Rechtsprechung
BGH, 04.03.2015 - IV ZR 128/14 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) A. 2. 3. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Nr A.2.3.2 AKB
Risikoausschluss in der Kfz-Kaskoversicherung: Begriff "gezogenes Fahrzeug" - verkehrslexikon.de
Zum Begriff "gezogenes Fahrzeug" in der Kaskoversicherung
- IWW
§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 2 Nr. 3 Fahrzeug-Zulassungsverordnung, § 564 Satz 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Versicherungsrechtliche Einordnung eines Anhängers als gezogenes Fahrzeug
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Anhänger als "gezogenes Fahrzeug" im Sinne von A.2.3.2 AKB
- rewis.io
Risikoausschluss in der Kfz-Kaskoversicherung: Begriff "gezogenes Fahrzeug"
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AKB A.2.3.2
Versicherungsrechtliche Einordnung eines Anhängers als gezogenes Fahrzeug - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der PKW-Anhänger - und die Kaskoversicherung
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Schäden am PKW bei Unfall mit dem eigenen Wohnwagen - Vollkasko zahlt nicht!
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Gezogenes Fahrzeug i.S.v. A.2.3.2 AKB ist auch ein Anhänger
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Anhänger als gezogenes Fahrzeug i.S.d. der AKB
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Vollkasko zahlt keine Schäden am PKW bei Unfall mit dem eigenen Wohnwagen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anhänger als gezogenes Fahrzeug i.S.d. der AKB
- dresdner-fachanwaelte.de (Kurzinformation)
Nicht versichert: Beschädigungen des Pkw durch Anhänger
- vogel.de (Kurzinformation)
Pkw-Gespann-Unfall - Anhänger beschädigte Zugfahrzeug
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nicht versichert: Beschädigungen des Pkw durch Anhänger
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Versicherungsschutz durch Vollkaskoversicherung bei Beschädigung eines PKW durch gezogenen Anhänger - Anhänger stellt gezogenes Fahrzeug im Sinne von A.2.3.2. der Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) dar
Verfahrensgang
- AG Dresden, 14.02.2013 - 110 C 5889/12
- LG Dresden, 26.03.2014 - 8 S 149/13
- BGH, 04.03.2015 - IV ZR 128/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2338
- MDR 2015, 508
- NZV 2015, 434
- VersR 2015, 571
- WM 2015, 1725
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 15.02.2017 - IV ZR 91/16
Allgemeine Bedingungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung: Wirksamkeit einer …
Vielmehr gebieten Treu und Glauben, dass die Klausel die wirtschaftlichen Nachteile und Belastungen soweit erkennen lässt, wie dies nach den Umständen gefordert werden kann (Senatsurteil vom 4. März 2015 - IV ZR 128/14, VersR 2015, 571 Rn. 14;… Senatsbeschluss vom 11. Februar 2009 - IV ZR 28/08, VersR 2009, 533 Rn. 14; BGH…, Urteil vom 9. Dezember 2015 - VIII ZR 349/14, NJW 2016, 2101 Rn. 29). - OLG Hamm, 04.11.2015 - 20 U 51/15
Höhe der Entschädigung in der Gebäudeversicherung
Dabei kommt es auf die Verständnismöglichkeiten eines Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse und damit - auch - auf seine Interessen an (…ständige Rechtsprechung, vgl. nur BGH, Urt. v. 22.04.2015, IV ZR 419/13, Rn. 12, VersR 2015, 706; Urt. v. 04.03.2015, IV ZR 128/14, juris, Rn. 11, VersR 2015, 571;… Urt. v. 10.12.2014, IV ZR 281/14, Rn. 12 f., VersR 2015, 182;… Urt. v. 26.03.2014, IV ZR 422/12, juris, Rn. 37, VersR 2014, 625;… Urt. v. 25.07.2012, IV ZR 201/10, juris, Rn. 21, BGHZ 194, 208 = VersR 2012, 1149). - OLG Hamm, 02.10.2015 - 20 U 139/14
Eintrittspflicht der privaten Haftpflichtversicherung wegen Schäden Dritter aus …
Der Formulierung in Abschnitt A. Ziff. IV BBR entnimmt der durchschnittliche Versicherungsnehmer ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse, auf dessen Verständnismöglichkeiten es bei der Auslegung der Klausel ankommt (…ständige Rechtsprechung, vgl. nur BGH, Urt. v. 22.04.2015, IV ZR 419/13, Rn. 12, VersR 2015, 706; Urt. v. 04.03.2015, IV ZR 128/14, juris, Rn. 11, VersR 2015, 571;… Urt. v. 10.12.2014, IV ZR 281/14, Rn. 12 f., VersR 2015, 182;… Urt. v. 26.03.2014, IV ZR 422/12, juris, Rn. 37, VersR 2014, 625;… Urt. v. 25.07.2012, IV ZR 201/10, juris, Rn. 21, BGHZ 194, 208 = VersR 2012, 1149), die Einordnung als sekundäre Risikobeschränkung.
- BGH, 17.02.2016 - IV ZR 353/14
Krankheitskostenversicherung: Begriff der bedingungsgemäßen Krankheit; …
b) Unter einer bedingungsgemäßen Krankheit wird ein solcher Versicherungsnehmer entsprechend dem allgemeinen Sprachgebrauch (vgl. zu diesem Maßstab Senatsurteile vom 4. März 2015 - IV ZR 128/14, r+s 2015, 383 Rn. 12;… vom 10. Dezember 2014 - IV ZR 289/13, r+s 2015, 88 Rn. 26;… vom 8. Mai 2013 - IV ZR 174/12, r+s 2013, 334 Rn. 12; st. Rspr.), wie er sich auf der Grundlage allgemein bekannt gewordener medizinischer Erkenntnisse herausgebildet hat (vgl. dazu LG Köln VersR 1983, 388), einen objektiv nach ärztlichem Urteil bestehenden anormalen, regelwidrigen Körper- oder Geisteszustand verstehen (vgl. nur Senatsurteile vom 17. Dezember 1986 - IVa ZR 78/85, BGHZ 99, 228 unter II 2 a; vom 21. September 2005 - IV ZR 113/04, BGHZ 164, 122 unter II 1;… vom 15. September 2010 - IV ZR 187/07, r+s 2011, 75 Rn. 11), wobei sich die Einstufung als "anormal" aus einem Vergleich mit der normalen biologischen Beschaffenheit des Menschen, die Einstufung als "regelwidrig" aus der ergänzenden medizinischen Bewertung eines anormalen Zustandes ergibt. - OLG Hamm, 15.01.2016 - 20 U 222/15
Keine Erstattung notwendiger Reparaturen bei verbliebenem unerheblichem …
Dabei kommt es auf die Verständnismöglichkeiten eines Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse und damit - auch - auf seine Interessen an (…ständige Rechtsprechung, vgl. nur BGH, Urt. v. 22.04.2015, IV ZR 419/13, Rn. 12, VersR 2015, 706; Urt. v. 04.03.2015, IV ZR 128/14, juris, Rn. 11, VersR 2015, 571;… Urt. v. 10.12.2014, IV ZR 281/14, Rn. 12 f., VersR 2015, 182;… Urt. v. 26.03.2014, IV ZR 422/12, juris, Rn. 37, VersR 2014, 625;… Urt. v. 25.07.2012, IV ZR 201/10, juris, Rn. 21, BGHZ 194, 208 = VersR 2012, 1149) . - BGH, 27.05.2015 - IV ZR 292/13
Deckungsschutz aus einer Flusskaskopolice für ein Tankmotorschiff: Schiffsunfall …
Er wird unter einem Fahrzeug zunächst jeden zur Fortbewegung geeigneten Gegenstand verstehen (vgl. Senatsurteil vom 4. März 2015 - IV ZR 128/14, VersR 2015, 571 Rn. 12).Mit einem Motor oder einer vergleichbaren Antriebseinrichtung muss ein Fahrzeug schon deswegen nicht ausgerüstet sein, weil die Klausel ausdrücklich auf das Schieben und die Mitnahme des Fahrzeugs abstellt, also gerade nicht auf dessen Fortbewegung aus eigenem Antrieb (vgl. dazu auch Senatsurteil vom 4. März 2015 aaO für einen Kfz-Anhänger).
- OLG Köln, 15.08.2017 - 9 U 12/17
Formularmäßige Vereinbarung der Obliegenheit des Versicherungsnehmers zur …
Vielmehr gebieten Treu und Glauben, dass die Klausel die wirtschaftlichen Nachteile und Belastungen soweit erkennen lässt, wie dies nach den Umständen gefordert werden kann (zuletzt BGH…, Urteil vom 15.2.2017 - IV ZR 91/16, juris Rn. 15; BGH…, Urteil vom 13.1.2016 - IV ZR 38/14, VersR 2016, 312, juris Rn. 24; BGH, Urteil vom 4.3.2015 - IV ZR 128/14, VersR 2015, 571 juris Rn. 14; BGH…, Beschluss vom 11.2.2009 - IV ZR 28/08, VersR 2009, 533, juris Rn. 14; BGH…, Urteil vom 9.12.2015 - VIII ZR 349/14, NJW 2016, 2101, juris Rn. 29). - LG Nürnberg-Fürth, 31.03.2016 - 8 O 7495/15
Zur Abgrenzung zwischen Unfall- und Betriebsschaden in der Vollkaskoversicherung …
Der BGH hat in einer Vielzahl von Entscheidungen, die sich mit dieser Problematik befassen durchgreifende Bedenken an der grundsätzlichen Ausgrenzung von Betriebsschäden nie geäußert (zuletzt BGH, Urt. v. 04. März 2015 - IV ZR 128/14 -, juris ebenso OLG Hamm, Urt. v. 15. November 2013 - I-20 U 83/13, juris). - OLG Hamm, 09.01.2017 - 6 U 139/16
AKB; Zugfahrzeug; Anhänger; Eisplatte
Die Klausel macht dem durchschnittlichen Versicherungsnehmer deutlich, dass ein Schaden zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger nur versichert ist, wenn er durch eine Einwirkung von außen, die nicht von einem der beiden Fahrzeuge ausgeht, verursacht worden ist (BGH, Urteil vom 04.03.2015, Az. IV ZR 128/14, NJW 2015, 2338, Tz. 10, 15). - LG Kleve, 10.12.2015 - 6 O 36/15
Zahlung von Leistungen aus einer Kfz-Kaskoversicherung durch Besitzverlust …
Dabei kommt es auf die Verständnismöglichkeiten eines Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse und damit auch auf seine Interessen an (st. Rspr., u.a. BGH, Urteil vom 04.03.2015, IV ZR 128/14, Rn. 11 - zitiert nach juris).Vielmehr gebieten Treu und Glauben, dass die Klausel die wirtschaftlichen Nachteile und Belastungen soweit erkennen lässt, wie es den Umständen nach gefordert werden kann (BGH, Urteil vom 04.03.2015, IV ZR 128/14, Rn. 14 - zitiert nach juris).
- OLG Dresden, 28.11.2017 - 4 U 1002/17
Formularmäßige Vereinbarung der Begrenzung des Wiederbeschaffungswerts gemäß den …
- OLG Brandenburg, 28.04.2021 - 11 U 186/20
- KG, 01.03.2016 - 6 U 132/13
Klausel über Versicherung einer fingierten Schreibtischtätigkeit zu 90 % ist …