Rechtsprechung
BGH, 14.04.1999 - IV ZR 289/97 |
Generalisierende Tendomyopathie
§ 288 ZPO, § 532 ZPO <Fassung bis 31.12.01> (§ 535 ZPO <Fassung seit 1.1.02>), Geständnis durch Akzeptieren eines Sachverständigengutachtens, § 290 ZPO, "Irrtum"
Volltextveröffentlichungen (7)
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Auf Beschwerdenschilderung des Patienten gestützte ärztliche Diagnose einer Krankheit - Bindungswirkung eines schriftsätzlichen Geständnisses
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Leistungen aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung - Nachweis einer Erkrankung - Berechtigung zum Wiederruf eines Geständnisses - Wirkung eines im ersten Rechtszug abgelegten gerichtlichen Geständnisses in der Berufungsinstanz
- Judicialis
ZPO § 561 Abs. 2; ; ZPO § 288 Abs. 1; ; ZPO § 137 Abs. 3 Satz 1; ; ZPO § 290; ; ZPO § 532
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 288, § 290, § 137 Abs. 3 S. 1
Wirksamkeit und Widerruf eines Geständnisses - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1113
- VersR 1999, 838
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 19.01.2012 - IX ZR 2/11
Insolvenzanfechtung: Umsatzsteuerzahlung bei umsatzsteuerlicher Organschaft; …
Durch die in der nachfolgenden Antragstellung liegende stillschweigende Bezugnahme wurde die Geständniswirkung des § 288 ZPO verwirklicht (BGH, Urteil vom 14. April 1999 - IV ZR 289/97, NJW-RR 1999, 1113;… vom 18. Juni 2007 - II ZR 89/06, NJW-RR 2007, 1563 Rn. 16). - BGH, 30.04.2015 - IX ZR 1/13
Insolvenzanfechtung: Übersehene Tatbestandsvoraussetzungen der Verjährung als …
Die Auslegung und rechtliche Würdigung prozessualer Willenserklärungen der Parteien unterliegt der uneingeschränkten Nachprüfung des Revisionsgerichts (BGH, Urteil vom 14. April 1999 - IV ZR 289/97, NJW-RR 1999, 1113). - OLG Saarbrücken, 23.10.2019 - 5 U 19/19
Führt die Leistungsprüfung des Krankentagegeldversicherers trotz verspäteter …
Dass der Kläger im streitbefangenen Zeitraum diese vertraglichen Voraussetzungen erfüllte und die Beklagte dementsprechend eintrittspflichtig war, hat diese, wie sie selbst in der Klageerwiderung einräumt, nach Durchführung ihrer Leistungsprüfung anerkannt (u.a. Bl. 49 GA); das darin zu sehende schriftsätzliche Geständnis (§ 288 ZPO) erlangte Wirksamkeit dadurch, dass die Beklagte in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht zur Sache verhandelt und hierbei stillschweigend auf ihre vorbereitenden Schriftsätze und damit auf das darin enthaltene Geständnis Bezug genommen hat (§ 137 Abs. 3 Satz 1 ZPO; vgl. BGH, Urteil vom 14. April 1999 - IV ZR 289/97, VersR 1999, 838).
- LG Stuttgart, 04.10.2017 - 1 S 50/16
Mietzahlungsanspruch gegenüber Ehefrau bei Vertragsunterzeichnung durch Ehemann
Selbst wenn man aber einen geständnisgleichen Erklärungswillen dem schriftsätzlichen Vortrag hätte entnehmen wollen, setzt ein Geständnis nach § 288 ZPO zudem voraus, dass die Parteien zumindest auch stillschweigend unter Bezugnahme auf ihre Schriftsätze verhandeln; denn ein schriftsätzlich erklärtes Geständnis hat (noch) keine Wirkung (vgl. BGH, Urteil vom 14. April 1999 - IV ZR 289/97, NJW-RR 1999, 1113). - OLG Saarbrücken, 18.04.2013 - 4 U 52/12
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Rücktritt nach einem Nachbesserungsversuch
(2) Dieses Geständnis hat durch stillschweigende Bezugnahme der Beklagten auf ihre vorbereitenden Schriftsätze und damit auch auf das darin enthaltene Geständnis (§ 137 Abs. 3 Satz 1 ZPO) in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht am 07.09.2011 (Bl. 72 d. A.) Wirksamkeit erlangt (vgl. BGH NJW-RR 1999, 1113; 2003, 1578, 1579; OLG Zweibrücken OLGR 2005, 98, 99). - BGH, 16.07.2003 - XII ZR 100/00
Anforderungen an ein Geständnis im Sinne des § 288 ZPO
Über diesen Vortrag haben die Parteien vor dem Landgericht am 23. November 1998 mündlich verhandelt (vgl. zur stillschweigenden Bezugnahme auf vorbereitende Schriftsätze in der mündlichen Verhandlung auch BGH, Urteil vom 14. April 1999 - IV ZR 289/97 - NJW-RR 1999, 1113). - OLG Saarbrücken, 19.05.2010 - 5 U 91/08
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Nachweis eines Post-Borreliose-Syndroms
Fehlen solche "objektiven" Befunde, so kann der in § 2 Abs. 1 B-BUZ geforderte ärztliche Nachweis einer Krankheit auch auf der Grundlage einer sachverständigen Begutachtung der Beschwerdenschilderung durch den Betroffenen erfolgen (vgl. BGH, Urt. v. 14.4.1999 - IV ZR 289/97 - VersR 1999, 838), die diese allerdings nicht unbesehen hinnehmen darf, sondern einer eingehenden Überprüfung mit den hierfür zur Verfügung stehenden Methoden und testpsychologischen Verfahren zu unterziehen hat (…vgl. Rixecker in Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch, aaO., Rdn. 63). - BGH, 18.06.2007 - II ZR 89/06
Zulässiger Gegenstand eines gerichtlichen Geständnisses; Auslegung einer …
Dies genügt, um die Geständniswirkung des § 288 ZPO herbeizuführen (…st. Rspr., vgl. BGH, Urt. v. 16. Juli 2003 - XII ZR 100/00, NJW-RR 2003, 1578, 1579; Urt. v. 14. April 1999 - IV ZR 289/97, NJW-RR 1999, 1113). - OLG Frankfurt, 21.11.2017 - 14 U 13/17
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Berufungsunfähigkeit trotz …
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann bei einer Krankheit, die gerade durch das Fehlen naturwissenschaftlich gewonnener Untersuchungsbefunde charakterisiert wird, der ärztliche Nachweis der Erkrankung auch dadurch geführt werden kann, dass ein Arzt seine Diagnose auf die Beschwerdenschilderung des Patienten stützt (vgl. BGH, Urt. v. 14.04.1999 - IV ZR 289/97). - OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 4 U 114/14
Erwerbsvertrag über Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer Klausel über die bereits …
Das Geständnis muss in der mündlichen Verhandlung erklärt werden, wobei nach § 137 Abs. 3 Satz 1 ZPO eine stillschweigende Bezugnahme auf schriftsätzliche Erklärungen genügt (…BGH NJW 2012, 1585 [1587 Rn. 24];… BGH NJW-RR 2007, 1563 [1565 Rn. 16]; BGH NJW-RR 2003, 1578 [1579]; BGH NJW-RR 1999, 1113; BGH NJW-RR 1990, 1150 [1151]). - LAG Hamm, 18.03.2009 - 6 Sa 1284/08
Sittenwidriger Lohn im Einzelhandel
- BGH, 05.05.2004 - XII ZR 15/03
Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung der Herabsetzung der Bezüge des …
- OLG Karlsruhe, 06.09.2016 - 12 U 79/16
Berufsunfähigkeitsversicherung: Feststellung einer schmerzbedingten …
- BGH, 22.05.2001 - VI ZR 74/00
Revisionsrechtliche Nachprüfbarkeit eines gerichtlichen Geständnisses
- OLG Saarbrücken, 15.12.2005 - 8 U 627/04
Anforderungen an die Einbeziehung der VOB/B in einen Werkvertrag
- OLG Dresden, 05.11.2019 - 4 U 390/18
Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- ArbG Berlin, 09.03.2007 - 28 Ca 1174/07
Kündigung wegen des Verzehrs von Ausschussware - Klageverzichtserklärung
- LAG Hamm, 18.03.2009 - 6 Sa 1372/08
Sittenwidriger Lohn im Einzelhandel
- BGH, 16.11.2006 - IX ZR 57/04
Beendigung des Mandats eines Rechtsanwalts; Begriff des gerichtlichen …
- OLG Saarbrücken, 26.10.2010 - 4 U 433/08
Aufrechnung mit einer rechtswegfremden Steuerforderung; Verbindlichkeit des …
- OLG Köln, 17.08.2001 - 19 U 206/00
Berücksichtigung des Rentenbarwerts bei der Ermittlung des Ausgleichsanspruchs …
- OLG Brandenburg, 24.03.2010 - 3 U 117/09
Gewerberaummiete: Formerfordernis bei der rechtsgeschäftlichen Vereinbarung des …
- KG, 21.10.2014 - 6 U 18/13
Zum Nachweis der Berufsunfähigkeit eines Handelsvertreters aufgrund einer …
- KG, 26.02.2004 - 19 U 61/03
Löschung von DDR-Aufbauhypotheken: Nachweis der Valutierung von Aufbaukrediten …
- OLG Köln, 20.04.2018 - 20 U 10/15
Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- OLG Köln, 18.12.2007 - 5 U 177/07
Berufsunfähigkeit nach dem zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalles …
- OLG Saarbrücken, 16.07.2021 - 5 U 107/18
Zur Berufsunfähigkeit eines IT-Systemadministrators, der jederzeit auf Abruf für …
- LG Frankfurt/Oder, 18.12.2020 - 16 S 103/20
Erstattungsfähigkeit von tatsächlichen Reparaturkosten zwischen 100% und 130% des …
- BGH, 13.04.2011 - IX ZR 129/10
Durch die Stellung der Anträge und anschließendes Verhandeln wird der gesamte, …
- OLG Frankfurt, 23.12.2002 - 1 U 49/01
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einem notariell beurkundeten …
- OLG Celle, 11.02.2010 - 8 U 125/09
Zur Frage der Einhaltung der versicherungsrechtlichen Klagefrist
- OLG Brandenburg, 22.03.2004 - 6 U 126/04
Anspruch auf Verzugszinsen nach Rücktritt vom Kaufvertrag
- OLG Köln, 04.11.2002 - 19 U 67/02
Mindestanforderung an die Berechnung der Provisionsverluste beim …
- OLG Koblenz, 13.06.2002 - 5 U 504/01
Hinweispflichten einer Fallschirmspringschule auf ungeeignete Ausrüstung von …
- OLG Jena, 26.09.2005 - 2 UF 111/05
- OLG Köln, 01.10.2021 - 20 U 50/18
Anforderungen an ein psychiatrisches Sachverständigengutachten
- OLG Dresden, 27.07.2020 - 4 U 2751/19
Tagebuchauswertung durch medizinischen Sachverständigen
- OLG Hamm, 23.02.2001 - 20 U 125/00
Versicherungsrecht - Klagefrist - Einräumung des Fristablaufs als Bestätigung des …
- OLG Düsseldorf, 16.07.2010 - 22 U 185/09
Haftung des Elektroinstallateurs für Schäden durch einen durch in den …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2009 - 9 U 66/09
Zustandekommen eines Anlageberatungsvertrages; Offenbarungspflicht des …
- OLG Köln, 27.09.2002 - 19 U 44/02
Prozessual wirksame Abgabe eines Geständnisses
- OLG Zweibrücken, 14.07.2004 - 1 U 97/03
Schadenersatzklage nach Verkehrsunfall: Reichweite des Zugestehens des …
- OLG Dresden, 06.08.2020 - 4 U 2751/19
- KG, 16.02.2021 - 6 U 1008/20
Nachweis der Berufsunfähigkeit durch Sachverständigengutachten bei fehlenden …
- OLG Dresden, 06.05.2020 - 4 U 2751/19
- OLG Frankfurt, 28.11.2019 - 3 U 225/18
- LG Coburg, 11.03.2005 - 23 O 349/04
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Pferd; Charakterfehler bzw. …
- OLG Koblenz, 09.06.2000 - 10 U 920/98
Begriff der Kraftanstrengung in der Unfallversicherung; Anforderungen an die …
- KG, 28.04.2020 - 6 U 111/18
Nachweis der Berufsunfähigkeit bei Berufswechsel
- LG Duisburg, 27.05.2016 - 10 O 49/14