1985 IV R 141/82 (BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460 [BFH 07.03.1985 - IV R 141/82]) steht dem nicht entgegen.