Rechtsprechung
BFH, 10.11.1994 - IV R 15/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4, § 15 Abs. 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Betriebsaufspaltung in GmbH
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG
Einkommensteuer; Darlehen der Gesellschafter an die Betriebs-GmbH
Papierfundstellen
- BFHE 176, 535
- NJW-RR 1995, 926
- BB 1995, 1079
- DB 1995, 1108
- BStBl II 1995, 452
Wird zitiert von ... (48)
- BFH, 10.11.2005 - IV R 13/04
Keine Teilwertabschreibung eigenkapitalersetzender Darlehen wegen …
Das ist u.a. dann der Fall, wenn das Darlehen --wie im Streitfall-- nicht marktüblichen Bedingungen entspricht (vgl. BFH-Urteile vom 30. März 1993 VIII R 8/91, BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452; in BFHE 187, 425, BStBl II 1999, 357 unter II.2.c aa der Gründe; in BFHE 193, 354, BStBl II 2001, 335, und vom 18. Dezember 2001 VIII R 27/00, BFHE 197, 483, BStBl II 2002, 733). - BFH, 19.12.2019 - IV R 53/16
Ladungsfrist bei Terminverlegung - Kapitalbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen …
Ein solches Wirtschaftsgut kann auch die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft sein (BFH-Urteile vom 10.11.1994 - IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452; vom 23.01.2001 - VIII R 12/99, BFHE 194, 397, BStBl II 2001, 825, unter 1.; vom 17.11.2011 - IV R 51/08, Rz 18, und vom 16.04.2015 - IV R 1/12, BFHE 249, 511, BStBl II 2015, 705, Rz 10 f.). - BFH, 03.03.1998 - VIII R 66/96
Aktien als Sonderbetriebsvermögen II
Sonderbetriebsvermögen II ist anzunehmen, wenn die dem Mitunternehmer gehörenden Wirtschaftsgüter zur Begründung oder Stärkung seiner Beteiligung eingesetzt werden (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452, und die weiteren Rechtsprechungsnachweise bei Schmidt, a.a.0., § 15 Rz. 517).
- BFH, 27.06.2006 - VIII R 31/04
Zuordnung von Sicherheiten zum notwendigen passiven Sonderbetriebsvermögen eines …
Entsprechendes gelte für den wirtschaftlich vergleichbaren Fall der Übernahme von Bürgschaften zu nicht drittüblichen Bedingungen (unentgeltlich und ohne Risikoprämie), die die Vermögens- und Ertragslage der Betriebsgesellschaft verbessern solle (vgl. BFH-Urteile vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452, und in BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864, wonach bei marktüblichen und austauschbaren Darlehen kein Sonderbetriebsvermögen II anzunehmen sei; in BFHE 193, 354, BStBl II 2001, 335, m.w.N.). - BFH, 14.02.2006 - VIII R 40/03
Sondervergütungen des Gesellschafters einer OHG aus mittelbaren Leistungen an die …
cc) Für den vorliegenden Streitfall ist unerheblich, dass die einheitliche wirtschaftliche Betrachtung der beiden Unternehmen einer Betriebsaufspaltung es für sich gesehen nicht rechtfertigt, das Dienstverhältnis der GmbH mit ihrem Gesellschafter ganz oder teilweise dem Betrieb des Besitzunternehmens zuzuordnen (BFH-Urteil vom 9. Juli 1970 IV R 16/69, BFHE 99, 533, BStBl II 1970, 722, unter 2. der Gründe a.E., für Einzelbetriebe, und --beiläufig-- BFH-Urteil vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452, unter II.2. - BFH, 01.10.1996 - VIII R 44/95
Einnahmen der zu 50 % an einer Grundstücks-GbR beteiligten Gesellschafter aus der …
aa) Aktives Sonderbetriebsvermögen II liegt vor, wenn die einem Gesellschafter gehörenden Wirtschaftsgüter unmittelbar der Begründung oder Stärkung seiner Beteiligung an der Personengesellschaft dienen (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 30. März 1993 VIII R 8/91, BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864 unter II. 5. c der Gründe; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452, und die weiteren Rechtsprechungsnachweise bei Schmidt, a. a. O., § 15 Rz. 517).Dasselbe gilt, wenn ein Gesellschafter, der sowohl an der Besitz-Personengesellschaft als auch an der Betriebs-GmbH beteiligt ist, gegenüber der Betriebs-GmbH im eigenen Interesse Arbeitsleistungen erbringt (vgl. BFH-Urteil vom 9. Juli 1970 IV R 16/69, BFHE 99, 533, BStBl II 1970, 722) oder dieser lediglich aus privaten Gründen ein Darlehen gewährt (BFH in BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452, m. w. N.) oder Patente und Schutzrechte zur Auswertung überläßt (BFH-Urteil vom 23. Januar 1980 I R 33/77, BFHE 130, 173, BStBl II 1980, 356).
Insbesondere ist der Mietvertrag weder an die Dauer der Beteiligung der Gesellschafter der Klägerin an der GmbH gebunden (vgl. - für Kapitalnutzungsverhältnisse - BFH in BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452 unter II. 1. a der Gründe) noch besteht ein zeitlicher Zusammenhang zwischen seinem Abschluß und der Begründung der Betriebsaufspaltung (zum zeitlichen Zusammenhang als Indiz vgl. auch BFH-Urteile vom 21. Mai 1974 VIII R 57/70, BFHE 112, 391, BStBl II 1974, 613, und in BFHE 130, 173, BStBl II 1980, 356) noch wurden die Räume zu unangemessenen oder unüblichen Bedingungen vermietet (zur Bedeutung marktüblicher Bedingungen als Indiz vgl. u. a. BFH in BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864, und in BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452).
- FG Rheinland-Pfalz, 05.11.1999 - 3 K 1062/97
Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung; Sachliche und personelle Verflechtung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 23.09.1998 - XI R 72/97
Patentüberlassung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
Im Falle einer Betriebsaufspaltung gehört ein Wirtschaftsgut zum notwendigen Betriebsvermögen des Besitzunternehmens, wenn es dazu dient, die Vermögens- und Ertragslage der Betriebsgesellschaft zu verbessern und damit den Wert der Beteiligung daran zu erhalten oder zu erhöhen (BFH-Urteile vom 7. März 1978 VIII R 38/74, BFHE 124, 533, BStBl II 1978, 378; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452); nicht erforderlich ist, daß es dem Besitzunternehmen unmittelbar dient.Die Qualifizierung eines Wirtschaftsgutes als notwendiges Betriebsvermögen setzt auch nicht voraus, daß es für den Betrieb notwendig, wesentlich oder gar unentbehrlich ist (BFH-Urteile vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315; vom 19. Februar 1987 IV R 175/85, BFHE 149, 196, BStBl II 1987, 430; vom 6. März 1991 X R 57/88, BFHE 164, 246, BStBl II 1991, 829; in BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452; vom 13. November 1996 XI R 31/95, BFHE 182, 79, BStBl II 1997, 247).
- BFH, 10.06.1999 - IV R 21/98
Sonderbetriebsvermögen II bei einer Besitzpersonengesellschaft
Das Nutzungsverhältnis ist beispielsweise dann eindeutig durch die Interessen der Betriebskapitalgesellschaft bestimmt, wenn der Betriebs-GmbH ein Wirtschaftsgut zu Bedingungen überlassen wird, die nicht dem unter Fremden Üblichen entsprechen (vgl. zu Darlehensforderungen gegen die Betriebs-GmbH: BFH-Urteile in BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452).In Betracht kommt beispielsweise, daß die Nutzungsüberlassung von der Dauer der Beteiligung an der Betriebs-GmbH abhängig ist (BFH-Urteil in BFHE 176, 535, 538, BStBl II 1995, 452) oder daß ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen dem Abschluß des Pachtvertrags über das Grundstück und der Begründung der Betriebsaufspaltung besteht (BFH-Urteil in BFHE 187, 425, FR 1999, 297).
- BFH, 17.12.2008 - IV R 65/07
Betriebsaufspaltung: Voraussetzungen für die Einordnung des Grundstücks eines …
Das Nutzungsverhältnis ist beispielsweise dann eindeutig durch die Interessen der Betriebskapitalgesellschaft bestimmt, wenn der Betriebs-GmbH ein Wirtschaftsgut zu Bedingungen überlassen wird, die nicht dem unter Fremden Üblichen entsprechen (vgl. zu Darlehensforderungen gegen die Betriebs-GmbH: BFH-Urteile in BFHE 172, 19, BStBl II 1993, 864; vom 10. November 1994 IV R 15/93, BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452).In Betracht kommt beispielsweise, dass die Nutzungsüberlassung von der Dauer der Beteiligung an der Betriebs-GmbH abhängig ist (BFH-Urteil in BFHE 176, 535, 538, BStBl II 1995, 452) oder dass ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen dem Abschluss des Pachtvertrags über das Grundstück und der Begründung der Betriebsaufspaltung besteht (BFH-Urteil in BFHE 187, 425, BStBl II 1999, 357).
- BFH, 10.04.1997 - IV R 73/94
Betriebsaufspaltung bei einheitlicher Vermietung der Wohnungen einer …
- BFH, 24.02.2005 - IV R 12/03
Behandlung der Anteile an einer Organgesellschaft, die zugleich der Stärkung der …
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 12/99
Anteil an Kommanditisten-GmbH als Sonderbetriebsvermögen II
- BFH, 25.11.2004 - IV R 7/03
Darlehen der Besitz-Personengesellschaft an Geschäftspartner der …
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 46/95
Sonderbetriebsvermögen II bei einer Besitzpersonengesellschaft
- FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung - Anteile an Betriebs-GmbH als notwendiges …
- BFH, 25.06.2003 - X R 72/98
Wirtschaftliches Eigentum bei gesetzlichem Güterstand
- BFH, 27.08.1998 - IV R 77/97
Abfärberegelung bei Besitz-GbR
- BFH, 19.10.2000 - IV R 73/99
Darlehensgewährung bei Betriebsaufspaltung
- BFH, 28.08.2003 - IV R 46/02
Organbeteiligung als Sonderbetriebsvermögen II
- FG Düsseldorf, 26.10.2006 - 11 K 3205/05
Zulässigkeit der Erfassung von Mieterlösen einer Grundstücks-GbR bei den …
- VGH Baden-Württemberg, 19.10.2006 - 2 S 705/04
Zur Frage eines Mindervorteils bei der Heranziehung zu einem Abwasserbeitrag für …
- BFH, 22.01.2003 - X R 60/99
Schuldzinsenabzug
- FG Berlin-Brandenburg, 13.10.2015 - 5 K 5234/13
Einkommensteuer 2000, 2001, 2003; Gewerbesteuermessbetrag 2001; gesonderte …
- FG Düsseldorf, 01.10.1996 - 11 K 5315/93
Anforderungen an die Ermittlung der Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer; …
- BFH, 28.09.2021 - VIII R 12/19
Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes nach § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG bei …
- FG Hamburg, 23.02.2000 - VII 197/97
Zugehörigkeit einer Darlehensforderung zum Betriebsvermögen
- FG München, 28.07.1999 - 1 K 2845/96
Einordnung von Darlehensforderungen als Sondervermögen II bei einer …
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 61/96
Private oder betriebliche Spekulationsverluste?
- BFH, 09.02.2011 - X B 67/10
Revisionszulassung wegen schwerwiegenden Fehlers des FG - Willkür - …
- BFH, 16.12.1999 - IV R 53/99
Wohngebäude; BV-Eigenschaft bei Verpachtung eines Kleinstbetriebes nach …
- FG München, 10.03.2005 - 15 K 4392/03
Betriebsaufspaltung; GmbH-Beteiligung als Sonderbetriebsvermögen; Bewertung der …
- BFH, 19.04.1996 - VIII B 41/95
Guthabenzinsen aus Bausparvertrag als Kapitaleinkünfte
- FG Düsseldorf, 19.10.2006 - 14 K 5016/02
Voraussetzungen eines Ansatzes eines Veräußerungsgewinns für ehemalige …
- BFH, 01.07.2003 - X B 172/02
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Rechtsfortbildung
- FG München, 10.12.2010 - 13 K 1724/07
Veräußerung eines Geschäftsanteils an der Komplementärin als Veräußerung von …
- FG Niedersachsen, 02.12.2004 - 10 K 130/89
Abgrenzung der Mitunternehmerschaft zur Arbeitsgemeinschaft und …
- FG Düsseldorf, 02.04.2004 - 11 K 3126/01
Doppelte Betriebsaufspaltung; Produktions-KG; Vertriebs-GmbH; …
- FG Münster, 06.11.2002 - 7 K 4715/00
Abzug von Schuldzinsen als Sonderbetriebsausgaben im Falle der Nutzung von …
- FG Berlin, 17.12.1997 - VI 316/91
- BFH, 30.06.1997 - VIII B 47/96
Grundsätzlichen Bedeutung der Frage der Voraussetzungen der Zugehörigkeit von …
- FG Hamburg, 25.11.1996 - I 106/95
Voraussetzungen für das Vorliegen eines steuerfreien Sanierungsgewinnes; …
- FG Baden-Württemberg, 06.03.1996 - 14 K 589/91
Erzielung gewerblicher Einkünfte durch Vermietung einer Werkhalle sowie die …
- FG Hamburg, 17.04.2002 - VII 235/98
Anteile an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Sonderbetriebsvermögen II?
- FG Münster, 17.09.1997 - 7 K 5492/94
- FG Hamburg, 28.11.2006 - 7 K 108/05
Sonderbetriebsvermögen: Darlehen der Gesellschafter, die nicht unmittelbar die …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.03.1999 - 3 K 1381/96
Geltendmachung der Kreditkosten für die Teilfinanzierung einer Bürgschaft als …
- FG Hamburg, 05.10.1999 - VI 90/97
Betriebsvermögen einer gewerblich tätigen Personengesellschaft; Aktives …