Rechtsprechung
BGH, 21.02.2001 - IV ZR 11/00 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
AVB f. Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK 76 § 5 Abs. 1 g); AGBG § 9 Bk
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Krankheitskostenversicherung - Leistungspflicht - Ehegatten - Eltern - Kinder - Inhaltskontrolle - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Judicialis
AVB f. Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK 76 § 5 Abs. 1 g); ; AGBG § 9 Bk
- RA Kotz
Krankentagegeld- und Krankheitskostenversicherung - Leistungspflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausschluß der Leistungen für Behandlungen durch Ehegatten, Kinder oder Eltern in der Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Kein Honorar für die Behandlung naher Angehöriger
- IWW (Kurzinformation)
"Verwandtenklausel": Die Familie muss nicht gratis behandelt werden
- IWW (Kurzinformation)
Honoraranspruch - Die Verwandtenklausel ist rechtens
- IWW (Kurzinformation)
Die Verwandtenklausel ist rechtens
- Zahnärztekammer Nordrhein
, S. 350 (Leitsatz / Kurzmitteilung)
Behandlung naher Angehöriger
Teil einer Urteilssammlung im PDF-Format - aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Klauseln im PKV-Vertrag: Honorarausschluss für Behandlung Angehöriger zulässig
Besprechungen u.ä. (2)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 3406
- MDR 2001, 812
- VersR 2001, 576
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 06.07.2016 - IV ZR 44/15
Krankentagegeldversicherung: Wirksamkeit einer Regelung über die Herabsetzung des …
Eine solche, auf die Einzelfallumstände abstellende Bewertung des konkreten Verhalten des Klauselverwenders anhand von § 242 BGB, welcher neben den §§ 307-309 BGB die Funktion der sogenannten Ausübungskontrolle zukommt (…vgl. Fuchs in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht 11. Aufl. Vorbemerkungen zur Inhaltskontrolle Rn. 63 m.w.N.;… Reiff in Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht 6. Aufl. Klauseln V 199), hat allerdings bei der Inhaltskontrolle gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB außer Betracht zu bleiben (Senatsurteile vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00, VersR 2001, 576 unter 3 b cc; vom 23. Juni 1993 - IV ZR 135/92, BGHZ 123, 83, 90 unter III 2 d) und begründet mithin im Rahmen der dort gebotenen generalisierenden Betrachtung keine unangemessene Benachteiligung des Versicherungsnehmers. - BGH, 27.06.2012 - IV ZR 212/10
Wohngebäudeversicherung: Reichweite und Wirksamkeit des Leistungsausschlusses für …
Solche lediglich leistungsbeschränkenden Klauseln sind nach ständiger Rechtsprechung des Senats kontrollfähig (Senatsurteile vom 24. März 1999 - IV ZR 90/98, BGHZ 141, 137, 140 ff.; vom 23. Juni 1999 - IV ZR 136/98, BGHZ 142, 103, 109 ff.; vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00, VersR 2001, 576 unter 1; vom 30. Oktober 2002 - IV ZR 60/01, VersR 2002, 1546 unter II 1). - BGH, 17.04.2012 - X ZR 76/11
Die Vorverlegung des Rückflugs um 10 Stunden kann den Reiseveranstalter zum …
Für das Abwägen dieser einander gegenüberstehenden Interessen sind ein generalisierender, überindividueller Prüfungsmaßstab und eine typisierende Betrachtungsweise zugrunde zu legen; auf die speziellen Umstände des Einzelfalls kommt es insoweit nicht an, sondern darauf, wie die Klausel unter Berücksichtigung aller nicht fernliegender Fallgestaltungen verwendet werden kann (vgl. BGH, Urteile vom 9. Mai 1996 - VII ZR 259/94, BGHZ 132, 383 unter III 2 b cc mwN; vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00, NJW 2001, 3406 unter 3 b cc;… Erman/Roloff, BGB, 13. Aufl., § 307 Rn. 5).
- BGH, 13.07.2016 - IV ZR 292/14
Krankheitskostenversicherung: Physiotherapeutische Leistungen als Behandlungen im …
Dieser ist einerseits - für den Versicherungsnehmer erkennbar - darauf gerichtet, den Versicherer von der oft schwierigen Prüfung zu entbinden, ob die Inrechnungstellung durch Angehörige jeweils als ernsthaft anzusehen ist oder nur die Versicherung zum Anlass genommen wird, die Bezahlung einer unterhaltsrechtlich geschuldeten oder üblicherweise kostenlosen Behandlung zu verlangen (vgl. Senatsurteil vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00, r+s 2001, 258 unter 3 b aa und bb m.w.N.). - BGH, 18.01.2006 - IV ZR 244/04
Erstattungsfähigkeit zahnärztlicher Sachkosten in der privaten …
Die Gesetze zur Sozialversicherung geben wegen ihrer Andersartigkeit und ihrer anderen Leistungsvoraussetzungen insoweit keinen tauglichen Maßstab für die Beurteilung, ob der Versicherungsnehmer einer privaten Krankenversicherung unangemessen benachteiligt wird (vgl. BGH, Urteil vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00 - VersR 2001, 576 unter 3 b aa m.w.N.). - BGH, 23.06.2004 - IV ZR 130/03
Wirksamkeit des Leistungsausschlusses für krankhafte Störungen infolge …
Solche leistungsbeschränkenden Klauseln sind nach ständiger Rechtsprechung des Senats kontrollfähig (BGHZ 141, 137, 140 ff.; 142, 103, 109 ff.; BGH, Urteile vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00 - VersR 2001, 576 unter 1 und 30. Oktober 2002 - IV ZR 60/01 - VersR 2002, 1546 unter II 1). - OLG Düsseldorf, 28.08.2020 - 4 U 162/18
Kein Geld für teuren Lasereinsatz bei Augen-Operation gegen Grauen Star
Aufwendungen sind alle Kosten in Bezug auf das versicherte Risiko, die dem Versicherungsnehmer von seinem anspruchsberechtigten Vertragspartner in Rechnung gestellt werden (OLG Hamm…, Urteil vom 2. Mai 2018, Az. 20 U 163/17, zitiert nach juris, Rdnr. 15 unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 21. Februar 2001, Az. IV ZR 11/00, zitiert nach juris, Rdnr. 10). - OLG Karlsruhe, 13.10.2017 - 12 U 107/17
Kostenerstattung für künstliche Befruchtung in der Privaten Krankenversicherung: …
Vielmehr ist die Privatversicherung nach ihrem eigenen privatrechtlichen Regelungen und ihrem eigenen Vertragszweck zu beurteilen (BGH, Urteil vom 21.2.2001 - IV ZR 11/00, juris Rn. 16;… Beschluss vom 11.2.2009 - IV ZR 28/08, juris Rn. 17, jeweils m.w.N.). - BGH, 16.06.2004 - IV ZR 257/03
Beschränkung der Erstattung von Aufwendungen für Psychotherapie in der privaten …
Eine solche liegt erst dann vor, wenn die Einschränkung der Leistung den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht (vgl. BGHZ 137, 174, 176; Senatsurteil vom 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00 - VersR 2001, 576 unter 3 a).Eine Regelung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nur dann unangemessen, wenn der Verwender - hier die Beklagte - entgegen den Geboten von Treu und Glauben einseitig eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein auch dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen (BGHZ 141, 137, 147; Senatsurteil vom 21. Februar 2001 aaO unter 3 b).
Dabei bedeutet nicht jede Schmälerung des Versicherungsschutzes zugleich eine unangemessene Beeinträchtigung der Belange des Versicherungsnehmers; sie muß vielmehr den berechtigten Interessen des Versicherers gegenübergestellt werden und im Vergleich mit diesen von einigem Gewicht sein (Senatsurteile vom 6. Dezember 1995 - IV ZR 363/94 - VersR 1996, 322 unter 2 b cc; vom 21. Februar 2001 aaO unter 3 b cc).
- BGH, 18.02.2009 - IV ZR 11/07
Anspruch gegen eine private Krankenversicherung auf Erstattung der Kosten für die …
Schon wegen der grundlegenden Strukturunterschiede beider Systeme können Versicherte einer privaten Krankenversicherung nicht erwarten, in gleicher Weise versichert zu sein wie die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (st. Rspr., vgl. u.a. Senatsurteile vom 15. Februar 2006 - IV ZR 192/04 - VersR 2006, 641 unter II 3; 21. Februar 2001 - IV ZR 11/00 - VersR 2001, 576 unter 3 b a.A. m.w.N; 22. Mai 1991 - IV ZR 232/90 - VersR 1991, 911 unter 2 b; OLG Hamm VersR 2004, 321). - BGH, 11.02.2009 - IV ZR 28/08
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für die Kosten der Behandlung …
- OLG Celle, 05.08.2004 - 8 U 169/03
Wirksamkeit von Krankenversicherungsbedingungen: Beschränkung des …
- BVerwG, 29.09.2011 - 2 C 80.10
Beihilfe; Beihilfeausschluss; persönliche Tätigkeit; naher Angehöriger; Ehegatte; …
- BGH, 15.02.2006 - IV ZR 192/04
Formularmäßige Beschränkung der Kostenerstattung für Psychotherapie auf …
- BGH, 03.07.2002 - IV ZR 145/01
Darlegungs- und Beweislast für mündliche Willenserklärungen im Rahmen des …
- KG, 04.07.2014 - 6 U 30/13
Private Krankenversicherung: Umfang der Obliegenheit zur Untersuchungsduldung …
- OLG Saarbrücken, 16.12.2009 - 5 U 125/09
Formularmäßige Vereinbarung eines Leistungsausschlusses für Behandlungen durch …
- OLG Karlsruhe, 21.11.2006 - 12 U 38/06
Private Krankenversicherung: Beschränkung der Vergütung des liquidierenden Arztes …
- OLG Celle, 15.06.2006 - 8 U 26/06
Krankheitskostenversicherung: Inhaltskontrolle der Bedingungsanpassungsklausel in …
- OLG Saarbrücken, 16.01.2008 - 5 U 287/07
- LG Frankfurt/Main, 03.07.2020 - 24 O 100/19
Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 / Auskunftsanspruch / Rechtswahlklausel
- OLG Hamm, 02.05.2018 - 20 U 163/17
Ansprüche des Versicherungsnehmers in der privaten Krankenversicherung wegen …
- OLG Celle, 04.01.2007 - 8 U 156/06
Reparaturkostenversicherung: Inhaltskontrolle für einen Garantieausschlusses für …
- OVG Niedersachsen, 23.04.2010 - 5 LB 388/08
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei Behandlung durch Angestellte eines nahen …
- BGH, 15.02.2006 - IV ZR 305/04
Formularmäßige Beschränkung der Ersatzfähigkeit der Kosten einer Psychotherapie …
- LG Köln, 07.01.2004 - 23 S 68/03
- BGH, 15.02.2006 - IV ZR 209/04
Formularmäßige Beschränkung der Kostenerstattung für Psychotherapie auf …
- VGH Bayern, 27.11.2014 - 14 BV 13.470
Der (weitgehende) Leistungsausschluss für persönliche Behandlungen durch nahe …
- OLG Köln, 22.12.2003 - 5 U 114/03
Auslegung einer Vertragsklausel zur Beendigung der Tagegeldversicherung
- OLG Hamm, 06.08.2003 - 20 U 100/03
Krankenversicherung: wirksame Klauseln über Versicherungsschutz-Beschränkung auf …
- VG Karlsruhe, 22.04.2010 - 9 K 1088/09
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei Behandlung durch Angehörige
- OLG Hamm, 19.10.2005 - 20 U 80/05
Ermittlung des Inhalts eines Vertrages - Auslegung allgemeiner …
- OVG Hamburg, 19.09.2003 - 1 Bf 180/02
Anspruch auf die Bewilligung von Beihilfeleistungen; Gewährung von …
- BGH, 15.12.2004 - IV ZR 393/02
Anrechnung von Dienstzeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes in der …
- OLG Köln, 26.02.2003 - 5 U 89/01
Wirksamkeit formularmäßiger Versicherungsschutz-Begrenzung für Psychotherapie
- OLG Hamm, 12.04.2017 - 20 U 10/17
Wirksamkeit einer zahnärztlichen Honorarforderung
- OLG Hamm, 24.02.2017 - 20 U 10/17
Wirksamkeit einer zahnärztlichen Honorarforderung
- OLG Karlsruhe, 15.04.2021 - 12 U 304/20
Keine Erstattungspflicht für Eigenbehandlungen eines Physiotherapeuten
- OLG Köln, 13.01.2012 - 20 U 142/11
Eintrittspflicht einer Unfall-Krankenhaustagegeldversicherung
- LG Berlin, 12.11.2012 - 23 S 45/12
- LG Ansbach, 15.12.2009 - 3 O 127/08
Allgemeine Versicherungsbedingungen der privaten Krankheitskostenversicherung: …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.06.2013 - 4 B 25.12
Fortgeltung nichtiger Beihilfevorschriften für eine Übergangszeit; Merkmal der …
- BGH, 15.12.2004 - IV ZR 393/03
- BGH, 15.12.2004 - IV ZR 393/04
- LG Karlsruhe, 14.10.2011 - 3 O 137/11