Rechtsprechung
BGH, 16.02.2005 - IV ZR 18/04 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
VVG § 12 Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Antrag auf Feststellung der Verpflichtung eines Versicherungsunternehmens zum Schadensersatz aus einem rechtskräftigen Feststellungsurteil; Verhinderung der Verzögerung der Klärung zweifelhafter Ansprüche im Interesse zeitnaher Sachaufklärung; Feststellung der ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
§ 12 Abs. 3 VVG
Versicherungsfall - Klagefrist § 12 Abs. 3 VVG - Rechtsmissbrauch - tis-gdv.de
Transportversicherung, Schiffskasko, Fristversäumnis
- Judicialis
VVG § 12 Abs. 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 12 Abs. 3
Rechtsmissbräuchlichkeit der Berufung auf den Ablauf der Klagefrist durch den Versicherer - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Versicherungsrecht - Versicherer: Missbräuchliche Berufung auf Versäumnis der Klagefrist des § 12 Abs. 3 VVG
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Rechtsmissbräuchliche Berufung des VU auf Klagefrist
- kanzlei-klumpe.de
, S. 7 (Leitsatz)
Zu den Voraussetzungen, unter denen ein Berufen des Versicherers auf Versäumung der Klagefrist des § 12 Abs. 3 VVG treuwidrig ist
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- LG Hannover, 14.01.2003 - 17 O 229/02
- OLG Celle, 18.12.2003 - 8 U 39/03
- BGH, 16.02.2005 - IV ZR 18/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 619
- MDR 2005, 926
- VersR 2005, 629
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 564/15
Zur Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines …
Das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619, 620).Diese Bewertung vorzunehmen ist Sache des Tatrichters und demgemäß in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (BGH, Urteile vom 16. Februar 2005 aaO …und vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 310/09, WM 2011, 470 Rn. 17 mwN).
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 501/15
Zur angeblich rechtsmissbräuchliche Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts
Das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619, 620).Diese Bewertung vorzunehmen ist Sache des Tatrichters und demgemäß in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (BGH, Urteile vom 16. Februar 2005 aaO …und vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 310/09, WM 2011, 470 Rn. 17 mwN).
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
Denn das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet - wie ausgeführt - eine allen Rechten immanente Schranke des Anspruchs (vgl. BGH, Urteile vom 14. Oktober 1991 - II ZR 249/90, NJW 1992, 569 unter II 1 b; vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619 unter II 2 a;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, aaO;… MünchKommBGB/Schubert, 8. Aufl., § 242 Rn. 83).
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
Denn das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet - wie ausgeführt - eine allen Rechten immanente Schranke des Anspruchs (vgl. BGH, Urteile vom 14. Oktober 1991 - II ZR 249/90, NJW 1992, 569 unter II 1 b; vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619 unter II 2 a;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, aaO;… MünchKommBGB/Schubert, 8. Aufl., § 242 Rn. 83). - BAG, 13.10.2011 - 8 AZR 608/10
Bewerber - Benachteiligung - Behinderung
a) Der Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) bildet eine allen Rechten, Rechtslagen und Rechtsnormen immanente Inhaltsbegrenzung, wobei eine gegen § 242 BGB verstoßende Rechtsausübung oder Ausnutzung einer Rechtslage wegen der Rechtsüberschreitung als unzulässig angesehen wird (vgl. BGH 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04 - NJW-RR 2005, 619; BAG 28. August 2003 - 2 AZR 333/02 - AP BGB § 242 Kündigung Nr. 17 = EzA BGB 2002 § 242 Kündigung Nr. 4; 23. Juni 1994 - 2 AZR 617/93 - BAGE 77, 128 = AP BGB § 242 Kündigung Nr. 9 = EzA BGB § 242 Nr. 39; Palandt/Grüneberg 70. Aufl. § 242 BGB Rn. 38) . - OLG Schleswig, 20.10.2016 - 5 U 62/16
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Rechtsgrundlage und Umfang der …
Das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619, 620;… Urteil vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, Rn. 43 m.w.N.). - BGH, 15.03.2006 - IV ZR 4/05
Haftung des Rechtsschutzversicherers wegen vertragswidriger Verweigerung der …
Soweit das Berufungsgericht den Feststellungsantrag als unzulässig ansieht, weil der Klägerin eine bezifferte Leistungsklage möglich gewesen wäre, widerspricht das der Rechtsprechung des Senats zur Zulässigkeit der Feststellungsklage bei gleichzeitig möglichem Leistungsantrag, wenn ein großes Versicherungsunternehmen beklagt ist (vgl. zuletzt Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04 - VersR 2005, 629 unter II 1 m.w.N.).Das hat der Bundesgerichtshof bereits mehrfach angenommen, wenn es sich bei der beklagten Partei um eine Bank (BGH, Urteile vom 30. April 1991 - XI ZR 223/90 - NJW 1991, 1889 unter 1; vom 30. Mai 1995 - XI ZR 78/94 - NJW 1995, 2219 unter A II 1 - insofern in BGHZ 130, 59, 63 nicht abgedruckt; vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95 - NJW 1996, 918 unter II 1), eine Behörde (BGH, Urteil vom 9. Juni 1983 - III ZR 74/82 - NJW 1984, 1118 unter 3 c) oder - wie hier - um ein großes Versicherungsunternehmen (BGH, Urteile vom 16. Februar 2005 aaO …und vom 28. September 1999 aaO unter II 1 b, cc) handelt.
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 242/15
Bürgschaft: Einredeverlust des Bürgen im Hinblick auf den Ablauf der …
Welche Anforderungen sich daraus im Einzelfall ergeben, ob insbesondere die Berufung auf eine erworbene Rechtsposition rechtsmissbräuchlich erscheint, kann regelmäßig nur durch eine umfassende Bewertung der gesamten Fallumstände, die dem Tatrichter obliegt, entschieden werden (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619, 620). - BGH, 10.12.2014 - VIII ZR 9/14
Warmwasserkosten bei hohem Wohnungsleerstand
Das Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung und setzt der (auch gesetzlich zulässigen) Rechtsausübung dort Schranken, wo sie zu untragbaren, mit Recht und Gerechtigkeit offensichtlich unvereinbaren Ergebnissen führt (vgl. BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619 unter II 2 a). - OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
Das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, NJW-RR 2005, 619, 620). - OLG Frankfurt, 27.07.2017 - 2 U 174/16
OLG weist Berufung des Renn-Klubs gegen seine Verurteilung zur Räumung des …
- OLG Köln, 10.03.2022 - 12 U 109/21
- OLG Köln, 22.08.2017 - 9 U 3/17
Passivlegitimation des Rechtsschutzversicherers hinsichtlich Ansprüchen auf …
- BAG, 27.06.2006 - 1 ABR 18/05
Sozialplanpflicht bei Neugründungen
- OLG Schleswig, 03.05.2019 - 9 U 83/18
"Sonderposten für allgemeine Bankrisiken" sind keine Rücklagen
- OLG Saarbrücken, 13.01.2016 - 5 U 13/15
Private Unfallversicherung für fremde Rechnung: Adressat der Hinweise auf …
- OLG Naumburg, 24.11.2015 - 12 U 110/15
Schadensersatzanspruch nach Fahrzeugbrand: Beschädigung einer Scheune durch einen …
- BGH, 17.05.2017 - VII ZB 64/15
Abwendung der Zwangsvollstreckung aus einem italienischen Titel gegen …
- OLG Karlsruhe, 08.03.2019 - 12 U 33/18
Rechtsschutzversicherungsbedingungen: Inhaltskontrolle einer Klausel über die …
- BGH, 08.06.2005 - IV ZR 225/04
Treuwidrigkeit des Berufens des Versicherers auf den Ablauf der Klagefrist
- BGH, 14.07.2010 - IV ZR 250/09
Kommunaler Schadensausgleich: Feststellungsklage betreffend eine satzungsgemäße …
- OLG Hamm, 24.04.2019 - 20 U 135/18
Rechtstellung des Bezugsberechtigten aus einer Lebensversicherung
- LG Freiburg, 04.05.2016 - 5 O 27/16
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Ausübung des Widerrufsrechts zwecks …
- LAG Düsseldorf, 13.08.2014 - 4 Sa 402/14
Entschädigung; Diskriminierung, Alter, ernsthafte Bewerbungsabsicht
- OLG Karlsruhe, 30.06.2009 - 17 U 497/08
Rechtsmissbräuchliche Berufung des Sparers auf eine Bonusklausel im Sparvertrag
- LG Berlin, 15.03.2016 - 63 S 219/15
Betriebskostenabrechnung bei Wohnraummiete: Anspruch auf Aufschlüsselung der …
- OLG Nürnberg, 26.02.2015 - 8 U 266/13
Deckungsprozess gegen die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Prüfung der …
- OLG Köln, 12.10.2017 - 12 U 174/16
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2015 - L 10 P 134/14
Zahlung von Pflegeversicherungsleistungen nach der Pflegestufe II
- VGH Bayern, 15.07.2020 - 3 ZB 19.553
Rückforderung aus Gefälligkeit überhöhter Vergütungen für Lehraufträge
- OLG Frankfurt, 03.07.2019 - 23 U 66/18
Rechtsmissbräuchliche Ausübung des Widerrufsrechts trotz fehlerhafter …
- OLG Karlsruhe, 17.01.2019 - 12 U 189/17
Gewährträgerschaft einer Gemeinde für die Mitgliedschaft eines privaten …
- OLG Hamm, 12.08.2009 - 12 U 120/09
Zulässigkeit einer Feststellungsklage in der Zwangsvollstreckung
- OLG Schleswig, 22.11.2007 - 16 U 9/07
Ausschluss von Ansprüchen in der Haftpflichtversicherung
- OLG Frankfurt, 10.08.2020 - 3 U 269/19
VW-Dieselskandal: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für deliktische …
- LG Freiburg, 16.01.2013 - 14 O 119/12
Versicherungsschutz in der Privathaftpflichtversicherung: Vorsätzliche …
- OLG Köln, 03.06.2011 - 20 U 168/10
Pflicht des Gerichts zur Erteilung von Hinweisen
- LG Dortmund, 01.02.2007 - 2 O 314/06
Streit um Versicherungsleistungen aus einer privaten Unfallversicherung als …
- LG Berlin, 10.07.2019 - 66 S 7/19
Verwirkung der Erhöhung der Nutzungsentschädigung
- OLG Frankfurt, 16.02.2017 - 3 U 185/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach vorzeitiger Darlehensrückzahlung
- AG Wiesbaden, 29.01.2019 - 91 C 2911/18
- VG Berlin, 20.04.2012 - 27 A 4.08
Frage des Zahlungsanspruchs aus einer Vermögenszuordnungsvereinbarung und …
- LG Aachen, 31.01.2019 - 9 O 168/18
Ausübung des Widerspruchs durch den Versicherungsnehmer bei Abschluss eines …
- OLG München, 23.10.2009 - 25 U 2800/09
Rechtsschutzversicherung: Vorliegen eines Versicherungsfalls; Pflicht des …
- LG Aachen, 27.02.2020 - 9 O 343/19
- LG Bochum, 08.11.2019 - 4 O 389/18
- LG Dortmund, 10.04.2008 - 2 O 264/06
Arglisanfechtung, Vollmachtsmissbrauch, Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
- LG Köln, 03.04.2008 - 24 O 104/07
Kündigung einer Kompaktfirmenversicherung wegen Verstoßes gegen …
- LG Aachen, 12.12.2019 - 9 O 220/19
- LG Dortmund, 15.05.2008 - 2 O 211/07
Versicherungsort = Postanschrift?
- OLG Saarbrücken, 28.10.2016 - 5 U 50/15
Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers einer Lebensversicherung wegen …
- LG Berlin, 17.05.2013 - 23 O 443/11
Rechtsschutzversicherung - Deckungsschutz in versicherungsrechtlichen …
- LG Dortmund, 27.09.2007 - 2 O 255/07
Addition von Beinwert und Fußwert bei Verletzung von Bein und Fuß in der …
- LG Aachen, 26.04.2018 - 9 O 374/17
- LG Aachen, 12.11.2020 - 9 O 141/20
- LG Berlin, 24.04.2019 - 66 S 7/19
- OLG Köln, 27.03.2017 - 13 U 10/17
- ArbG Köln, 21.01.2014 - 16 Ca 5375/13
Festlegung des richtigen Branchenzuschlags für den derzeitigen Einsatz eines …
- ArbG Köln, 06.12.2013 - 19 Ca 5387/13
Zahlung eines Branchenzuschlags nach dem Tarifvertrag über Branchenzuschläge für …
- LG Aachen, 23.01.2020 - 9 O 177/19
- LG Köln, 27.05.2020 - 20 O 309/19