Rechtsprechung
BGH, 18.12.2002 - IV ZR 39/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
ZPO § 416
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
ZPO § 416
Beweiskraft von Privaturkunden - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bezugsrecht aus einer Lebensversicherung - Unwirksamkeit einer Bezugsrechtsänderungserklärung - Beweispflicht für die Begebung einer empfangsbedürftigen schriftlichen Willenserklärung - Formelle Beweiskraft von Privaturkunden - Wirksamkeit einer ...
- judicialis
ZPO § 416
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 416
Umfang der Beweiskraft von Privaturkunden - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Beweisregeln bei einer schriftlichen Willenserklärung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 4 (Kurzinformation)
Beweisregel des § 416 ZPO gilt auch für die Begebung der Willenserklärung
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 384
- MDR 2003, 406
- FamRZ 2003, 669
- VersR 2003, 229
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 08.03.2006 - IV ZR 145/05
Begebung einer schriftlichen Willenserklärung; Führung des Gegenbeweises
Dem Aussteller steht jedoch der Gegenbeweis offen, dass ihm die nur als Entwurf gedachte Urkunde abhanden gekommen ist (Fortführung von BGH, Urteil vom 18. Dezember 2002 - IV ZR 39/02 - VersR 2003, 229).Darüber hinaus schließt die formelle Beweiskraft der Urkunde den Begebungsakt ein (Senatsurteil vom 18. Dezember 2002 - IV ZR 39/02 - VersR 2003, 229).
- BGH, 10.07.2013 - IV ZR 224/12
Zum Umfang des Beurkundungserfordernisses bei Anfechtung eines Erbvertrags
Die Beweisregel des § 416 ZPO erstreckt sich auf die Begebung einer schriftlichen Willenserklärung auch, wenn ihre Übermittlung noch von einer gesonderten Weisung des Erklärenden abhängen soll (…Fortführung der Senatsurteile vom 8. März 2006, IV ZR 145/05, NJW-RR 2006, 847 Rn. 13 und vom 18. Dezember 2002, IV ZR 39/02, NJW-RR 2003, 384 unter II.).Bei einer empfangsbedürftigen schriftlichen Willenserklärung muss zu ihrer Wirksamkeit die Begebung hinzukommen, d.h. sie muss mit dem Willen des Erklärenden in den Verkehr gebracht worden sein (Senatsurteil vom 18. Dezember 2002 - IV ZR 39/02, NJW-RR 2003, 384 unter II; BGH, Urteil vom 30. Mai 1975 - V ZR 206/73, BGHZ 65, 13, 14).
Der Senat hat die Beweisregel des § 416 ZPO auf die Begebung einer schriftlichen Willenserklärung erstreckt (…Senatsurteile vom 8. März 2006 - IV ZR 145/05, NJW-RR 2006, 847 Rn. 13 und vom 18. Dezember 2002 - IV ZR 39/02, NJW-RR 2003, 384 unter II).
- AG Bad Segeberg, 13.11.2014 - 17a C 185/13
Bewertung der Übersendung einer in den Kanzleiräumen unterschriebenen Vollmacht …
Bei empfangsbedürftigen Willenserklärungen - wie der vorliegenden - muss hinzukommen, dass sie mit Willen des Erklärenden in den Verkehr gebracht worden sind (…BGH, Urt. v. 30.05.1975 - V ZR 206/73, BGHZ 65, 13, 14; BGH, Urt. v. 18.12.2002 - IV ZR 39/02, NJW-RR 2003, 384, [...] Rn. 7;… OLG München, Beschl. v. 06.09.2005 - 32 Wx 60/05, NJW-RR 2005, 1470, [...] Rn. 19).
- KG, 11.04.2005 - 12 U 207/03
Urkundenbeweis: Unzulässigkeit des Gegenbeweises gegen eine Privaturkunde
Diese so genannte formelle Beweiskraft der Privaturkunden bezieht sich auch auf die Begebung einer schriftlichen Willenserklärung, d.h. darauf, dass die schriftliche Willenserklärung mit Willen des Erklärenden in Verkehr gebracht worden ist (BGH, NJW-RR 2003, 384 m. w. N.).Dem schließt der Senat sich an (…so auch Baumbach/Lauterbach/Hartmann, ZPO, 62. Auflage § 416 Rdnr. 8; offen gelassen in BGH, NJW-RR 2003, 384).
- OLG Frankfurt, 15.06.2012 - 7 U 221/11
Zur Frage der Wirksamkeit einer amtsempfangsbedürftigen Anfechtungserklärung …
Bei empfangsbedürftigen schriftlichen Willenserklärungen muss zur Niederschrift hinzukommen, dass sie mit dem Willen des Erklärenden in Verkehr gebracht worden sind (BGH NJW-RR 2003, 384; vgl. BGHZ 65, 13, 14).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (vgl. NJW-RR 2003, 384; MDR 2006, 1181) wird der Begebungswille - obgleich er keinen Niederschlag in der Urkunde gefunden hat - gemäß § 416 ZPO vermutet.
- LG Oldenburg, 12.07.2011 - 16 S 72/11
Zur Anwaltsempfehlung durch einen Reparaturbetrieb und zur Anwaltsvollmacht
Bei empfangsbedürftigen Willenserklärungen - wie der vorliegenden - muss hinzukommen, dass sie mit Willen des Erklärenden in den Verkehr gebracht worden sind (…BGH, Urt. v. 30.05.1975 - V ZR 206/73, BGHZ 65, 13, 14; BGH, Urt. v. 18.12.2002 - IV ZR 39/02, NJW-RR 2003, 384, juris Rn. 7;… OLG München, Beschl. v. 06.09.2005 - 32 Wx 60/05, NJW-RR 2005, 1470, juris Rn. 19). - OLG Dresden, 28.02.2018 - 5 U 1439/17
Zustandekommen eines Mietvertrages
Für das Wirksamwerden einer empfangsbedürftigen Willenserklärung ist - außer dem Zugang beim Erklärungsgegner - erforderlich, aber auch ausreichend, dass sie mit Willen des Erklärenden in den Verkehr gelangt ist, von ihm also begeben wurde, und der Erklärende damit rechnen konnte und gerechnet hat, dass sie (sei es auch auf Umwegen) den richtigen Empfänger erreichen werde (vgl. BGH, Urteil vom 11.05.1978 - V ZR 177/77 -, NJW 1979, 2032; Urteil vom 25.02.1983 - V ZR 290/81 -, WM 1983, 712; Urteil vom 18.12.2002 - IV ZR 39/02 -, NJW-RR 2003, 384; OLG München, Beschluss vom 06.09.2005 - 32 Wx 60/05 -, NZM 2005, 750; Förschler JuS 1980, 796, 797).Für das Wirksamwerden einer empfangsbedürftigen Willenserklärung ist - außer dem Zugang beim Erklärungsgegner - erforderlich, aber auch ausreichend, dass sie mit Willen des Erklärenden in den Verkehr gelangt ist, von ihm also begeben wurde, und der Erklärende damit rechnen konnte und gerechnet hat, dass sie (sei es auch auf Umwegen) den richtigen Empfänger erreichen werde (vgl. BGH, Urteil vom 11.05.1979 - V ZR 177/77 -, NJW 1979, 2032; Urteil vom 25.02.1983 - V ZR 290/81 -, WM 1983, 712; Urteil vom 18.12.2002 - IV ZR 39/02 -, NJW-RR 2003, 384; OLG München, Beschluss vom 06.09.2005 - 32 Wx 60/05 -, NZM 2005, 750; Förschler JuS 1980, 796, 797).
- LG Nürnberg-Fürth, 22.12.2011 - 12 T 7607/11
Vorsorgevollmacht: Erteilung einer weiteren Ausfertigung durch den beurkundenden …
Eine wirksame Erteilung der Vollmacht im Innenverhältnis zum Bevollmächtigten setzt nach §§ 130 Abs. 1 Satz 1, 167 Abs. 1 BGB voraus, dass die Erklärung der Vollmachtgeberin willentlich in den Verkehr gebracht worden ist (vgl. BGH , NJW-RR 2003, 384) und dem Bevollmächtigten zugeht. - AG Bad Segeberg, 03.04.2014 - 17a C 32/11
Zustandekommen eines Versicherungsvertrages zwischen Versicherungsmakler und …
Bei empfangsbedürftigen Willenserklärungen - wie der vorliegenden - muss hinzukommen, dass sie mit Willen des Erklärenden in den Verkehr gebracht worden sind (… BGH, Urt. v. 30.05.1975 - V ZR 206/73 , BGHZ 65, 13, 14 ; BGH, Urt. v. 18.12.2002 - IV ZR 39/02 , NJW-RR 2003, 384, [...] Rn. 7;… OLG München, Beschl. v. 06.09.2005 - 32 Wx 60/05 , NJW-RR 2005, 1470, [...] Rn. 19).Diese sogenannte formelle Beweiskraft der Privaturkunden wird auf die Begebung erstreckt ( BGH, Urt. v. 18.12.2002 - IV ZR 39/02 , NJW-RR 2003, 384, [...] Rn. 8 m.w.Nachw.).
- OLG München, 06.09.2005 - 32 Wx 60/05
Wirksame Niederlegung der Verwaltertätigkeit und Vertragskündigung gegenüber …
Die Kenntnis muss vielmehr durch den Erklärenden vermittelt werden, d.h. sie muss mit dem Willen des Erklärenden in den Verkehr gebracht worden sein (BGH NJW-RR 2003, 384). - OLG Frankfurt, 14.11.2011 - 20 W 25/11
Zur Wirksamkeit einer zunächst zurückgehaltenen amtsempfangsbedürftigen …
- LAG Hamm, 12.08.2005 - 7 Sa 719/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 12.08.2005 - 7 Sa 720/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 12.08.2005 - 7 Sa 721/05
Parallelsache zu 7 Sa 685/05 Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 7 Sa 540/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 23.09.2005 - 7 Sa 1196/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 7 Sa 684/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 7 Sa 512/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 7 Sa 685/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- OLG Karlsruhe, 19.11.2004 - 17 U 293/03
Unwirksamkeit eines Darlehensvertrages wegen nichtiger Vollmacht: Nachträgliche …
- LAG Hamm, 11.07.2005 - 7 Sa 623/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 11.07.2005 - 7 Sa 487/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Baden-Württemberg, 30.03.2007 - 9 Sa 4/07
Schriftform der Befristungsvereinbarung
- LAG Hamm, 11.11.2005 - 7 Sa 1314/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 11.11.2005 - 7 Sa 1536/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LAG Hamm, 11.11.2005 - 7 Sa 822/05
Massenentlassung, Anzeigepflicht, Kündigung, Vertrauensschutz, …
- LSG Bayern, 23.10.2008 - L 4 KR 485/07
Anspruch auf Erstattung von Krankenhausbehandlungskosten bei einer Anmeldung zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2008 - 11 Sa 594/07
Zur Berechnung der Klagefrist bei der Kündigungsschutzklage - Beweiskraft einer …