Rechtsprechung
BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 99 Abs. 2; EStG § 5 Abs. 1; HGB §§ 247 Abs. 1, 249 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Anforderungen an ein Zwischenurteil - Bildung einer Rückstellung - Bedingt rückzahlbare Zuwendungen
- Judicialis
FGO § 99 Abs. 2; ; EStG § 5 Abs. 1; ; HGB § 247 Abs. 1; ; HGB § 249 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Finanzgerichtsordnung; Inhalt eines Zwischenurteils nach § 99 Abs. 2 FGO
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin, 11.06.1997 - VI 57/94
- BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Papierfundstellen
- BFHE 187, 418
- BB 1999, 894
- DB 1999, 880
- BStBl II 2000, 139
Wird zitiert von ... (75)
- BFH, 25.07.2019 - III R 22/16
Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern …
Entsprechend können die einzelnen Feststellungen des Zwischenurteils in der Revisionsinstanz auch einem eigenständigen prozessualen Schicksal unterliegen (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 04.02.1999 - IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, unter II. am Anfang;… vom 02.06.2016 - IV R 23/13, BFH/NV 2016, 1433;… BFH-Beschluss vom 09.02.2006 - VIII B 52/05, BFH/NV 2006, 1155, unter 1., jeweils zur Teilaufhebung eines mehrere Feststellungen umfassenden Zwischenurteils). - FG Münster, 04.02.2016 - 9 K 1472/13
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung für Reiseunternehmen
Ein Zwischenurteil kommt deshalb nur zu solchen Vorfragen in Betracht, über die mit Sicherheit auch in einem Endurteil zu entscheiden wäre (BFH-Urteil vom 4.2.1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, …und vom 1.3.2001 IV R 90/99, BFH/NV 2001, 904).Eine Kostenentscheidung kann bei einem Zwischenurteil nicht ergehen; sie bleibt dem Endurteil vorbehalten (BFH-Beschluss vom 14.5.1976 III R 22/74, BFHE 119, 25, BStBl II 1976, 545; BFH-Urteil vom 4.2.1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139).
Auch Zwischenurteile i.S. des § 99 Abs. 2 FGO sind selbständig mit der Revision anfechtbar (BFH-Urteil in BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139).
- BFH, 30.03.2017 - VI R 43/15
Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung …
Über die Kosten des Revisionsverfahrens hat das FG insgesamt im Endurteil zu entscheiden, weil die Kostenentscheidung im Revisionsverfahren eine einheitliche sein muss (…vgl. Gräber/Ratschow, a.a.O., § 143 Rz 24; BFH-Urteil vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139).
- BFH, 30.11.2011 - I R 100/10
Keine Passivierung bei sog. qualifiziertem Rangrücktritt - Bilanzierung von …
cc) Anlass für die Einführung des § 5 Abs. 2a EStG 1997 waren BFH-Urteile, nach denen der Grundsatz, dass gewinn- oder erlösabhängige Verbindlichkeiten nicht zu passivieren sind, nur greifen soll, wenn die Pflicht zur Erfüllung der Verbindlichkeit von der Gesamtgewinnsituation des Unternehmens abhängt, nicht dagegen, wenn die Abhängigkeit nur von einzelnen Geschäften besteht (BFH-Urteile in BFHE 178, 434, BStBl II 1997, 320; vom 3. Juli 1997 IV R 49/96, BFHE 183, 513, BStBl II 1998, 244; vom 17. Dezember 1998 IV R 21/97, BFHE 187, 552, BStBl II 2000, 116; vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139). - BFH, 05.05.2015 - X R 48/13
Schlussbilanz und Aufgabebilanz im Fall der Betriebsaufgabe - Zeitpunkt des …
Wegen der Wertlosigkeit des Rückgriffsanspruchs des Klägers gegen die GmbH kann dahinstehen, ob die sich aufgrund der Rückstellungsbildung ergebende Gewinnminderung durch einen zu aktivierenden, ggf. selbst wertgeminderten Rückgriffsanspruch gegen den Hauptschuldner zu reduzieren ist (…so BFH-Urteil in BFH/NV 1991, 588, unter 2.a) oder --im Fall einer rechtlich und wirtschaftlich noch bestehenden Rückgriffsforderung-- bei der Bemessung der Rückstellung betragsmindernd zu berücksichtigen ist (vgl. BFH-Urteile vom 17. Februar 1993 X R 60/89, BFHE 170, 397, BStBl II 1993, 437, m.w.N.; vom 8. Februar 1995 I R 72/94, BFHE 176, 575, BStBl II 1995, 412; vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, und vom 11. Dezember 2001 VIII R 58/98, BFHE 197, 411, BStBl II 2002, 420). - BFH, 09.02.2017 - V R 69/14
Zur Gemeinnützigkeit der Förderung des Turnierbridge
Zwischenurteile i.S. des § 99 Abs. 2 FGO sind selbständig mit der Revision anfechtbar (BFH-Urteile vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, Rz 20; vom 9. September 1993 IV R 14/91, BFHE 173, 40, BStBl II 1994, 250, Rz 8).a) Ein Zwischenurteil darüber, ob die Förderung des Turnierbridge durch den Kläger von dem abschließenden Katalog der Förderung der Allgemeinheit dienender Zwecke des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 1 bis 25 AO umfasst wird, ist entscheidungserheblich und sachdienlich, weil es sich um eine Vorfrage handelt, ohne deren Beantwortung ein Urteil über die geltend gemachte Rechtsverletzung nicht möglich ist (vgl. BFH-Urteile vom 19. März 2009 V R 50/07, BFHE 225, 224, BStBl II 2010, 78, Rz 19; in BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, Rz 23).
- BFH, 22.05.2019 - X R 19/17
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
aa) Die Überweisung von G im Jahr 2010 erfolgte darlehensweise und begründete für die Klägerin eine Verbindlichkeit, d.h. eine Verpflichtung zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten, die erzwingbar ist und somit eine wirtschaftliche Belastung darstellt (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 4. Februar 1999 - IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, unter II.2.b aa). - BFH, 11.10.2007 - IV R 52/04
Verpflichtung von Autohändlern zum Rückkauf von Leasing- und …
Verbindlichkeiten folgen aus dem Anspruch eines Gläubigers auf ein bestimmtes Handeln (§ 194 BGB); sie verkörpern damit eine dem Inhalt und der Höhe nach bestimmte Leistungspflicht, die erzwingbar ist und zudem eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteile vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, und vom 6. April 2000 IV R 31/99, BFHE 192, 64, BStBl II 2001, 536, unter 2.a der Gründe). - BFH, 02.06.2016 - IV R 23/13
Wirtschaftliches Eigentum bei Teilamortisationsleasing einer Immobilie - …
Entscheidungserheblich sind danach nur solche Vorfragen, ohne deren Beantwortung ein Urteil über die geltend gemachte Rechtsbeeinträchtigung nicht möglich ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139; vom 29. Mai 2008 V R 7/06, BFHE 221, 528, BStBl II 2009, 64).Denn im Hinblick auf den Beschleunigungs- und Vereinfachungszweck des § 99 Abs. 2 FGO (vgl. BFH-Urteile in BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, und vom 19. März 2009 V R 50/07, BFHE 225, 224, BStBl II 2010, 78) reicht es aus, wenn eine Vorfrage zumindest dann Entscheidungserheblichkeit erlangen kann, wenn eine andere zur Entscheidung gestellte Vorfrage in einem bestimmten Sinn entschieden wird.
Betrifft ein Zwischenurteil mehrere voneinander getrennte Streitpunkte, so kann das Revisionsgericht, wenn die Revision nur in Bezug auf einen Streitpunkt begründet ist, den Urteilsspruch insoweit aufheben und das Zwischenurteil im Übrigen durch Zurückweisung der Revision bestätigen (BFH-Urteil in BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139).
Die Kostenentscheidung bleibt dann dem Endurteil vorbehalten (BFH-Urteil in BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139).
- BFH, 18.04.2012 - X R 5/10
Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots auf Teilwertabschreibungen auf …
Da allein die Anwendbarkeit des § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf den Aufwand aus der Rückstellungsbildung zwischen den Beteiligten streitig ist, kann offenbleiben, ob die Rückgriffsforderung gegen den Hauptschuldner (nach § 774 Abs. 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) zu aktivieren und wegen Wertminderung abzuschreiben oder --im Falle einer rechtlich und wirtschaftlich noch nicht entstandenen Rückgriffsforderung-- bei der Bemessung der Rückstellung betragsmindernd zu berücksichtigen war (vgl. BFH-Urteile vom 17. Februar 1993 X R 60/89, BFHE 170, 397, BStBl II 1993, 437, m.w.N.; vom 8. Februar 1995 I R 72/94, BFHE 176, 575, BStBl II 1995, 412; vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139, und vom 11. Dezember 2001 VIII R 58/98, BFHE 197, 411, BStBl II 2002, 420). - BFH, 30.01.2002 - I R 68/00
Rückstellungen - Auflösung nicht vor rechtskräftiger Klageabweisung
- BFH, 30.11.2005 - I R 110/04
Bildung von Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit (Blockmodell)
- BFH, 06.04.2000 - IV R 31/99
Gesamte Einnahmen aus dem Verkauf des Kokains
- BFH, 19.11.2003 - I R 77/01
Rückstellung und Teilwertabschreibung bei Schadstoffbelastung
- BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
- BFH, 06.02.2013 - I R 62/11
Rückstellungen für Kostenüberdeckungen eines kommunalen Zweckverbandes - …
- BFH, 18.12.2002 - I R 17/02
Vereinnahmte Optionsprämien
- BFH, 19.03.2009 - V R 50/07
Einheitlichkeit der Leistung bei Veräußerung eines unbebauten Grundstücks und …
- BFH, 29.11.2000 - I R 87/99
Werkzeugkostenbeiträge: Bilanzsteuerrechtliche Behandlung
- BFH, 29.05.2008 - V R 7/06
Keine Umsatzsteuerfreiheit für das Betreiben von sog. "Fun-Games"
- BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
- BFH, 03.08.2005 - I R 36/04
Anliegerbeiträge für erschlossenes Betriebsgrundstück
- BFH, 01.03.2001 - IV R 90/99
Einkommensteuer - Zusammenveranlagung - Ehegatten - Steuerberater - …
- FG Düsseldorf, 17.12.2018 - 2 K 3874/15
Steuerfreiheit einer Ausschüttung einer luxemburgischen SICAV trotz …
- BFH, 17.11.2004 - I R 96/02
Übernahme bestehender dinglicher Belastungen keine Anschaffungskosten des …
- BFH, 30.08.2001 - IV R 30/99
Gewinnübertragung nach § 6 c EStG
- BFH, 05.06.2002 - I R 96/00
Nachbetreuung erfordert Rückstellung
- FG Niedersachsen, 30.01.2015 - 2 K 113/14
Anlaufhemmung im Fall der Antragsveranlagung
- BSG, 19.09.2007 - B 9/9a SB 49/06 B
Anfechtbarkeit eines Zwischenurteils
- FG Nürnberg, 25.04.2019 - 4 K 1050/17
Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- FG Düsseldorf, 13.12.2010 - 3 K 3356/08
Zeitpunkt der rechtlichen Entstehung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen …
- FG Hamburg, 05.04.2005 - I 295/04
Einkommensteuergesetz/Steuerbilanz: Rückstellung wegen eines …
- BFH, 04.08.2020 - VIII R 13/17
Steuerliche Behandlung gezahlter Zwischengewinne bei Erwerb von Anteilen an einem …
- BFH, 05.06.2002 - I R 23/01
Hörgeräteakustiker; Rückstellungen für künftige kostenlose Nachbetreuung
- BFH, 04.11.1999 - IV B 152/98
Passivposten bei zweckgebundenen Zuschüssen
- FG München, 09.12.2008 - 13 K 2292/03
Wassernutzungsrecht als immaterielles Wirtschaftsgut - Aktive Rechnungsabgrenzung …
- BFH, 09.02.2006 - VIII B 52/05
NZB: Zwischenurteil, grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 04.08.2020 - VIII R 13/18
Steuerliche Behandlung gezahlter Zwischengewinne bei Erwerb von Anteilen an einem …
- FG Hamburg, 07.04.2009 - 3 K 218/07
Finanzgerichtsordnung/Schenkungsteuer/Bewertungsrecht: Zwischenurteil/ …
- BFH, 29.11.2001 - IV R 66/99
Verpflichtungsklage; § 68 FGO
- BFH, 04.09.2019 - I R 11/17
Kein Zwischenurteil bei fehlender Entscheidungserheblichkeit
- BFH, 21.09.2009 - I B 7/09
Rückstellung für die Verpflichtung zur Rückzahlung von Subventionen
- FG Hamburg, 22.08.2006 - 5 K 199/05
Abgabenordnung/Verwaltungszustellungsgesetz: Fristbeginn und Wiedereinsetzung bei …
- FG Hamburg, 16.09.2005 - VI 203/03
Einkommensteuer: Bilanzierung von Inkassoprovisionen bei laufendem …
- FG Hamburg, 30.01.2004 - III 80/02
Verfahrensrecht: Rückwirkung einer Prozessvollmacht (einschließlich …
- FG Berlin, 24.09.2002 - 7 K 7428/00
An den Voreigentümer geleistete Erbbaurechtsvorauszahlung gehört beim Erwerb …
- FG Hamburg, 28.08.2014 - 3 K 134/13
Bewertungsgesetz: Grundbesitz- und Erbbaurechts-Bedarfswert
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 6 K 8272/02
Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens oder eines sonstigen …
- FG Sachsen, 09.12.2004 - 2 K 896/04
Begriff der "Einnahmen" i.S.d. § 5 Abs. 2a EStG; Beteiligung eines erst …
- FG Köln, 27.10.2005 - 13 K 99/03
Keine Rückstellung für bedingte Rückzahlungsverpflichtung
- FG Hamburg, 05.03.2009 - 3 K 211/08
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt des Nießbrauchs auf Lebenszeit als gemischte …
- FG Hamburg, 05.03.2009 - 3 K 210/08
Grundstücksschenkung unter Vorbehalt des Nießbrauchs auf Lebenszeit als gemischte …
- FG München, 10.07.2001 - 7 K 5498/99
Bewertung der Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung nach dem Beginn der …
- BFH, 28.06.2000 - I R 67/99
DM-Eröffnungsbilanz; Abrechnungsverpflichtung
- FG Köln, 15.10.2013 - 3 K 3169/03
Mietzuschussdarlehen als Einnahme bei Vermietung und Verpachtung
- FG Baden-Württemberg, 25.02.2008 - 6 K 303/06
Rückstellung für eine spätere höhere Inanspruchnahme aus sog. …
- FG Berlin, 18.12.2002 - 6 K 6447/00
Erfolgswirksame Passivierung eines Aufwendungsdarlehens
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- FG Hamburg, 07.10.2011 - 3 K 122/10
Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Bewertungsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch: …
- FG Köln, 10.02.2010 - 13 K 18/06
Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen auf Kapitalbeteiligungen in …
- FG Hamburg, 04.09.2007 - 3 K 91/06
Erbschaftsteuer: Nachversteuerung zuvor als betrieblich begünstigten Vermögens
- FG Berlin, 17.12.2004 - 8 B 8279/02
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; …
- FG Nürnberg, 11.07.2001 - III 225/00
Berücksichtigung von öffentlichen Zuschüssen bei den Anschaffungs- oder …
- FG Hamburg, 30.01.2004 - III 81/02
Verfahrensrecht: Rückwirkung einer Prozessvollmacht (einschließlich …
- FG Baden-Württemberg, 03.12.2003 - 5 K 332/01
Rückstellung wegen Patent- und Schutzrechtsverletzung; einheitlicher und …
- BFH, 22.12.1999 - IV B 119/99
Rückstellung bei nachträglichen Änderungswünschen
- FG Niedersachsen, 22.04.2004 - 6 K 303/00
Feststellung des der Organträgerin zuzurechnenden Einkommens im …
- SG Hamburg, 08.10.2004 - S 15 RJ 373/03
Neufeststellung einer Altersrente nach Inkrafttreten des ZRBG - …
- SG Hamburg, 08.10.2004 - S 15 RJ 568/03
Rentensteigernde Anrechnung einer Ghetto-Beitragszeit; Neubestimmung der der …
- LSG Berlin, 09.12.2003 - L 13 VG 21/02
Anspruch auf Versorgung infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen …
- FG Köln, 20.09.2000 - 4 K 7517/94
Keine Rückstellung für künftige Beihilfeleistungen
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 5377/01
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 113/02
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG Hessen, 19.05.2008 - 5 K 2753/06
Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung bei Verkauf von …