Rechtsprechung
BFH, 11.03.1982 - IV R 25/79 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
GewStG § 2 Abs. 2 Nr. 1, § 7; EStG § 16 Abs. 3
- Wolters Kluwer
Betriebsaufgabe - Gewerbeertrag - Betriebszerstörung - Stille Reserve - Versicherungsleistung - Aufgabegewinn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Betriebsaufgabegewinn bei GmbH & Co. KG nicht Teil des Gewerbeertrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 136, 204
- BFHE 137, 204
- BStBl II 1982, 707
Wird zitiert von ... (32)
- BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98
Teilanteilsveräußerung und Sonderbetriebsvermögen
Allerdings gehören nach ständiger Rechtsprechung des BFH Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Betriebs bei einem Einzelunternehmen oder einer Personengesellschaft nicht zum Gewerbeertrag (Senatsurteil vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707, m.w.N.; ebenso Abschn. 40 der Gewerbesteuer-Richtlinien --GewStR--;… a.A. von Twickel in Blümich, Gewerbesteuergesetz, § 7 Rdnr. 142 ff.). - BFH, 13.02.1996 - VIII R 39/92
Keine Begünstigung nach §§ 16, 34 EStG bei Veräußerung eines Teilbetriebs ohne …
Die steuerbegünstigte Veräußerung eines Betriebs oder Teilbetriebs nach §§ 16 Abs. 1, 34 EStG setzt voraus, daß alle wesentlichen Betriebsgrundlagen an einen Erwerber veräußert und dadurch die in dem veräußerten Teilbetrieb gebildeten stillen Reserven von Bedeutung in einem einheitlichen Vorgang aufgelöst werden (BFH-Urteile vom 30. Oktober 1974 I R 40/72, BFHE 114, 85, BStBl II 1975, 232; in BFHE 128, 54, BStBl II 1979, 557; vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; vom 19. Januar 1983 I R 57/79, BFHE 137, 487, BStBl II 1983, 312; vom 7. März 1985 IV R 141/82, BFHE 143, 449, BStBl II 1985, 460; vom 9. Dezember 1986 VIII R 26/80, BFHE 148, 524, BStBl II 1987, 342). - BFH, 17.03.2010 - IV R 41/07
Keine Gewerbesteuerfreiheit des Veräußerungsgewinns einer GmbH & Co. KG bei …
Zu diesen Bestandteilen gehören bei natürlichen Personen und Personengesellschaften nach ebenfalls ständiger Rechtsprechung die Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Gewerbebetriebs oder Teilbetriebs i.S. von § 16 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, Abs. 3 EStG (BFH-Urteil vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707, m.w.N.).Ob eine Aufgabe einer bisherigen betrieblichen Tätigkeit und die Neueröffnung eines anderen Betriebs gegeben ist, richtet sich in Abgrenzung zu einer Betriebsverlegung oder Betriebsumstellung danach, ob der "bisherige" und der "neue" Betrieb bei wirtschaftlicher Betrachtung und nach der Verkehrsauffassung wirtschaftlich identisch sind (BFH-Urteil in BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).
Eine Betriebsaufgabe ist regelmäßig zu verneinen, wenn wesentliche Betriebsgrundlagen, insbesondere Wirtschaftsgüter mit erheblichen stillen Reserven, ohne Realisierung dieser Reserven "in den neuen Betrieb überführt werden" (BFH-Urteil in BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).
- BFH, 30.08.2012 - IV R 54/10
Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht bei Mitunternehmerschaften - Keine …
b) Maßgebend für den Beginn des Gewerbebetriebes i.S. des § 2 Abs. 1 GewStG ist der Beginn der werbenden Tätigkeit (ständige Rechtsprechung, Beschluss des Großen Senats des BFH vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751; BFH-Urteile vom 26. März 1985 VIII R 260/81, BFHE 143, 368, BStBl II 1985, 433; vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; vom 24. April 1980 IV R 68/77, BFHE 131, 70, BStBl II 1980, 658). - BFH, 29.10.1987 - IV R 93/85
Zur gewerbesteuerlichen Behandlung von Entnahmevorgängen bei Umwandlung in eine …
Diesen Grundsatz habe der IV. Senat des BFH im Urteil vom 11. März 1982 IV R 25/79 (BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707) aufgegriffen und bekräftigt.Wäre die Einbringung zu Teilwerten erfolgt, so wäre der Einbringungsgewinn einkommensteuerrechtlich wie ein Veräußerungsgewinn i. S. des § 16 Abs. 1 EStG behandelt worden und hätte, wie auch sonst Veräußerungs- und Aufgabegewinne i. S. des § 16 EStG (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 25. Mai 1962 I 78/61 S, BFHE 75, 467, BStBl III 1962, 438; in BFHE 117, 483, BStBl II 1976, 224, m. w. N., und vom 1. Februar 1979 IV R 219/75, BFHE 127, 410, BStBl II 1979, 444), nicht zum Gewerbeertrag i. S. des § 7 GewStG gehört, und zwar unbeschadet der Tatsache, daß einzige Komplementärin der Klägerin eine GmbH war (BFH-Urteil vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).
Das FA hat außerdem darauf hingewiesen, daß nach den Urteilen in BFHE 117, 483, BStBl II 1976, 224, in BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707 und in BFHE 137, 360, BStBl II 1983, 243 Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe des Betriebs nicht der Gewerbeertragsteuer unterliegen.
- BGH, 10.12.1998 - IX ZR 358/97
Haftung des Steuerberaters bei rechtsgestaltender Steuerberatung
Erforderlich ist dazu die Übertragung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen auf die Gesellschaft; die Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter genügt nicht (…Dehmer, Umwandlungsgesetz/Umwandlungssteuergesetz 2. Aufl. § 20 UmwStG Rn. 6 f; vgl. auch BFH BStBl. II 1982, 707, 709 f und 1992, 380 f). - BFH, 22.11.1994 - VIII R 44/92
Die sachliche Gewerbesteuerpflicht einer gewerblich geprägten …
Maßgebend für den Beginn des rechtsformunabhängigen Gewerbebetriebes nach dem GewStG ist der Beginn der werbenden Tätigkeit (Urteile in BFHE 143, 368, BStBl II 1985, 433, 434; BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 762; vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; vom 24. April 1980 IV R 68/77, BFHE 131, 70, BStBl II 1980, 658). - BFH, 03.02.1994 - III R 23/89
Veräußert und verpachtet ein Einzelunternehmer die wesentlichen …
Zum Gewerbeertrag zählen u. a. nicht die Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Gewerbebetriebs (Teilbetriebs) i. S. von § 16 Abs. 1 Nr. 1 Halbsatz 1, Abs. 3 EStG (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; s. a. Abschn. 39 Abs. 3, 40 der Gewerbesteuer-Richtlinien - GewStR - 1990).a) An einem solchen - einkommensteuerrechtlich begünstigten - Veräußerungs- oder Aufgabegewinn fehlt es allerdings, wenn der Steuerpflichtige ein dem Betrieb dienendes Wirtschaftsgut mit erheblichen stillen Reserven zurückbehält und im Betriebsvermögen fortführt (vgl. zur Betriebsaufgabe BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).
- BFH, 26.03.2015 - IV R 3/12
Ermittlung des nach § 18 Abs. 4 Satz 2 UmwStG i. V. m. § 7 Satz 1 GewStG in den …
Zum Gewerbeertrag zählen --wie bereits ausgeführt-- grundsätzlich nicht die Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Gewerbebetriebs (Teilbetriebs) oder Mitunternehmeranteils, die einkommensteuerrechtlich von § 16 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 und 2, Abs. 3 EStG erfasst werden (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707; vom 3. Februar 1994 III R 23/89, BFHE 174, 372, BStBl II 1994, 709), soweit diese nicht gemäß § 16 Abs. 2 Satz 3 EStG als laufender Gewinn gelten (…vgl. BFH-Urteil vom 18. Dezember 2014 IV R 59/11, BFH/NV 2015, 520, m.w.N.). - BFH, 04.03.1998 - X R 56/95
Abfindung wegen vorzeitiger Beendigung eines Pachtvertrags
Eine im Rahmen der Aufgabe eines Gewerbebetriebes gezahlte Entschädigung bleibt beim Gewerbeertrag außer Ansatz, wenn sie einkommensteuerrechtlich dem begünstigten Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinn i. S. des § 16 EStG zuzurechnen ist (BFH-Urteil vom 11. März 1982 IV R 25/79, BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).In Fortführung dieser Rechtsprechung hat der BFH entschieden, daß Versicherungsleistungen, die für die Zerstörung und Beschädigung von Gegenständen des Anlagevermögens gezahlt werden, dem einkommensteuerrechtlich begünstigten Aufgabegewinn zuzuordnen sind und deswegen zu einem gewerbesteuerbefreiten Betriebsaufgabegewinn führen können, wenn sich der Unternehmer in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Schadensereignis wegen der Zerstörung des Betriebes zur Betriebsaufgabe entschließt; nicht gewerbesteuerbar ist auch der Versicherungsersatz für Aufräumungs- und Abbruchkosten (Urteil in BFHE 136, 204, BStBl II 1982, 707).
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 55/86
Wirkt die Uneinbringlichkeit der Kaufpreisforderung steuerlich auf den Zeitpunkt …
- BFH, 05.03.1998 - IV R 23/97
Beginn der Gewerbesteuerpflicht bei Leasingunternehmen
- BFH, 16.04.2002 - VIII R 16/01
Gewerbesteuerlicher Verlustabzug; Unternehmensidentität
- BFH, 17.04.1986 - IV R 100/84
Gewerbesteuer - Steuerpflicht - GmbH & Co. KG - Ein-Schiff-Unternehmen - …
- BFH, 30.08.2022 - X R 17/21
Auch im Anwendungsbereich des § 2 Abs. 5 GewStG kein Abzug vorweggenommener …
- BFH, 05.12.1995 - VIII R 10/91
§ 71 Abs. 2 des Landbeschaffungsgesetzes (LBG) vom 23. 2. 1957 enthält keine …
- FG Hamburg, 15.02.2008 - 2 K 225/06
Finanzgerichtsordnung, Einkommensteuer: Zur Bildung gewillkürten …
- BFH, 28.02.1990 - I R 92/86
Gewerbesteuerliche Behandlung eines Übertragungsgewinns bei Umwandlung einer …
- FG Baden-Württemberg, 28.09.2015 - 10 K 2178/12
Keine Vorverlagerung des Beginns der Gewerbesteuerpflicht bei einer rein …
- BFH, 16.08.1989 - III B 14/89
Gewerbesteuerrechtliche Beurteilung des Ausgleichsanspruchs eines …
- FG Hessen, 08.11.2001 - 8 K 2822/00
Gewerblich geprägte Personengesellschaft; Gewerbesteuerpflicht; …
- BFH, 17.02.1993 - II R 25/90
Einheitswertfeststellung des Betriebsvermögens nach Veräußerung der wesentlichen …
- BFH, 29.08.1984 - I R 154/81
Gewerbeertrag - Anteile an einer Kapitalgesellschaft - Gewinne aus der …
- BFH, 21.11.1989 - VIII R 19/85
Steuerliche Behandlung des Gewinns aus dem Verkauf des Grundstücks als …
- BFH, 23.10.1986 - IV R 319/84
Hinzurechnung der Anteile am Verlust einer Partenreederei zur Ermittlung des …
- BFH, 10.11.1983 - IV R 56/80
Hinzurechnung von Verlusten einer GmbH & Co. KG beim Kommanditisten, auch …
- BFH, 20.03.1990 - VIII R 47/86
Ende der Gewerbesteuerpflicht bei Personengesellschaften mit der tatsächlichen …
- FG München, 27.05.1998 - 9 K 2400/95
- FG Hamburg, 01.02.2000 - II 183/99
Veräußerung wesentlicher Betriebsgrundlagen ohne Willen der Betriebsaufgabe - …
- VG Augsburg, 07.11.2008 - Au 7 K 06.1407
Verpachtung einer Tierkörperbeseitigungsanstalt durch einen Zweckverband an einen …
- FG Münster, 20.11.1997 - 8 K 5791/95
- BFH, 19.07.1984 - IV R 143/83