Rechtsprechung
BGH, 29.05.1991 - IV ZR 151/90 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Medizinisch notwendiges Maß einer Heilbehandlung - Leistungskürzung - Darlegungs- und Beweispflicht - Heilbehandlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Darlegungs- und Beweislast des Versicherers bei Leistungskürzungen in der privaten Krankenversicherung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Zahnärztekammer Nordrhein
, S. 10 (Leitsatz / Kurzmitteilung)
§ 1 GOZ - Notwendig
Teil einer Urteilssammlung im PDF-Format
Besprechungen u.ä. (2)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 1244
- MDR 1992, 353
- VersR 1991, 987
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 12.03.2003 - IV ZR 278/01
Zur Erstattungsfähigkeit von Pauschalvergütungen reiner Privatkliniken in der …
Will der Versicherer von dieser Einschränkung der Leistungspflicht Gebrauch machen, so hat er darzulegen und zu beweisen, daß bei einer an sich medizinisch notwendigen Heilbehandlung eine einzelne Behandlungsmaßnahme medizinisch nicht notwendig war (BGH, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 - VersR 1991, 987 unter 3 b;… Schoenfeldt/Kalis, aaO § 5 MB/KK Rdn. 65 f. m.w.N.). - BGH, 10.07.1996 - IV ZR 133/95
Der BGH zur medizinisch notwendigen Heilbehandlung von AIDS
Steht es - wie hier - außer Streit, daß die ärztliche Behandlung wegen einer Krankheit im Sinne dieser Klausel durchgeführt worden ist, muß der Versicherungsnehmer deshalb darlegen und im Bestreitensfalle beweisen, daß es sich bei der Behandlung um eine medizinisch notwendige Heilbehandlung gehandelt hat (Senatsurteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 - VersR 1991, 987 unter 2 a).Demgemäß liegt eine "medizinisch notwendige" Heilbehandlung im Sinne des § 1 Abs. 2 MB/KK 76 jedenfalls dann vor, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar war, sie als notwendig anzusehen (BGH, Urteil vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77 - VersR 1979, 221 unter III; Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 - VersR 1991, 987 unter 2 a).
- BGH, 21.09.2005 - IV ZR 113/04
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer auf die Geburt eines zweiten Kindes …
Es genügt insoweit, wenn die medizinischen Befunde und Erkenntnisse es im Zeitpunkt der Behandlung vertretbar erscheinen lassen, die Behandlung als notwendig anzusehen (…BGHZ 133 aaO; 154, 154, 166 f.; Senatsurteile vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77 - VersR 1979, 221 unter III; vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 - VersR 1991, 987 unter 2 a).
- BGH, 30.10.2013 - IV ZR 307/12
Private Krankenversicherung: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei …
Demgemäß liegt eine "medizinisch notwendige" Heilbehandlung i.S. des § 1 Teil I (2) MB/KK 76 jedenfalls dann vor, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar war, sie als notwendig anzusehen (…Senatsurteile vom 10. Juli 1996 aaO, vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77 , VersR 1979, 221 unter III; vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 , VersR 1991, 987 unter 2 a und ständig). - LG Regensburg, 07.07.2009 - 2 S 311/08
Krankheitskostenversicherung: Medizinische Notwendigkeit eines konkreten …
Auch wenn man von der Anwendbarkeit dieser Regelung bei der Erstattung der Kosten für Hilfsmittel ausgeht (…dagegen Pröls/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 27. Auflage, MBKK 94, § 1 RdNr. 53), so hat der Versicherer, wenn er von dieser Einschränkung der Leistungspflicht Gebrauch machen will, nicht nur darzulegen, sondern auch zu beweisen, dass bei einer an sich medizinisch notwendigen Heilbehandlung eine einzelne Behandlungsmaßnahme medizinisch nicht notwendig war (BGH NJW-RR 1991, 1244). - OLG Karlsruhe, 03.07.2003 - 12 U 32/03
Private Krankheitskostenversicherung: Ersatzfähigkeit der Kosten einer …
Notwendig ist die Behandlung, wenn es aufgrund dieser Befunde vertretbar war, die Vornahme der ärztlichen Behandlung als notwendig anzusehen (BGH VersR 1996, 1224; 1991, 987, 1979, 221). - OLG Braunschweig, 16.09.2020 - 11 U 122/18
Welche Heilbehandlungen sind medizinisch notwendig?
Von der medizinischen Notwendigkeit einer Behandlung ist dann auszugehen, wenn eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode zur Verfügung steht und angewandt wird, die geeignet ist, die Krankheit zu heilen, zu lindern oder ihrer Verschlimmerung entgegenzuwirken (BGH…, Urteil vom 29. März 2017, a.a.O., Rn. 30;… Urteil vom 12. März 2003 - IV ZR 278/01 -, BGHZ 154, 154-171, Rn. 27;… Urteil vom 10. Juli 1996 - IV ZR 133/95 -, BGHZ 133, 208-219, Rn. 16; Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 -, juris, Rn. 8; OLG Nürnberg…, Urteil vom 23. November 2015 - 8 U 935/14 -, juris, Rn. 21). - OLG Düsseldorf, 25.10.2019 - 4 U 70/17
Leistungen aus einer Krankheitskostenversicherung
Zutreffend ist dabei zunächst der Ansatz der Beklagten, dass die Voraussetzungen für eine notwendige Heilbehandlung im Sinne der AVB, die jedenfalls dann vorliegen, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Maßnahmen vertretbar war, sie als notwendig anzusehen (BGH, Urteil vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77 -, juris), vom Versicherungsnehmer zu beweisen sind (BGH, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 -, Rn. 8, juris).Hier streiten die Parteien aber der Sache nach um die Frage, ob die Heilbehandlung das medizinisch notwendige Maß überschritten hat, wofür die Beklagte beweisbelastet ist (BGH, Urteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 -, Rn. 10, juris).
- LG Dortmund, 05.10.2006 - 2 S 17/05
Private Krankenversicherung - Krankheitskostenversicherung: Voraussetzung der …
Es genügt insoweit, wenn die medizinischen Befunde und Erkenntnisse es im Zeitpunkt der Behandlung vertretbar erscheinen lassen, die Behandlung als notwendig anzusehen (BGH, VersR 2006, 535;… BGHZ 133 aaO; 154, 154, 166 f.; BGH, VersR 1979, 221 unter III; VersR 1991, 987 unter 2 a). - BGH, 28.04.2004 - IV ZR 42/03
Beweislast für medizinische Notwendigkeit einer Heilbehandlung in der …
Durch die Rechtsprechung des Senats ist hinreichend geklärt, daß die Beweislast für die medizinische Notwendigkeit der Heilbehandlung im Sinne von § 1 Abs. 2 Satz 1 MB/KK 94 und 76 der Versicherungsnehmer trägt und - wenn dies bewiesen oder unstreitig ist - der Versicherer zu beweisen hat, daß die Voraussetzungen des Leistungsausschlusses für eine Übermaßbehandlung nach § 5 Abs. 2 MB/KK 94 und 76 vorliegen, wobei eine nicht ordnungsgemäße ärztliche Dokumentation zu Lasten des Versicherers geht (vgl. Senatsurteil vom 29. Mai 1991 - IV ZR 151/90 - VersR 1991, 987 unter 2; BGHZ 133, 208, 211; BGHZ 152, 262, 267 f.; BGHZ 154, 154, 169 = VersR 2003, 581 unter 2 c aa). - AG Schwabach, 27.01.2016 - 2 C 1428/13
Krankheitsbegriff und medizinische Notwendigkeit einer LASIK-Behandlung in der …
- VG München, 07.02.2019 - M 17 K 17.4947
Beihilfe für zahnmedizinische Behandlungen bei Überschreiten des 2,3-fachen …
- AG Düsseldorf, 18.02.2015 - 22 C 11392/12
Erstattung von Kosten für Zahnbehandlungen aufgrund eines privaten …
- OLG Celle, 24.11.2011 - 8 U 173/11
Krankentagegeldversicherung: Anspruch eines an einer Lesestörung (Dyslexie) …
- LG Dortmund, 10.04.2008 - 2 O 11/07
Übernahme der Kosten einer wegen Unfruchtbarkeit des Versicherten vorgenommenen …
- OLG Braunschweig, 11.03.2019 - 11 U 160/18
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine …
- LG Köln, 06.05.2009 - 23 O 173/03
Anspruch auf Leistungen aus einer privaten Krankheitskostenversicherung für …
- OLG Braunschweig, 03.04.2019 - 11 U 160/18
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine …
- OLG Koblenz, 20.04.2007 - 10 U 216/06
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für die Kosten eines …
- OLG Karlsruhe, 02.03.2006 - 12 U 244/05
Krankheitskostenversicherung: Nachweis der Unterbringung in einer "gemischten …
- LG Frankfurt/Main, 16.07.1998 - 24 S 394/97
- OLG Oldenburg, 15.01.1997 - 2 U 128/96
Krankentagegeldversicherung, Eßsucht, Übergewicht, Krankenhausbehandlung, …
- LG Koblenz, 16.03.2006 - 14 S 388/03
Private Krankenversicherung: Analoge Abrechenbarkeit einer zahnorthopädischen …
- OLG Hamm, 05.06.1998 - 20 U 198/97
Begriff der Heilbehandlung in der Krankenversicherung
- AG Brandenburg, 27.08.2010 - 34 C 28/08
- LG Gießen, 16.02.2005 - 1 S 223/03
Abrechnung der zahntechnischen Leistungen im Bereich der Laborarbeiten nach den …
- LG Köln, 08.06.2011 - 23 O 274/09
Medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit …
- OLG Karlsruhe, 24.04.2003 - 12 U 197/00
Privatpatienten erstreiten sich eine bessere Behandlung
- AG Köln, 06.01.2016 - 118 C 231/13
Erstattungsfähigkeit der Kosten von Heilmitteln i.R.e. privaten …
- OLG Düsseldorf, 02.06.2005 - 8 U 153/04
Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung mit einem Zahnarzt
- LG Köln, 12.09.2012 - 23 O 438/08
Erstattungsfähigkeit der Kosten einer künstlichen Befruchtung gegen eine private …
- LG Dortmund, 08.05.2008 - 2 S 59/07
Hörgeräte als medizinisch notwendige Heilbehandlung im Sinne der …
- LG Köln, 04.07.2007 - 23 O 347/06
Anspruch auf Kostenübernahme für eine heterologe In-Vitro-Fertilisation im Sinne …
- LG Stuttgart, 15.07.2002 - 27 O 304/01
Krankenversicherung: Medizinische Notwendigkeit von Zahnimplantaten; Begriff der …
- LG Köln, 21.12.2016 - 23 O 139/16
Keine Erstattungspflicht für Kosten einer Behandlung mittels irreversibler …
- LG Köln, 18.07.2012 - 23 O 213/11
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
- LG Köln, 13.05.2009 - 23 S 65/08
Versicherungsschutz für medizinisch notwendige Heilbehandlungen einer …
- OLG Köln, 19.01.2005 - 5 U 81/04
Stationäre zahnärztliche Behandlung unter Vollnarkose zur Einbringung von …
- LG Köln, 15.01.2014 - 23 O 355/11
Maßnahmen einer Entgiftung als medizinisch notwendige Heilbehandlungen; …
- LG Köln, 10.12.2008 - 23 S 6/08
Erstattungsfähigkeit einer Lasik-Augenoperation durch eine private …
- KG, 18.01.2008 - 6 U 72/05
Krankenversicherungsvertrag: Medizinisch notwendige Heilbehandlung bei einer …
- LG Köln, 20.02.2013 - 23 O 275/11
Krankheitskostenvollversicherung muss keine Kosten für Hyperthermiebehandlung …
- OLG Köln, 11.03.1998 - 5 U 47/96
Erstattungspflicht von Kosten einer stationären Heilbehandlung
- LG Köln, 21.03.2012 - 23 O 250/10
Kostenerstattung für eine sog. dendritische Zelltherapie
- LG Köln, 01.10.2014 - 23 O 85/12
Erstattungsfähigkeit von Behandlungskosten der dendritischen Zelltherapie im …
- LG Köln, 15.01.2020 - 23 O 215/17
- LG Köln, 05.03.2014 - 23 O 264/10
Medizinische Notwendigkeit einer Sinusliftoperation mit Implantation von …
- OLG Frankfurt, 18.08.1999 - 7 U 212/98
Erstattung von Heilbehandlungskosten; Medizinische Notwendigkeit einer …
- LG Köln, 03.11.2010 - 23 S 59/09
Erstattung von Behandlungskosten aufgrund medizinischer Notwendigkeit der …
- LG Köln, 13.05.2009 - 23 S 53/08
- LG Köln, 19.08.2009 - 23 S 52/07
Anspruch auf Erstattung von Kosten einer Behandlung in Form einer Excimer-Laser …
- LG Köln, 30.06.2004 - 23 O 310/01
Versorgung mit Implantaten war medizinisch notwendig
- LG Köln, 03.11.2010 - 25 S 59/09
- AG Köln, 21.10.2009 - 118 C 513/07
Anspruch auf Ausgleich von Rechnungen eines Dermatologen und Allergologen …
- LG München I, 07.05.2002 - 13 S 534/02
Anspruch auf Ausgleich stationärer Behandlungskosten; Ersatz der notwendigen …
- LG Köln, 24.04.2013 - 23 S 7/12
Gewährung des Ersatzes von Aufwendungen für Heilbehandlungen i.R.d. …