Rechtsprechung
BGH, 22.11.2006 - IV ZB 18/06 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung materiellrechtlicher Einwendungen und Einreden im Kostenfestsetzungsverfahren; Festsetzung außergerichtlicher Prozesskosten; Wirksamkeit eines Anwaltsvertrags
- Judicialis
BGB § 134; ; BGB §§ 2050 ff.; ; BRAO § 45; ; ZPO § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; ZPO § 574 Abs. 2; ; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 1; ; ZPO § 767; ; ZPO § 775 Nr. 4; ; ZPO § 775 Nr. 5
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 91 Abs. 1 § 103
Prüfung materiell-rechtlicher Einwendungen im Kostenfestsetzungsverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Darmstadt, 05.06.2003 - 9 O 318/02
- OLG Frankfurt, 03.05.2006 - 12 W 21/06
- BGH, 22.11.2006 - IV ZB 18/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 422
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 14.05.2014 - XII ZB 539/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Berücksichtigung von materiell-rechtlichen …
Die Klärung von zwischen den Parteien streitigen Tatsachen und von komplizierteren Rechtsfragen ist in diesem Verfahren nicht vorgesehen und mangels der dafür notwendigen verfahrensrechtlichen Instrumente auch nicht sinnvoll möglich (…Senatsbeschluss vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06 - NJW-RR 2010, 718 Rn. 9; BGH Beschlüsse vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854 f. und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 8).Materiell-rechtliche Einwendungen gegen den Kostenerstattungsanspruch sind daher grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; vielmehr sind diese vorrangig mit der Vollstreckungsgegenklage geltend zu machen (BGH Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 8).
Solche Einwendungen können deshalb ausnahmsweise auch im Kostenfestsetzungsverfahren erhoben und beschieden werden (…Senatsbeschluss vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06 - NJW-RR 2010, 718 Rn. 10; BGH Beschluss vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854 f. und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 9).
- BGH, 07.05.2014 - V ZB 102/13
Kostenfestsetzung im Wohnungseigentumsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind materiell-rechtliche Einwände gegen den prozessualen Kostenerstattungsanspruch im Kostenfestsetzungsverfahren grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; vielmehr sind diese vorrangig mit der Vollstreckungsgegenklage geltend zu machen (BGH, Beschlüsse vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, NJW-RR 2007, 422 Rn. 8 …und vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06, NJW-RR 2010, 718 Rn. 9).Nur Einwände, die keine Tatsachenaufklärung erfordern und sich mit den im Kostenfestsetzungsverfahren zur Verfügung stehenden Mitteln ohne weiteres klären lassen, können ausnahmsweise auch im Kostenfestsetzungsverfahren erhoben und beschieden werden (Senat…, Beschluss vom 23. März 2006 - V ZB 189/05, aaO; BGH, Beschlüsse vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, NJW-RR 2007, 422 Rn. 9 …und vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06, NJW-RR 2010, 718 Rn. 10).
- BGH, 22.08.2012 - XII ZB 183/11
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten eines Anwaltswechsels nach …
Dabei hat er allerdings nicht zu prüfen, ob die erstattungsberechtigte Partei ihrem Prozessbevollmächtigten überhaupt eine Vergütung schuldet, weil es sich insoweit um eine materiell-rechtliche Frage handelt, die im Kostenfestsetzungsverfahren nicht zu berücksichtigen ist (vgl. BGH Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422).
- BGH, 14.07.2011 - V ZB 237/10
Rüge der Unwirksamkeit einer Vollmacht im Kostenfestsetzungsverfahren
Die Beurteilung des für die Hauptsache zuständigen Gerichts bleibt dann - vorbehaltlich einer Überprüfung durch die höhere Instanz - für die weiteren Prozesshandlungen des Bevollmächtigten maßgeblich und kann deshalb im Kostenfestsetzungsverfahren, welches einen Teil des Rechtsstreits bildet (vgl. BGH, Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, NJW-RR 2007, 422 Rn. 8), nicht mit derselben Begründung erneut in Frage gestellt werden (vgl. BVerwG, AnwBl 1987, 236; KG, JurBüro 2008, 316, 317; LG Bonn, AnwBl 1983, 518, 519). - BGH, 14.05.2014 - XII ZB 548/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Materiell-rechtliche Einwendungen gegen den …
Die Klärung von zwischen den Parteien streitigen Tatsachen und von komplizierteren Rechtsfragen ist in diesem Verfahren nicht vorgesehen und mangels der dafür notwendigen verfahrensrechtlichen Instrumente auch nicht sinnvoll möglich (…Senatsbeschluss vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06 - NJW-RR 2010, 718 Rn. 9; BGH Beschlüsse vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854 f. und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 8).Materiell-rechtliche Einwendungen gegen den Kostenerstattungsanspruch sind daher grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; vielmehr sind diese vorrangig mit der Vollstreckungsgegenklage geltend zu machen (BGH Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 8).
Solche Einwendungen können deshalb ausnahmsweise auch im Kostenfestsetzungsverfahren erhoben und beschieden werden (…Senatsbeschluss vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06 - NJW-RR 2010, 718 Rn. 10; BGH Beschluss vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854 f. und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422 Rn. 9).
- BGH, 09.12.2009 - XII ZB 79/06
Voraussetzungen der Anrechnung eines unstreitig geleisteten …
Die Klärung von zwischen den Parteien streitigen Tatsachen und von komplizierteren Rechtsfragen ist in diesem Verfahren nicht vorgesehen und mangels der dafür notwendigen verfahrensrechtlichen Instrumente auch nicht sinnvoll möglich (BGH Beschlüsse vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854, 855 und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422).Solche Einwände können deshalb ausnahmsweise auch im Kostenfestsetzungsverfahren erhoben und beschieden werden (BGH Beschlüsse vom 23. März 2006 - V ZB 189/05 - FamRZ 2006, 854, 855 und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06 - NJW-RR 2007, 422;… Stein/Jonas/Bork ZPO 22. Aufl. § 104 Rdn. 15;… Zöller/Herget ZPO 27. Aufl. § 104 Rdn. 21 Stichwort: Materiell-rechtliche Einwendungen).
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.02.2020 - L 32 AS 423/18
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung; Vollstreckungsabwehrklage; …
Es besteht kein Grund, vorliegend eine Ausnahme zuzulassen (zu den aus verfahrensökonomischen Gründen angezeigten Ausnahmen, wenn es um materiell-rechtliche Einwände geht, die keine Tatsachenaufklärung erfordern und sich mit dem im Kostenfestsetzungsverfahren zur Verfügung stehenden Mitteln ohne weiteres klären lassen: siehe BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 79/06, Rdnrn. 10 und 12: unstreitig gezahlter Prozesskostenvorschuss; BGH…, Beschluss vom 23. März 2006 - V ZB 189/05, Rdnr. 4, zitiert nach juris: bei unstreitigen Tatsachen zur Verjährung; differenzierend BGH, Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rdnrn. 9 und 11: Entstehen zur Erstattung angemeldeter Rechtsanwaltskosten). - BGH, 18.12.2013 - III ZB 92/12
Vollstreckbarerklärung eines inländischen Schiedsspruchs: Sachlich-rechtliche …
Das Schiedsgericht hat insoweit darauf Bezug genommen, dass im staatlichen Kostenfestsetzungsverfahren nach §§ 103 ff ZPO die Klärung streitiger Tatsachen und komplizierter Rechtsfragen nicht vorgesehen und der Betroffene insoweit auf den Weg der Vollstreckungsgegenklage zu verweisen ist (…vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 23. März 2006 - V ZB 189/05, NJW 2006, 1962 Rn. 4 und vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, NJW-RR 2007, 422 Rn. 8).Die diesbezügliche Rechtsprechung zur staatlichen Kostenfestsetzung nach §§ 103 ff ZPO beruht entscheidend darauf, dass dieses Verfahren auf die formale Prüfung der Kostentatbestände und die Klärung einfacher Rechtsfragen zugeschnitten und insoweit auch dem Rechtspfleger übertragen ist, weshalb darüberhinausgehende materiell-rechtliche Einwendungen durch das Prozessgericht im Verfahren nach § 767 ZPO zu klären sind (vgl. BGH, Beschlüsse vom 23. März und 22. November 2006 aaO).
- BGH, 23.05.2022 - V ZB 9/21
Notarkostenprüfungsverfahren: Zulässigkeit des Einwands eines …
Wegen entsprechender Einwendungen ist der Kostenschuldner vorrangig auf die Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss (§ 767 Abs. 1, § 794 Abs. 1 Nr. 2, § 795 ZPO) verwiesen (vgl. Senat Beschluss vom 23. März 2006 - V ZB 189/05, NJW 2006, 1962; BGH, Beschluss vom 22. November 2006 - IV ZB 18/06, NJW-RR 2007, 422). - LAG Berlin-Brandenburg, 07.09.2020 - 26 Ta 6075/20
Berücksichtigung materiell-rechtlicher Einwendungen und Einreden gegen …
Es handelt sich um keine einfache Rechtsfrage, hinsichtlich deren Beurteilung kein Zweifel besteht und die daher zur Klärung im Kostenfestsetzungsverfahren geeignet ist (vgl. BGH 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rn. 12).Materiell-rechtliche Einwände gegen den Kostenerstattungsanspruch sind deshalb grundsätzlich nicht zu berücksichtigen; vielmehr sind diese vorrangig mit der Vollstreckungsgegenklage geltend zu machen (vgl. BGH 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rn. 8).
Solche Einwände können dann ausnahmsweise auch im Kostenfestsetzungsverfahren erhoben und beschieden werden (vgl. BGH 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rn. 9).
Sie ist von der materiell-rechtlichen Beurteilung zu unterscheiden, ob die erstattungsberechtigte Partei ihrem Prozessbevollmächtigten die geltend gemachten Gebühren im Innenverhältnis nach den dort bestehenden vertraglichen Beziehungen tatsächlich schuldet; letztere gehört nicht in das Kostenfestsetzungsverfahren (vgl. BGH 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rn. 11).
Insbesondere handelt es sich bei dem Einwand, dass der zwischen dem erstattungsberechtigten Gegner und seinem Prozessbevollmächtigten geschlossene Anwaltsvertrag wegen Verstoßes gegen §§ 45 BRAO, 134 BGB nichtig sei, um keine einfache Rechtsfrage, hinsichtlich deren Beurteilung kein Zweifel bestünde und die daher zur Klärung im Kostenfestsetzungsverfahren geeignet wäre (vgl. BGH 22. November 2006 - IV ZB 18/06, Rn. 12).
- BGH, 12.09.2012 - IV ZB 3/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten bei notwendigem …
- OLG Hamm, 26.09.2007 - 23 W 184/07
Keine Anrechnung vorprozessualer Geschäftsgebühren zugunsten des …
- LAG Sachsen, 23.03.2015 - 4 Ta 290/14
Auslegung einer Ausgleichsklausel zur vergleichsweisen Beendigung des …
- OLG Koblenz, 15.07.2015 - 14 W 446/15
Berücksichtigung des Erfüllungseinwandes im vereinfachten Verfahren nach § 104 …
- BGH, 18.12.2013 - III ZB 93/12
Berücksichtigung von sachlich-rechtlichen Einwendungen im …
- LG Berlin, 06.02.2008 - 82 T 287/07
Rechtsanwalt reist zum Verkündungstermin (!) an und will Fahrtkostenerstattung …
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2017 - 13 T 76/17
Die behauptete Nichtigkeit des Anwaltsvertrages aufgrund eines Vertretungsverbots …
- KG, 07.09.2011 - 2 W 123/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Entscheidungsmöglichkeit des Rechtspflegers bei …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2009 - 24 W 29/09
Auslegung einer Kostengrundentscheidung im Verfahren der Kostenfestsetzung
- BGH, 18.12.2013 - III ZB 94/12
Geltendmachung von sachlich-rechtlichen Einwendungen gegen einen Schiedsspruch im …
- SG Neubrandenburg, 12.04.2018 - S 12 AS 1010/17
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Erstattung von …
- OVG Niedersachsen, 07.04.2009 - 8 OA 37/09
Kein anwaltliches Berufsausübungs- oder Tätigkeitsverbot für den Justitiar eines …
- VGH Baden-Württemberg, 09.10.2012 - 3 S 2964/11
Erstattung von Aufwendungen bei gerichtlicher Mediation; Verzicht
- LG Bonn, 01.03.2012 - 12 Qs 71/11
Bußgeldverfahren, Angelegenheiten, Prüfungsumfang, Kostenfestsetzung
- OLG München, 06.06.2007 - 11 W 761/07
Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten bei Rückgabe der Zulassung des …
- OLG München, 02.10.2013 - 11 W 1802/13
Erstattungsfähigkeit der außergerichtlichen Kosten des Berufungsbeklagten nach …
- LG Essen, 06.10.2016 - 7 T 284/16
Kostenfestsetzungsverfahren, materielle Fragen
- OLG Koblenz, 12.01.2021 - 13 WF 20/21
Kostenfestsetzung
- OLG Frankfurt, 21.02.2011 - 18 W 20/11
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten bei Vertretung durch zwei …
- OLG Hamm, 27.09.2007 - 23 W 182/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- LG Bonn, 01.03.2012 - 22 Qs 71/11
Prüfung der Frage des Schuldens des die Festsetzung beantragenden Betroffenen …
- OLG Oldenburg, 18.02.2008 - 6 W 8/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Festsetzbarkeit einer vollen Verfahrensgebühr trotz …
- OLG Koblenz, 15.03.2017 - 14 W 112/17
Beschwerdefristversäumung im Kostenfestsetzungsverfahren: Wirksame Zustellung des …
- OLG München, 03.12.2012 - 11 W 1790/12
Umfang der Kostenentscheidung bei teilweisem Obsiegen und Unterliegen im …
- OLG Saarbrücken, 02.03.2011 - 9 W 17/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Berücksichtigungsfähigkeit materiell-rechtlicher …
- OVG Hamburg, 07.08.2009 - 3 So 104/09
Kostenfestsetzungsverfahren; Einwände des Kostenschuldners; Inhalt des …
- OLG München, 05.12.2012 - 11 W 1790/12
Kostenerstattung in Verkehrsunfallsachen: Kostenerstattungsanspruch des …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 10.04.2008 - 1 O 5/08
Prüfung materieller Einwendungen gegen den Kostenerstattungsanspruch
- LG Berlin, 04.08.2021 - 80 T 233/21
Berücksichtigung des Erfüllungseinwands im Kostenfestsetzungsverfahren
- KG, 04.11.2011 - 1 Ws 133/10
Kostenfestsetzung bei behaupteter Rechtsnachfolge
- KG, 12.04.2021 - 19 W 1008/20
Vollmacht zum Kostenfestsetzungsantrag bei Veränderungen im Anwaltsbüro
- OLG Nürnberg, 07.03.2019 - 4 U 952/18
Folgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des …
- VG Düsseldorf, 30.08.2021 - 29 K 8012/19