Rechtsprechung
BGH, 04.10.1995 - IV ZR 163/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Provisionszahlunganspruch eines Immobilienmaklers wegen Mitwirkung am Verkauf eines Fabrikgrundstücks - Zustandekommen eines Maklervertrages
- zimmermann-notar-rostock.de
Konkludentes Zustandekommen eines Maklervertrages
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 652
Unklarheiten über das Zustandekommen eines Maklervertrags - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Provision?
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Immobilienmakler, Makler
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Wohnobjekt ist mir bereits bekannt, trotzdem Maklerprovision?
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Aufschlag auf Kaufpreis oder Miete - Das Wichtigste zur Maklerprovision
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 652
Besprechungen u.ä.
- rechtsindex.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Informationen zur Maklerprovision
Verfahrensgang
- LG Bonn, 29.12.1992 - 15 O 291/92
- OLG Köln, 02.05.1994 - 10 U 12/93
- BGH, 04.10.1995 - IV ZR 163/94
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 114
- VersR 1995, 1481
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 07.07.2016 - I ZR 30/15
Widerrufsrecht von Verbrauchern bei im Fernabsatz geschlossenen …
Um die daran anknüpfenden Rechtsfolgen zu vermeiden, muss er vor der Inanspruchnahme der Maklerdienste deutlich machen, eine solche Willenserklärung nicht abgeben zu wollen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94, NJW-RR 1996, 114, 115). - BGH, 07.07.2016 - I ZR 68/15
Widerrufsrecht besteht auch bei Immobilien-Maklerverträgen im Fernabsatz
Um die daran anknüpfenden Rechtsfolgen zu vermeiden, muss er vor der Inanspruchnahme der Maklerdienste deutlich machen, eine solche Willenserklärung nicht abgeben zu wollen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94, NJW-RR 1996, 114, 115). - BGH, 03.07.2014 - III ZR 530/13
Maklerlohnanspruch: Wirtschaftliche Kongruenz zwischen dem vom Makler …
Jedoch steht, da Mitursächlichkeit ausreicht, eine Vorkenntnis einem Vergütungsanspruch des Maklers nicht entgegen, falls dieser - über die Mitteilung der bereits bekannten Umstände hinaus - dem Kunden eine wesentliche Maklerleistung erbringt (vgl. BGH, Urteile vom 6. Dezember 1978 - IV ZR 28/78, WM 1979, 439, 440; vom 9. November 1983 - IVa ZR 60/82, WM 1984, 62, 63 und vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94, NJW-RR 1996, 114, 115; Senat, Urteil vom 20. November 1997 - III ZR 57/96, NJW-RR 1998, 411, 412; siehe auch BGH…, Urteil vom 10. Februar 1971 - IV ZR 85/69, NJW 1971, 1133, 1134 f und MüKoBGB/Roth aaO § 652 Rn. 182); auch insoweit kann im Übrigen für die Kausalität je nach den Umständen des Einzelfalls eine tatsächliche Vermutung sprechen (vgl. BGH, Urteil vom 26. April 1978 - IV ZR 66/77, WM 1978, 885, 886;… Schwerdtner/Hamm aaO Rn. 264;… MüKoBGB/Roth aaO § 652 Rn. 190).
- BGH, 03.05.2012 - III ZR 62/11
Maklervertrag: Voraussetzungen eines eindeutigen Provisionsverlangens eines …
Um die daran anknüpfenden Rechtsfolgen zu vermeiden, muss er ausdrücklich vor Inanspruchnahme der Maklerdienste deutlich machen, solche Willenserklärungen nicht abgeben zu wollen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94, NJW-RR 1996, 114, 115). - BGH, 22.09.2005 - III ZR 393/04
Zustandekommen eines Maklervertrages
Ohne weiteres braucht der Kaufinteressent in einem solchen Fall nicht damit zu rechnen, dass der Makler auch von ihm eine Provision erwartet (BGHZ 95, 393, 395; BGH, Urteile vom 2. Juli 1986 - IVa ZR 246/84 - NJW-RR 1986, 1496, 1497 = WM 1986, 1390, 1391; vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 - NJW-RR 1996, 114; Senatsurteile vom 20. Juni 1996 - III ZR 219/95 - NJW-RR 1996, 1459; vom 17. September 1998 - III ZR 174/97 - NJW-RR 1999, 361, 362; vom 6. Dezember 2001 - III ZR 296/00 - NJW 2002, 817 und vom 11. April 2002 - III ZR 37/01 - NJW 2002, 1945 = ZIP 2002, 1091, 1092). - BGH, 25.02.1999 - III ZR 191/98
"wesentliche Maklerleistung"
Neben der Feststellung der Ursachen für den Abschluß des Hauptvertrages ist es daher jeweils auch ein dem Tatrichter obliegender Akt wertender Beurteilung im Einzelfall, wie diese Ursachen zu gewichten sind und ob die Maklerleistung als wesentlich für den Vertragsabschluß anzusehen ist (vgl. Urteile vom 20. April 1983 - IVa ZR 232/81 - NJW 1983, 1849, 1850; vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 - NJW-RR 1996, 114, 115). - BGH, 04.06.2009 - III ZR 82/08
Entstehen eines Maklerprovisionsanspruchs bei generellem Interesse des …
Insoweit spricht vieles für die Würdigung des Landgerichts, dass erst die Tätigkeit der Klägerin dem Zeugen die entscheidenden Informationen lieferte, dem Kauf der Wohnung näher zu treten (vgl. BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 - NJW-RR 1996, 114, 115) ; dafür spricht im Übrigen auch, dass die Beklagte selbst den Zeugen G. -im Maklervertrag vom 20. Oktober 2004 nicht als bereits bekannten "eigenen Interessenten" (Nr. 8 des Maklervertrages) angegeben hat. - BGH, 06.12.2001 - III ZR 296/00
Voraussetzungen des Anspruchs auf Maklerprovision
Das geeignete Mittel hierzu ist ein ausdrückliches Provisionsverlangen (BGHZ 95, 393, 395 ff; BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 - NJW-RR 1996, 114; Senatsurteile vom 20. Juni 1996 - III ZR 219/95 - NJW-RR 1996, 1459 und vom 17. September 1998 - III ZR 174/97 - NJW-RR 1999, 361, 362).Das ist der Fall, wenn ein Kaufinteressent es erklärtermaßen ablehnt, einem Makler Provision zahlen zu wollen (Urteil vom 4. Oktober 1995 aaO; BGH, Urteil vom 2. Juli 1986 - IVa ZR 246/84 - NJW-RR 1986, 1496, 1497).
- BGH, 17.09.1998 - III ZR 174/97
Anforderungen an die Darlegung der Erteilung einer Vollmacht; Abschluß eines …
Das geeignete Mittel hierzu ist ein ausdrückliches Provisionsverlangen (BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 - NJW-RR 1996, 114; vgl. auch Senatsurteil vom 20. Juni 1996 - III ZR 219/95 - NJW-RR 1996, 1459 f). - BGH, 20.11.1997 - III ZR 57/96
Anspruch des Maklers auf Zahlung der Provision bei Abschluß des Hauptvertrages …
Andererseits genügt für den Provisionsanspruch Mitursächlichkeit; der Makler kann daher die Nachweisprovision auch dann verdient haben, wenn dem Kunden das Objekt und sogar die Abschlußmöglichkeit bereits anderweitig bekannt waren, sofern der Makler zusätzliche Informationen geliefert hat, die eine für den Erwerb wesentliche Maklerleistung darstellten (BGH, Urteil vom 4. Oktober 1995 - IV ZR 163/94 = VersR 1995, 1481, 1482).Um eine wesentliche Maklerleistung annehmen zu können, ist erforderlich (und ausreichend), daß der Kunde durch den Nachweis des Maklers den konkreten Anstoß bekommen hat, sich um das ihm bereits bekannte Objekt zu kümmern (BGH, Urteile vom 20. April 1983 - IVa ZR 232/81 = WM 1983, 794; und vom 4. Oktober 1995 aaO).
- OLG Hamm, 09.12.2021 - 18 U 68/20
Vorkenntnis
- OLG Frankfurt, 20.01.2023 - 19 U 120/22
Kein "Maklerprovision" ohne vergütungspflichtige Maklertätigkeit
- OLG Naumburg, 29.06.2012 - 10 U 7/12
Maklervertrag: Voraussetzungen eines konkludenten Vertragsabschlusses
- OLG Stuttgart, 10.07.2002 - 3 U 31/02
Maklergemeinschaftsgeschäft: Provisionsanspruch des einen Maklers bei …
- OLG Schleswig, 21.07.2006 - 14 U 55/06
Zustandekommen eines Maklervertrages durch schlüssiges Verhalten
- OLG München, 12.12.2016 - 21 U 3086/15
Widerruf eines Grundstücksmaklervertrages
- LG Düsseldorf, 22.07.2010 - 10 O 44/06
Entgegennahme von Maklerdiensten durch den Interessenten in Kenntnis eines …
- OLG Köln, 07.10.2003 - 24 U 117/03
Zustandekommen eines Maklervertrags, wenn der Interessent keine Provision zahlen …
- OLG Düsseldorf, 20.02.2009 - 7 U 51/08
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Anspruchs auf Zahlung einer …
- LG Hamburg, 30.11.2018 - 316 O 81/16
Maklervertrag: Anforderungen an einen konkludenten Vertragsabschluss
- OLG Koblenz, 07.01.2014 - 3 U 539/13
Maklervertrag: Anforderungen an die vom Nachweismakler zu erbringende …
- OLG Rostock, 03.08.2005 - 6 U 211/04
Maklervertrag: Ohne Courtageforderung kein Abschluss eines Maklervertrages durch …
- OLG Köln, 03.12.2015 - 24 U 21/14
Keine Maklerprovision ohne Maklervertrag!
- OLG Köln, 08.08.2000 - 24 U 38/00
Keine Beurkundungspflicht von Maklerverträgen
- OLG Schleswig, 15.09.2006 - 14 U 205/05
Maklervertrag: Wann liegt stillschweigender Abschluss vor?
- LG Hamburg, 29.06.2011 - 316 O 7/11
Aufgrund eines Maklervertrags entsteht die Verpflichtung zur Zahlung eines …
- OLG Koblenz, 21.06.2001 - 5 U 225/01
Zustandekommen eines Maklervertrages; Provisionspflicht bei Pflichtverletzungen …
- OLG Frankfurt, 11.08.2017 - 19 U 218/16
Voraussetzungen des Provisionsanspruchs des Nachweismarklers
- OLG Saarbrücken, 22.04.2004 - 8 U 430/03
Provisionsanspruch des Immobilienmaklers: Zustandekommen eines Maklervertrages …
- OLG Jena, 03.08.2005 - 2 U 142/05
Provisionsanspruch des Maklers ; Abschluss eines Maklervertrages; Persönliche …
- OLG Karlsruhe, 25.10.2005 - 15 U 58/03
Anforderungen an den Honoraranspruch bei Beratungsleistungen im Hinblick auf den …
- OLG Bamberg, 27.11.2003 - 1 U 116/03
Zu den Voraussetzungen des Zustandekommens eines Maklervertrages
- OLG Karlsruhe, 30.03.2001 - 15 U 9/01
Maklerrecht - Konkludenter Maklervertragsabschluss
- OLG Frankfurt, 22.05.2019 - 13 U 18/18
Maklervertrag - Unklarheit über stillschweigenden Vertragsschluss
- LG Berlin, 20.02.2015 - 11 O 98/14
Provisionsanspruch des Immobilienmaklers: Vermittlungsnachweis bei Exposéangaben …
- OLG Hamm, 17.01.2000 - 18 U 148/99
Voraussetzungen für die Annahme eines Maklervertrages
- OLG Dresden, 02.09.1998 - 8 U 3692/97
Anforderungen an das Zustandekommen eines Maklervertrages; Provisionsvereinbarung …
- LG Aachen, 13.06.2007 - 42 O 87/06
- OLG Stuttgart, 24.09.2003 - 3 U 85/03
Maklerlohnanspruch des Immobilienmaklers: Erfordernisse für den Abschluss eines …
- OLG Koblenz, 13.01.2014 - 3 U 539/13
Anforderungen an den Nachweis der Nachweistätigkeit eines Maklers
- OLG Hamburg, 02.03.2012 - 4 U 97/11
Maklervertrag: Konkludenter Abschluss trotz Vorkenntnis des Kunden
- OLG Bamberg, 30.09.2002 - 4 U 74/02
Voraussetzungen des Provisionsanspruchs eines Nachweismaklers
- OLG Bamberg, 19.07.2006 - 6 U 24/06
Wann ist die Provision verdient?
- LG Hamburg, 07.08.2009 - 309 S 66/09
Maklervertrag: Unklarheit über einen stillschweigenden Vertragsschluss
- LG Bonn, 23.02.2018 - 1 O 315/17
Maklerlohn - Verwirkung des Lohnanspruchs
- LG Bonn, 25.11.2016 - 1 O 381/15
Maklerprovision, Provisionshinweis, Maklerklausel, Ursächlichkeit
- LG Düsseldorf, 28.02.2011 - 5 O 102/09
Zahlung einer Maklerprovision für die Vermittlung einer Immobilie unter dem …
- AG Wuppertal, 24.09.1997 - 34 C 92/97
Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Maklerprovision bei Abschluss eines …
- LG Tübingen, 25.01.2002 - 7 O 260/01
Hinreichend deutliches Provisionsverlangen des Maklers
- LG Berlin, 04.03.2002 - 51 S 405/01